Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Hallo zusammen,
scheint wohl so, als hätte Atomic wohl einen Lauf.
In allen Kategorien sind sie bei den Test vorne mit dabei wenn nicht sogar führend.
Nun zu meiner Frage, sind die Ski wirklich so gut oder hat Atomic eher den praller gefüllten Geldbeutel als die anderen Hersteller?
scheint wohl so, als hätte Atomic wohl einen Lauf.
In allen Kategorien sind sie bei den Test vorne mit dabei wenn nicht sogar führend.
Nun zu meiner Frage, sind die Ski wirklich so gut oder hat Atomic eher den praller gefüllten Geldbeutel als die anderen Hersteller?
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Ich vermute mal beides spielt eine gewisse rolle.
Schlecht sind die Ski sicher nicht und sie haben definitiv ein hohes Werbebudget.
Kann mich an zeiten erinnern, da war Völkl ganz weit vorne, auch Nordica war mal extrem stark. Ich denke manche Hersteller schaffen es auch Ski zu bauen, die dem Zeitgeist der Masse entsprechen. Da ist ja auch nichts negatives daran.
Mir selber geht es auch so, dass ich manche Marken sehr stark finde und dann kommt ein Generationenwechsel bei den Ski und man kommt einfach nicht mehr klar. Ich nenne das immer "verschlimmbessern".
ich war jahrelang totaler Nordica-Fan, kam mit vielen Ski von denen super klar und auf einmal empfand ich sie nur noch als Metalllatte. Dann kam 2 Jahre lang ein Elan-Zeit. aktuell sprechen mich die gar nicht mehr an.
Ähnliches bei Rossignol. Mit denen wurde ich nie warm. Und seit letztem Jahr finde ich die Hero-Serie quer duch alle Radien einfach nur geil. Mal sehen wie lang das so bleibt.
Darum halre ich es für Quatsch sich immer auf eine Marke zu versteifen, das funktioniert einfach nicht.
Jeder empfindet jeden Ski anders.
Gruß!
der Joe
Schlecht sind die Ski sicher nicht und sie haben definitiv ein hohes Werbebudget.
Kann mich an zeiten erinnern, da war Völkl ganz weit vorne, auch Nordica war mal extrem stark. Ich denke manche Hersteller schaffen es auch Ski zu bauen, die dem Zeitgeist der Masse entsprechen. Da ist ja auch nichts negatives daran.
Mir selber geht es auch so, dass ich manche Marken sehr stark finde und dann kommt ein Generationenwechsel bei den Ski und man kommt einfach nicht mehr klar. Ich nenne das immer "verschlimmbessern".
ich war jahrelang totaler Nordica-Fan, kam mit vielen Ski von denen super klar und auf einmal empfand ich sie nur noch als Metalllatte. Dann kam 2 Jahre lang ein Elan-Zeit. aktuell sprechen mich die gar nicht mehr an.
Ähnliches bei Rossignol. Mit denen wurde ich nie warm. Und seit letztem Jahr finde ich die Hero-Serie quer duch alle Radien einfach nur geil. Mal sehen wie lang das so bleibt.
Darum halre ich es für Quatsch sich immer auf eine Marke zu versteifen, das funktioniert einfach nicht.
Jeder empfindet jeden Ski anders.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Zur Zeit habe ich, unter anderem, auch einen Atomic Ski. Der Vantage 97 C gefällt mir sehr gut. Mit seiner innovativen Bauweise und dem etwas eigenwilligen Shape und Rocker, ist er irgendwie ein Unikum auf dem Markt und funktioniert extrem gut. Er ist leicht, hat einen relativ harten Flex und ist torionssteif. Das macht ihn, trotz 97 mm Mittelbreite, zu einem exzellenten Pistenski, auch bei hartem Schnee. Wer technisch versiert ist, erhält, für kleines Geld, einen extrem vielseitigen Ski, der überall und bei allen Bedingungen nicht weit von den Speziallisten weg ist. Allmountain pur!
Mein Sohn fährt schon lange einen Bent Chetler 120. Bei diesem Modell gelang es Atomic einen guten Ski, über die Jahre, immer weiter zu entwickeln und ihn noch besser zu machen. Die Benchmark bei den surfigen Powderski und auf der Piste macht der breite Bent Chetler auch Spass.
Der X9 ist - als reiner Pistenski für kompakten Schnee - extrem geil zu fahren. Leichtgängig, stabil, schnell, aggressiv, ohne dass er den Fahrer überfordert.
Nicht so gut gefällt mir der S9, den finde ich langweilig. Aus meiner Sicht haben ihm die Altenmarkter zu sehr die Flügel gestutzt.Den FIS SL mag ich. Eine gute Mischung aus Explosivität und sattem Gefühl am Schnee. Besonders überzeugend ist der sehr direkte und gut definierte Kurveneinzug. Der Rebound könnte etwas ausgeprägter sein.
Ich glaube aber nicht, dass Atomic bessere Ski als andere herstellt. Jeder Hersteller hat Ski im Köcher, die besonders herausragend sind.
Skitests stellen einen Anhaltspunkt dar, mehr nicht. Eigene Erfahrungen oder die der Kollegen finde ich wertvoller.
Gruss
Martin
Mein Sohn fährt schon lange einen Bent Chetler 120. Bei diesem Modell gelang es Atomic einen guten Ski, über die Jahre, immer weiter zu entwickeln und ihn noch besser zu machen. Die Benchmark bei den surfigen Powderski und auf der Piste macht der breite Bent Chetler auch Spass.
Der X9 ist - als reiner Pistenski für kompakten Schnee - extrem geil zu fahren. Leichtgängig, stabil, schnell, aggressiv, ohne dass er den Fahrer überfordert.
Nicht so gut gefällt mir der S9, den finde ich langweilig. Aus meiner Sicht haben ihm die Altenmarkter zu sehr die Flügel gestutzt.Den FIS SL mag ich. Eine gute Mischung aus Explosivität und sattem Gefühl am Schnee. Besonders überzeugend ist der sehr direkte und gut definierte Kurveneinzug. Der Rebound könnte etwas ausgeprägter sein.
Ich glaube aber nicht, dass Atomic bessere Ski als andere herstellt. Jeder Hersteller hat Ski im Köcher, die besonders herausragend sind.
Skitests stellen einen Anhaltspunkt dar, mehr nicht. Eigene Erfahrungen oder die der Kollegen finde ich wertvoller.
Gruss
Martin
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Durchbrechen tuns - und wenn älter als 1 Jahr interessiert das keinen bei Schrottomic...
Also ich halte rein gar nichts von Schrottomic außer von den FIS Produkten. Etwa Slalom und Race Carver - fast alle Hersteller haben hier 2x Alu Sandwich - Schrottomic verbaut fast nur 1x Metall (Titanal - also das echte von der Amag haben inzwischen eh fast nur noch die FIS Ski - das ist bei allen Marken außer kleinen/hochwertigen so).
Kaum eine andere Marke hielt so lange an Capski fest. Niemand anders kam auf die Idee quasi selbstzerstörende Ski zu bauen (beta-carve) usw.
Neu fahren sie sich immer ganz gut - aber kurzlebig dass es kein Spaß ist. Von den großen Marken mag ich Rossi/Dynastar am liebsten - dann Head/Fischer/Elan - dann den Rest. Aber Nordica/Vist oder andere Mittelgroße sortiere ich klar drüber ein - aber die gescheiten Marken gibts halt nicht mit 60% unter Listenpreis im Schlussverkauf sowie die großen Marken...
Gab auf Amazon .fr/.it/.ex ja vor kurzem einiges an Atomic Produkten gut 80% reduziert. Hatte mir da einen Count Amid Helm bestellt - der ging sofort retour weil unpackbar fragil (keine Lust auf einen Helm der nach 1-2 Stürzen fertig ist - auch wenn er die ersten 1-2 Kontakte wohl sicher gut schütz) - der Redster WC AMID FIS Helm dagegen super (aber nicht um 380€ Listenpreis). Die Skibrillen gabs auch stark vergünstigt - 2 Stück kamen an, wenn ich da Alpina vs Atomic bei gleichem Listenpreis subjektiv betrachte - sind die Atomic 30-40% überteuert. Aber um 40€ statt 180€ dann super Preis.
