HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 22.02.2009 11:49
- Vorname: Simon
- Ski: Head i.SL 2008/09
HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
HEAD hat kürzlich mit Bode Miller einen neuen Werbespot gedreht, indem er sich als "Speed-o-holic" outet. Zudem wurden die Skier der kommenden Saison bereits vorgestellt. Sie sollen die Skier mit einem neues System namens Kers ausgerüstet werden...
Weiss jemand etwas über die neuen Skier?
Bloss ein Marketingag oder nützliches Feature?
Gruss
Die Links (Werbespot und Kerrs-Beschreibung)
http://www.head.com/ski/?region=de#/med ... racing/486
http://www.ski2b.com/234-formel-head-kers.html
Weiss jemand etwas über die neuen Skier?
Bloss ein Marketingag oder nützliches Feature?
Gruss
Die Links (Werbespot und Kerrs-Beschreibung)
http://www.head.com/ski/?region=de#/med ... racing/486
http://www.ski2b.com/234-formel-head-kers.html
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Ich glaube nicht daran ... so "intelligence ski" hat Head schon lange.
Jetzt noch "Kerst" (aus der Formal 1) ... da hat das Marketing einen guten Job gemacht
Aber das Problem ist, dass bei der Zielgruppe die Gefahr besteht, dass der Ski dann intelligenter ist, als der Fahrer
PS: Im o.g.Link steht:
Ich schau mir das auf der ISPO aber gerne man an ...
Jetzt noch "Kerst" (aus der Formal 1) ... da hat das Marketing einen guten Job gemacht

Aber das Problem ist, dass bei der Zielgruppe die Gefahr besteht, dass der Ski dann intelligenter ist, als der Fahrer

PS: Im o.g.Link steht:
Wenn so ein kleiner Chip soooo viel Energie speichern kann, dass es Body Miller aus der Kurve heraus katapultiert sollte die Formel 1 mal bei Head wegen diesem Super-Energie-Speicher nachfragen, dass die schweren Batterien zu nutzenDas Skiende versteift sich, erzeugt einen Rebound-Effekt, was den Ski zusätzlich beschleunigt und den Skifahrer aus der Kurve hinaus katapultiert. ... Piezoelektrische Fasern transformieren kinetische in elektrische Energie, die im Chip im Kern des Skis gespeichert wird. Die elektrische Energie wird am Ende des Schwungs im Heck freigesetzt. Timing und Auslösung werden automatisch koordiniert

Ich schau mir das auf der ISPO aber gerne man an ...
Uwe
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Also das System ist kein Scherz.
Der Chip selbst benötigt nich viel Energie, der Effekt wird dadurch erreicht, dass sich die Fasern im Skiende versteifen, und dafür reich nur wenig energie aus.
Cuche hat auch bereits Stellung zu der Technik genommen und gesagt, dass er sich auf das fahren damit freue.
Also ich lass mich gerne von der Technik überraschen und geb auch gerne Info darüber wie er zu fahren ist, wenn ich selbst probiert habe
Grüße aus Vorarlberg
Der Chip selbst benötigt nich viel Energie, der Effekt wird dadurch erreicht, dass sich die Fasern im Skiende versteifen, und dafür reich nur wenig energie aus.
Cuche hat auch bereits Stellung zu der Technik genommen und gesagt, dass er sich auf das fahren damit freue.
Also ich lass mich gerne von der Technik überraschen und geb auch gerne Info darüber wie er zu fahren ist, wenn ich selbst probiert habe

Grüße aus Vorarlberg

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 01.01.2010 15:17
- Vorname: Tilo
- Ski-Level: 1
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Stimmt, kein Scherz sondern Dummenfang oder wie auch immer man es nennen will.
Wer auch nur etwas mehr Ahnung von Elektronik hat der weiss, dass schon der Chip seit Jahren in den Head Ski nur ein übler Marketing-Gag ist.
Wenn sich irgendwelche Faser nennenswert versteifen sollen, dann wird mindestens soviel elektrische Energie benötigt wie nachher an kinetischer Energie oder Arbeit herauskommen soll.
Immerhin sollte sich der Ski ja wenn er durchgebogen ist durch dieses ominöse System stärker zurückbiegen und nicht durch sich einfach versteifende Fasern so schön durchgebogen bleiben.
Und genau die Energie die dann ein stärkeres zurückbiegen bewirkt, müsste zuvor erstmal erzeugt und dann zwischengespeichert werden.
Zum kurzzeitigen speichern nimmt üblicher Weise Kondensatoren oder Goldcaps und keine Chips. Ein Chip ist eine integrierte Schaltung und speichert keine Energie.
Sollten die Zauberfasern im Head Ski tatsächlich mehr Arbeit verrichten als man an elektrischer Energie zuführt, hätte man bei Head das Perpetuum Mobile erfunden.
Wer auch nur etwas mehr Ahnung von Elektronik hat der weiss, dass schon der Chip seit Jahren in den Head Ski nur ein übler Marketing-Gag ist.
Wenn sich irgendwelche Faser nennenswert versteifen sollen, dann wird mindestens soviel elektrische Energie benötigt wie nachher an kinetischer Energie oder Arbeit herauskommen soll.
Immerhin sollte sich der Ski ja wenn er durchgebogen ist durch dieses ominöse System stärker zurückbiegen und nicht durch sich einfach versteifende Fasern so schön durchgebogen bleiben.
Und genau die Energie die dann ein stärkeres zurückbiegen bewirkt, müsste zuvor erstmal erzeugt und dann zwischengespeichert werden.
Zum kurzzeitigen speichern nimmt üblicher Weise Kondensatoren oder Goldcaps und keine Chips. Ein Chip ist eine integrierte Schaltung und speichert keine Energie.
Sollten die Zauberfasern im Head Ski tatsächlich mehr Arbeit verrichten als man an elektrischer Energie zuführt, hätte man bei Head das Perpetuum Mobile erfunden.

Pistenrowdys fahren Head!
- extremecarver
- Beiträge: 3550
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Also das einzige was einen aus dem Schwung herausbeschleunigt, ist ordentlich Push aus dem Oberschenkel. Skier sie einen aus dem Schwung herauskatapultieren sind im Rennsport absolut nicht gefragt, da jede milisekunde ohne Bodenkontakt ein paar milimeter Linienverlust ist.
Wenn man ohne 300-400kg zu stemmen, auch ordentlich rausbeschleunigen will, sollte man sich lieber einen Ski-Mojo anschaffen. Da dann schoen harte Federn rein, und der Mojo nimmt einem 100-150kg Kraft ab. Im Rennlauf allerdings wegen der fixen Verbindung zum Skischuh nicht erlaubt. Erlaubt dann selbst Invaliden wie mir mit kaputten Knien wieder wie bevor dem zerfetzen der Kniebaender die 20-30m Cliffdrops ohne Angst anzugehen.
Wenn man ohne 300-400kg zu stemmen, auch ordentlich rausbeschleunigen will, sollte man sich lieber einen Ski-Mojo anschaffen. Da dann schoen harte Federn rein, und der Mojo nimmt einem 100-150kg Kraft ab. Im Rennlauf allerdings wegen der fixen Verbindung zum Skischuh nicht erlaubt. Erlaubt dann selbst Invaliden wie mir mit kaputten Knien wieder wie bevor dem zerfetzen der Kniebaender die 20-30m Cliffdrops ohne Angst anzugehen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass Du 30 m Drops drauf hast?extremecarver hat geschrieben: Erlaubt dann selbst Invaliden wie mir mit kaputten Knien wieder wie bevor dem zerfetzen der Kniebaender die 20-30m Cliffdrops ohne Angst anzugehen.
LG
markus
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Falls Du so jemanden kennen solltest, bitte ihn doch mal, Dir zu helfen, Deine Ausführungen wenigstens auf Physik-GK-Niveau zu hieven.Betatester hat geschrieben: Wer auch nur etwas mehr Ahnung von Elektronik hat der weiss, dass schon der Chip seit Jahren in den Head Ski nur ein übler Marketing-Gag ist.
Mal im Ernst, dass diese Piezogeschichten funktionieren können, hat K2 im SB-Bereich schon vor 20 Jahren gezeigt und mal ganz unabhängig davon: Seid doch froh, wenn ne Firma mal was ausprobiert, schließlich erfindet sich die ganze Branche ständig und häufig absolut sinnfrei neu.
Dieses ständige pauschale Head-ist-blöd-Gschmarri nervt. Von Kindergarten-Aussagen wie "Pistenrowdys fahren Head!" mal ganz zu schweigen. Da kann ich genauso die These aufstellen: Pistenrowdys fahren bei einem Skilevel von 8 nen Fischer SC WC

Cheerio
Ed
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 01.01.2010 15:17
- Vorname: Tilo
- Ski-Level: 1
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Was nervt sind solche dummen und anmaßenden Äusserungen wie du sie hier ablässt.
Pauschal sind deine primitiven Angriffe. Ich hatte für normal gebildete Leute kurz und sachlich erläutert warum das mit den versteifenden Fasern keinen Sinn ergibt. Von dir kommt nur inhaltsloses Geblubber.
Aber hier nochmal etwas präziser formuliert für dich:
Es ging hier nicht um den Piezoeffekt ansich sondern darum dass es in der Form wie Head das den potentiellen Käufern vormachen will eben nicht möglich ist.
Fakt ist nunmal, dass Energie nur umgewandelt werden kann. Und wenn diese Zauberfasern am Kurvenausgang den Ski mit einer Kraft beschleunigen sollen, muss zwangsläufig am Kurveneingang die Energie beim durchbiegen des Ski erstmal in elektrische Energie gewandelt werden. Genau das würde aber den Ski ebenso versteifen und macht unterm Strich keinen Sinn.
Dann muss diese Energie gespeichert werden und am Kurvenausgang müsste sie gezielt wieder abgegben werden.
Ich möchte jetzt gar nicht auf Details eingehen woher der Ski weiss das es eine Kurve ist und nicht z.B. eine Delle die man durchfährt wo einen der Ski am Ausgang dann intelligent herauskatapultiert ...
Der Spruch "Dieser Ski ist die perfekte Wahl für jeden Pistenrowdy." stammt übrigens direkt aus der Produktbeschreibung zum iSupershape Speed auf der Head Homepage.
Wenn du dann nächstes Jahr im Head Kindergarten in die grosse Gruppe kommst, kannst du dich dort mit dem Head Marketingfuzzi ausführlich über das Thema unterhalten. Der ist da der Gruppenleiter.
Und jetzt erspare mir bitte deine dümmlichen und völlig inhaltslosen Kommentare.
Denn irgendein sinnvoller Beitrag der tasächlich fundiert die Funktionsweise beschreiben würde ist von dir sowieso nicht zu erwarten.
Pauschal sind deine primitiven Angriffe. Ich hatte für normal gebildete Leute kurz und sachlich erläutert warum das mit den versteifenden Fasern keinen Sinn ergibt. Von dir kommt nur inhaltsloses Geblubber.
Aber hier nochmal etwas präziser formuliert für dich:
Es ging hier nicht um den Piezoeffekt ansich sondern darum dass es in der Form wie Head das den potentiellen Käufern vormachen will eben nicht möglich ist.
Fakt ist nunmal, dass Energie nur umgewandelt werden kann. Und wenn diese Zauberfasern am Kurvenausgang den Ski mit einer Kraft beschleunigen sollen, muss zwangsläufig am Kurveneingang die Energie beim durchbiegen des Ski erstmal in elektrische Energie gewandelt werden. Genau das würde aber den Ski ebenso versteifen und macht unterm Strich keinen Sinn.
Dann muss diese Energie gespeichert werden und am Kurvenausgang müsste sie gezielt wieder abgegben werden.
Ich möchte jetzt gar nicht auf Details eingehen woher der Ski weiss das es eine Kurve ist und nicht z.B. eine Delle die man durchfährt wo einen der Ski am Ausgang dann intelligent herauskatapultiert ...
Der Spruch "Dieser Ski ist die perfekte Wahl für jeden Pistenrowdy." stammt übrigens direkt aus der Produktbeschreibung zum iSupershape Speed auf der Head Homepage.
Wenn du dann nächstes Jahr im Head Kindergarten in die grosse Gruppe kommst, kannst du dich dort mit dem Head Marketingfuzzi ausführlich über das Thema unterhalten. Der ist da der Gruppenleiter.

Und jetzt erspare mir bitte deine dümmlichen und völlig inhaltslosen Kommentare.
Denn irgendein sinnvoller Beitrag der tasächlich fundiert die Funktionsweise beschreiben würde ist von dir sowieso nicht zu erwarten.
Pistenrowdys fahren Head!
- extremecarver
- Beiträge: 3550
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Es ist ueberahupt nichts dran an Cliffdrops, du musst nur schauen dass die Landung halbwegs steil ist, und dich ueberwinden. Erst so ab 30m beginnts dass einem der Luftwiderstand gefaehrlich wird (Ski/Snowboard zur Seite gedrueckt, daher muss man dann kompakt stabile Positionen einnehmen). Nur mit kaputtem Knie, ist fuer mich jetzt bei rund 10m meistens einfach eine Hemmschwelle. Bei Kickern im Park ists aber noch schlimmer, und bei Boardercrossstrecken mit großen Jumps, besichtige ich mindestens 1 Stunde. Da ich den Ski Mojo nur mal auf einer Skimesse anprobiert hab, kann ich aber nicht sagen ob er wirklich bei Drops hilft. Vom Prinzip schon, aber obs auch in der Praxis funktioniert weiß ich nicht. Bei Head ist es mit Intelligence und Chip genau andersrum. Das Prinzip funktioniert nicht, aber wennst fest dran glaubst dann merkst wie es funktioniert.skiingman hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass Du 30 m Drops drauf hast?extremecarver hat geschrieben: Erlaubt dann selbst Invaliden wie mir mit kaputten Knien wieder wie bevor dem zerfetzen der Kniebaender die 20-30m Cliffdrops ohne Angst anzugehen.
LG
markus

schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: HEAD Skier 2010/11 mit KERS-System
Ist nicht jeder Ski von sich aus ein KERS (Kinetic Energy Recovery System)?
Die Kinetische Energie die für's Biegen hineingesteckt wird, kommt wieder wenn die Belastung auf den Ski weggeht. Das einzige was sich ändern kann ist die Kraft mit der diese Energie freigesetzt wird oder die Kraft die für's Biegen benötigt wird.
Die Kinetische Energie die für's Biegen hineingesteckt wird, kommt wieder wenn die Belastung auf den Ski weggeht. Das einzige was sich ändern kann ist die Kraft mit der diese Energie freigesetzt wird oder die Kraft die für's Biegen benötigt wird.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wie vergleicht sich ein Atomic Bent Skier mit einem reinen Freeride Skier
von raceyannik » 25.10.2024 21:31 » in SKI - allgemein ... - 1 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
28.10.2024 09:39
-
-
- 1 Antworten
- 4719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
15.11.2023 08:13
-
-
Kaufberatung Skier: Ich brauche Hilfe!
von Komissar_Obermeier » 27.11.2022 20:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 7039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
28.11.2022 21:04
-
-
-
Wo Skier in „für große Menschen“ finden?
von raceyannik » 06.06.2024 22:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 9182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
27.10.2024 17:27
-
-
-
Erstes eigenes Paar Skier für Anfänger
von BlackSeriesR » 27.01.2025 14:30 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
28.01.2025 19:29
-
-
-
Test-Empfehlungen für Skier mit "größeren" Radien
von Spätstarter » 22.12.2022 15:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 7785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.01.2023 13:31
-
-
- 5 Antworten
- 9598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marci
04.01.2023 18:11
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 21683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-