
Ski-Bekleidungs-Special
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Bekleidungs-Special
... jetzt musst du nur noch darauf achten, dass du dein Hardshell-Jacket nicht zu eng kaufst. Dann sollte alles passen!


My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 24.02.2012 16:30
- Vorname: Daniel
- Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL 165cm (2011/12)
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 15
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Da sind die Hardshells aus der Lofoten-Serie zum Glück genau richtig für gemacht.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir die Norröna-Sachen sehr zusagen. Ich habe diese Marke noch nie gesehen, bis ich dieses Jahr im Sommer in Norwegen war (Region Bodø, also jenseits des Polarkreises) und als dort bei dem doch zugigen Wind und den eher mauen Temperaturen alle Leute damit rumgelaufen sind, habe ich da auch mal in Oslo einen Blick drauf geworfen und war direkt sehr begeistert. Das war dann eben auch der Stein des Anstosses, mich mal mit dem ganzen Thema mehr zu beschäftigen.

Insgesamt muss ich sagen, dass mir die Norröna-Sachen sehr zusagen. Ich habe diese Marke noch nie gesehen, bis ich dieses Jahr im Sommer in Norwegen war (Region Bodø, also jenseits des Polarkreises) und als dort bei dem doch zugigen Wind und den eher mauen Temperaturen alle Leute damit rumgelaufen sind, habe ich da auch mal in Oslo einen Blick drauf geworfen und war direkt sehr begeistert. Das war dann eben auch der Stein des Anstosses, mich mal mit dem ganzen Thema mehr zu beschäftigen.
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Ehrlich, hast Du Norrona nicht gekannt? Beim Skitouren/Freeriden eine absolut verbreitete Marke.
Ich habe die Gore Pro Sachen aus der Lofoten Serie seit 3 Jahren. Hab noch nie was besseres gehabt, bis auf den Preis natürlich
Ich habe die Gore Pro Sachen aus der Lofoten Serie seit 3 Jahren. Hab noch nie was besseres gehabt, bis auf den Preis natürlich

Servus,
Wilhelm
Wilhelm
- Jack Blues
- Beiträge: 58
- Registriert: 20.12.2009 16:02
- Vorname: Thorsten
- Ski: Elan Speedwave 12 "White Elements"
- Ski-Level: 60
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Die Norrona Sachen sind echt schick.
Die Aconcagua- Jacket von Mammut habe ich auch,
die ist wirklich super
Die Aconcagua- Jacket von Mammut habe ich auch,
die ist wirklich super

Re: Ski-Bekleidungs-Special
Hallo Uwe,
vielen Dank- Deine Seite ist sehr informativ und bestätigt 100% meine eigene Erfahrung.
Da ich (Frau) sehr schnell friere aber auch schnell zu warm werde, habe ich Jahre lang experimentiert…und bin schließlich bei (Merino)wolle gelandet:
1. Lage: Falke Merino WOMEN WINTER PULLOVER (Zip-Pullover mit körpernaher Passform und speziell angepassten Klimazonen aus Merinowolle mit Polyamid Anteil).
2. Lage: je nach Temperatur 1 bis 2 unterschiedlich
Dicke Rollkragen Pullis (wärmen den Hals gut ) aus Cashmere oder Merino + Rückenprotektor ( Protektor hält den Rücken schön warm)
3. Lage Kjus Jacke 20.000mm und 20.000gr (sehr leicht, dünn und hält auch beim Regen aus- Nachteil ist der Preiß- aber in der Nachsaison lässt sich im Ausverkauf was finden
)
Schöne Grüße,
Eva
vielen Dank- Deine Seite ist sehr informativ und bestätigt 100% meine eigene Erfahrung.
Da ich (Frau) sehr schnell friere aber auch schnell zu warm werde, habe ich Jahre lang experimentiert…und bin schließlich bei (Merino)wolle gelandet:
1. Lage: Falke Merino WOMEN WINTER PULLOVER (Zip-Pullover mit körpernaher Passform und speziell angepassten Klimazonen aus Merinowolle mit Polyamid Anteil).
2. Lage: je nach Temperatur 1 bis 2 unterschiedlich

3. Lage Kjus Jacke 20.000mm und 20.000gr (sehr leicht, dünn und hält auch beim Regen aus- Nachteil ist der Preiß- aber in der Nachsaison lässt sich im Ausverkauf was finden

