Ski-Bekleidungs-Special

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Poldy » 17.02.2012 09:36

bzgl. Sohlenheizung : Ich finds interessant, dass Du,Beate, eine Heizung nutzt. Ich hab noch nie jemand getroffen, der professionell in Skischuhen steht und längerfristig so Teile auch tatsächlich in Gebrauch hat. Ausprobiert haben es schon manche, allerdings immer mit dem Ergebnis alà "zu empfindlich, geht kaputt, heizt nicht gleichmäßig, ich krieg Schweissfüße". Würdest Du verraten, wie lange Du das System schon nutzt und ob Du es im Frühjahr rausnimmst und gegen eine andere Sohle tauschst (und ob dann die Schuhe nicht zu weit sind..) ?

Bezgl. Hose : Eine vernünftige Unterhose ist schon wichtig. Warum soll ich ein super first layer ich transportiere den Schweiß schneller weg als der Schall nehmen und eine Baumwoll-Unterhose vom Kaffeeladen. Im dem Bereich, der vom oberen Teil der Unterhose umschlossen wird, schwitze zumindest ich auch gelegentlich und freu mich, wenn es nicht zu feucht wird.

Poldy

Lincoln

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Lincoln » 17.02.2012 16:42

Meine 2 Cent zu Skischuhheizung:

Meine Therm-ic Skischuhheizung hat jetzt über 6 Jahre und irgendwo zwischen 240 und 300 Skitagen drauf. Nie mehr ohne.

Die eingestellte Temperatur ist nicht konstant, sondern wird etwas moduliert. Merkt man aber im Schuh nicht. Da ich Schweißfüße habe gab es am Anfang etwas bedenken. Aber mit Heizung schwitze ich eher weniger. Und meine innenschuhe haben sich durch die Heizung nach meinem Gefühl auch nicht geweitet. Dafür sind die Temperaturen sicher auch zu niedrig. Die Temperaturangaben von Therm-ic sind direkt an den Heizelementen gemessen. Auf der Sohle sind sie deutlich niedriger.

Bei den Supermax ist es wichtig dass man die Akkus alle zwei Monate leerlaufen lässt und dann wieder voll auflädt. Auch wenn man sie nicht im Einsatz hat.
Ein Akku hatte nach 4 Jahren einen Elektronikfehler. Gab von Therm-ic auf Kulanz einen Neuen. Die Halter für die Akkus am Heck des Skischuhs sind bei mir mal gebrochen. Habe die Akkus dann direkt an die Skischuhe rangemacht. Von Atomic und Fischer gibt es Übrigends einige Modelle die schon für die Therm-ic vorbereitet sind.
Wenn die Akkus am Heck des Skischuhes angebracht sind kann es bei engen Skihosen schon mal knapp werden.
Inzwischen sind die Akkus bei mir mit einem Verlängerungskabel am Gürtel oder in der Hosentasche. Sind einfach griffbereiter wenn ich mal die Heizstufe ändern will.

Lincoln

HavannaClub
Beiträge: 93
Registriert: 17.11.2010 19:23
Vorname: Nico

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von HavannaClub » 17.02.2012 20:32

Lincoln hat geschrieben: Inzwischen sind die Akkus bei mir mit einem Verlängerungskabel am Gürtel oder in der Hosentasche. Sind einfach griffbereiter wenn ich mal die Heizstufe ändern will.

Lincoln
Ich werde die Skihose links machen, Kabel innen mit Klebeband verlegen. AnschlÜsse für die Heizsohlen enden am Hosenbein. Der Anschluss für beide Heizsohlen an einem Akku mache ich in Richtung Hosentasche . Dieses http://www.ebay.de/itm/Akku-Pack-9-6V-2 ... 588c8ed8a0 Akkupacks habe ich 3 mal geordet. Ein Pack für beide Sohlen, dadurch bekomme ich die Spannung runter....regeln werde ich das alles indem ich die Heizung anmache wenn es mir kalt wird...aus machen wenn es zu warm wird ;)

Die Akkupacks kann man auch selbst machen...vorraus gesetzt man kann löten und kann das Pack verpacken. Kosten wären dann nur ein Bruchteil von dem !

Für rund 50 Euro bekommt man sicherlich die Heizohlen ( 30 Euro) mit 2 Akkupacks plus Zubehör im Eigenbau. Plus Ladegerät nicht zu vergessen.

Viel Spass an die Bastler

Gruss

Benutzeravatar
Badga
Beiträge: 238
Registriert: 08.10.2010 13:42
Vorname: Oliver
Ski: Fischer RC4 Race SC
Ski-Level: 82

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Badga » 18.02.2012 15:40

Lincoln hat geschrieben:
Bei den Supermax ist es wichtig dass man die Akkus alle zwei Monate leerlaufen lässt und dann wieder voll auflädt. Auch wenn man sie nicht im Einsatz hat.

Lincoln
Aber nur bei den alten Supermaxx, wie auch beate sie verlinkt hat. Die waren nämlich noch mit NiMH Akkus ausgestattet. Die neuen Modelle, die auf der Homepage und bei Amazon (z.B.) zu finden sind, haben Li-Ionen Akkus. Denen bekommt leerlaufenlassen überhaupt nicht. Schon eine Tiefentladung kann zu großem Kapazitätsverlust führen. Also immer schön auf die Akku-Technologie achten :-).

Hab da übrigens auch von Fachpersonal (Fotoladen) schon gegesätzliches gehört. Mein Vater hatte sich drauf verlassen. Der Li-Ion Fotoakku war schneller durch als man gucken konnte.

