Ski für totalen Anfänger 48J

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
kekschen77
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2025 19:18
Vorname: Thorsten

Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von kekschen77 » 04.04.2025 19:37

Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
48, 1,72m rund 77kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Mittel, früher sehr viel Radfahren und jeden Ballsport (kaputte Knie)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
0 - Hab 2*4 Stunden Kurs in der Halle
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Ich belaste mein rechtes Bein zu sehr, sprich ich fahre prima Linkskurven...
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
...aktuell Schneepflug :(
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?

Meine Frau und ich wollen die Wochenenden nutzen und dann weitere Kurse in der Halle buchen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Wir werden Halle und Piste fahren. Keine Experimente und Rennen.

Hallo, meine Frau und ich sind sehr spät, vor allem für unseren 10 jährigen Sohn auf die Idee gekommen, Skifahren zu lernen. Unser Sohn hat an meinem Geburtstag den ersten 2 Tages Kurs besucht und fährt seitdem sicher. Er lernt schnell und wird Ostern den Fortgeschrittenen Kurs und dann Könner machen.

Meine Frau und ich wollen grundsätzlich in der Lage sein zu folgen. Im ersten Kurs hatte ich lausige Probleme, weil ich für Schneepflug zu viel mit der Hüfte gemacht hab (Rücken kaputt, Schonhaltung) und die rechte Körperseite ganz eindeutig Tonangebend ist bei mir.
Weil Leihschuhe katastrophal waren habe ich das als erstes besorgt. Nicht schreien, K2 BFC 120. Im Alpenpark waren die Meinungen dazu geteilt, weil Komfort bei Ski unangebracht sei. Meine Waden sind aber schon ziemlich ausgeprägt, genau wie der Fuß breit ist. Die Schuhe sitzen wie angegossen und sind bequem.

Ich möchte gern von Leihski weg, suche daher etwas genügsames, sicheres. Ich brauche echt keine Geschwindigkeitsrekorde oder so, ich möchte mich sicher und mit Spass bewegen.

Eine Präferenz habe ich nicht, vielleicht hat auch jemand eine Idee zur Länge. Da habe ich mit 1,42 begonnen, schätze aber dass es mehr sein muss (?)

Ich danke euch jetzt schon für die Hilfe!! Wenn ich allein noch mehr lese dann wird die Entscheidung nie oder im Shop per Würfel fallen..

VG

Thorsten

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1101
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von saschad74 » 07.04.2025 13:04

Servus Thorsten,

wie oft und wieviele Skitage pro Jahr möchtest Du denn künftig fahren? Solange es bei einem Urlaub pro Jahr mit 7 oder 8 Skitagen bleibt, lohnt sich - vor allem für einen Anfänger - m.E. kein eigenes Paar Ski. Da fährst Du günstiger und unproblematischer mit Leihski, Du brauchst da ja auch anfangs nicht in die obere Kategorie zu greifen. Dazu sparst Du Dir das Geld für den Skiservice und wenn Du im Urlaub ein Problem hast, gehst Du einfach zum Verleiher.

Ich würde das erstmal einige Zeit so lassen und erst wenn Du wirklich besser und mehr fährst, auf eigene Ski gehen. Dann weisst Du hoffentlich auch besser, was Dir wichtig ist.

Viele Grüße,
Sascha

kekschen77
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2025 19:18
Vorname: Thorsten

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von kekschen77 » 07.04.2025 21:34

Hallo Sascha,

ganz lieben Dank für Deine Nachricht!! Wir wollen regelmäßig in der Halle fahren, schon weil unser Trainer uns (richtigerweise) mit dem Rat verließ, vor weiteren Kursen erstmal viel zu fahren, Sicherheit zu gewinnen und dann aufzubauen.

Wir waren am Sonntag 4 Stunden auf den Brettern und werden über Ostern unseren Sohn begleiten, der im Kids Camp drei Tage lang den Fortgeschrittenen-Kurs macht. Das werden wir regelmäßig nutzen und Ende des Jahres unser Glück in Winterberg versuchen (eine Woche). Nächstes Jahr sehr gern mehr auf echten Pisten.
Ich würde denken dass wir so auf 20+ Skitage kommen. Es ist halt auch schön dass wir etwas gefunden haben, das wir alle zusammen machen können.

Ich habe mir den Völk Peregrine MT angesehen und aussagegemäß wäre das ein Ski der zwar anfangs etwas mehr Kraft erfodert, aber dann für Jahre fahrbar ist. Passt das Deiner Meinung nach?

VG Thorsten

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von extremecarver » 08.04.2025 21:14

Nimm einen Ski mit 80-95mm Mittelbreite, ruhig etwas mehr Rocker und dafür lieber etwas länger. Klasse All Mountain. Das sind ideale Ski als Anfänger wie auch Fortgeschrittener.

