NeusserGletscher hat geschrieben:Und was war mit Physik?
Nun kapiere endlich, warum ich hier immer nach Physik gefragt werde. Ich erinnere schwach, dass Bio ja das Fach mit den Bienchen summ-summ-summ war und Physik das mit dem Ohmschen Gesetz, welches ich sogar noch heute auswendig kann: Volt, Watt, Ampere, Ohm – ohne uns gibt`s keinen Strom
Danke Peter, wie immer ein sehr fundierter und überlegenswerter Vorschlag deinerseits. Aber bei den Akkukosten rentiert sich ja fast schon ein leistungsstärkeres Bike für mich:
http://www.greenfinder.de/e-bikes/modell/blacktrail-2/
Spaß beiseite: Wir sind am Samstag also eine Bergrunde gefahren, um zu sehen, wie das mit dem Strom ist. Wir wiederholten die schon mal mit „normalen Bikes“ gefahrene Elendsattel-Runde. Wie der Name schon sagt ist das im Normalfall an der Steigung zur Elend Alm elendig steil und anstrengend, vor allem bei 30° in der Sonne. Viele schieben hier wie wir seinerzeit auch. Nur gut trainierte MTB-Masochisten quälen sich hier fahrend hoch.
Mit unseren zwei neuen E-Bikes hatten wir leichtes Spiel. Ich konnte es kaum glauben, es strengt zwar auch an, aber sitzend, noch zur Unterhaltung fähig, brachten uns die Räder, vorbei an vielen Schiebenden und Strampelnden, locker hoch.
Ich will jetzt hier nicht die ganze Wegstrecke wiedergeben und auch keinen E-Bike Test schreiben, nach dem Motto wo und wann und mit wieviel Unterstützung ich gefahren bin, sondern nur noch kurz ein paar Fakten liefern und dann lieber ein paar Bilder sprechen lassen.
Nach 44 km und 850 hm waren bei mir ca. 70 % (Bosch) und bei meiner Frau ca. 60 % (Yamaha) Akkuladung verbraucht. Wegen der vielen Foto-Stopps und Anfahrten war meiner ca. 10 % leerer. Auf der Geraden lässt sich das Rad auch ohne Unterstützung gut fahren, etwa so, wie ein „normales Rad“ bepackt mit vollen Satteltaschen. Ich denke/hoffe, dass man bei „sparsamer Fahrweise“ auf der Ebene 130 km weit kommt, bzw. 1200 hm mit 50 km Distanz schafft.
Alles in allem eine gute Entscheidung, auf Strom umzustellen - frei nach Udos Motto: „Mit 66 Jahren fängt der Akku erst richtig zu glühen an“
https://www.komoot.de/tour/6572079?ref=wtd