Kindergerechte Skigebiete
Re: Kindergerechte Skigebiete
Ich möchte Dir gerne noch die Seiser Alm empfehlen.
lndschaftlich wunderschön. Anstehen gibt es kaum und die ganze Infrastruktur ist extrem kindgerecht. Inzwischen fast alle Lifte mit Kidsstop oder vollautomatischer Verriegelung.
Das Gebiet und die Hotels haben sich ausgesprochen auf Kinder spezialisiert. Und oben gibts nur Ski in/Ski out Hotels.
Gruß!
der Joe
lndschaftlich wunderschön. Anstehen gibt es kaum und die ganze Infrastruktur ist extrem kindgerecht. Inzwischen fast alle Lifte mit Kidsstop oder vollautomatischer Verriegelung.
Das Gebiet und die Hotels haben sich ausgesprochen auf Kinder spezialisiert. Und oben gibts nur Ski in/Ski out Hotels.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Re: Kindergerechte Skigebiete
Als mir Freunde rieten, unbedingt eine Unterkunft in direkter Liftnähe zu suchen dachte ich noch: "gottchen, man kann sich auch anstellen". Aber sie hatten durchaus recht. Wobei ich auch eine Bustour in nicht überfüllten Bussen (kicher) für akzeptabel halte, WENN man den Skikrempel nicht transportieren muss. Für mich ist die Frage nach dem Skidepot daher total wichtig geworden.
Am liebsten oben, zur Not an der Talstation. Das entspannt den Rest komplett.

Re: Kindergerechte Skigebiete
Ja, denke auch, dass eine Unterkunft in Liftnähe ein nicht zu verachtender Vorteil ist. Erstens erspart man sich den Weg mit der kompletten Ausrüstung. Und sollten die Kinder zwischendurch mal müde werden oder keine Lust mehr haben, ist es auch angenehm, wenn mans nicht so weit hat, mal schnell trockenes Gewand holen kann, etc.. Also das kann einem schon einiges an Stress und Nerven ersparen.
Danke latemar, das klingt zwar sehr interessant, aber ich glaube Südtirol ist uns dann doch etwas zu weit zu fahren. Eventuell mal, wenn die Kinder größer sind, die stehen nicht so auf lange Autofahrten
Danke latemar, das klingt zwar sehr interessant, aber ich glaube Südtirol ist uns dann doch etwas zu weit zu fahren. Eventuell mal, wenn die Kinder größer sind, die stehen nicht so auf lange Autofahrten

Re: Kindergerechte Skigebiete
Ja das stimmt auf jeden Fall. Beim ersten Mal haben wir das auch nciht so berücksichtigt, bis wir uns dann mit anderen vor Ort unterhalten hatten, die uns auch darauf hinwiesen, dass dies die bessere Alternative ist. Das Jahr darauf also auch so umgesetzt und es war um einiges angenehmer!Marvin hat geschrieben:Ja, denke auch, dass eine Unterkunft in Liftnähe ein nicht zu verachtender Vorteil ist. Erstens erspart man sich den Weg mit der kompletten Ausrüstung. Und sollten die Kinder zwischendurch mal müde werden oder keine Lust mehr haben, ist es auch angenehm, wenn mans nicht so weit hat, mal schnell trockenes Gewand holen kann, etc.. Also das kann einem schon einiges an Stress und Nerven ersparen.
Besonders familienfreundliche Skigebiete gibt es übrigens in Norwegen: https://www.skandinavientrips.de/norweg ... urlaub/_78 - wir haben im letzten Winter einen herrlichen Skiurlaub in Norwegen mit unseren Kindern verbracht.
Zuletzt geändert von icegerald am 25.04.2018 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kindergerechte Skigebiete
Wollte noch Setxen in Südtirol ins Feld werfen. Ist an sich für Familien nicht schlecht, wenn man nahe an der (Helm-) Gondel wohnt, auch nicht sehr weit zum laufen, ist ja klar
In das zweite kleinere Skigebiet (Rotwand) kann man mit dem Shuttlebus, das ist echt easy. Und an Ostern sicher alles auch nicht zu überlaufen. Dort waren wir die letzten Jahre immer an Ostern (bis auf 2011. Dann wars uns mit Ende April schon zu spät).
