Skitouren und mein Weg dahin...
- Skilars
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.08.2005 14:08
- Vorname: Lars
- Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: AB
Skitouren und mein Weg dahin...
Hi,
ich schaue schon seit vielen Jahren den Herren & Damen hinterher die sich früh die Ski+Felle anschnallen und einfach in Regionen laufen, in die ein "Normalo-Skifahrer" nicht kommt.
Letzte Saison in Kühtai ist es mir extrem aufgefallen bzw. waren sehr viele unterwegs und mein Neid war kaum zu bremsen... Da ich es grundsätzlich ablehne viel Geld in etwas zu investieren ohne zu wissen ist das nur etwas was ich toll finde oder ist das ne Sache die ich selbst auch dauerhaft machen möchte, gehe ich an das ganze Thema eher "Low-Budget" mässig ran.
Ski hatte ich mir vor Jahren schon mal bei 3,2,1... welche für knapp 50 EUR ohne Bindung aber dafür neu geschossen, eigentlich zum nutzen im Mittelgebirge aber leider sind die Ski sehr weich, fühlen sich in der Schaufel wie Tip Rocker an. Deshalb kaum auf der Piste gefahren, da ich da jetzt mit meinen älteren Slalom Carvern rumfahre...
Bindung bei 3,2,1... für etwas über 20EUR geholt, ist eine Silvretta 404, ist nicht das neueste Modell aber wie gesagt erstmal testen und probieren...
Felle bei 3,2,1... für knapp 30EUR geholt und somit ist es mit den Basics erstmal soweit durch.
Stiefel nutze ich meine normalen und diese werden einfach nicht fest verschlossen und Stöcke nutze ich auch die normalen für den Anfang (soweit zumindest der Plan)...
Zusätzlich habe ich mir noch Loctite 243 + neuen Kleber für die Felle bei Amazon geholt und im Fachhandel ein paar Plastikstifte zum verschließen der Bohrlöcher, diese habe ich mir aber nicht erbettelt sondern gefragt ob man die gegen Bezahlung erwerben kann und dann für 2 EUR erstanden.
So gestern gegen Abend habe ich dann mal angefangen und die alte Bindung (Tyrolia Carve) abmontiert, alles soweit kein großes Problem, bis auf eine Schraube, diese war schon bei der letzten Montage völlig verwurschtelt worden (habe ich nicht selbst gemacht) und diese war dann nur mit leichten Aushebeln + WaPuZa dann zu lösen und auch heraus zu drehen. Löcher wurden dann verschlossen.
Die Felle habe ich der Länge nach einfach angepasst aber diese müssen auf jedenfall noch weiter bearbeitet werden, zuerst mit Heißluftfön um den alten Kleber + Dreck zu entfernen und dann den neuen Kleber auftragen.
Glücklicherweise gibt es für die Silretta 404 eine Bedienungs- bzw. Montageanleitung noch im Netz zu finden, diese habe ich mir dann natürlich gleich gespeichert.
Im Moment muß ich aber eine Zwangspause einlegen da mir für die Montage der richtige Bohrer fehlt, ich war zwar fest überzeugt das ich einen 4mm Bohrer habe aber im Set ist genau da wo er sein sollte ein "Feld" leer ... ... naja nicht so schlimm, wird eben nächste Woche ein neuer gekauft.
Werde zwar dann nächstes WE nicht dazu kommen da ich dann in Obergurgl Skifoan bin aber mal schaun vielleicht finde ich in der Woche mal Abends Zeit + Lust daran zu basteln.
Mein ausgewähltes Trainingsterrain ist nicht in den Alpen sondern ich dachte vielmehr an den Taunus bei mir quasi vor der Tür, 1. nicht so viele andere Tourengeher, dass man sich nicht gleich zur Feile macht und nicht so lang und hoch damit ich auch nicht gleich Schlapp mache...
So anbei noch ein paar Bilder vom Projekt...
Grüße
Skilars
ich schaue schon seit vielen Jahren den Herren & Damen hinterher die sich früh die Ski+Felle anschnallen und einfach in Regionen laufen, in die ein "Normalo-Skifahrer" nicht kommt.