Duch mehr Länge aber mit Rocker drehen die genauso einfach wie kürzere Ski, haben aber mehr Stabilität... Und wenns weich wird oder buckelig zigmal besser wie schmale Ski.

Länge 162-172cm. Radius 13-16m. Skier die angeblich für Anfänger bis Fortgeschrittene laut Marketingtext sind - sind meist am besten für die Mülltonne geeignet. Skier die für fortgeschrittene bis (sehr) gute Skifahrer vermarktet werden - sind meist ideale Ski für Anfänger mit Potential für ein paar Jahre.

Und Weg vom Schneepflug - man kann skifahren auch ohen Pflug lernen, Pflug macht bei Kindern Sinn, bei Erwachsenen weniger.


Leihski macht nur Sinn wenn man 1 Woche am Stück fährt. Fährt man immer mal wieder ein paar Tage macht ein eigener Ski mehr Sinn da man viel Zeit spart (aber regelmäßig zum Service abgeben!!!)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

kekschen77
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2025 19:18
Vorname: Thorsten

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von kekschen77 » 08.04.2025 22:05

Danke Dir für den Input. Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass ich auf Kurz oder Lang vom Schneepflug weg muss, weil die Körperhaltung mir an vielen Stellen mehr Probleme macht als mir lieb ist. Ich bin schon prinzipiell eher dynamisch und verkrampfe bei dem Bewegungsablauf. Ich habe nur massiven Respekt vor der Geschwindigkeit, die ich rasch gewinne - und die ich mangels Erfahrung nicht gut bewältige. Bei rund 20 Fahrten gab es so unten einen Sturz (Die Ehre hat mehr gelitten als der Körper und es sah nicht souverän aus...)

Auf Videos und bei den Fahrern mit Dekaden Erfahrung sieht das total einfach aus. Mir geht das alles sehr schnell und auf voller Breite hat man es auf der Piste in Neuss links mit völlig anderen Voraussetzungen als rechts zu tun.

Ich bin gespannt ob ich den Weg zum Parallel- btw-carving Ski intuitiv schaffe.

VG Thorsten

wolkeski
Beiträge: 73
Registriert: 13.02.2020 11:06
Vorname: Wolfgang
Ski: Völkl Mantra, Rossi Hero MT, Atomic D2 Race SL,...

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von wolkeski » 09.04.2025 13:18

Hallo Thorsten,

vorweg: Ich kenne die Skihalle Neuss gut und habe im Umfeld Leute, die auch erst als Erwachsene das Skifahren gelernt hat.

Für den Anfang sind die Ski, die Du in der Halle leihen kannst (Atomic RX o.ä.), absolut zweckdienlich, da weich und fehlerverzeihend. Weiterhin ist die Leihe mit 11€ pro Tag sehr günstig. Kaufen würde ich mir einen solchen (meist geschäumten, d.h. ohne Holzkern) Ski nicht.

Wenn Du dann Deine Technik verbessert hast und der Skihalle entwachsen bist, kannst Du Dir einen Ski für Fortgeschrittene kaufen. Radius 12-15m. Bzgl. Mittelbreite würde ich allerdings eher im Bereich 72-80mm bleiben, da Du schreibst, dass Du bereits Knieprobleme hast.

Viele Grüße
Wolfgang

kekschen77
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2025 19:18
Vorname: Thorsten

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von kekschen77 » 09.04.2025 17:37

wolkeski hat geschrieben:
09.04.2025 13:18
Hallo Thorsten,
vorweg: Ich kenne die Skihalle Neuss gut und habe im Umfeld Leute, die auch erst als Erwachsene das Skifahren gelernt hat.
Unser Kurs bestand natürlich auch teilweise aus totalen Anfängern, aber mehr als die Hälfte hatte Vorkenntnisse. In dem Sinne bin ich ganz happy, wie ich mich am 2. Tag und inzwischen geschlagen habe. Trotzdem bin ich baw ein Embryo auf der Piste.
wolkeski hat geschrieben:
09.04.2025 13:18
Wenn Du dann Deine Technik verbessert hast und der Skihalle entwachsen bist, kannst Du Dir einen Ski für Fortgeschrittene kaufen. Radius 12-15m. Bzgl. Mittelbreite würde ich allerdings eher im Bereich 72-80mm bleiben, da Du schreibst, dass Du bereits Knieprobleme hast.
Das würde für vielleicht wirklich für den o.g. Völkl Peregrine MT sprechen, der mir empfohlen wurde. Holzkern, 75mm, Rocker und sanfter als die restlichen aus der Serie.
Mir wurde halt mehrfach gesagt ich solle lieber auf "echten" Ski lernen, das sei anfangs schwerer aber nachhaltiger. Darum der Schritt zum Kauf und meine damit verbundene Frage. Länge wurde mir 154 empfohlen also etwa Nasenhöhe (ab meinem Alter wird man eh nur noch kleiner :D)

