Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Liebe Carving-Ski begeisterten,
ich weiß, dass die ständigen Umfragen nerven, aber ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr trozdem teilnehmen würdet! Ich bin auf eure Hilfe angewiesen!
Hier geht’s zur Befragung: http://ww2.unipark.de/uc/JRehm/4a66/?a=13
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Uni Bamberg führen wir gerade eine Befragung zusammen mit Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover durch. Dazu benötige ich dringend eure Hilfe – es dauert auch nur maximal 10 Minuten! Bei der Befragung geht es um das Thema „MARKENARTIKEL UND SHOPPING“. Das Ganze ist völlig anonym, ihr müsst also nirgendwo euren Namen oder eure Adresse angeben. Das Projekt dient ausschließlich der Forschung, es stecken KEINE Unternehmen oder finanzielle Interessen dahinter.
Wichtig ist, dass Ihr den Fragebogen vollständig ausfüllt und, wenn ihr euch bei der einen oder anderen Frage nicht ganz sicher seid, einfach aus dem Bauch heraus antwortet. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern nur EURE PERSÖNLICHE MEINUNG UND EINSCHÄTZUNG! Gerne könnt ihr den Link auch an Freunde und Bekannte weiterleiten!
Hier geht’s zur Befragung: http://ww2.unipark.de/uc/JRehm/4a66/?a=13
Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus!
t4ker
P.S.: Am Anfang des Fragebogens sind Kontaktdaten der Uni Bamberg, sowie Links zur Verifizierung der Studie angebracht. Feedback und Background-Infos zu Studie könnt ihr dort also gerne erfragen.
ich weiß, dass die ständigen Umfragen nerven, aber ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr trozdem teilnehmen würdet! Ich bin auf eure Hilfe angewiesen!
Hier geht’s zur Befragung: http://ww2.unipark.de/uc/JRehm/4a66/?a=13
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Uni Bamberg führen wir gerade eine Befragung zusammen mit Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover durch. Dazu benötige ich dringend eure Hilfe – es dauert auch nur maximal 10 Minuten! Bei der Befragung geht es um das Thema „MARKENARTIKEL UND SHOPPING“. Das Ganze ist völlig anonym, ihr müsst also nirgendwo euren Namen oder eure Adresse angeben. Das Projekt dient ausschließlich der Forschung, es stecken KEINE Unternehmen oder finanzielle Interessen dahinter.
Wichtig ist, dass Ihr den Fragebogen vollständig ausfüllt und, wenn ihr euch bei der einen oder anderen Frage nicht ganz sicher seid, einfach aus dem Bauch heraus antwortet. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern nur EURE PERSÖNLICHE MEINUNG UND EINSCHÄTZUNG! Gerne könnt ihr den Link auch an Freunde und Bekannte weiterleiten!
Hier geht’s zur Befragung: http://ww2.unipark.de/uc/JRehm/4a66/?a=13
Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus!
t4ker
P.S.: Am Anfang des Fragebogens sind Kontaktdaten der Uni Bamberg, sowie Links zur Verifizierung der Studie angebracht. Feedback und Background-Infos zu Studie könnt ihr dort also gerne erfragen.
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Fragen nach den ersten Ziffern der Postleitzahl sind recht sinnlos wenn nicht mit abgefragt wird aus welchem Land diese kommt (hier sind nicht nur Deutsche
). Das wird das Ergebnis eher verfälschen als es zu präzisieren.

den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Danke für dein Feedback. Da hast du natürlich völlig recht. Leider wurde der Fragebogen den Studierenden von der Uni zur Verfügung gestellt und wir müssen 100 Teilnehmer "gewinnen". Die Auswertung der erhaltenen Daten ist unsere eigentliche Aufgabe.
lg philipp
lg philipp
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Echt, die wurde von der Uni zu Verfügung gestellt? Die tun sich aber nicht gerade hervor im Surveydesign!
Ausser der PLZ sind noch ein paar andere "Böcke" dabei, z.B. ist die Frage:
"Sie haben vorher Fragen zu den Gründen beantwortet, weshalb sie einkaufen gehen. Bitte versetzen Sie sich noch einmal in die Situation, als Sie diese Fragen beantwortet haben (ohne nachzuschauen). An welche Art von Shopping haben Sie dabei gedacht? " sehr schlecht vorbereitet. Vorher heisst es nämlich "sie GEHEN einkaufen". Logischerweise habe ich damit "einkaufen im Geschäft assoziiert", weil ich GEHE nicht onlineshoppen -das mache ich daheim auf dem Sofa. Ich hatte es mir überlegt und dann gedacht, wenn die GEHEN schreiben, meinen sie einkaufen im Geschäft. Entsprechend sind meine Antworten ausgefalllen (ich kaufe ausser Lebensmitteln fast alles im Internet). Sowas kann eine Studie erheblich beeinflussen.
Dazu kommt, dass ich bei solchen Studien meist mitmache, weil ich weiss, wie doof es für Studenten oft ist, genügend Teilnehmer zu finden. Mittlerweile bekomme ich aber schon leichte Krätze wenn ich die typischen fast-gleichen Likert-Skalen Fragen wie folgende lese:
"Das Nutzen von Marken kann mir helfen mit anderen Menschen und sozialen Gruppen in Kontakt zu treten."
"Ich kaufe Marken, um in der Lage zu sein mit bestimmten Menschen und Gruppen in Verbindung zu treten."
Ja, ich weiss, der Unterschied ist relevant, aber ich frage mich manchmal wirklich, ob die Studiendesigner auch daran denken, dass es extrem ermüdend ist, 7 extrem ähnliche Varianten einer Aussage einzuschätzen und man dann irgendwan einfach irgend etwas ankreuzt.