Letzte Saison in Kühtai ist es mir extrem aufgefallen bzw. waren sehr viele unterwegs und mein Neid war kaum zu bremsen... Da ich es grundsätzlich ablehne viel Geld in etwas zu investieren ohne zu wissen ist das nur etwas was ich toll finde oder ist das ne Sache die ich selbst auch dauerhaft machen möchte, gehe ich an das ganze Thema eher "Low-Budget" mässig ran.
Ski hatte ich mir vor Jahren schon mal bei 3,2,1... welche für knapp 50 EUR ohne Bindung aber dafür neu geschossen, eigentlich zum nutzen im Mittelgebirge aber leider sind die Ski sehr weich, fühlen sich in der Schaufel wie Tip Rocker an. Deshalb kaum auf der Piste gefahren, da ich da jetzt mit meinen älteren Slalom Carvern rumfahre...
Bindung bei 3,2,1... für etwas über 20EUR geholt, ist eine Silvretta 404, ist nicht das neueste Modell aber wie gesagt erstmal testen und probieren...
Felle bei 3,2,1... für knapp 30EUR geholt und somit ist es mit den Basics erstmal soweit durch.
Stiefel nutze ich meine normalen und diese werden einfach nicht fest verschlossen und Stöcke nutze ich auch die normalen für den Anfang (soweit zumindest der Plan)...
Zusätzlich habe ich mir noch Loctite 243 + neuen Kleber für die Felle bei Amazon geholt und im Fachhandel ein paar Plastikstifte zum verschließen der Bohrlöcher, diese habe ich mir aber nicht erbettelt sondern gefragt ob man die gegen Bezahlung erwerben kann und dann für 2 EUR erstanden.
So gestern gegen Abend habe ich dann mal angefangen und die alte Bindung (Tyrolia Carve) abmontiert, alles soweit kein großes Problem, bis auf eine Schraube, diese war schon bei der letzten Montage völlig verwurschtelt worden (habe ich nicht selbst gemacht) und diese war dann nur mit leichten Aushebeln + WaPuZa dann zu lösen und auch heraus zu drehen. Löcher wurden dann verschlossen.
Die Felle habe ich der Länge nach einfach angepasst aber diese müssen auf jedenfall noch weiter bearbeitet werden, zuerst mit Heißluftfön um den alten Kleber + Dreck zu entfernen und dann den neuen Kleber auftragen.
Glücklicherweise gibt es für die Silretta 404 eine Bedienungs- bzw. Montageanleitung noch im Netz zu finden, diese habe ich mir dann natürlich gleich gespeichert.
Im Moment muß ich aber eine Zwangspause einlegen da mir für die Montage der richtige Bohrer fehlt, ich war zwar fest überzeugt das ich einen 4mm Bohrer habe aber im Set ist genau da wo er sein sollte ein "Feld" leer ... ... naja nicht so schlimm, wird eben nächste Woche ein neuer gekauft.
Werde zwar dann nächstes WE nicht dazu kommen da ich dann in Obergurgl Skifoan bin aber mal schaun vielleicht finde ich in der Woche mal Abends Zeit + Lust daran zu basteln.
Mein ausgewähltes Trainingsterrain ist nicht in den Alpen sondern ich dachte vielmehr an den Taunus bei mir quasi vor der Tür, 1. nicht so viele andere Tourengeher, dass man sich nicht gleich zur Feile macht und nicht so lang und hoch damit ich auch nicht gleich Schlapp mache...
So anbei noch ein paar Bilder vom Projekt...
Grüße
Skilars
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
Hi,
Dir ist hoffentlich bewusst, dass man sich auch den Spaß an etwas nehmen kann, weil man einen zu low budget Einstieg wählt. Ich versteh nicht warum, Du nicht einfach aktuelles Material mal ausleihst und falls es Dir gefällt, was vernünftiges kaufst. Btw, wenn du nicht nur im Mittelgebirge am Pistenrand hochwillst, sollten deine Basics auch noch das Thema Lawine umfassen.
Gruß Markus
Dir ist hoffentlich bewusst, dass man sich auch den Spaß an etwas nehmen kann, weil man einen zu low budget Einstieg wählt. Ich versteh nicht warum, Du nicht einfach aktuelles Material mal ausleihst und falls es Dir gefällt, was vernünftiges kaufst. Btw, wenn du nicht nur im Mittelgebirge am Pistenrand hochwillst, sollten deine Basics auch noch das Thema Lawine umfassen.
