Hallo,
erstmal vielen Dank für die Kommentare. Doch ich denke, es darf jetzt nicht nur bei meiner "Hinnahme" der Kritik bleiben. Eine Veränderung wäre also für mich am Ende dieses Themas das Ziel.
Zuerst mal zu Beate:
Also, das mit dem "sportlich ausschaut" habe ich im Grunde genommen nur hingeschrieben, weil ich vorher beim durchstöbern des Forums einige Mal gelesen habe: "Wie willst du denn das es aussieht?" etc... Um diesen Fragen aus dem Weg zu gehen, dieser Satz
Konkret jedoch habe ich keine bestimmte Vorstellung. Einzig die Umsetzung sollte angenehm zu fahren sein und Spaß machen, aber natürlich auch Hand und Fuß haben. Ich zum Beispiel hab das Vid jetzt gestern in Tux aufgenommen. Dort sind ja im Sommer und jetzt auch noch im Winter alle möglichen Trainingscamps. Um auf den Punkt zu kommen: Dort wahren Fahrer (auch jünger als ich), die eine rote Piste mit Slaloms hervorragend runtergecarvt sind, d.h. ihre Ski standen (ich schätze mal zur Tempokontrolle) am Kurvenende nahzu senkrecht zum Hang. Und wenn ich mein Video sehe dann weiß ich: SO siehts bei mir auf jeden Fall nicht aus. --> Deswegen bin ich hier im Forum gelandet
So, deine Kritik klingt zwar hart, aber ich finds okay wenn du ehrlich bist. Denn nur das hilft mir weiter. Die erste Frage die mir in den Sinn kam, als ich das mit "Individualskitechnik" gelesen habe war: Wieso sagt "jeder", der sich die Spuren nach mir anschaut, dass es Schienen im Schnee sind? Vollständinge, ohne gedrifte etc.

Nagut, möglicherweise erklärt sich das nun aus dem Verständnis von meinen Richtungsänderungen, die du erläutert hast.
Dazu also: Ja, ich denke es kann sein das ich mir diese Technik ein wenig eingeprägt habe. Jedoch sehe ich das persönlich jetzt nicht als Hindernis für eine Neuerung

Was muss ich aber direkt unter dem Fersendrücken verstehen? Würde das nicht bedeuten, dass ich den Ski, indem ich meine Fersen drücke, am "Heck" zum driften bringe? Aber das Gefühl habe ich überhaupt nicht... Wäre cool wenn du es mir nochmal genauer erklären könntest. Möglicherweise habe ICH hier einfach etwas falsch verstanden
Und Gegenrotation bedeutet, dass ich ein einer Rechtskurve zum Beispiel meinen Körper etwas nach links drehe schätze ich. Hat das große Bedeutung?
Hm. Über einen Lehrer habe ich auch schon nachgedacht. Jedoch fehlte mir bis jetzt sowohl das Geld, als auch die Überzeugung, dass mein Lehrer erkennen wird, was falsch ist bzw. was ich will.
Bemerken möchte ich noch, dass mir persönlich schon immer mein Hüftknick extrem ins Auge fällt. Auch wenn ich mit Riesenslaloms fahre habe ich das Problem einer zu aufrechten Haltung. Die Ursache dafür konnte ich bis heute nicht rausbekommen. Vielleicht hat das auch bei einer Entwicklung einer anvisierten Slalomtechnik eine Bedeutung

.. das wirst du als Skilehrer besser einschätzen können.
Du sagtest, was ich tuen muss (sollte):Dazu die Frage
- Was kann ich tuen/üben, um einen kompletten gecarvden Schwung zu üben? Einzelne Schwünge komplett auf der Kante fahren kenne ich ja eigentlich. Und das Eigensteuerverhalten gerade bei Slalomski ist ja besonders stark. Ich merke das, wenn ich meinen Schwerpunkt etwas nach vorne verlagere, dass der Ski ganz anderes einlenkt.. Oder ist das falsch?
- Was ist wichtig für eine Schwungauslösung?
Und Oberkörper mehr anspannen. Da werde ich versuchen dran zu arbeiten.
An dich erstmal vielen Dank. Finde es schön, wenn du mir weiterhin helfen kannst!
Nun zu Majami:
Okay, mit dem Problem "Fußstellung" habe ich mich persönlich ab Frühjahr theoretisch, aber auch praktisch in der Halle beschäftigt. Es ist richtig, meines Erachtens, dass ich immer noch eine zu enge Skistellung habe. Jedoch hat es sich, zumindest empfinde ich das so, schon deutlich gebessert. Nur wenn ich teilweise in nem' weichgefahrenen Schneehaufen oder so hängen bleibe und damit eine gewisse Unsicherheit eingeht, gehen die Skier wieder enger zusammen. Mit dem Ski etwas in der Stellung verschieben habe ich mir angelesen und später auch bei anderen Skiern gesehen. Hat das Nachteile für mich?
Was sagst du, muss ich tun, um an meiner Schwungauslösung zu arbeiten? Was kann ich üben?
Und genau diesen geschlossenen Kurven habe ich in Hintertux bei den anderen Slalomläufern wie ich oben beschrieben habe gesehen. Ich denke mal das meinst du doch mit geschlossenen Kurven oder?! Wichtig sind MIR jetzt die Ansätze für die Verbesserung

.. Ruhig richtig konkret werden, damit es der "dumme jojo" auch versteht ;D
Und die Sache mit den Armen werde ich auf jedenfall zukünftig beachten! Danke auch dafür

Ja, jetzt werde ich meinen "Fragejoker" nutzen:

was meinst du mit Hüfte in die Kurve "herein hängen"? Eigentlich habe ich eher Probleme, meinen Allerwertesten in einer schnellen Kurve (vorzüglich große Radien) Richtung Erde zu bekommen. Ich denke das liegt halt an dieser aufrechten Halten. Aber WAS kann ich tun, damit die Hüfte nicht nur so "reinhängt", sondern mit dem Schwung Richtung Boden geht? Das wäre ein entscheidener Fortschritt für mich!

Ich hoffe für mich (!!!), dass ich mithilfe EURER (und natürlich auch noch von Anderen) Anleitung Verbesserungen erzielen kann. Ihr seit jetzt also der Treibstoff im Tank zur Verbesserung ;D
Spaß beiseite. Ich
danke Euch für die Antworten und hoffe, dass ihr mir noch weiter helfen könnt!
Bis hier hin
Ski Heil
Jonsen
PS: entschuldigt bitte die Textlänge. Ski ist wichtig und verdient viele Worte
