Der 2009er Supershape hat die gleiche Taillierungen/Radien wie der Ur-Supershape 2005-06, zwar:
175cm: 122-66-107mm, 12,9m Radius
170cm: 121-66-107mm, 12,1m
165cm: 121-66-106mm, 11,4m
160cm: 120-65-105mm, 10,7m
155cm: 120-65-105mm, 10,0m
Mit der Zeit wurde die Kostruktion leicht Feingetrimmt, aber das ist keine Revolution.
Die Revolution ist dagegen die neue Speed Platte, die den Ski stabilerer, reaktiverer und ein Trick aggressiver als zuvor macht.
Aber das habe ich schon erzählt...
Der WC iSL SP13 2009 ist ein Slalom, der direkt aus dem Rennski RD stammt: Griff, Stabilität, Reaktivität sind seine Merkmale.
Der ist also weniger Tailliert und dementschprechend verleiht nicht das besondere Funcarvingsgefühl des Supershapes.
Fazit: der iSL ist ein Slalom, der Supershape ist ein FUNslalom...
![:wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)