Gruß Markus
- Skilars
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.08.2005 14:08
- Vorname: Lars
- Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: AB
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
Hi,
wie geschrieben rede ich von dauerhaft... und nach 1 oder 2 mal "machen" und dann kaufen und dann liegt es zu 80% nur rum ist mir der Aufwand bzw. das Geld zu schade... da möchte ich doch lieber mich selbst auch auf den Prüfstand stellen ob man der Anfangseuphorie auch noch etwas hängen bleibt um es dauerhaft auszuüben...
Wie geschrieben steht ganz klar Taunus drin vielleicht wage ich mich auch nochmal in die Rhön, falls es im Taunus an Schnee fehlt und dann ist das Equipment vollkommen okay, mit neuen Material würde ich mich wahrscheinlich nich ins Mittelgebirge trauen aus Angst die Ski gleich zu ruinieren.
Diejenigen die öfter in Mittelgebirgen unterwegs sind, werden bestätigen können das man selbst mit der Ausrüstung nicht zu denen mit dem ältesten Equipment zählt
Bis ich mich beim Thema Skitouren in die Alpen wage (außer auf einer Skipiste zum Konditionstraining) werden noch ein paar "Tage" vergehen aber dafür gibt es ja mittlerweile genug Camps etc. wo man sich dann auch in dem Bereich komplett schulen lassen kann... aber das ist alles gaaaaanz weit weg... ich habe ja im Moment noch nicht mal mein Material fertig
Grüße
Skilars
wie geschrieben rede ich von dauerhaft... und nach 1 oder 2 mal "machen" und dann kaufen und dann liegt es zu 80% nur rum ist mir der Aufwand bzw. das Geld zu schade... da möchte ich doch lieber mich selbst auch auf den Prüfstand stellen ob man der Anfangseuphorie auch noch etwas hängen bleibt um es dauerhaft auszuüben...
Wie geschrieben steht ganz klar Taunus drin vielleicht wage ich mich auch nochmal in die Rhön, falls es im Taunus an Schnee fehlt und dann ist das Equipment vollkommen okay, mit neuen Material würde ich mich wahrscheinlich nich ins Mittelgebirge trauen aus Angst die Ski gleich zu ruinieren.
Diejenigen die öfter in Mittelgebirgen unterwegs sind, werden bestätigen können das man selbst mit der Ausrüstung nicht zu denen mit dem ältesten Equipment zählt
Bis ich mich beim Thema Skitouren in die Alpen wage (außer auf einer Skipiste zum Konditionstraining) werden noch ein paar "Tage" vergehen aber dafür gibt es ja mittlerweile genug Camps etc. wo man sich dann auch in dem Bereich komplett schulen lassen kann... aber das ist alles gaaaaanz weit weg... ich habe ja im Moment noch nicht mal mein Material fertig
Grüße
Skilars
- saschad74
- Beiträge: 1097
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
Hallo Skilars,
berichte 'mal bitte weiter über das Projekt, das interessiert zumindest mich sehr!
Nur kurz zur Sicherheit: hast Du schonmal eine Bindung selbst montiert? Falls nein, würde ich Dir diese Anleitung hier ans Herz legen: http://www.freeskiers.net/community/sho ... -montieren - besonders den Trick mit der Lüsterklemme auf dem Bohrer finde ich extrem gelungen.
Gruß,
Sascha
berichte 'mal bitte weiter über das Projekt, das interessiert zumindest mich sehr!
Nur kurz zur Sicherheit: hast Du schonmal eine Bindung selbst montiert? Falls nein, würde ich Dir diese Anleitung hier ans Herz legen: http://www.freeskiers.net/community/sho ... -montieren - besonders den Trick mit der Lüsterklemme auf dem Bohrer finde ich extrem gelungen.
Gruß,
Sascha
- Skilars
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.08.2005 14:08
- Vorname: Lars
- Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: AB
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
Hi,
Danke für den Link, das hatte ich auch gefunden und mir zur Sicherheit ausgedruckt.
ich habe früher zusammen mit meinem Vater die Bindungen montiert, das waren die Zeiten in denen man die Bindung behalten hat und nicht mit jedem neuen Ski getauscht hat. Heute kann man es ja kaum noch aufgrund der Systeme und man bekommt die Montage ja immer mit dazu.