Schöne Grüße,
Eva
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Ich habe letzte Woche folgende Kombination angehabt:
1 Tschibo Thermo Unterwäsche (hauteng)
2 Tschibo Thermo Unterwäsche (hauteng)
3 Salomon Midlayer (ein super Teil... ich werde mir da einige kaufen... trage die auch in der Freizeit sehr gerne)*
4 Mammut SoftShell Jacke
Die 2 Lagen Thermo Unterwäsche lagen sehr eng an, so dass das Salomon MidLayer sich gut darüber tragen lies. Darüber gab es dann nur noch die Mammut SoftShell Jacke. Die Tschibo Thermo Unterwäsche hält aus meiner Sicht sehr warm. So warm, dass bei Plus Graden ich diese nicht tragen kann.
Am Kaunertaler Gletscher hatte es am ersten Tag minus 21 Grad. Mir ist die Nase, die Backe, die Hände, die Füße abgefroren... aber am Körper selber hatte ich keine Probleme. Bin ein ziemlich verfrorener Typ. Aber das hat super gehalten.
* Salomon MidLayer
http://www.salomon.com/de/product/panor ... yer-m.html
1 Tschibo Thermo Unterwäsche (hauteng)
2 Tschibo Thermo Unterwäsche (hauteng)
3 Salomon Midlayer (ein super Teil... ich werde mir da einige kaufen... trage die auch in der Freizeit sehr gerne)*
4 Mammut SoftShell Jacke
Die 2 Lagen Thermo Unterwäsche lagen sehr eng an, so dass das Salomon MidLayer sich gut darüber tragen lies. Darüber gab es dann nur noch die Mammut SoftShell Jacke. Die Tschibo Thermo Unterwäsche hält aus meiner Sicht sehr warm. So warm, dass bei Plus Graden ich diese nicht tragen kann.
Am Kaunertaler Gletscher hatte es am ersten Tag minus 21 Grad. Mir ist die Nase, die Backe, die Hände, die Füße abgefroren... aber am Körper selber hatte ich keine Probleme. Bin ein ziemlich verfrorener Typ. Aber das hat super gehalten.
* Salomon MidLayer
http://www.salomon.com/de/product/panor ... yer-m.html
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Hallo,
erstmal danke für den guten Artikel. Ich möchte mein Outfit nun auch mal optimieren und habe aktuell:
- Helly Hansen Base Layer (angenehm vom Tragen aber sehr dünn, also wohl 1 lagig und das Shirt ist praktisch immer nass)
- Mid Layer ein dickes Shirt von Hally Hansen (irgend ein stretch Material) das aber auch eher eng anliegt
- drüber in der regel den Head Rückenprotektor (als Netzweste) durch den man am Rücken erst recht schwitzt
- Salomon Hose + Softshell Jacke (2 Teilig, Innenjacke nur bei -10 ohne Sonne oder sowas) die Hose hat belüftungen, die Jacke leider nicht.
Schwitzen muss ich eigentlich nur am Oberkörper.
Ich habe mir die Sachen mit den hier vorgeschlagenen Materialien mal angesehen und wenn man das mal eben komplett kaufen würde ist man ja nen 4stelligen Betrag los...
Die Frage für mich ist also wo am besten anfangen und welche Teile/Marken haben dazu haben ein relativ gutes P/L Verhältnis.
Dachte am ehesten mal die Löffler Transtex Unterwäsche testen (nur die "warm" oder sind auch andere gut?) aber das allein bringt vermutlich auch nicht viel? Mir fehlt so ein bisschen der Ansatz wie ich das ganze angehen soll oder was am meisten bringt...
erstmal danke für den guten Artikel. Ich möchte mein Outfit nun auch mal optimieren und habe aktuell:
- Helly Hansen Base Layer (angenehm vom Tragen aber sehr dünn, also wohl 1 lagig und das Shirt ist praktisch immer nass)
- Mid Layer ein dickes Shirt von Hally Hansen (irgend ein stretch Material) das aber auch eher eng anliegt
- drüber in der regel den Head Rückenprotektor (als Netzweste) durch den man am Rücken erst recht schwitzt
- Salomon Hose + Softshell Jacke (2 Teilig, Innenjacke nur bei -10 ohne Sonne oder sowas) die Hose hat belüftungen, die Jacke leider nicht.
Schwitzen muss ich eigentlich nur am Oberkörper.
Ich habe mir die Sachen mit den hier vorgeschlagenen Materialien mal angesehen und wenn man das mal eben komplett kaufen würde ist man ja nen 4stelligen Betrag los...
Die Frage für mich ist also wo am besten anfangen und welche Teile/Marken haben dazu haben ein relativ gutes P/L Verhältnis.
Dachte am ehesten mal die Löffler Transtex Unterwäsche testen (nur die "warm" oder sind auch andere gut?) aber das allein bringt vermutlich auch nicht viel? Mir fehlt so ein bisschen der Ansatz wie ich das ganze angehen soll oder was am meisten bringt...
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Hallo Tarsis,
vorab vielleicht dieses: Die Unterwäsche von Löffler nützt dir nicht viel, wenn sich die Feuchtigkeit dann in den darüber getragen Schichten staut. Grundsätzlich solltest du dir klarmachen, dass du einzelne Schichten des Lagensystems auch bei anderen Aktivitäten rund ums Jahr nutzen kannst. Unter diesen Umständen ergibt sich ein deutlicher Mehrwert, was die Anschaffungskosten in ein anderes Licht rückt.
Geht es dir lediglich darum, zum Skifahren optimaler angezogen zu sein, rate ich dir zu einer 3-in-1 Jacke. Dahinter verbirgt sich eine Hardshell, die sich mit und ohne Innenjacke tragen lässt. Die Innenjacken sind meist mit PrimaLoft gefüttert und können im Frühjahr auch solo genutzt werden. Hierzu brauchst du neben der Unterwäsche für sehr kalte Tage noch eine zusätzliche Isolierschicht. Kostenseitig könnte das etwa so aussehen:
Baselayer: Löffler Transtex warm - ca. 50,- EUR
Midlayer: Polartec Power Stretch - ca. 100,- EUR
3-in-1 Jacket - ca. 500,- EUR
So ausgestattet solltest du bei jedem Wetter jeden Hang runter kommen!

