Udo's Schneevorhersage
Re: Udo's Schneevorhersage
Spitze!
Nicht mega warm, außer Mittwoch. Dann sogar relativ kühl.
Und viel, viel Sonne.
Gruß!
der Joe
Nicht mega warm, außer Mittwoch. Dann sogar relativ kühl.
Und viel, viel Sonne.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: Udo's Schneevorhersage
Kurzes Update:
Die angekündigte veritable Niederschlagslage bestätigt sich. Staulagen der Nordalpen bis Ostersamstag >100 Liter, örtlich bis 150 Liter Niederschlag (!). In Hochlagen bedeutet das: massiv Neuschnee und starkes Anwachsen der Lawinengefahr.
Udo
Die angekündigte veritable Niederschlagslage bestätigt sich. Staulagen der Nordalpen bis Ostersamstag >100 Liter, örtlich bis 150 Liter Niederschlag (!). In Hochlagen bedeutet das: massiv Neuschnee und starkes Anwachsen der Lawinengefahr.
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Udo's Schneevorhersage
@Udo: Stimmt es, dass 100l Niederschlag mehr als 100cm Neuschnee bedeuten?
LG Thomas
LG Thomas
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: Udo's Schneevorhersage
@Tom: Hängt von der Dichte ab, d.h. von der Temperatur des Schnees/Wassers und der Umgebungsluft sowie von der Luftfeuchte. Platt formuliert: je kälter/trockener die Luft, desto trockener der Schnee, desto geringer die Dichte.
100 Liter Niederschlag bei 0°C sind roundabout 100cm Neuschnee (feucht/nass/dicht), bei -5° aber bereits 130-140cm, bei -10° (selten) auch bis zu 200 cm! Über Wasseräquivalent lasse ich mich besser jetzt nicht aus, dann wirds zu kompliziert .
Udo
100 Liter Niederschlag bei 0°C sind roundabout 100cm Neuschnee (feucht/nass/dicht), bei -5° aber bereits 130-140cm, bei -10° (selten) auch bis zu 200 cm! Über Wasseräquivalent lasse ich mich besser jetzt nicht aus, dann wirds zu kompliziert .
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Udo's Schneevorhersage
bei 0° sind 100l eher 60-70cm.. Bei -2 bis -3° dürfte das hinkommen - hängt aber natürlich auch ab wie warm/kalt es oben drüber ist. 100l = 100cm wird bei 0° nur mit sehr kalter Luft die 100-1000HM drüber hinkommen - die haben wir um diese Jahreszeit aber kaum mehr. (vor allem wenn man die Kompression des Eigengewichts mitrechnet. Bei 10-20cm passt dass noch mit 1:10 - aber nicht mehr bei 100cm und den Temps).
Wie auch immer - derzeit gehen die Vorhersagen ab Mittwoch/Donnerstag nächster Woche für Schnee bis ins Alpenflachland (also 400-500m) aus. Das wäre echt mal wieder fein.
Das erste Niederschlagsereignis was jetzt grad anläuft hat ja leider wirklich eher hohe SFG und mit dem Sturm >100km/h wird das a) stark verblasen (also eher 20-200cm Neuschnee je nach Exposition) und damit sicherlich große, wenn nicht sogar sehr große Lawinengefahr.
Schade dass es während dem Winter nie eine vergleichbare Wettersituation hatte (also im Jänner/Feber).
Wie auch immer - derzeit gehen die Vorhersagen ab Mittwoch/Donnerstag nächster Woche für Schnee bis ins Alpenflachland (also 400-500m) aus. Das wäre echt mal wieder fein.
Das erste Niederschlagsereignis was jetzt grad anläuft hat ja leider wirklich eher hohe SFG und mit dem Sturm >100km/h wird das a) stark verblasen (also eher 20-200cm Neuschnee je nach Exposition) und damit sicherlich große, wenn nicht sogar sehr große Lawinengefahr.
Schade dass es während dem Winter nie eine vergleichbare Wettersituation hatte (also im Jänner/Feber).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Udo's Schneevorhersage
@Udo: Vielen Dank für die Erklärungen.
LG Thomas
LG Thomas
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: Udo's Schneevorhersage
Kurze Aktualisierung: Es haut mächtig herunter am Alpennordrand, nur leider schüttet es wie es Eimern bis weit hinauf (2.000 Meter). Den letzten noch übrig gebliebenen Talabfahrten geht es derzeit schwer an den Kragen. Mit der nächsten Kaltfront (Mitte der Woche) sinken die Schneefallgrenzen bei weiter intensiven Niederschlägen dann jedoch wieder auf ca. 1200 Meter. Die Böden sind dann allerdings pitschenass.
Udo
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Udo's Schneevorhersage
Ja - grad ist es leider ein Graus. Das Wetter braucht außer den Gletschergebieten eigentlich niemand (evtl Arlberg/Ischgl können noch profitieren). Bis zum 12.04 wäre es überall auch ohne Neuschnee gutgegangen wo jetzt auch Schnee fällt...
Biss dann mal wieder guter Firn liegt wirds auch einige Zeit brauchen (quasi bis der Neuschnee geschmolzen ist).
BTW - laut Wikipedia Schneedichte (kg/l ist ja mehr oder weniger 1:1 umrechenbar):
30…50 kg·m−3 trockener, lockerer Neuschnee
50…100 kg·m−3 gebundener Neuschnee
100…200 kg·m−3 stark gebundener Neuschnee
200…400 kg·m−3 trockener Altschnee
300…500 kg·m−3 feuchtnasser Altschnee
150…300 kg·m−3 Schwimmschnee
500…800 kg·m−3 mehrjähriger Firn
800…900 kg·m−3 Eis
Sprich Schnee der bei 0° fällt ist sicherlich mal unter stark gebundener Neuschnee klassifizierbar. Mit dem Eigengewicht wird der schonn auf 200kg/m³ kommen - ergo 100l = eher 50cm... (bei 30cm dagegen sicherlich eher 100kg/m³). Und damit ist auch klar, 100l/m² sind für Pisten gar nicht mal soviel vs den Kuntschneemassen...
--- Laut wetterlexikon.de ist es sogar noch komprimierter:
50 -150 Neuschnee
100 - 200 Pulverschnee
150 - 450 körniger Schnee
350 - 600 gelagerter Schnee
500 - 850 Firnschnee
700 - 900 Gletscherschnee / Gletschereis
Biss dann mal wieder guter Firn liegt wirds auch einige Zeit brauchen (quasi bis der Neuschnee geschmolzen ist).
BTW - laut Wikipedia Schneedichte (kg/l ist ja mehr oder weniger 1:1 umrechenbar):
30…50 kg·m−3 trockener, lockerer Neuschnee
50…100 kg·m−3 gebundener Neuschnee
100…200 kg·m−3 stark gebundener Neuschnee
200…400 kg·m−3 trockener Altschnee
300…500 kg·m−3 feuchtnasser Altschnee
150…300 kg·m−3 Schwimmschnee
500…800 kg·m−3 mehrjähriger Firn
800…900 kg·m−3 Eis
Sprich Schnee der bei 0° fällt ist sicherlich mal unter stark gebundener Neuschnee klassifizierbar. Mit dem Eigengewicht wird der schonn auf 200kg/m³ kommen - ergo 100l = eher 50cm... (bei 30cm dagegen sicherlich eher 100kg/m³). Und damit ist auch klar, 100l/m² sind für Pisten gar nicht mal soviel vs den Kuntschneemassen...
--- Laut wetterlexikon.de ist es sogar noch komprimierter:
50 -150 Neuschnee
100 - 200 Pulverschnee
150 - 450 körniger Schnee
350 - 600 gelagerter Schnee
500 - 850 Firnschnee
700 - 900 Gletscherschnee / Gletschereis
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: Udo's Schneevorhersage
Der Arlberg meldet schon bis zu 80cm neu und es wird mehr und mehr und mehr und....
[ externes Bild ]
Udo
[ externes Bild ]
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Udo's Schneevorhersage
laut Lawinenwarndienst hats sogar schon 150cm am Arlberg...
Ich war heute am Alpenostrand freeriden. 10.000 Höhenmeter in 5 Stunden. Im oberen Teil gut 60-70cm trockener Powder (Rinnen teils meterhoch eingeweht) - im Mittelteil 30-40cm recht trocken aber ohne Grundlage - im Tal auf 500m warens zur früh 20cm Patschnee, zum Nachmittag hin nur noch 10-15cm. War ganz allein - irgendwie hat niemand so viel Schnee erwartet. Morgen gehts zum Ötscher - dort so 60-70cm Neuschnee. Aber Nordalpen von Dachstein bis Arlberg haben eindeutig am meisten abbekommen. Naja - durch den Sturm würde ich erstmal nur unterhalb der Waldgrenze fahren - auch wenn die Verbindung durch den nassen Altschnee gar nicht mal so schlecht ist - >1m Pow ist halt immer gefährlich.
Schade dass am Montag die meisten Gebiete schließen - großteils mit mehr Schnee wie das ganze Jahr bisher...
Zum Wochenende soll jetzt übrigens immer wieder die Sonne rauskommen.. Ab Morgen früh wird wohl nicht mehr viel dazukommen.
ab Samstag zum Krippenstein??
Ich war heute am Alpenostrand freeriden. 10.000 Höhenmeter in 5 Stunden. Im oberen Teil gut 60-70cm trockener Powder (Rinnen teils meterhoch eingeweht) - im Mittelteil 30-40cm recht trocken aber ohne Grundlage - im Tal auf 500m warens zur früh 20cm Patschnee, zum Nachmittag hin nur noch 10-15cm. War ganz allein - irgendwie hat niemand so viel Schnee erwartet. Morgen gehts zum Ötscher - dort so 60-70cm Neuschnee. Aber Nordalpen von Dachstein bis Arlberg haben eindeutig am meisten abbekommen. Naja - durch den Sturm würde ich erstmal nur unterhalb der Waldgrenze fahren - auch wenn die Verbindung durch den nassen Altschnee gar nicht mal so schlecht ist - >1m Pow ist halt immer gefährlich.
Schade dass am Montag die meisten Gebiete schließen - großteils mit mehr Schnee wie das ganze Jahr bisher...
Zum Wochenende soll jetzt übrigens immer wieder die Sonne rauskommen.. Ab Morgen früh wird wohl nicht mehr viel dazukommen.
ab Samstag zum Krippenstein??
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org