Also ich kaufe Atomic nur noch die FIS Produkte - oder mindestens 70% reduziert - ganz egal welche Produktreihe.
Also ich halte rein gar nichts von Schrottomic außer von den FIS Produkten. Etwa Slalom und Race Carver - fast alle Hersteller haben hier 2x Alu Sandwich - Schrottomic verbaut fast nur 1x Metall (Titanal - also das echte von der Amag haben inzwischen eh fast nur noch die FIS Ski - das ist bei allen Marken außer kleinen/hochwertigen so).
Kaum eine andere Marke hielt so lange an Capski fest. Niemand anders kam auf die Idee quasi selbstzerstörende Ski zu bauen (beta-carve) usw.
Neu fahren sie sich immer ganz gut - aber kurzlebig dass es kein Spaß ist. Von den großen Marken mag ich Rossi/Dynastar am liebsten - dann Head/Fischer/Elan - dann den Rest. Aber Nordica/Vist oder andere Mittelgroße sortiere ich klar drüber ein - aber die gescheiten Marken gibts halt nicht mit 60% unter Listenpreis im Schlussverkauf sowie die großen Marken...
Gab auf Amazon .fr/.it/.ex ja vor kurzem einiges an Atomic Produkten gut 80% reduziert. Hatte mir da einen Count Amid Helm bestellt - der ging sofort retour weil unpackbar fragil (keine Lust auf einen Helm der nach 1-2 Stürzen fertig ist - auch wenn er die ersten 1-2 Kontakte wohl sicher gut schütz) - der Redster WC AMID FIS Helm dagegen super (aber nicht um 380€ Listenpreis). Die Skibrillen gabs auch stark vergünstigt - 2 Stück kamen an, wenn ich da Alpina vs Atomic bei gleichem Listenpreis subjektiv betrachte - sind die Atomic 30-40% überteuert. Aber um 40€ statt 180€ dann super Preis.
Also ich kaufe Atomic nur noch die FIS Produkte - oder mindestens 70% reduziert - ganz egal welche Produktreihe.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Felix, deine Antipathie gegenüber Atomic ist ja schon heftig und ich möchte deiner Pauschalverurteilung widersprechen. Der Bent Chetler 120 ist ein hervorragender Ski, auch was die Qualität angeht. Jan fährt den Ski schon seit 3 Jahren, im Gelände, auf der Piste und im Park (auch auf Rails). Das gute Stück musste schon einiges einstecken, ist aber nicht tot zu kriegen. Das ist einfach ein rundum gut gemachter Ski.
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Na ja, ich würde schon sagen, dass Felix Recht hat mit der Behauptung: Atomic ---> Schrottomic
Ich habe und hatte auch einige Atomic an den Füssen- rein aufs Fahren bezogen - sind sie gut. Wenn man aber ein Auge für Verarbeitung, Qualität, Finish usw hat, stellt man schnell fest, dass die Atomic qualitativ am Ende der östreichischen Marken rangieren. Blizzard, HEAD, Fischer liegen deutlich über den Atomic.
Mein neuer Vantage 86 C, ist der schrottigste Ski den ich je gesehen habe. Rein auf die Qualität und Finish bezogen.
Dass es ein "billig Ski" ist, sieht man überall. Das war und ist mir aber egal, solange er gut fährt. Sollte das nicht der Fall sein, oder nicht lang genug der Fall sein, dann kommt das Teil auf den Schrott.... also Ebay und gut ist.
Um die Frage des Themenstarters zu beantworten "Sind Atomic Ski wirklich so gut?", nein, sind sie ganz sicher nicht!
Dies ist aber nur meine persönliche Meinung und die ist nicht repräsentativ.
Ich habe und hatte auch einige Atomic an den Füssen- rein aufs Fahren bezogen - sind sie gut. Wenn man aber ein Auge für Verarbeitung, Qualität, Finish usw hat, stellt man schnell fest, dass die Atomic qualitativ am Ende der östreichischen Marken rangieren. Blizzard, HEAD, Fischer liegen deutlich über den Atomic.
Mein neuer Vantage 86 C, ist der schrottigste Ski den ich je gesehen habe. Rein auf die Qualität und Finish bezogen.
