Atomic Redster Q6 oder X5?
Atomic Redster Q6 oder X5?
Hallo zusammen,
ich bin ein gelegentlicher Skifahrer, der gefühlt von seinem Können her ein gewisses, zufriedenstellendes Plateau erreicht hat und deshalb jetzt die ersten eigenen Ski für die nächsten Jahre möchte.
Bei den Recherchen in der (sehr guten) FAQ bin ich zum Schluss gekommen, dass ein Allround-Carver die o.g. Bedingungen erfüllen sollte und habe da in meinem Preisbereich <700 EUR inkl. Bindung die Atomic Redster Q6 und X5 gefunden.
Ich tendiere zu ersteren, weil sie gelegentliche Tiefschnee-Ausflüge mitmachen sollten, und in der Länge 172cm, weiß aber nicht, ob mir vielleicht die 164cm mit dem dann kleineren Radius besser passen würden (gleiche Überlegung gilt auch für die Länge der X5).
Daher meine Fragen:
- Q6, X5 oder was ganz anderes?
- Länge 164cm oder 172cm?
(Schuhe sind vorhanden, Rossignol Alltrack Pro 100)
Vielen Dank für jede Hilfe
Patrick
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
37 Jahre, männlich, 183cm, 96kg.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
mäßig sportlich, 3-4x wöchentlich 30min Bodycombat
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Beginn 2015 mit 7 Tagen Skikurs, danach jährlich etwa 5 Tage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Blau und Rot, eher weite Schwünge, mittlere Geschwindigkeit; kurze Schwünge machen Spaß, aber da fehlt es mir noch etwas an der Geschwindigkeitskontrolle.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Kurzschwünge und sauberes Carven; es artet häufig, insbesondere bei vereister Piste in Driften aus.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Eher Drift mit Versuchen des Carvens
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Im Moment intuitives Ausprobieren, Skiunterricht ist für den nächsten Skiurlaub geplant
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bisschen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Sauberes Carving, 90% Piste (je nach Spaß soll aber "Luft nach oben" sein für gelegentliche Ausflüge in den Tiefschnee, aber wahrscheinlich nie mehr als 30%)
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
B-C
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
49
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sauberes Carving auf der Piste
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Fischer XTR Sportster (scheints ein Sondermodell, keine Ahnung bezüglich Eigenschaften) 165cm
Fischer RC4 Superior Ti 165cm
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
ich bin ein gelegentlicher Skifahrer, der gefühlt von seinem Können her ein gewisses, zufriedenstellendes Plateau erreicht hat und deshalb jetzt die ersten eigenen Ski für die nächsten Jahre möchte.
Bei den Recherchen in der (sehr guten) FAQ bin ich zum Schluss gekommen, dass ein Allround-Carver die o.g. Bedingungen erfüllen sollte und habe da in meinem Preisbereich <700 EUR inkl. Bindung die Atomic Redster Q6 und X5 gefunden.
Ich tendiere zu ersteren, weil sie gelegentliche Tiefschnee-Ausflüge mitmachen sollten, und in der Länge 172cm, weiß aber nicht, ob mir vielleicht die 164cm mit dem dann kleineren Radius besser passen würden (gleiche Überlegung gilt auch für die Länge der X5).
Daher meine Fragen:
- Q6, X5 oder was ganz anderes?
- Länge 164cm oder 172cm?
(Schuhe sind vorhanden, Rossignol Alltrack Pro 100)
Vielen Dank für jede Hilfe
Patrick
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
37 Jahre, männlich, 183cm, 96kg.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
mäßig sportlich, 3-4x wöchentlich 30min Bodycombat
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Beginn 2015 mit 7 Tagen Skikurs, danach jährlich etwa 5 Tage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Blau und Rot, eher weite Schwünge, mittlere Geschwindigkeit; kurze Schwünge machen Spaß, aber da fehlt es mir noch etwas an der Geschwindigkeitskontrolle.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Kurzschwünge und sauberes Carven; es artet häufig, insbesondere bei vereister Piste in Driften aus.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Eher Drift mit Versuchen des Carvens
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Im Moment intuitives Ausprobieren, Skiunterricht ist für den nächsten Skiurlaub geplant
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bisschen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Sauberes Carving, 90% Piste (je nach Spaß soll aber "Luft nach oben" sein für gelegentliche Ausflüge in den Tiefschnee, aber wahrscheinlich nie mehr als 30%)
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
B-C
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
49
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sauberes Carving auf der Piste
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Fischer XTR Sportster (scheints ein Sondermodell, keine Ahnung bezüglich Eigenschaften) 165cm
Fischer RC4 Superior Ti 165cm
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
- moritz9603
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.01.2025 15:58
- Vorname: Moritz
- Ski: Deacon 80, Firebird WRC
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: München
Re: Atomic Redster Q6 oder X5?
