Hallo,
ist jemand schon mal beide Ski gefahren und hat eventuell einen Unterschied festgestellt?
Der 2025er hat ja folgende Änderungen:
Die Ski sind nun mit der Better Balance PR Platte ausgestattet, welche für einen konstanten Rampangle (Vorlage) sorgt.
Die Bindung wird jetzt direkt auf eine Crossforce Carbon Konstruktionin verschraubt, also nicht mehr auf's Top Sheet.
Und der Sidecut wurde etwas schmäler konstruiert und das Schaufeldesign etwas geändert, was die Schwungeinleitung erleichtern soll.
2024er:
- Taillierung: 129 - 72 - 111
- Musterlänge: 170 cm
- Radius/Musterlänge (M): 13,1 m / 170 cm
2025er:
- Taillierung: 126 - 72 - 110
- Musterlänge: 170 cm
- Radius/Musterlänge (M): 13,1 m / 170 cm
Ich frage mich jetzt ober der 2024er rein von den Sidecutmaßen her jetzt doch ein bissl bissiger ist wegen der breiteren Schaufel?
Und eigentlich müsste sich doch auch der Radius vergrößern, oder?
Also wenn jemand schon mal beide vergleichen konnte kurze Info, Daanke
Unterschiede Head Supershape e Magnum 2024 zu 2025
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 16.01.2025 15:58
- Vorname: Moritz
- Ski: Deacon 80, Firebird WRC
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: München
Re: Unterschiede Head Supershape e Magnum 2024 zu 2025
Servus,
Zum Vergleich der beiden Magnums kann ich dir ehrlich gesagt nicht direkt weiterhelfen. Bin zwar beide schon (2024 und 2025) gefahren, aber das ist natürlich schon in nem großen Zeitabstand von über einem Jahr schwierig einen direkten Vergleich zu finden.
Was vielleicht trotzdem ne interessante Info für dich sein könnte: Den e-Rally (also auch aus der Supershape Serie), bin ich mit einem Kollegen erst vor kurzem bei einem Skitest gefahren. Zuerst das 2024er Modell und dann auf den 2025er gewechselt. Mein Kollege hat es dann andersrum gemacht.
Abgesehen davon, dass das beide 2 faszinierende Ski und die Unterschiede zugegeben wirklich marginal sind, kamen wir jedoch zu einem etwas unterschiedlichen Fazit. Das liegt aber vielleicht auch am Fahrertyp und was für einen Ski er präferiert. Mein Kollege ist eher ein Fan von etwas breiteren Ski, also Richtung mal mindestens Kategorie breitere Allmountain bzw. sogar Richtung Big Mountain gehend. Ich bin dagegen eher ein Fan von Präzision und noch etwas der Carving-Liebhaber und fühle mich somit auch eher Richtung Racecarver bis maximal leichten Allmountain und allem dazwischen zugeneigt.
Vom Radius (das würde die Angaben deiner Tabelle auch bestätigen) haben wir aber jedoch beide keinen Unterschied bemerkt.
Mir hat der 2025er besser gefallen. Ich empfand ihn etwas präziser, ich wusste im Vergleich einfach noch mehr was der Ski macht. Vermutlich zurückzuführen auf die Bindungskonstruktion. Hat mich nur vom Bindungsgefühl schon fast etwas an die Lowride Bindung meines Deacon 80 bzw. neu der Peregrine 80/82 Serie erinnert. Einfach im Vergleich zum 2024er nochmal direkter.
Meinem Kollegen hat der 2024er besser gefallen. Er empfand ihn als nicht so aufgeregt im Vergleich. Liegt vermutlich auch am seinem Fahrstil: Ganz nach dem Motto, einfach drüber und gut is…
Da sich die technischen Unterschiede in der Konstruktion auch auf den e-Magnum anwenden lassen, vermute ich es verhält sich dort ähnlich.
Wobei ich mir vorstellen könnte, das die zusätzliche Präzision beim Magnum noch besser zur Geltung kommt.
Warum der Radius sich durch die kleine Änderung des Shapes nicht verändert, da bin ich ehrlich gesagt auch ahnungslos.
Zum Vergleich der beiden Magnums kann ich dir ehrlich gesagt nicht direkt weiterhelfen. Bin zwar beide schon (2024 und 2025) gefahren, aber das ist natürlich schon in nem großen Zeitabstand von über einem Jahr schwierig einen direkten Vergleich zu finden.
Was vielleicht trotzdem ne interessante Info für dich sein könnte: Den e-Rally (also auch aus der Supershape Serie), bin ich mit einem Kollegen erst vor kurzem bei einem Skitest gefahren. Zuerst das 2024er Modell und dann auf den 2025er gewechselt. Mein Kollege hat es dann andersrum gemacht.
Abgesehen davon, dass das beide 2 faszinierende Ski und die Unterschiede zugegeben wirklich marginal sind, kamen wir jedoch zu einem etwas unterschiedlichen Fazit. Das liegt aber vielleicht auch am Fahrertyp und was für einen Ski er präferiert. Mein Kollege ist eher ein Fan von etwas breiteren Ski, also Richtung mal mindestens Kategorie breitere Allmountain bzw. sogar Richtung Big Mountain gehend. Ich bin dagegen eher ein Fan von Präzision und noch etwas der Carving-Liebhaber und fühle mich somit auch eher Richtung Racecarver bis maximal leichten Allmountain und allem dazwischen zugeneigt.
Vom Radius (das würde die Angaben deiner Tabelle auch bestätigen) haben wir aber jedoch beide keinen Unterschied bemerkt.
Mir hat der 2025er besser gefallen. Ich empfand ihn etwas präziser, ich wusste im Vergleich einfach noch mehr was der Ski macht. Vermutlich zurückzuführen auf die Bindungskonstruktion. Hat mich nur vom Bindungsgefühl schon fast etwas an die Lowride Bindung meines Deacon 80 bzw. neu der Peregrine 80/82 Serie erinnert. Einfach im Vergleich zum 2024er nochmal direkter.
Meinem Kollegen hat der 2024er besser gefallen. Er empfand ihn als nicht so aufgeregt im Vergleich. Liegt vermutlich auch am seinem Fahrstil: Ganz nach dem Motto, einfach drüber und gut is…
Da sich die technischen Unterschiede in der Konstruktion auch auf den e-Magnum anwenden lassen, vermute ich es verhält sich dort ähnlich.
Wobei ich mir vorstellen könnte, das die zusätzliche Präzision beim Magnum noch besser zur Geltung kommt.
Warum der Radius sich durch die kleine Änderung des Shapes nicht verändert, da bin ich ehrlich gesagt auch ahnungslos.
- Anderl
- Beiträge: 197
- Registriert: 27.02.2005 20:09
- Vorname: Andreas
- Ski: Atomic Redster G9 177cm , Snowrider 172cm
- Wohnort: 55270 Essenheim
Re: Unterschiede Head Supershape e Magnum 2024 zu 2025
Servus Moritz,
danke für dein Feedback.
"Mir hat der 2025er besser gefallen. Ich empfand ihn etwas präziser"
Deine Erfahrungen...decken sich mit der Antwort vom HEAD Support auf meine Frage hin was sich beim 2025er verändert hat
Die Ski sind nun mit der Better Balance PR Platte ausgestattet, welche für einen konstanten Rampangle (Vorlage) sorgt. Eine einfachere Schwungeinleitung, mehr Balance und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten sind die Vorteile dieser Platte.
Der Aufbau (Worldcup Sandwich Cap Construction) wurde mit der Crossforce Carbon Konstruktion erweitert. Dadurch konnte die Reaktionsfreudigkeit des Skis noch weiter verbessert werden und ein harmonisches Flexverhalten durch das flache Skiprofil (direkter Kontakt der Bindung mit der Carbonkonstruktion) erreicht werden.
Bin auch mehr ein Freund von schmäleren Mittelbreiten, die 72 mm des Magnum wären schon max.
Wegen dem Radius hab ich nochmal beim HEAD Support nachgefragt....schaun mer ma
danke für dein Feedback.
"Mir hat der 2025er besser gefallen. Ich empfand ihn etwas präziser"
Deine Erfahrungen...decken sich mit der Antwort vom HEAD Support auf meine Frage hin was sich beim 2025er verändert hat
Die Ski sind nun mit der Better Balance PR Platte ausgestattet, welche für einen konstanten Rampangle (Vorlage) sorgt. Eine einfachere Schwungeinleitung, mehr Balance und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten sind die Vorteile dieser Platte.
Der Aufbau (Worldcup Sandwich Cap Construction) wurde mit der Crossforce Carbon Konstruktion erweitert. Dadurch konnte die Reaktionsfreudigkeit des Skis noch weiter verbessert werden und ein harmonisches Flexverhalten durch das flache Skiprofil (direkter Kontakt der Bindung mit der Carbonkonstruktion) erreicht werden.
Bin auch mehr ein Freund von schmäleren Mittelbreiten, die 72 mm des Magnum wären schon max.
Wegen dem Radius hab ich nochmal beim HEAD Support nachgefragt....schaun mer ma
Gruß
Anderl
Anderl
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 9238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
-
Head Supershape e-Magnum OK oder zu sportlich für mich?
von stefanc84 » 23.01.2025 18:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 1031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.01.2025 15:32
-
-
-
13. - 20.01.2024 - Stubaital
von Berg.Fan. » 08.10.2023 21:19 » in Mitfahrgelegenheiten / Verabredungen - 0 Antworten
- 6067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Berg.Fan.
08.10.2023 21:19
-
-
- 1 Antworten
- 4638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
- 7 Antworten
- 33491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cobrito
07.03.2024 17:37
-
- 7 Antworten
- 11878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
05.03.2022 09:51
-
- 13 Antworten
- 14657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00
-
- 3 Antworten
- 3181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
01.12.2023 19:56