Dass es ein "billig Ski" ist, sieht man überall. Das war und ist mir aber egal, solange er gut fährt. Sollte das nicht der Fall sein, oder nicht lang genug der Fall sein, dann kommt das Teil auf den Schrott.... also Ebay und gut ist.
Um die Frage des Themenstarters zu beantworten "Sind Atomic Ski wirklich so gut?", nein, sind sie ganz sicher nicht!
Dies ist aber nur meine persönliche Meinung und die ist nicht repräsentativ.
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Unser uralter Panic fährt und fährt und fährt.
Während der Ladycarver von meiner Frau nach 3 Jahren sprichwörtlich aus dem Leim gegangen ist. Meine neueren Nordica aber genauso, das ist wohl kein generelles Atomic-Problem. Und unser Blizzard war qualitätiv der schlechteste Ski, den wir je gefahren haben.
Die Qualität scheint allgemein nachzulassen. Und das gilt auch für Marker Bindungen.
Gruß!
der Joe
Während der Ladycarver von meiner Frau nach 3 Jahren sprichwörtlich aus dem Leim gegangen ist. Meine neueren Nordica aber genauso, das ist wohl kein generelles Atomic-Problem. Und unser Blizzard war qualitätiv der schlechteste Ski, den wir je gefahren haben.
Die Qualität scheint allgemein nachzulassen. Und das gilt auch für Marker Bindungen.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Waren Marker Skibindungen je okay? Atomic Skibindungen - also die von Salomon übernommenen sind übrigens ganz gut. Aber unter der 17Z Klasse waren wirklich gute Bindungen die auch 300-400 skitage halten eh schon immer rar.
Aber stimmt schon, die 13-16Z Klasse hat in Dauerhaltbarkeit klar nachgelassen, dafür deutlich leichter als früher.
Die alten solly 914/916 oder Look waren halt Ausnahmen dass sehr gute Skibindungen schon mit geringen Z Werten verkauft werden. Die aktuellen Skibindungen in der Klasse sind 100-120 skitage auch problemlos, aber länger geb ich denen nicht - haben dann einfach zu viel Spiel auch wenn sie noch sicher auslösen
Wobei die Looks auch nicht die Haltbarsten waren aber reparierbar und auch älter noch ohne Spiel und sehr gute Funktion.
Aber stimmt schon, die 13-16Z Klasse hat in Dauerhaltbarkeit klar nachgelassen, dafür deutlich leichter als früher.
Die alten solly 914/916 oder Look waren halt Ausnahmen dass sehr gute Skibindungen schon mit geringen Z Werten verkauft werden. Die aktuellen Skibindungen in der Klasse sind 100-120 skitage auch problemlos, aber länger geb ich denen nicht - haben dann einfach zu viel Spiel auch wenn sie noch sicher auslösen
Wobei die Looks auch nicht die Haltbarsten waren aber reparierbar und auch älter noch ohne Spiel und sehr gute Funktion.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22.03.2018 21:39
- Vorname: noubamofi
- Ski: Atomic Cloud 9
- Skitage pro Saison: 25
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Ich bin sehr zufrieden mit den Cloud 9. hatte vorher Blizzard ( so ein Anfängermodell das nur verleihe hatten xtc ) und die waren nicht zu vergleichen. Bin recht zufrieden.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.03.2022 23:07
- Vorname: Olaf
- Ski: derzeit keiner
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 12
Re: Sind Atomic Ski wirklich so gut?
Der Thread ist zwar nicht neu, trotzdem möchte ich mich den Aussagen zur schlechten Produktqualität bei Atomic anschliessen. Bei mir löst sich an beiden Ski ohne Fremdeinwirkung die Kante vom Skikörper ab mit dem Resultat dass Feuchtigkeit eindringt und der Belag Buckel wirft. Der vorigen Ski hat sich von hinten aus aufgefächert. Von 4 Ski 3x Schrott, macht 75% Ausfallrate.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 6357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 12278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 0 Antworten
- 9356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 6 Antworten
- 9553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 8 Antworten
- 8427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 4 Antworten
- 7305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 20 Antworten
- 18737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 3 Antworten
- 7652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco1977
18.11.2023 23:27