Grip Walk nachrüsten?
Grip Walk nachrüsten?
Hallo zusammen,
ich habe Dalbello Axion 8 Skischuhe, 2013 gekauft und gut angepasst. Die neueren Schuhe haben fast alle Grip Walk entweder ab Werk oder nachrüstbar. Weiß jemand zufällig, ob man die Sohlenplatten auch bei den älteren Dalbello austauschen kann? Meinen Händler werde ich noch fragen, wenn ich mal da bin.
Ich erhoffe mir davon bessere Geheigenschaften auf dem Weg von und zum Lift. Mit den jetzigen Sohlen habe ich mich auf Fliesen mal in der Hotelbar voll auf den Bürzel gelegt (musste man durch auf dem Weg zum Skikeller), so dass mich danach jeder im Haus kannte.
Gruß, Tom
ich habe Dalbello Axion 8 Skischuhe, 2013 gekauft und gut angepasst. Die neueren Schuhe haben fast alle Grip Walk entweder ab Werk oder nachrüstbar. Weiß jemand zufällig, ob man die Sohlenplatten auch bei den älteren Dalbello austauschen kann? Meinen Händler werde ich noch fragen, wenn ich mal da bin.
Ich erhoffe mir davon bessere Geheigenschaften auf dem Weg von und zum Lift. Mit den jetzigen Sohlen habe ich mich auf Fliesen mal in der Hotelbar voll auf den Bürzel gelegt (musste man durch auf dem Weg zum Skikeller), so dass mich danach jeder im Haus kannte.
Gruß, Tom
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 31.07.2017 10:38
- Vorname: Sven
Re: Grip Walk nachrüsten?
Mit dem Nachrüsten bin ich überfragt. Könnte mir schon vorstellen, dass das geht, wenn die Maße gleich sind.
Wichtig ist aber auch deine Bindung. Check mal, ob du deine Bindung entsprechend einstellen kannst. Du bräuchtest am Vorderbacken mehr Platz, da der Schuh höher wird
Wichtig ist aber auch deine Bindung. Check mal, ob du deine Bindung entsprechend einstellen kannst. Du bräuchtest am Vorderbacken mehr Platz, da der Schuh höher wird
Re: Grip Walk nachrüsten?
Ja, die Bindung kann Alpine, GripWalk und WTR.
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Grip Walk nachrüsten?
Du verlierst halt viel Kantengriff, kein Spaß. Ich hab bei Fischer skischuhen (die für Kaltwetter wenn ich mit plugs erfriere) Mal ausprobiert wie der Unterschied ist mit Hartplastik vs Gummisohle. Es war auf eisiger Piste ein Debakel. Ähnlich das Footboard Von Hartplastik auf Gummi wechseln.
Man spürt dann einfach die Kante auf Eis nicht mehr.
Etwa
Plug Note 1
98mm /130er flex Hartplastik note 3
98mm 130flex Gummisohle oder Gummi Footboard note 4.
98mm Gummisohle und Gummi Footboard 4.5
Krypton 98mm freestyle 130er flex note 5.
Ohne Eis alles kein Problem. Griowalk dürfte ähnlich sein
Man spürt dann einfach die Kante auf Eis nicht mehr.
Etwa
Plug Note 1
98mm /130er flex Hartplastik note 3
98mm 130flex Gummisohle oder Gummi Footboard note 4.
98mm Gummisohle und Gummi Footboard 4.5
Krypton 98mm freestyle 130er flex note 5.
Ohne Eis alles kein Problem. Griowalk dürfte ähnlich sein
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Grip Walk nachrüsten?
Ich hatte das so verstanden, dass die Sohle eigentlich gleich hart ist, nur unten mit Gummi besetzt und abgerundet. Oder irre ich da?
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Grip Walk nachrüsten?
6 Jahre alte Schuhe sind eh kurz vor dem Ende der Nutzbarkeit. Manche Händler weigern sich, bei 8 Jahre und älteren Schuhen noch eine Bindungseinstellung vorzunehmen.
Zwar habe ich keine Erfahrungen mit Grip-Walk, aber was Extremecarver berichtet, hatte ich schon vermutet. Grip-Walk kommt mir daher nicht unter den Schuh.
