Obwohl ich ein nur ein blutiger "Tiefschneeamateur" bin, versuch ich mal zu erklären wie man (gut) Tiefschnee fahren kann.
Oder besser gesagt wie ich es gemacht habe. Man sucht sich einen relativ flachen verschneiten Hang und fährt mit einer Pumpbewegung(Hochentlastung) in den Beinen. Also Du gehst runter, baust Schneewiderstand auf und dann machst Du die Hochentlastung! Erst mal nur das, ohne die Ski irgendwie zu drehen.Du musst das Gefühl dafür bekommen, wenn der Ski genug Schneewiderstand nach unten aufgebaut hat und dann hochschwimmt!Du steuerst praktisch mit der Hochentlastung eine Art Wellenbewegung, welche die Ski im Tiefschnee machen sollten. Sobald Du aber zum falschen Zeitpunkt (Wenn die Ski sich ins Wellental bewegen.) versucht die Hochbewegung zu machen, dann ist es selbst bei "Guten Tiefschneebedingungen" nur ein "Gewürge im Quark"!!!

Wenn Du das Gefühl hast, das der Ski immer schön "hochschwimmt" baust Du Drehbewegungen ein.
Aber wie schon von den Profis gesagt, dafür brauchst Du eine gewisse Mindestgeschwindigkeit!!!!! Also Beine beugen, nach vorn gehen(Zentral bis zum Fußballen belasten) dann "warten" bis Du im Wellental angekommen bist, Belastung geht mehr oder weniger auf die Fersen, hochentlasten(explosiv) und "warten" bis Du auf dem Wellenberg(Der Schneewiderstand nach unten am geringsten ist!)
angekommen bist! Jetzt drehst Du die Ski!!! Dann wieder die Beine beugen usw......
Diesen Bewegungsablauf musst Du der Hangneigung und Fahrgeschwingigkeit anpassen und nicht einfach versuchen einen Rhyhtmus "durchzuwürgen"!!!!!Wenn das so klappt, schwebst Du so dahin -ein geiles Gefühl!!!!!!



Ach noch was, bei mir funktioniert das Tiefschneefahren nur
mit enger Skiführung
(Also Hacken zusammen, ansonsten mach ich ne Grätsche und werde schnell zum Schneemann!)

Aber wie auch Martina schon geschrieben hat:üben!!!

Matthias