vorab vielleicht dieses: Die Unterwäsche von Löffler nützt dir nicht viel, wenn sich die Feuchtigkeit dann in den darüber getragen Schichten staut. Grundsätzlich solltest du dir klarmachen, dass du einzelne Schichten des Lagensystems auch bei anderen Aktivitäten rund ums Jahr nutzen kannst. Unter diesen Umständen ergibt sich ein deutlicher Mehrwert, was die Anschaffungskosten in ein anderes Licht rückt.
Geht es dir lediglich darum, zum Skifahren optimaler angezogen zu sein, rate ich dir zu einer 3-in-1 Jacke. Dahinter verbirgt sich eine Hardshell, die sich mit und ohne Innenjacke tragen lässt. Die Innenjacken sind meist mit PrimaLoft gefüttert und können im Frühjahr auch solo genutzt werden. Hierzu brauchst du neben der Unterwäsche für sehr kalte Tage noch eine zusätzliche Isolierschicht. Kostenseitig könnte das etwa so aussehen:
Baselayer: Löffler Transtex warm - ca. 50,- EUR
Midlayer: Polartec Power Stretch - ca. 100,- EUR
3-in-1 Jacket - ca. 500,- EUR
So ausgestattet solltest du bei jedem Wetter jeden Hang runter kommen!

My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Ja das ist klar dass das Konzept letztlich nur als ganzes richtig funktioniert.
Die Unterwäsche werde ich mir mal in jedem Fall holen soweit ich das sehe kommt da P/L mäßig ja nichts an die Löffler ran.
Beim Midlayer um das mal konkret zu machen ist zb sowas gemeint? https://www.globetrotter.de/shop/the-no ... =191182031
Der Midlayer sollte eher locker sitzen oder? Also Base Layer in M sollte normal eng sitzen bei mir und dann den Mid Layer (je nach dem wie er ausfällt natürlich) zb eher in L?
Fährt von euch Jemand mit Rückenprotector? Der muss ja eng sitzen sonst hilft er nix. Wäre es dann ratsam den schon direkt über dem Base Layer zu tragen? (Aktuell habe ich ja wie gesagt einen engen MidLayer und trage den Protector erst über diesem).
Gibts allgemein Erfahrungen zu Protectoren? Ich denke da ist meiner nicht optimal was die Luftdurchlässigkeit am Rücken angeht.
Habe auch schon überlegt ob es nicht besser wäre einen Protector zu nehmen der eine etwas dickere Weste hat so dass dieser den Mid Layer komplett ersetzt (danh habe ich nicht mehr am Rücken eine zusätzliche Schicht).
Für ganz kalte Tage habe ich auch noch ne Fleece Weste (ohne Ärmel) von Sunrise, die hab ich aber wirklich nur bei -20 im Einsatz und das kommt nicht so oft vor...
Die Unterwäsche werde ich mir mal in jedem Fall holen soweit ich das sehe kommt da P/L mäßig ja nichts an die Löffler ran.
Beim Midlayer um das mal konkret zu machen ist zb sowas gemeint? https://www.globetrotter.de/shop/the-no ... =191182031
Der Midlayer sollte eher locker sitzen oder? Also Base Layer in M sollte normal eng sitzen bei mir und dann den Mid Layer (je nach dem wie er ausfällt natürlich) zb eher in L?
Fährt von euch Jemand mit Rückenprotector? Der muss ja eng sitzen sonst hilft er nix. Wäre es dann ratsam den schon direkt über dem Base Layer zu tragen? (Aktuell habe ich ja wie gesagt einen engen MidLayer und trage den Protector erst über diesem).
Gibts allgemein Erfahrungen zu Protectoren? Ich denke da ist meiner nicht optimal was die Luftdurchlässigkeit am Rücken angeht.
Habe auch schon überlegt ob es nicht besser wäre einen Protector zu nehmen der eine etwas dickere Weste hat so dass dieser den Mid Layer komplett ersetzt (danh habe ich nicht mehr am Rücken eine zusätzliche Schicht).
Für ganz kalte Tage habe ich auch noch ne Fleece Weste (ohne Ärmel) von Sunrise, die hab ich aber wirklich nur bei -20 im Einsatz und das kommt nicht so oft vor...
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Löffler kaufst du eine Nummer kleiner. Wenn du als Midlayer die North Face Power Stretch Jacke nimmst, sollte dieser auch enger sitzen. Als weitere Isolationsschicht käme dann bei Bedarf Thermal Pro oder PrimaLoft in Frage. Der sollte locker darüber getragen werden. Rückenprotektoren müssen eng sitzen, dementsprechend würde ich ihn auf dem Midlayer getragen. Einen 2. Midlayer würde ich dann darüber anziehen.
My EGO.
My way.
My way.