Wie gesagt habe es schon einmal gemacht aber die letzte Montage war so gegen ´94 und deswegen bin ich auch ganz froh über diese Anleitung als "roten Faden" und die Montageanleitung von der Bindung selbst war auch im Netz finden, von daher bin ich entspannt.
Das mit der Lüsterklemme ist auch ne Idee, wir haben früher immer die Bohrer mit Kreide o.ä. markiert so das man beim Bohren immer die weiße Linie sieht... aber es führen ja viele Wege nach Rom
Grüße
Skilars
Danke für den Link, das hatte ich auch gefunden und mir zur Sicherheit ausgedruckt.
ich habe früher zusammen mit meinem Vater die Bindungen montiert, das waren die Zeiten in denen man die Bindung behalten hat und nicht mit jedem neuen Ski getauscht hat. Heute kann man es ja kaum noch aufgrund der Systeme und man bekommt die Montage ja immer mit dazu.
Wie gesagt habe es schon einmal gemacht aber die letzte Montage war so gegen ´94 und deswegen bin ich auch ganz froh über diese Anleitung als "roten Faden" und die Montageanleitung von der Bindung selbst war auch im Netz finden, von daher bin ich entspannt.
Das mit der Lüsterklemme ist auch ne Idee, wir haben früher immer die Bohrer mit Kreide o.ä. markiert so das man beim Bohren immer die weiße Linie sieht... aber es führen ja viele Wege nach Rom
Grüße
Skilars
- Skilars
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.08.2005 14:08
- Vorname: Lars
- Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: AB
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
N´Abend,
habe heute ein bissel weiter geschraubt... neuen Bohrer diese Woche gekauft und Lüsterklemme hatte ich noch eine passende.
Habe beide Bindungen heute montiert, gab keine Probleme, habe auch überall Kleber eingefüllt und die Bindung sitzt gut. Müssen nur noch die Felle neu mit Kleber versehen werden, nach der Altkleber Entfernung. Muß nur mal schaun wie ich am besten die Felle Spanne damit ich den Altkleber mit der Spachtel abschaben kann aber das werde ich wohl zu zweit machen müssen...
Anbei ein paar Bilder von der Montage + Ergebnis
Morgen geht´s dann erstmal für 4 Tage nach Hochgurgl aber mit den Slalomcarvern
Grüße
Skilars
zuerst den Heckteil der Bindung montiert
verschlossene + neue Bohrung für den Vorderteil der Bindung
Bohrer mit Lüsterklemme
habe heute ein bissel weiter geschraubt... neuen Bohrer diese Woche gekauft und Lüsterklemme hatte ich noch eine passende.
Habe beide Bindungen heute montiert, gab keine Probleme, habe auch überall Kleber eingefüllt und die Bindung sitzt gut. Müssen nur noch die Felle neu mit Kleber versehen werden, nach der Altkleber Entfernung. Muß nur mal schaun wie ich am besten die Felle Spanne damit ich den Altkleber mit der Spachtel abschaben kann aber das werde ich wohl zu zweit machen müssen...
Anbei ein paar Bilder von der Montage + Ergebnis
Morgen geht´s dann erstmal für 4 Tage nach Hochgurgl aber mit den Slalomcarvern
Grüße
Skilars
zuerst den Heckteil der Bindung montiert
verschlossene + neue Bohrung für den Vorderteil der Bindung
Bohrer mit Lüsterklemme
- Skilars
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.08.2005 14:08
- Vorname: Lars
- Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: AB
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
linker Ski / Bindung in "Aufsteigstellung"
rechter Ski / Bindung in "Abfahrtsstellung"
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
Das sieht ja alles so gefährlich aus
- Skilars
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.08.2005 14:08
- Vorname: Lars
- Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: AB
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
??? ... ein paar Worte mehr dazu wären schönracecarver hat geschrieben:Das sieht ja alles so gefährlich aus
- Skilars
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.08.2005 14:08
- Vorname: Lars
- Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: AB
Re: Skitouren und mein Weg dahin...
Hallo an Alle,
leider habe ich es letztes WE nicht in den schönen frischen Neuschnee geschafft, war aber dafür mit meinem Großen mit dem Schlitten/Rodel unterwegs...