MfG Oli

Allgäuer
Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2012 13:38
Vorname: bene

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Allgäuer » 19.02.2012 11:41

Ich suche eine Isolationsjacke die eine Ärmeltasche besitzt, weil es viel komfortabler ist, wenn man dort die Keycard verstauen kann.

Lincoln

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Lincoln » 19.02.2012 11:54

Badga hat geschrieben:
Lincoln hat geschrieben:
Bei den Supermax ist es wichtig dass man die Akkus alle zwei Monate leerlaufen lässt und dann wieder voll auflädt. Auch wenn man sie nicht im Einsatz hat.

Lincoln
Aber nur bei den alten Supermaxx, wie auch beate sie verlinkt hat. Die waren nämlich noch mit NiMH Akkus ausgestattet. Die neuen Modelle, die auf der Homepage und bei Amazon (z.B.) zu finden sind, haben Li-Ionen Akkus. Denen bekommt leerlaufenlassen überhaupt nicht. Schon eine Tiefentladung kann zu großem Kapazitätsverlust führen. Also immer schön auf die Akku-Technologie achten :-).

Hab da übrigens auch von Fachpersonal (Fotoladen) schon gegesätzliches gehört. Mein Vater hatte sich drauf verlassen. Der Li-Ion Fotoakku war schneller durch als man gucken konnte.

MfG Oli
Die neuen nennen sich jetzt Smartpack ic....... und sind durch die Steuerungselektronic vor Tiefentladung geschützt.

Die neuen Smartpack soll man bei längerem Nichtgebrauch halb aufladen und gut is.

Lincoln

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von beate » 19.02.2012 16:55

poldy hat geschrieben:Ich finds interessant, dass Du,Beate, eine Heizung nutzt. Ich hab noch nie jemand getroffen, der professionell in Skischuhen steht und längerfristig so Teile auch tatsächlich in Gebrauch hat
Lieber Poldy,
Dann hattest entweder bisher wenig Kontakt zu Professionellen oder die Professionellen die du triffst, arbeiten in niedrigeren und somit wärmeren Regionen, als ich es bisher getan habe. Bei einer Ausbildung im Engadin 2005 habe ich mir beide Vorfüsse erfroren ( -30Grad) und habe bis heute sofort Probleme wenn meine Füße kalt werden
Ich und meine Kollegen (nicht die Hochsaisonverstärkungen, die 2/3 Wochen arbeiten) haben zu 90% Skischuheizungen. Es gibt nur wenige Ausnahmen. Meine ehemaligen Kollegen aus dem Engadin hatten ebenfalls fast alle Heizungen für ihr Skischuhe.
Wie ich schon schrieb: Ich trage komplett gefittete Schuhe und die Heizsohle ist in die angepasste Sole eingearbeitet. Die ist immer drin. Ich setzte nur die Akkus bei Bedarf ein.
Vielleich zum besseren Verständnis: Innerhalb der Saison arbeite ich Meist ohne Pause von 915uhr- 1615uhr.Ich bewege mich den ganzen Tag auf einer Höhe zwischen 2000-2700m mit den entsprechenden Temperaturen. Die Wechselzeit zwischen den privat Lektionen ist mit 5 min kalkuliert. Diese muss ich nutzen, um die Treffpunkte innerhalb des Gebietes zu erreichen. In der Regel wünschen Gäste auch keine "Hüttenpause", wenn sie zwei oder drei privat Stunden
buchen. ICH finde es daher nicht besonders verwunderlich, dass ich Skischuheizungen gebrauche :wink:
Beate

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Ramon 23 » 19.02.2012 18:07

Allgäuer hat geschrieben:Ich suche eine Isolationsjacke die eine Ärmeltasche besitzt, weil es viel komfortabler ist, wenn man dort die Keycard verstauen kann.
Wie wäre es mit dieser hier.

Digga
Beiträge: 4
Registriert: 16.02.2012 16:52
Vorname: Ingo
Ski-Level: 70

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Digga » 19.02.2012 19:04

Hallo,

also die Haglöfs Suta Pant ist es jedenfalls nicht geworden, ist nicht das was ich suche...
Habe jetzt glaube was gefunden nachdem ich gesucht habe.
Eine wattierte Ski Hose, kannte den Begriff so nicht.
Ich werde wohl mal mein Glück mit der folgenden Hose probieren. (Schöffel Pollux)
http://sports.engelhorn.de/sportarten/s ... sm=onmacon

Falls jemand noch Empfehlungen zu wattierten Ski Hosen hat, immer her damit.

Danke euch!

Beste Grüße Ingo

PS.: Ok, danke Nils, das macht mich jetzt doch stutzig deine Aussage.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich suche eine Ski Hose, die eine Füllung wie Daunen oder Watte oder sowas hat. (also einfach dicker gefüttert ist, egal mit welchem Material)
Kein Plan wie ich das ausdrücken soll, sorry.
Ich werde beim nächsten Skiurlaub einfach mal ins Fachgeschäft gehen und mich beraten lassen. Leider gibts bei mir hier in der Ecke keine guten Geschäfte.
Zuletzt geändert von Digga am 19.02.2012 19:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Ramon 23 » 19.02.2012 19:19

Digga hat geschrieben:Hallo,
Falls jemand noch Empfehlungen zu wattierten Ski Hosen hat, immer her damit.

Danke euch!

Beste Grüße Ingo
Wattierte Hosen sind doch kein Problem. Die gibts doch überall!! Ich fahre eine unwattierte und Suche Ersatz und das ist ein Problem!!

Gruß Nils

Antworten