Gegen Rutschen nehme ich immer folgende Sohlenschoner mit. Die werden in Österreich und vermutlich auch Deutschland von einem Importeuer unter einem anderen Handelnamen vertrieben. Aber auf dem Schoner steht Emmedue. In 10 Jahren ist mir bei einem Paar ein Gummi gerissen, haltbar sind sie also auch. Ich hatte auch mal andere (Cat Tracks, ~2009) probiert, die waren trotz passender Länge kaum auf den Schuh zu bringen. Bei HK Sportservice werden aber aktuell unter dem Namen Cat Tracks Sohlenschoner angeboten, die genau so aussehen wie die von Emmedue. Echt halt nur mit dem Gummi zwischen den Sohlenplatten.
Einmal gefaltet passen sie in einen 1-Liter Zip-Lock Beutel und versauen mir so nicht die Jackentasche. Das ist zwar umständlicher als eine fürs Gehen optimierte Sohle am Schuh aber wenn man die Wahl hat zwischen sportlichen Skifahren oder Apre-Ski Tauglichkeit dann muss ich nicht lange überlegen.
Zwar habe ich keine Erfahrungen mit Grip-Walk, aber was Extremecarver berichtet, hatte ich schon vermutet. Grip-Walk kommt mir daher nicht unter den Schuh.
Gegen Rutschen nehme ich immer folgende Sohlenschoner mit. Die werden in Österreich und vermutlich auch Deutschland von einem Importeuer unter einem anderen Handelnamen vertrieben. Aber auf dem Schoner steht Emmedue. In 10 Jahren ist mir bei einem Paar ein Gummi gerissen, haltbar sind sie also auch. Ich hatte auch mal andere (Cat Tracks, ~2009) probiert, die waren trotz passender Länge kaum auf den Schuh zu bringen. Bei HK Sportservice werden aber aktuell unter dem Namen Cat Tracks Sohlenschoner angeboten, die genau so aussehen wie die von Emmedue. Echt halt nur mit dem Gummi zwischen den Sohlenplatten.
Einmal gefaltet passen sie in einen 1-Liter Zip-Lock Beutel und versauen mir so nicht die Jackentasche. Das ist zwar umständlicher als eine fürs Gehen optimierte Sohle am Schuh aber wenn man die Wahl hat zwischen sportlichen Skifahren oder Apre-Ski Tauglichkeit dann muss ich nicht lange überlegen.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Grip Walk nachrüsten?
Ich habe den Unterschied bei 5mm Hartplastik vs 5mm Gummi eindeutig gespürt, wie schlecht geschliffen
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Grip Walk nachrüsten?
Also von 10 Jahren Haltbarkeit gehe ich (und der Händler) schon aus, zumal der Schuh noch nicht so viele Skitage auf dem Buckel hat.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich werde meinen Händler mal fragen, wie er das sieht.
Solche Sohlenschoner hatte mein Vater schon in den Siebzigern. Ich will aber nicht noch mehr mit mir herumschleppen.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich werde meinen Händler mal fragen, wie er das sieht.
Solche Sohlenschoner hatte mein Vater schon in den Siebzigern. Ich will aber nicht noch mehr mit mir herumschleppen.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Grip Walk nachrüsten?
Da die überwiegende Mehrzahl der Skifahrer mit schlecht geschliffenen Kanten unterwegs ist werden sie den Unterschied kaum merken.extremecarver hat geschrieben: ↑15.12.2019 23:47Ich habe den Unterschied bei 5mm Hartplastik vs 5mm Gummi eindeutig gespürt, wie schlecht geschliffen
Solange aber im Skisport noch Rennen gefahren werden, wird es hoffentlich noch weiter Skischuhe und Bindungen geben, die fürs Skifahren und nicht fürs Gehen optmiert wurden.
Warum führen technische Entwicklungen oftmals zu einem schlechteren Produkt und wieso akzeptiert die Masse der Konsumenten dies klaglos? Egal, wo man hinschaut, es setzt sich viel zu oft Murks durch und das Gute verschwindet.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Grip Walk nachrüsten?
Kunststoffe altern auch bei Nicht-Benutzung. Bei weißen Schalen am Grad der Vergilbung zu erkennen, ansonsten auch schon mal an feinen Haarrissen. Oder gar nicht. Manche Kunststoffe halten locker auch 20 Jahre und länger durch, ohne in einem relevanten Maß ihre Eigenschaften zu verlieren. Aber machmal wird einfach auch nur der letzte Dreck in die Form gespritzt.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag