Welcher SL Carver??
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.01.2007 11:43
- Wohnort: Graz
Welcher SL Carver??
Hallo,
Erstmal ich bin neu hier. Und dann gleich das zweite is bin auf der Suche nach einem Slalom Carver. Ich selbst fahre eigenltich sehr gut ski, bin 23, 193cm groß und hab derzeit 88 kg. Habe derzeit die Atomic SX10 aus dem Jahr 2003 bin aber jetzt auf der suche nach einem sehr guten SL Ski.
Habe heuer schon mehre skis probiert. Also den Fischer RC4 SL Weltcup, den Atomic SL12 und den HEAD Worldcup i.SL CP 13.
Für mich war der Fischer der beste Ski mich dem ich von anfang an sehr gut zurechtgekommen bin. Bevor ich mir aber neue Ski kaufe wollte ich gerne wissen welche es noch gibt,.Hab gehört das der Blizzard recht gut sein sollte... Aber welcher.
Welche ski gibts sonst noch für mich?
Danke an alle...
lg martin
Erstmal ich bin neu hier. Und dann gleich das zweite is bin auf der Suche nach einem Slalom Carver. Ich selbst fahre eigenltich sehr gut ski, bin 23, 193cm groß und hab derzeit 88 kg. Habe derzeit die Atomic SX10 aus dem Jahr 2003 bin aber jetzt auf der suche nach einem sehr guten SL Ski.
Habe heuer schon mehre skis probiert. Also den Fischer RC4 SL Weltcup, den Atomic SL12 und den HEAD Worldcup i.SL CP 13.
Für mich war der Fischer der beste Ski mich dem ich von anfang an sehr gut zurechtgekommen bin. Bevor ich mir aber neue Ski kaufe wollte ich gerne wissen welche es noch gibt,.Hab gehört das der Blizzard recht gut sein sollte... Aber welcher.
Welche ski gibts sonst noch für mich?
Danke an alle...
lg martin
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
beim CAMP07 hatten wir diverse SL-Carver von Fischer (schau auch mal nach dem RX-Fire) und Blizzard (LSC, SLR, SL). Siehe
www.carving-ski.de/phpBB/viewforum.php?f=46
Ansonsten teste auch mal Elan SL oder SLX.
Hier:
viewtopic.php?t=7622
hab ich auch was zu Völkl geschrieben.
beim CAMP07 hatten wir diverse SL-Carver von Fischer (schau auch mal nach dem RX-Fire) und Blizzard (LSC, SLR, SL). Siehe
www.carving-ski.de/phpBB/viewforum.php?f=46
Ansonsten teste auch mal Elan SL oder SLX.
Hier:
viewtopic.php?t=7622
hab ich auch was zu Völkl geschrieben.
Uwe
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Welcher SL Carver??
hallo martinSturmanskie hat geschrieben:Habe heuer schon mehre skis probiert. Also den Fischer RC4 SL Weltcup, den Atomic SL12 und den HEAD Worldcup i.SL CP 13.
ich bin sowohl den head wc cp 13 von letzter saison (cap-bauweise) und den aktuellen head supershape (sandwich) gefahren. den supershape fand ich viel spassiger zum fahren, den cp 13 fand ich dagegen etwas langweiliger. empfehlenswert sind immer elan slx (und sl) und wenn du gelegenheit hast natürlich stöckli laser sl/sc

gruss urs
Re: Welcher SL Carver??
Sehr gut, sprich rund zu fahren und sehr guten Kantengrip, bieten auch der Rossignol 9S und Salomon Equipe 3V. IMHO hast Du den besten Slalom-Carver schon getestet: SL:12!Sturmanskie hat geschrieben:...bin aber jetzt auf der suche nach einem sehr guten SL Ski.
Er kostet etwas Kraft, ist aber ein Tier auf der Kante.
Wenn ich o.g. SL-Carver im Verhältnis zum SL:12 bezüglich Grip-Niveau beurteilen müßte, bekäme der SL:12 100% und die beiden anderen 85%.
...und Grip beim Carven kann man gar nicht genug haben ...

Gruss Maigo
Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10
Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10
- Der SchranzKarl
- Beiträge: 205
- Registriert: 08.11.2006 11:07
... last but not least: Dynastar Speed Omeglass. Den würd ich mal noch mit hier anführen, wenn von den besten SL-Ski die Rede ist.jetzt auf der suche nach einem sehr guten SL Ski.
Skibeurteilungs-Fred-Teilnehmer schlagt mich nicht:
Ich bin den Ski noch nicht selbst gefahren (allein aus Mangel an Gelegenheit), nur den Speed Course (RS-Ski), der allerdings in puncto Grip ganz weit oben steht. Zwei gute Freunde, seit Jahren SL-Freaks, schwören auf den Speed Omeglass Comp, und man sieht ihnen am Grinsen an, dass sie nicht so falsch liegen können. Vielleicht ist das für Dich ein weiterer Anhaltspunkt.
Ansonsten:
1. Der wahre Meister kämpft mit jedem Schwert

2. urs:


Gruß,
Karli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.01.2007 11:43
- Wohnort: Graz
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also der Fischer Worldcup Sl ist sicherlich mal einer der Ski mit dem meisten Kantenhalt und eben auch ein Rennski.
Vom Atomic ist der Worldcup SL12 - also dass Race Dept Modell auch sehr Nice und vor allem sehr Damp IMO. - der Serienski - naja Atomic eben. Bin den diesjärigen Serienski aber nur 1 mal 400HM gefahren, davon 200HM Torstangen - das war mir aber genug. Im Stangenwald war er für mich nicht zu gebrauchen. Der SL12 WC und Fischer SL jedoch sehr wohl.
Blizzard bin ich nur bei weichem Schnee gefahren und kann daher nichts dazu sagen. Ich bewerte Slalomskier nur bei harten Bedingungen. Bei Pulverschnee schauts ganz anders aus - ist für mich aber uninteressant da hier meist eher harte Bedingungen und bei wirklichem Pow findet man mich nicht auf der Piste.
Kantenhalt hängt eh primär mal vom Schliff ab. Wenn du im Bindungsbereich mit dem Tooltonic Icecutter oder wie immer der heißt arbeitest dann wirst du wohl perfekten Eisgriff haben - allerdings auf Kosten dass Driften quasi unmöglich wird und etwas höherer Kantenverschleiß. Wichtig ist halt dass du den Ski richtig einfeilst - oder einem Rennservice zum einfeilen gibst. Sprich die Kante sollte zur Sidewall hin etwa 6-7° abgehängt sein und dann langsam weniger bis zum Kontaktpunkt im Schnee. Holmenkol hat zum Beispiel eine sehr gute Erklärung wie man einen Ski einfeilt.
Richtige Rennskis bekommst du in Österreich zum Beispiel beim Denifl oder Msport (aber natürlich auch anderswo) Musst allerdings die Preise per Telefon erfragen. Solltest du eine Trainerlizenz oder irgendwas haben lässt sichs leichter verhandeln.
Vom Atomic ist der Worldcup SL12 - also dass Race Dept Modell auch sehr Nice und vor allem sehr Damp IMO. - der Serienski - naja Atomic eben. Bin den diesjärigen Serienski aber nur 1 mal 400HM gefahren, davon 200HM Torstangen - das war mir aber genug. Im Stangenwald war er für mich nicht zu gebrauchen. Der SL12 WC und Fischer SL jedoch sehr wohl.
Blizzard bin ich nur bei weichem Schnee gefahren und kann daher nichts dazu sagen. Ich bewerte Slalomskier nur bei harten Bedingungen. Bei Pulverschnee schauts ganz anders aus - ist für mich aber uninteressant da hier meist eher harte Bedingungen und bei wirklichem Pow findet man mich nicht auf der Piste.
Kantenhalt hängt eh primär mal vom Schliff ab. Wenn du im Bindungsbereich mit dem Tooltonic Icecutter oder wie immer der heißt arbeitest dann wirst du wohl perfekten Eisgriff haben - allerdings auf Kosten dass Driften quasi unmöglich wird und etwas höherer Kantenverschleiß. Wichtig ist halt dass du den Ski richtig einfeilst - oder einem Rennservice zum einfeilen gibst. Sprich die Kante sollte zur Sidewall hin etwa 6-7° abgehängt sein und dann langsam weniger bis zum Kontaktpunkt im Schnee. Holmenkol hat zum Beispiel eine sehr gute Erklärung wie man einen Ski einfeilt.
Richtige Rennskis bekommst du in Österreich zum Beispiel beim Denifl oder Msport (aber natürlich auch anderswo) Musst allerdings die Preise per Telefon erfragen. Solltest du eine Trainerlizenz oder irgendwas haben lässt sichs leichter verhandeln.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.01.2007 11:43
- Wohnort: Graz
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Es gibt einen RC4 WC SC - der wird im normalen Laden verkauft. Der letzte wirklich herausragende war da der 02/03 und ich glaub 03/04er. Der RC4 WC SL ist das Rennmodell was an Rennfahrer und Skiclubs abgegeben wird. Natürlich gibt es da noch unterschiede zum Weltcupmaterial - die sollten aber hauptsächlich aus einem 1jährigen Rückstand resultieren.
Wenn du im Intersport einen SL siehst - kanns allerdings möglich sein dass es ein vereinfachter WC SC ist. Nur so könnten Konfusionen aufkommen. Wenn ich Fischer SL schreib mein ich RC4 WC SL .
Wenn du im Intersport einen SL siehst - kanns allerdings möglich sein dass es ein vereinfachter WC SC ist. Nur so könnten Konfusionen aufkommen. Wenn ich Fischer SL schreib mein ich RC4 WC SL .
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 7 Antworten
- 35285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-