Servus Patrick,
ich bin persönlich noch keinen von den beiden Ski „direkt“ gefahren. Aber die „Topmodelle“ der jeweiligen Reihen von Atomic habe ich schon probiert. Die unterscheiden sich natürlich nochmal von den verbauten Materialen, das allgemeine Fahrgefühl für den Ski verändert sich dadurch jedoch nicht gänzlich.
Somit kann ich dir (hoffentlich) zumindest bei einer Einordnung helfen.
Grundsätzlich finde ich, dass du keine verkehrte Vorauswahl getroffen hast. Klar, gerade in diesem Preisbereich gibt es jedoch auch unzählige relativ ähnliche Modelle verschiedenster Marken. Mit Sicherheit hat da der ein oder andere in diesem Forum hier noch weiter Empfehlungen. Meinen spontanen Alternativeinfall findest du unten.
Grundsätzlich gilt aber immer bei Skikauf: Testen ist eigentlich das A&O. Nach Möglichkeit wäre es daher auf jeden Fall ratsam, den Ski vor dem Kauf auf jeden Fall kurz testzufahren (evtl. auch in verschiedenen Längen). So merkst du auch wirklich, ob du damit klarkommst.
Gut finde ich (ob du das jetzt bewusst oder unbewusst gemacht hast, ist egal), dass beide Ski schonmal etwas Titanal verbaut haben. Gerade bei deinen körperlichen Voraussetzungen kann das definitiv sinnvoll sein, da dir das im Ski einfach etwas mehr Stabilität bringt.
Wahrscheinlich wäre der Q6 gefühlt die bessere Wahl für dich. Durch die breitere Mittelbreite kannst du hier zumindest, wie du ja laut Angabe auch zukünftig vielleicht etwas vor hast, ein paar kleine Abstecher neben die Piste machen. Auch an Tagen mit etwas mehr aufgeworfenem Schnee bist du damit auf jeden Fall besser wie mit dem X5 beraten. Dieser Aspekt kommt aus meiner Sicht vor allem zum Tragen, wenn man einen mehrtägigen Skiurlaub im Voraus bucht und dort natürlich noch nicht genau weiß, welche Bedingungen einen genau erwarten. Und eben „nur“ den einen Ski dabei hat. Damit bist du über den ganzen Tag gesehen, gerade wenn es am Nachmittag auch schon stark zerfahrene Pisten gibt, besser aufgestellt.
Für den X5 spricht wiederum, dass er mit seiner geringen Mittelbreite dir den weiteren Einstieg ins Carving etwas leichter machen könnte. Schmalere Ski sorgen für schnellere Kantenwechsel. Der Q6 bräuchte im Gegenzug vermutlich etwas mehr Kraftaufwand, um ihn auf die Kante zu bringen. Auch das Einleiten von Carving Schwüngen wird dir hier minimal schwerer fallen. Dennoch kann man mit Sicherheit auch mit dem Q6 gut das Carven lernen bzw. weiter verfeinern.
Ein alternativ Vorschlag der mir spontan einfallen würde, wäre der Rossignol Forza 60. Den bin ich selber schon gefahren. Ein gutmütiger Ski, mit dem dennoch sportliches Fahren auch möglich ist. Könnte für dich auch sehr gut passen. Ist von seiner Mittelbreite zwischen den von dir genannten Modellen angesiedelt.
Link: https://snow-how.de/ski/allroundcarver/ ... gw-2024/25
Zur Länge: Ein längerer Ski ist grundsätzlich etwas laufruhiger, gerade auf höhere Geschwindigkeiten zugehend. Ein kürzerer Ski ist drehfreudiger, weshalb sie oft von Anfängern eher bevorzugt werden. Natürlich vergrößert sich auch der Radius der Ski etwas, je länger er wird. Ist aber nur eine gaaanz grobe Einordnung….
Aus meiner Sicht kannst du bei deinem angegebenen Fahrniveau beide Größen wählen. Hier würde vor allem Testfahren helfen. Ist einfach eine Präfarenzfrage. Tendenziell sagt man für Anfänger eher etwas kürzer, aber auch dort berichten manche, dass sie sich von Anfang an auf längeren Ski wohler fühlen. Ich würde eher zum 170er tendieren…
Falls du noch weitere Fragen oder Rückfragen hast, meld dich einfach…
ich bin persönlich noch keinen von den beiden Ski „direkt“ gefahren. Aber die „Topmodelle“ der jeweiligen Reihen von Atomic habe ich schon probiert. Die unterscheiden sich natürlich nochmal von den verbauten Materialen, das allgemeine Fahrgefühl für den Ski verändert sich dadurch jedoch nicht gänzlich.
Somit kann ich dir (hoffentlich) zumindest bei einer Einordnung helfen.
Grundsätzlich finde ich, dass du keine verkehrte Vorauswahl getroffen hast. Klar, gerade in diesem Preisbereich gibt es jedoch auch unzählige relativ ähnliche Modelle verschiedenster Marken. Mit Sicherheit hat da der ein oder andere in diesem Forum hier noch weiter Empfehlungen. Meinen spontanen Alternativeinfall findest du unten.
Grundsätzlich gilt aber immer bei Skikauf: Testen ist eigentlich das A&O. Nach Möglichkeit wäre es daher auf jeden Fall ratsam, den Ski vor dem Kauf auf jeden Fall kurz testzufahren (evtl. auch in verschiedenen Längen). So merkst du auch wirklich, ob du damit klarkommst.
Gut finde ich (ob du das jetzt bewusst oder unbewusst gemacht hast, ist egal), dass beide Ski schonmal etwas Titanal verbaut haben. Gerade bei deinen körperlichen Voraussetzungen kann das definitiv sinnvoll sein, da dir das im Ski einfach etwas mehr Stabilität bringt.
Wahrscheinlich wäre der Q6 gefühlt die bessere Wahl für dich. Durch die breitere Mittelbreite kannst du hier zumindest, wie du ja laut Angabe auch zukünftig vielleicht etwas vor hast, ein paar kleine Abstecher neben die Piste machen. Auch an Tagen mit etwas mehr aufgeworfenem Schnee bist du damit auf jeden Fall besser wie mit dem X5 beraten. Dieser Aspekt kommt aus meiner Sicht vor allem zum Tragen, wenn man einen mehrtägigen Skiurlaub im Voraus bucht und dort natürlich noch nicht genau weiß, welche Bedingungen einen genau erwarten. Und eben „nur“ den einen Ski dabei hat. Damit bist du über den ganzen Tag gesehen, gerade wenn es am Nachmittag auch schon stark zerfahrene Pisten gibt, besser aufgestellt.
Für den X5 spricht wiederum, dass er mit seiner geringen Mittelbreite dir den weiteren Einstieg ins Carving etwas leichter machen könnte. Schmalere Ski sorgen für schnellere Kantenwechsel. Der Q6 bräuchte im Gegenzug vermutlich etwas mehr Kraftaufwand, um ihn auf die Kante zu bringen. Auch das Einleiten von Carving Schwüngen wird dir hier minimal schwerer fallen. Dennoch kann man mit Sicherheit auch mit dem Q6 gut das Carven lernen bzw. weiter verfeinern.
Ein alternativ Vorschlag der mir spontan einfallen würde, wäre der Rossignol Forza 60. Den bin ich selber schon gefahren. Ein gutmütiger Ski, mit dem dennoch sportliches Fahren auch möglich ist. Könnte für dich auch sehr gut passen. Ist von seiner Mittelbreite zwischen den von dir genannten Modellen angesiedelt.
Link: https://snow-how.de/ski/allroundcarver/ ... gw-2024/25
Zur Länge: Ein längerer Ski ist grundsätzlich etwas laufruhiger, gerade auf höhere Geschwindigkeiten zugehend. Ein kürzerer Ski ist drehfreudiger, weshalb sie oft von Anfängern eher bevorzugt werden. Natürlich vergrößert sich auch der Radius der Ski etwas, je länger er wird. Ist aber nur eine gaaanz grobe Einordnung….
Aus meiner Sicht kannst du bei deinem angegebenen Fahrniveau beide Größen wählen. Hier würde vor allem Testfahren helfen. Ist einfach eine Präfarenzfrage. Tendenziell sagt man für Anfänger eher etwas kürzer, aber auch dort berichten manche, dass sie sich von Anfang an auf längeren Ski wohler fühlen. Ich würde eher zum 170er tendieren…
Falls du noch weitere Fragen oder Rückfragen hast, meld dich einfach…
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: Atomic Redster Q6 oder X5?
Zumindest zur Länge hätte ich eine klare Meinung: Bei dem Skityp und deiner Physis würde ich auf jeden Fall die 172 cm nehmen. 164 ist ne Slalom-Länge. Finde das passt nicht zu der Art Ski.
Re: Atomic Redster Q6 oder X5?
Vielen Dank euch beiden für die gute Hilfe. Ich konnte für unseren letzten Skitag heute einen Q7 in 168cm ausleihen (Q6 und/oder 172/174cm nicht vorrätig) und ich denke, ich habe meinen Ski gefunden. Ich möchte nicht sagen, es war ein Unterschied wie Tag und Nacht, aber es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. 
Dreht "linear" (der andere dreht am Anfang nur mit sehr viel Kraft, dann plötzlich sehr schnell, sehr viel, falls das Sinn ergibt). Geschwindigkeit von langsamstem anfahren bis schneller als ich sonst fahre super dosierbar, kleinere Hügelchen auf der Piste merke ich kaum, von wegrutschen nicht mal zu reden. Ich weiß nicht, wie viel Placebo-Effekt dabei ist, aber die machen einfach Spaß.
Einziger Wermutstropfen: Mir ist jetzt endgültig aufgefallen, dass mir meine Schuhe zu groß sind. Ich schätze sie wegen der Hike-Funktion sehr, aber 30.5 ist einfach zu groß mit Schuhgröße 46 und selbst mit recht dicken orthopädischen Einlagen.
Habt ihr da evtl. eine Empfehlung für einen Schuh, ggf. mit Hike-Funktion oder ist das nix für meine Art Ski? Ich werde mich in jedem Fall im Fachgeschäft beraten lassen.
Und natürlich die große Frage: Die Q7 gibt es nur in 168/176cm, da dann auch die längeren bevorzugen, 176cm klingt mir fast schon sehr lang?

Dreht "linear" (der andere dreht am Anfang nur mit sehr viel Kraft, dann plötzlich sehr schnell, sehr viel, falls das Sinn ergibt). Geschwindigkeit von langsamstem anfahren bis schneller als ich sonst fahre super dosierbar, kleinere Hügelchen auf der Piste merke ich kaum, von wegrutschen nicht mal zu reden. Ich weiß nicht, wie viel Placebo-Effekt dabei ist, aber die machen einfach Spaß.
Einziger Wermutstropfen: Mir ist jetzt endgültig aufgefallen, dass mir meine Schuhe zu groß sind. Ich schätze sie wegen der Hike-Funktion sehr, aber 30.5 ist einfach zu groß mit Schuhgröße 46 und selbst mit recht dicken orthopädischen Einlagen.
Habt ihr da evtl. eine Empfehlung für einen Schuh, ggf. mit Hike-Funktion oder ist das nix für meine Art Ski? Ich werde mich in jedem Fall im Fachgeschäft beraten lassen.
Und natürlich die große Frage: Die Q7 gibt es nur in 168/176cm, da dann auch die längeren bevorzugen, 176cm klingt mir fast schon sehr lang?
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: Atomic Redster Q6 oder X5?
Klingt blöd, aber stimmt: Der, der dir passt. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen "abfahrtsorientierte" bzw. "Freeride"-Tourenschuhe. Modell ist egal.
Falls du damit aber keine Touren machst, sondern nur zum Lift läufst, dann wäre mir die Hike-Funktion ehrlich gesagt egal. Schnallen öffnen tut es da doch auch? Daher würde ich den am besten passenden Schuh wählen, unabhängig von der Hike-Funktion. Und wenn der eine hat, dann ggf. drüber freuen.
Wenn du den Ski in 168 gefahren bist und ihn toll fandest, dann würde ich 168 nehmen. Alles andere wäre im Vergleich dazu die "Katze im Sack". Wenn du dir unsicher bist, ggf. in 176 testen. Aber wenn der Ski dir taugt und Spaß macht, passt doch alles.
- moritz9603
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.01.2025 15:58
- Vorname: Moritz
- Ski: Deacon 80, Firebird WRC
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: München
Re: Atomic Redster Q6 oder X5?
Wenn dir der Q7 in 168 gut gefallen hat, dann nimm ihn auf jeden Fall genauso.
Bei Schuhen mit Hike Funktion bin ich leider komplett überfragt, da kenne ich mich absolut nicht aus.
Bei Schuhen mit Hike Funktion bin ich leider komplett überfragt, da kenne ich mich absolut nicht aus.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 04.03.2017 14:43
- Vorname: Robert
- Ski: MomentWildcat,Ranger102FR,SaliMTNExp95,Bonafide97
Re: Atomic Redster Q6 oder X5?
Servus,
ein gut passender-vor allem nicht zu großer- Schuh ist wohl der wichtigste Ausrüstungsgegenstand fürs Skifahren.
Wenn du glaubst, dass dein aktueller Schuh zu groß ist, würde ich auf jeden Fall einmal andere anprobieren.
Als Ausgangspunkt kannst du deine Füße einmal der Länge (Mondopoint = Fußlänge in cm) und der Breite nach (Leistenbreite) abmessen.
Bedenke, dass du (nahezu) jeden Schuh an bestimmten Stellen vergrößern kannst (ausbeulen, fräsen), aber kaum verkleinern.
Die Leistenbreite ist auf eine Referenzgröße - meistens MP 26,5 - bezogen. Das heißt, wenn zB eine Leistenbreite von 98 mm angegeben ist, gilt das für die Größe 26,5. Jede Größe rauf oder runter ist ca 2mm weiter oder schmäler.
Schalen und Innenschuhe sind in cm-Maßen gleich groß, dh 26=26,5; 27=27,5 etc - in der „kleineren“ Größe ist nur ein Schaumgummi-Volumenreduzierer (die Marke Scarpa verschiebt das und 26,5=27; 27,5=28 etc).
Ich finde, dass angepasste Einlegesohlen sehr viel zu einem guten Passgefühl beitragen können-mE beinahe der wichtigste Zusatzgegenstand.
Einen Walk-Mode bei einem Nicht-Tourenschuh finde ich nicht notwendig - Walkmodus ist meistens mindestens 100 Euro teurer und der Schuh ist-rein fürs Pistenfahren- idR weniger performant. Mir ist auch kein aktueller reiner Pisten-Schuh bekannt, der einen Walk-Modus hat (Tecnica Cochise zB ist ein 50/50-Schuh).
LG und viel Erfolg bei der Suche
R
ein gut passender-vor allem nicht zu großer- Schuh ist wohl der wichtigste Ausrüstungsgegenstand fürs Skifahren.
Wenn du glaubst, dass dein aktueller Schuh zu groß ist, würde ich auf jeden Fall einmal andere anprobieren.
Als Ausgangspunkt kannst du deine Füße einmal der Länge (Mondopoint = Fußlänge in cm) und der Breite nach (Leistenbreite) abmessen.
Bedenke, dass du (nahezu) jeden Schuh an bestimmten Stellen vergrößern kannst (ausbeulen, fräsen), aber kaum verkleinern.
Die Leistenbreite ist auf eine Referenzgröße - meistens MP 26,5 - bezogen. Das heißt, wenn zB eine Leistenbreite von 98 mm angegeben ist, gilt das für die Größe 26,5. Jede Größe rauf oder runter ist ca 2mm weiter oder schmäler.
Schalen und Innenschuhe sind in cm-Maßen gleich groß, dh 26=26,5; 27=27,5 etc - in der „kleineren“ Größe ist nur ein Schaumgummi-Volumenreduzierer (die Marke Scarpa verschiebt das und 26,5=27; 27,5=28 etc).
Ich finde, dass angepasste Einlegesohlen sehr viel zu einem guten Passgefühl beitragen können-mE beinahe der wichtigste Zusatzgegenstand.
Einen Walk-Mode bei einem Nicht-Tourenschuh finde ich nicht notwendig - Walkmodus ist meistens mindestens 100 Euro teurer und der Schuh ist-rein fürs Pistenfahren- idR weniger performant. Mir ist auch kein aktueller reiner Pisten-Schuh bekannt, der einen Walk-Modus hat (Tecnica Cochise zB ist ein 50/50-Schuh).
LG und viel Erfolg bei der Suche
R
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 9680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 1 Antworten
- 3383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
29.12.2024 16:42
-
- 6 Antworten
- 5649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26
-
- 16 Antworten
- 10350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28
-
- 3 Antworten
- 9943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco1977
18.11.2023 23:27
-
- 6 Antworten
- 12439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
- 3 Antworten
- 7046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
22.01.2023 19:52