Dafür kannst du natürlich nichts... sorry, ich beschäftige mich gerade mit Forschungsprojektdesign und die mässige Qualität der Studien, die man so in die Finger kriegt, ist manchmal erschütternd. Wenn es ein Student gemacht hat, finde ich es noch ok, aber wenn die Uni so was offiziell zu Verfügugn stellt?
Ausser der PLZ sind noch ein paar andere "Böcke" dabei, z.B. ist die Frage:
"Sie haben vorher Fragen zu den Gründen beantwortet, weshalb sie einkaufen gehen. Bitte versetzen Sie sich noch einmal in die Situation, als Sie diese Fragen beantwortet haben (ohne nachzuschauen). An welche Art von Shopping haben Sie dabei gedacht? " sehr schlecht vorbereitet. Vorher heisst es nämlich "sie GEHEN einkaufen". Logischerweise habe ich damit "einkaufen im Geschäft assoziiert", weil ich GEHE nicht onlineshoppen -das mache ich daheim auf dem Sofa. Ich hatte es mir überlegt und dann gedacht, wenn die GEHEN schreiben, meinen sie einkaufen im Geschäft. Entsprechend sind meine Antworten ausgefalllen (ich kaufe ausser Lebensmitteln fast alles im Internet). Sowas kann eine Studie erheblich beeinflussen.
Dazu kommt, dass ich bei solchen Studien meist mitmache, weil ich weiss, wie doof es für Studenten oft ist, genügend Teilnehmer zu finden. Mittlerweile bekomme ich aber schon leichte Krätze wenn ich die typischen fast-gleichen Likert-Skalen Fragen wie folgende lese:
"Das Nutzen von Marken kann mir helfen mit anderen Menschen und sozialen Gruppen in Kontakt zu treten."
"Ich kaufe Marken, um in der Lage zu sein mit bestimmten Menschen und Gruppen in Verbindung zu treten."
Ja, ich weiss, der Unterschied ist relevant, aber ich frage mich manchmal wirklich, ob die Studiendesigner auch daran denken, dass es extrem ermüdend ist, 7 extrem ähnliche Varianten einer Aussage einzuschätzen und man dann irgendwan einfach irgend etwas ankreuzt.
Dafür kannst du natürlich nichts... sorry, ich beschäftige mich gerade mit Forschungsprojektdesign und die mässige Qualität der Studien, die man so in die Finger kriegt, ist manchmal erschütternd. Wenn es ein Student gemacht hat, finde ich es noch ok, aber wenn die Uni so was offiziell zu Verfügugn stellt?
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Der Fragebogen wurde von der Uni Bamberg (vom Marketing Lehrstuhl) den am Seminar teilnehmenden BWL-Masterstudenten zur Verfügung gestellt. Damit wir Studenten überhaupt die Chance haben das Modul zu bestehen müssen wir 100 Teilnehmer für die Umfrage "gewinnen". Die Auswertung von Daten und die Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung ist unsere eigentliche Aufgabe.
Danke fürs Ausfüllen und dein Feedback Martina!
lg philipp
Danke fürs Ausfüllen und dein Feedback Martina!
lg philipp
Zuletzt geändert von t4ker am 21.06.2012 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
vor allem wenn diese so ähnlichen Aussagen direkt untereinander stehen ... dann kreuzt man durchgängig z.B. "das zweite von links" an, weil da ja "sowieso irgendwie das gleiche" steht und man nicht auf die Feinheiten der Formulierung achtet.Martina hat geschrieben: ob die Studiendesigner auch daran denken, dass es extrem ermüdend ist, 7 extrem ähnliche Varianten einer Aussage einzuschätzen und man dann irgendwann einfach irgend etwas ankreuzt.
Eine Verteilung der ähnlichen Fragen über die aufzurufenden Folgeseiten wäre deutlich weniger fehleranfällig ...
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 13.02.2009 00:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Line, Atomic
- Ski-Level: 666
- Skitage pro Saison: 2
- Wohnort: Saarland
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Bei solchen Fragen, die sehr auf persönliches Empfinden ausgelegt sind, hätte auch eine Likert(5) gereicht, das Messergebnis würde nicht signifikant verfälscht werden...Außerdem ist die Ermüdung bei solch einem langen Fragebogen bei einer 5-Punkt nicht so groß, man bedenke dass dieser Punkt erheblich zu Verfälschungen beitragen kann.
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Ist mir schon klar, wie gesagt, ich finde es völlig ok, wenn einem (also nicht dir!) beim Erlernen von Forschungsdesign solche Dinge unterlaufen. Aber ich finde es recht frech, dann diese den Studenten weiterzugeben - eben vermutlich, um die eigene Arbeit zu erledigen... Sowas hat ja schon auch Vorlagencharakter.t4ker hat geschrieben:Der Fragebogen ist auch nicht auf meinen Mist gewachsen, sondern wurde von der Uni Bamberg (vom Marketing Lehrstuhl) den am Seminar teilnehmenden BWL-Masterstudenten zur Verfügung gestellt.
Hoffe, du hast deine Teilnehmer rasch beisammen!
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Danke. Das hoffe ich auch. Danke schonmal an alle Teilnehmende!
Re: Umfrage zu Markenartikel und Shopping. Bitte helft mir.
Ihr seid spitze! Ich habe die geforderte Anzahl von 100 Teilnehmern erreicht. Danke für die Mithilfe. Über Ergebnisse werde ich (insofern möglich) an späterer Stelle berichten! Wer noch teilnehmen möchte, kann dies natürlich noch weiterhin tun.
lg
lg