Letztes Jahr war ausnahmsweise mal wenig Schnee, trotzdem Talabfahrt noch möglich, aber nicht mehr sehr schön. Die Jahre davor war immer ausreichend Schnee und die Pisten in Topzustand.
Ich find es dort ganz passabel, vor allem die Ski-Hütten sind nett und man kann noch einigermaßen "preiswert" Essen gehen, billig ist es aber auch nicht..
Grüße
Dietmar

In das zweite kleinere Skigebiet (Rotwand) kann man mit dem Shuttlebus, das ist echt easy. Und an Ostern sicher alles auch nicht zu überlaufen. Dort waren wir die letzten Jahre immer an Ostern (bis auf 2011. Dann wars uns mit Ende April schon zu spät).
Letztes Jahr war ausnahmsweise mal wenig Schnee, trotzdem Talabfahrt noch möglich, aber nicht mehr sehr schön. Die Jahre davor war immer ausreichend Schnee und die Pisten in Topzustand.
Ich find es dort ganz passabel, vor allem die Ski-Hütten sind nett und man kann noch einigermaßen "preiswert" Essen gehen, billig ist es aber auch nicht..
Grüße
Dietmar
Re: Kindergerechte Skigebiete
So langsam muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass wir nächste Faschingsferien nicht in unser "angestammtes" Urlaubsgebiet im Ultental fahren können: Eine Suche nach einer alternativen Ferienwohnung hat sich bereits im August nahezu unmöglich gestaltet, daher haben wir umgeplant und könnten jetzt maximal noch bis Dienstag wegfahren. Aber logischerweise bekommt man da erst recht nichts, nicht einmal im Hotel.
Wir suchen daher ein kindgerechtes Skigebiet (mittelschwere Pisten), welches von München aus in maximal 5-6h Fahrzeit erreichbar sein sollte und selbst in den Faschingsferien nicht hoffnungslos überlaufen ist - so dass man evtl. auch eine Chance hat mit nur einer halben Woche Buchungszeit ein Hotel zu finden. An sich sind wir für alles offen - Region egal, Grösse egal (wobei hier ein "überschaubares" Gebiet sicherlich von Vorteil wäre). Und da die Faschingsferien ja recht spät sind (erste Märzwoche) wäre eine gewisse Schneesicherheit fein
Wer dazu noch eine konkrete Hotelempfehlung hätte - dafür wäre ich auch sehr dankbar. (gerne auch per PN)
Es muss nicht pistennah sein - kann aber gerne. Da meine Frau wahrscheinlich nicht oder nur sehr wenig Skifahren wird /w Knieverletzung wären ein paar Wellnesseinrichtungen (Hallenbad und/oder Sauna) nett.
Wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit - aber evtl. hat ja jemand eine Idee.
Die Alternative sind Tagesausflüge zu den oberbay. Skigebeiten - aber die sind in der Woche auch nicht so der Hit ...
Wir suchen daher ein kindgerechtes Skigebiet (mittelschwere Pisten), welches von München aus in maximal 5-6h Fahrzeit erreichbar sein sollte und selbst in den Faschingsferien nicht hoffnungslos überlaufen ist - so dass man evtl. auch eine Chance hat mit nur einer halben Woche Buchungszeit ein Hotel zu finden. An sich sind wir für alles offen - Region egal, Grösse egal (wobei hier ein "überschaubares" Gebiet sicherlich von Vorteil wäre). Und da die Faschingsferien ja recht spät sind (erste Märzwoche) wäre eine gewisse Schneesicherheit fein

Wer dazu noch eine konkrete Hotelempfehlung hätte - dafür wäre ich auch sehr dankbar. (gerne auch per PN)
Es muss nicht pistennah sein - kann aber gerne. Da meine Frau wahrscheinlich nicht oder nur sehr wenig Skifahren wird /w Knieverletzung wären ein paar Wellnesseinrichtungen (Hallenbad und/oder Sauna) nett.
Wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit - aber evtl. hat ja jemand eine Idee.
Die Alternative sind Tagesausflüge zu den oberbay. Skigebeiten - aber die sind in der Woche auch nicht so der Hit ...
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 07.04.2011 16:36
- Vorname: Stephan
- Ski: Fischer Progressor 900
- Ski-Level: 90
- Skitage pro Saison: 30
Re: Kindergerechte Skigebiete
In der Schweiz käme ggf. Scuol für Euch in Betracht, Fahrtzeit ca. 3,5 Stunden ab München. Ist defeinitiv nicht zu überlaufen und für Deine Frau gibt es ein wirklich fantastisches Wellness-Bad. Zudem - gerade für schweizer Verhältnisse - sehr moderate Preise.
Re: Kindergerechte Skigebiete
Danke für die Antworten - wir haben mittlerweile etwas 'exotisches' gebucht - mit gewissem skifahrerischem Risiko.
Wir fahren nach Tschechien, südl. Böhmerwald ins Skigebiet Lipno.
Ist halt deutlich unter 1000m und ein wirkliches kleines Skigebiet - allerdings laut allem was ich so gelesen habe, mit modernen Skianlagen und auch sonst gut ausgebaut.
Unsere 'Absicherung' ist das Hotel mit grossem Schwimmbad, Sauna, Massage etc etc.
Laut einer Dame vom dortigen Tourismusverband liegt Anfang März immer noch reichlich Schnee. Notfalls lass ich halt die Familie dort und mache einen Tagesausflug nach Österreich - dort gibt es noch das eine oder andere etwas höher gelegene Gebiet.
Auf Anhieb hat mir die extreme Freundlichkeit zugesagt - beim Tourismusverband und auch vom Hotel. Und eine Buchung für nur 4 Tage war auch keinerlei Problem.
Wir lassen uns halt überraschen und wenn's schon richtig warm sein sollte wird's halt ein Frühlings-Wellness-Urlaub...
Wir fahren nach Tschechien, südl. Böhmerwald ins Skigebiet Lipno.
Ist halt deutlich unter 1000m und ein wirkliches kleines Skigebiet - allerdings laut allem was ich so gelesen habe, mit modernen Skianlagen und auch sonst gut ausgebaut.
Unsere 'Absicherung' ist das Hotel mit grossem Schwimmbad, Sauna, Massage etc etc.
Laut einer Dame vom dortigen Tourismusverband liegt Anfang März immer noch reichlich Schnee. Notfalls lass ich halt die Familie dort und mache einen Tagesausflug nach Österreich - dort gibt es noch das eine oder andere etwas höher gelegene Gebiet.
Auf Anhieb hat mir die extreme Freundlichkeit zugesagt - beim Tourismusverband und auch vom Hotel. Und eine Buchung für nur 4 Tage war auch keinerlei Problem.
Wir lassen uns halt überraschen und wenn's schon richtig warm sein sollte wird's halt ein Frühlings-Wellness-Urlaub...
Re: Kindergerechte Skigebiete
Warum auch immer ich mich gerade Mitte August daran erinnerte, dass ich hier ja einen kleine Info zu unserem Aufenthalt in Lipno schreiben wollte, wird sich mir wohl nie zur Gänze erschliessen - vielleicht sind es ja die herbstlichen Temperaturen 
Wettermässig war es natürlich eine Fast-Katastrophe, frühlingshafte - nein fast schon sommerliche - Temperaturen (Ab Mittag um die 20°) und die Lage auf ca. 600m liessen uns nicht allzuviel Gutes erwarten. Daran gemessen, war es dann noch überraschend gut - zumindest in der Nacht war es zumindest noch frostig, das hat etwas geholfen.
Aber weit und breit waren die Pisten das einzige weiss in der Landschaft...
Das Skigebiet geht pistenmässig von supereinfach bis hin zu leicht, mit einem kurzem, ca. 200m langem Stück was man evtl. in die "hellrote" Kategorie einordnen könnte. Für Anfänger und/oder kleine Kinder ein Paradies.