VG Thorsten

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von extremecarver » 09.04.2025 20:36

Ski die nicht Rennski oder Ableitungen sind - mit unter 80mm Mittelbreite sind meist qualitativ ziemlich minderwertig. Dazu, fürs Knie sehe ich schmale Ski als eher problematisch an. Bei weichem Schnee ist ein breiterer Ski deutlich angenehmer. Auch wenn Pisten abgefahren sind, ist ein schmaler Ski viel aggressiver und greift mal stärker mal schwächer während ein breiterer Ski gleichmäßiger greift.

Ski unter 80mm sind für Erwachsene wirklich nur im Rennsport sinnvoll, bzw wenn man einen möglichst aktiven Ski sucht der sehr schnell umkantet/spritzig ist.

Dazu braucht man bei breiteren Ski keine Platte um den Bootout zu verhindern, bzw weniger hoch. Höhere Platten sind fürs Knie der Killer schlechthin (da stimmen alle Experten zu).


Und Länge wenn Ski mit Rocker, dann bitte nicht unter 160cm. Ich habe meiner Freundin mit 160cm Grö0e/45kg auf einem 162cm 88m Mittelbreite All Mountain Ski mit Tip und Tail Rocker das skifahren beigebracht (zuerst Raxski, dann der All Mountain). Der dreht so einfach dass ein kürzerer Ski einfach keinen Sinn macht. Die effektive Kantenlänge vs etwa 155cm Slalomski ist aber 10cm kürzer. Sprich ein Ski mit Tip/Tail Rocker aus dem All Mountain Segment hat in etwa die effektive Kantenlänge wenn nicht aufgekantet von einem 145cm klassischem Pistenski... Mit dem 145m Ski würde man bei Rücklage aber sofort drüber fliegen, das passiert beim 160er All Mountain nicht. Entscheidend ist die effektive Kantenlänge/Lauffläche flach nicht die Gesamtlänge des Skis.
Und ja - so ein Rocker hat natürlich auch Nachteile - wenn man sehr schnell fährt flattert es etwas - das ist allerdings für 90% der Skifahrer irrelevant...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

wolkeski
Beiträge: 73
Registriert: 13.02.2020 11:06
Vorname: Wolfgang
Ski: Völkl Mantra, Rossi Hero MT, Atomic D2 Race SL,...

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von wolkeski » 09.04.2025 22:03

extremecarver hat geschrieben:
09.04.2025 20:36
Ski die nicht Rennski oder Ableitungen sind - mit unter 80mm Mittelbreite sind meist qualitativ ziemlich minderwertig. Dazu, fürs Knie sehe ich schmale Ski als eher problematisch an. Bei weichem Schnee ist ein breiterer Ski deutlich angenehmer. Auch wenn Pisten abgefahren sind, ist ein schmaler Ski viel aggressiver und greift mal stärker mal schwächer während ein breiterer Ski gleichmäßiger greift.

Ski unter 80mm sind für Erwachsene wirklich nur im Rennsport sinnvoll, bzw wenn man einen möglichst aktiven Ski sucht der sehr schnell umkantet/spritzig ist.

Dazu braucht man bei breiteren Ski keine Platte um den Bootout zu verhindern, bzw weniger hoch. Höhere Platten sind fürs Knie der Killer schlechthin (da stimmen alle Experten zu).
Naja, diese Ansichten empfinde ich als etwas zu „extreme“.

Dann ist einer der meistverkauften Ski im Breitensport wie z.B der Head Supershape Magnum (72mm Mittenbreite) schon eine Ableitung eines Rennskis? Oder für Dich Kategorie minderwertig?

Und Bootout ist erfahrungsgemäß noch längere Zeit nicht sein größtes Problem.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ski für totalen Anfänger 48J

Beitrag von extremecarver » 09.04.2025 22:12

Nein nicht direkt minderwertig - aber unnötig. Ein breiterer Ski wäre für die meisten Käufer besser IMHO als der Supershape Magnum...
Wenn man primär driftet macht ein so schmaler Ski keinen Sinn. Einzig beim carven machen in bestimmten Fällen dünnere Ski Sinn. Breitere brauchen halt dann mehr Kraft - haben aber bessere Torsionssteiffigkeit bei gleichem Aufbau.. Sprich gerade wenn der Ski nicht zu teuer sein soll, hat breit Vorteile.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag