Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Winke
Beiträge: 65
Registriert: 13.09.2019 16:07

Re: Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9

Beitrag von Winke » 21.01.2025 23:54

Bergwuid hat geschrieben:
21.01.2025 22:06
Ich glaube übrigens auch dass die FIS Jugendski nicht zu weich sein werden für Ihn.
Dafür würde ja sprechen wenn du selbst einen fährst. Würde mich Interessieren ob du den Jugendski anspruchsvoller findest als die normalen Racecarver ?
Habe einen LT TI 174cm den habe ich meinem Sohn gegeben.
Der Jugend ist absolut genial. Da er wenig Mittelbreite hat aber nicht so einen langen Radius.
Ich fahre einen alten Blizzard 2014 Jugend FIS 25m Radius. Da die Kante bald nichts mehr hat suche ich einen neuen aber halt zu einem günstigen Preis.

Die Jugend FIS kannst mit einem (Customer Race) nicht vergleichen. 90kmh und mehr er bleibt stabil. Du kannst den Kurvenschwung schneller umsetzen.

Habe selber 103kg also 85kg haltet der Ski schon aus

Winke
Beiträge: 65
Registriert: 13.09.2019 16:07

Re: Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9

Beitrag von Winke » 21.01.2025 23:57

Eventuel kannst ja die Solen nachbestellen ohne Grip Walk :)

Es gibt zur Zeit einen FIS RD von Blizzard im Angebot.
Ich weis nicht ob du dazu eine Bindung hast.
Habe mir den kürzeren vor 3 Jahen gekauft.
Piste muss leer sein
Ist halt ein Ski mit 30m Radius findest auf Skicenter oben ist der Link.
Aber es ist ne Waffe ein Sturz dan kommt der Hubschrauber.

moritz9603
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2025 15:58
Vorname: Moritz
Ski: Deacon 80, Firebird WRC
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Unverhofft kommt oft (oder so ähnlich)

Beitrag von moritz9603 » 24.01.2025 01:40

Bergwuid hat geschrieben:
21.01.2025 22:51

wäre cool wenn du dann deine Meinung zum Ski auch im Forum wiedergibst.
Die Geschichte mit dem G9 hat sich auf jeden Fall erledigt.

Aber wie immer der Reihe nach:
Nachdem ich hier den letzten Forum-Beitrag veröffentlicht habe, haben sich einige glückliche Zufälle zusammengetragen. Aus privaten Gründen ging es für mich unter der Woche zurück in die Heimat, wo ich mich mit einem guten Freund, mit dem ich in der Jugend viel zusammen gefahren bin und der seinerseits mittlerweile auch Skilehrer ist, zum Essen verabredete. Als ich ihm dann ganz stolz von meinen Kaufplänen eines Racecarvers erzählte, meinte er zu mir, dass ein Verwandter von ihm bei Blizzard arbeitet und überlegt, seinen alten und kaum benutzten Blizzard Firebird WRC zu verkaufen, da er über Mitarbeiter-Rabatt mal wieder günstig an das neueste Modell kommt. Nach einem kurzen Anruf deswegen bei der Raucherpause danach, verabredeten wir uns noch spontan am selben Abend mit ihm.

Ich traf einen wirklichen Fanatiker, der gefühlte 15 Ski aller Kategorien (natürlich großteils Blizzard) bei sich im Keller stehen hatte.
Der Ski hatte minimale Kratzer im Topsheet, ansonsten, bis auf leicht ausgegrauten Belag, makellos. Laut Angabe vom ihm irgendwas zwischen 3-5 Vormittage gefahren. Er erlaubte mir sogar gegen Kaution den Ski auf einen Testtag vor dem Kauf mitzunehmen. Diesen absolvierte ich dann direkt am darauffolgenden Tag, den ich glücklicherweise frei hatte, in Kaltenbach/Hochfügen. Die Kaufentscheidung war auch sehr schnell nach den ersten Abfahrten gefällt. Der Ski geht, gerade im Vergleich zum Allmountain (und ja, das ist ein unfairer Vergleich), wie die Hölle in den langen Carving-Radien. Erfordert aber schon auch dementsprechenden Krafteinsatz (liegt mit Sicherheit auch an der Rennplatte). Also genau das was ich gesucht habe.

Und der Geldbeutel hat sich darüber wirklich auch gefreut, da er mir den Ski (den er ja selbst als Mitarbeiter verbilligt bekommen hat) zu einem für meinen Geschmack unfassbar guten Preis anbieten konnte. Und er sich so auch das nervige Erstellen des Kleinanzeigen-Inserats sparte.

Nun bin ich also stolzer Besitzer eines Blizzard Firebird WRC WC Piston. Nochmal kurz zum Service bringen plus Sicherheitseinstellung der Bindung machen lassen, dann geht´s ab nächster Woche auf Kurven- und Geschwindigkeitsjagd mit meinem neuen Begleiter.

In diesem Sinne vielen Dank für den ganzen Input von eurer Seite. Und natürlich eine verletzungsfreie restliche Saison!

Winke
Beiträge: 65
Registriert: 13.09.2019 16:07

Re: Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9

Beitrag von Winke » 24.01.2025 09:14

Wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Ski und eine Unfallfreie Saison.

Bergwuid
Beiträge: 87
Registriert: 12.11.2023 18:16
Vorname: Ludwig
Ski: Stöckli SX / WRT ; Atomic G9 ; Rossignol Forza 60
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Rosenheim

Re: Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9

Beitrag von Bergwuid » 24.01.2025 14:41

Ja super,

Ist ja besser wie der G9, weil du auch noch Geld gespart hast.

Freut mich für dich

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag