Udo's Schneevorhersage
Re: Udo's Schneevorhersage
Äääh ja, meine persönliche Meinung äußere ich hier besser nicht, sonst bekomme ich ne Forumssperre... Nur soviel, ich finde das richtig, dass die Lecher Seite hier restriktiver vorgeht, kann ich nur befürworten. Schon mal überlegt was passiert wenn Du irgendwie hängen bleibst... Aber wem erzähle ich das...
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: Udo's Schneevorhersage
Kommt drauf an, was das Azorenhoch anstellt und wo es sich weiter aufplustert. Im Raum Island und wir blieben in der nasskalten Nordströmung, weiter westlich über UK und die Alpen geraten an den Südostrand und die Lage beruhigt sich.extremecarver hat geschrieben: Was meinst du Uwe - bleibt das jetzt ein paar Wochen - oder wars das ab dem 2. Feber schon wieder mit den Niederschlägen (halbwegs kalt - also für die Jahreszeit angepasst sollte es ja bleiben, richtig kalt wirds sicherlich nicht.)
Mir schwant jedoch, dass sich die Erhaltungsneigung nun auf eine Nordwestlage einpendelt...weitere Schneefälle open end.
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Udo's Schneevorhersage
Ja auf die Erhaltungsneigung ziele ich auch ab... Muss doch endlich mal ausgleichende Gerechtigkeit geben.
Daher ist die Lage ab +10 Tagen auch mehr Wunschdenken und Hoffnung...
Bis Ende Feber wäre es IMHO dafür noch kalt genug. Mir dünkt ja etwa dass ab Ende Feber/Beginn März durch die starke generelle Klimaerwärmung Nordwestlagen großteils eher Regen bringen werden (also unterhalb von 1800m) - 1m Pow Anfang April auf 600m Seehöhe in den Alpen in Zukunft wohl so gut wie nie mehr passieren wird.
Also hoffen wir mal auf einen super Feber...
Daher ist die Lage ab +10 Tagen auch mehr Wunschdenken und Hoffnung...
Bis Ende Feber wäre es IMHO dafür noch kalt genug. Mir dünkt ja etwa dass ab Ende Feber/Beginn März durch die starke generelle Klimaerwärmung Nordwestlagen großteils eher Regen bringen werden (also unterhalb von 1800m) - 1m Pow Anfang April auf 600m Seehöhe in den Alpen in Zukunft wohl so gut wie nie mehr passieren wird.
Also hoffen wir mal auf einen super Feber...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Udo's Schneevorhersage
Alles Schall und Rauch? Oder etwa zu viel Wunschdenken?
Ich sehe in sämtlichen Wetterprognosen höchstens 50cm Neuschnee bis Ende der kommenden Woche. Selbst GFS verfärbt sich vom dunklen lila zunehmend ins blaue was den Gesamtniederschlags anbelangt.
Egal ob Arlberg, Paznaun oder Zillertal. Vom Osten Österreichs brauch man schon gar nicht mehr zu reden.
Höchstens bei den Schweizern könnten die 2 Meter Prognosen noch zutreffen?!?
Streikt Holle jetzt etwa wegen zu viel Arbeit? Klär mich bitte auf Udo.
Ich sehe in sämtlichen Wetterprognosen höchstens 50cm Neuschnee bis Ende der kommenden Woche. Selbst GFS verfärbt sich vom dunklen lila zunehmend ins blaue was den Gesamtniederschlags anbelangt.
Egal ob Arlberg, Paznaun oder Zillertal. Vom Osten Österreichs brauch man schon gar nicht mehr zu reden.
Höchstens bei den Schweizern könnten die 2 Meter Prognosen noch zutreffen?!?
Streikt Holle jetzt etwa wegen zu viel Arbeit? Klär mich bitte auf Udo.
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: Udo's Schneevorhersage
@ Manual et al.:
Das ist wirklich sehr schwer zu sagen. Im Moment schaut es (wieder mal) so aus, als würde das Gros der Niederschläge entgegen allen bisherigen Rechnungen weiter nach Westen rücken. Für die Schweiz und die französischen Alpen schauts nach wie vor in der Tat nach einer kräftigen Packung aus, der Arlberg dann noch einen guten Meter, weiter im Osten dagegen wirds schnell immer dünner. Da das Ereignis aber immer noch 5 /6 Tage voraus liegt, kann sich das morgen oder übermorgen in amerikanischen Modell GFS wieder ändern. Die europäischen Modelle hingegen haben nach wie vor auch die Mitte und den Osten auf dem Schirm. Wir müssen einfach Geduld haben.
Fakt ist aber, dass alle Zeichen auf einen nachhaltigen und der Jahreszeit entsprechenden Winter stehen. Da ist nix mehr dran zu rütteln.
Udo
Das ist wirklich sehr schwer zu sagen. Im Moment schaut es (wieder mal) so aus, als würde das Gros der Niederschläge entgegen allen bisherigen Rechnungen weiter nach Westen rücken. Für die Schweiz und die französischen Alpen schauts nach wie vor in der Tat nach einer kräftigen Packung aus, der Arlberg dann noch einen guten Meter, weiter im Osten dagegen wirds schnell immer dünner. Da das Ereignis aber immer noch 5 /6 Tage voraus liegt, kann sich das morgen oder übermorgen in amerikanischen Modell GFS wieder ändern. Die europäischen Modelle hingegen haben nach wie vor auch die Mitte und den Osten auf dem Schirm. Wir müssen einfach Geduld haben.
Fakt ist aber, dass alle Zeichen auf einen nachhaltigen und der Jahreszeit entsprechenden Winter stehen. Da ist nix mehr dran zu rütteln.
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Udo's Schneevorhersage
Habe keine Ahnung von Wettermodellen, kann aber berichten, dass ich heute morgen in Filzmoos mein Auto bei starkem Schneefall von ca 25cm Neuschnee befreien musste. Der Schnee kam gestern und über Nacht mit viel Wind, so dass die Neuschneemengen wahrscheinlich sehr unterschiedlich waren.
LG Thomas
LG Thomas
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Udo's Schneevorhersage
So ist es - in Leogang hatten wir heute morgen ca. 5-10 cm - mittlerweile ca. 10-15cm (im Tal)TOM_NRW hat geschrieben:Der Schnee kam gestern und über Nacht mit viel Wind, so dass die Neuschneemengen wahrscheinlich sehr unterschiedlich waren.
Re: Udo's Schneevorhersage
Es schneit zwar wohl aktuell ganz ordentlich in Vorarlberg, aber zum Wochenende hin soll es eher sonnig werden.
Von den ganz großen Mengen kann wohl nicht mehr die Rede sein.
Gruß!
der Joe
Von den ganz großen Mengen kann wohl nicht mehr die Rede sein.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Udo's Schneevorhersage
Auch in Leogang herrscht derzeit starker Schneefalllatemar hat geschrieben:Es schneit zwar wohl aktuell ganz ordentlich in Vorarlberg
Re: Udo's Schneevorhersage
Leichter Schneefall in Innsbruck, über Nacht gab es 10cm im Tal. Von der Nordkette hört man es den ganzen Morgen schon knallen.