Wetter und Schnee ist zwar nicht perfekt aber bevor alles wieder weg ist habe ich es einfach mal probiert und es ging ganz gut. Die Felle habe trotz alten Kleber gut gehalten und es gab da keinerlei Probleme, der Schnee war sehr nass und schwer und die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch.
Mit den Schuhen gab es keine Probleme und Stöcke waren auch okay, die Piste ist im unteren Bereich blau (auch wenn die Bilder eine Ebene vortäuschen) und im oberen Teil etwas steiler ("hellrot"). Der Schnee wurde nach oben immer weniger, dass kam mir auch ganz gut entgegen...
Also man kommt ganz gut ins schwitzen... Hose hat ich ne Softshell-Trekkinghose an, die war auch sehr gut wenn es richtig kalt wird könnte die etwas zu dünn sein oben rum hatte ich normale Skiunterwäsche an + Skijacke aber die habe ich hochzu sehr offen getragen aber ich glaube nach oben ein Fleece würde reichen, Mütze + Handschuh habe ich erst talwärts getragen.
Ich bin ca. 700m lang und knapp 100m hoch gelaufen und dann wieder runter, allerdings ließ es sich in dem nassen Schnee schwer fahren. Der Unterschied zu einer "normalen" Bindung war zwar ein wenig spürbar aber nicht störend und ich war eher überrascht über den guten und fest Sitz in der Bindung.
Ich hoffe natürlich das die Temeraturen etwas runter gehen und statt Regen wieder Schnee kommt um dann bei ordentlichen Wetter bis hoch auf den Feldberg zu gehen und auch abfahren zu können
Sollte das Wetter beim nächsten mal besser sein werde ich mir auch die Contour umschnallen um ein paar bewegte Bilder zu zeigen.
Allen einen schönen 3. Advent
Skilars
sieht flach aus ist aber doch ein Gefälle drin
nach oben wurde der Schnee immer weniger und die Sicht schlechter
leider habe ich es letztes WE nicht in den schönen frischen Neuschnee geschafft, war aber dafür mit meinem Großen mit dem Schlitten/Rodel unterwegs...
Wetter und Schnee ist zwar nicht perfekt aber bevor alles wieder weg ist habe ich es einfach mal probiert und es ging ganz gut. Die Felle habe trotz alten Kleber gut gehalten und es gab da keinerlei Probleme, der Schnee war sehr nass und schwer und die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch.
Mit den Schuhen gab es keine Probleme und Stöcke waren auch okay, die Piste ist im unteren Bereich blau (auch wenn die Bilder eine Ebene vortäuschen) und im oberen Teil etwas steiler ("hellrot"). Der Schnee wurde nach oben immer weniger, dass kam mir auch ganz gut entgegen...
Also man kommt ganz gut ins schwitzen... Hose hat ich ne Softshell-Trekkinghose an, die war auch sehr gut wenn es richtig kalt wird könnte die etwas zu dünn sein oben rum hatte ich normale Skiunterwäsche an + Skijacke aber die habe ich hochzu sehr offen getragen aber ich glaube nach oben ein Fleece würde reichen, Mütze + Handschuh habe ich erst talwärts getragen.
Ich bin ca. 700m lang und knapp 100m hoch gelaufen und dann wieder runter, allerdings ließ es sich in dem nassen Schnee schwer fahren. Der Unterschied zu einer "normalen" Bindung war zwar ein wenig spürbar aber nicht störend und ich war eher überrascht über den guten und fest Sitz in der Bindung.
Ich hoffe natürlich das die Temeraturen etwas runter gehen und statt Regen wieder Schnee kommt um dann bei ordentlichen Wetter bis hoch auf den Feldberg zu gehen und auch abfahren zu können
Sollte das Wetter beim nächsten mal besser sein werde ich mir auch die Contour umschnallen um ein paar bewegte Bilder zu zeigen.
Allen einen schönen 3. Advent
Skilars
sieht flach aus ist aber doch ein Gefälle drin
nach oben wurde der Schnee immer weniger und die Sicht schlechter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Full Tilt ascendant ein sinnvoller Schuh zum Skitouren
von majortom » 10.03.2022 14:26 » in Ski-SCHUHE - 9 Antworten
- 8882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
16.03.2022 18:15
-