Pistenpräparation war generell sehr gut (gerade auch unter den Bedingungen) und Wartezeiten an den Liften nichtexistent.
Grundsätzlich gibt es 3 Pisten und drei Sessellifte. Das war's
Die Liftpreise und Nebenkosten sind gemessen an deutschen Verhältnissen sehr moderat bis günstig.
Skischulen gab es auch - aber da wir da keine Kurse besuchten kann ich dazu nichts sagen.
Das Personal in Hotel und im Skigebiet, sowie die Bedienungen im Restaurant waren ausnahmslos freundlich - da gab es nichts zu meckern.
Ein paar Bilder, allzuviele hatte ich nicht gemacht - bin kein so grosser Fan von Frühlingsskifahren:
Die "Hauptabfahrt": Im Pistenplan des Skigebietes die Nr. 1 mit dem bezeichnenden Namen "Promenádni" Die selbe Piste von "oben": Blick auf den unteren Teil des Skigebietes, das Areal links unten ist der Ankunftsbereich der minimal anspruchsvolleren Piste. Die "Abfahrt" zur Talstation des Skigebietes, hier waren die ganzen Skischüler unterwegs und die Piste lag ab früh morgens in der Sonne, dementsprechend zerfahren war diese dann auch immer recht zügig: Auch wenn ich den Rekordwinter nun verpaßt habe und der Wahrscheinlichkeit nach dies in meinem "Skifahrerleben" wohl nicht mehr so erleben werde, bin ich doch froh, dass es nächsten Winter wieder nach Südtirol zur Schwemmalm geht...

Wettermässig war es natürlich eine Fast-Katastrophe, frühlingshafte - nein fast schon sommerliche - Temperaturen (Ab Mittag um die 20°) und die Lage auf ca. 600m liessen uns nicht allzuviel Gutes erwarten. Daran gemessen, war es dann noch überraschend gut - zumindest in der Nacht war es zumindest noch frostig, das hat etwas geholfen.
Aber weit und breit waren die Pisten das einzige weiss in der Landschaft...
Das Skigebiet geht pistenmässig von supereinfach bis hin zu leicht, mit einem kurzem, ca. 200m langem Stück was man evtl. in die "hellrote" Kategorie einordnen könnte. Für Anfänger und/oder kleine Kinder ein Paradies.
Pistenpräparation war generell sehr gut (gerade auch unter den Bedingungen) und Wartezeiten an den Liften nichtexistent.
Grundsätzlich gibt es 3 Pisten und drei Sessellifte. Das war's

Die Liftpreise und Nebenkosten sind gemessen an deutschen Verhältnissen sehr moderat bis günstig.
Skischulen gab es auch - aber da wir da keine Kurse besuchten kann ich dazu nichts sagen.
Das Personal in Hotel und im Skigebiet, sowie die Bedienungen im Restaurant waren ausnahmslos freundlich - da gab es nichts zu meckern.
Ein paar Bilder, allzuviele hatte ich nicht gemacht - bin kein so grosser Fan von Frühlingsskifahren:
Die "Hauptabfahrt": Im Pistenplan des Skigebietes die Nr. 1 mit dem bezeichnenden Namen "Promenádni" Die selbe Piste von "oben": Blick auf den unteren Teil des Skigebietes, das Areal links unten ist der Ankunftsbereich der minimal anspruchsvolleren Piste. Die "Abfahrt" zur Talstation des Skigebietes, hier waren die ganzen Skischüler unterwegs und die Piste lag ab früh morgens in der Sonne, dementsprechend zerfahren war diese dann auch immer recht zügig: Auch wenn ich den Rekordwinter nun verpaßt habe und der Wahrscheinlichkeit nach dies in meinem "Skifahrerleben" wohl nicht mehr so erleben werde, bin ich doch froh, dass es nächsten Winter wieder nach Südtirol zur Schwemmalm geht...
Re: Kindergerechte Skigebiete
Flachau war ich auch schon und kann ich auch ohne Bedenken empfehlen!!
Wurde ja hier schon mehrfach angesprochen!
Wurde ja hier schon mehrfach angesprochen!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
27.01.2025 21:50