Gebrauchte FIS Ski kaufen

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Uri33
Beiträge: 17
Registriert: 11.12.2024 21:45
Vorname: Lino
Ski: Salomon X Kart
Ski-Level: 91
Skitage pro Saison: 20

Gebrauchte FIS Ski kaufen

Beitrag von Uri33 » 25.03.2025 18:53

Hallo Freunde :-D

Nun Ende Saison stösst man ja immer wieder auf interessante Angebote. Immer wieder hab ich auch gute Angebote für FIS SL gesehen.

Allgemein sagt man ja (zumindest hab ich das so im Kopf), dass ein Ski nach 100 Tagen "verbraucht" ist, respektive nicht mehr so richtig das macht, wofür er konzipiert wurde - länger fahren geht immer, ist klar.

Wie sieht es nun bei gebrauchten FIS SL aus? Hab auch schon oft gelesen, man soll die gebraucht kaufen, da sie dadurch schon weniger steiff sind und so auch für Fortgeschrittene/Experten ansprechend sein können.

Wo zieht ihr die Grenze? 50 Tage? 80 Tage?

Gruss!

Bergwuid
Beiträge: 100
Registriert: 12.11.2023 18:16
Vorname: Ludwig
Ski: Stöckli SX / WRT ; Atomic G9 ; Rossignol Forza 60
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Rosenheim

Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen

Beitrag von Bergwuid » 25.03.2025 22:59

Hi,

Was die FIS SL angeht, bzw ob diese Ihre anfängliche aggressive Art schneller verlieren oder langsamer wie andere Ski, kann ich dir nicht sagen. Müsste ich raten würde ich aber nicht sagen das ein FIS SL nach längerer Zeit zu einem anderen Ski wird.

Ich habe jetzt schon einige gebrauchte normale gekauft, manchmal in sehr gutem Zustand für wenig Geld, aber 2 Stk mit größeren Schäden die am Anfang nicht von mir bemerkt wurden. Vor ein paar Wochen hätte ich gerne einen FIS SL gekauft, der Verleiher wollte Ihn mir aber nicht geben da die Kanten schon so klein waren dass es ihm zu gefährlich war in weiter zu geben.

Bisher hatte ich nur gebrauchte Ski aus dem Verleih und somit ist das Todesurteil dieser Ski nur durch die irgendwann zu dünnen Kanten vorbestimmt. In einem guten Verleih werden die Ski eigentlich öfter geschliffen als die privaten in den Service getan werden. Die meisten Ski im privat Besitz bekommen nicht alle 5 Skitage einen Service. Und wenn doch dann eher mit der Hand und somit auch gleichzeitig mit weniger Materialverlust.

Ich denke der normale Skifahrer hat keinen FIS SL, die Leute die diese Ski fahren sind meistens begeisterte oder eben Mitglied im Rennteam. Deswegen denke ich dass ein FIS SKI mit 50 Tagen viel besser im Zustand sein wird als sein normales Gegenstück.
Einfach weil er behutsamer geschliffen wird.

Ich habe bisher einen verbrauchten Ski der 45 Tage im Verleih war und bei mir ca 35 Tage. Der Ski ist jetzt 3 Jahre alt aber die Kanten sind einfach weg. Deswegen würde ich nicht auf die Tage sondern nur auf die Kanten gehen, natürlich wenn es sonst einen normalen Eindruck macht.
Die Skitage die ein Ski hat benützte ich nur um ca auszurechnen wie viel ich für den Ski noch zahlen würde.
Ich denke die meisten Ski je nachdem ob aus dem Verleih oder Privat Besitz kommen so auf 80 - 100 Tage. Wenn man nie einen Stein erwischt und keinen großen Service machen lässt dann bestimmt noch viel mehr.

Um also auf dein Thema zu kommen, ich denke die Tage sind egal auch beim FIS, nur wie der Ski noch da steht ist für mich entscheidend.

Uri33
Beiträge: 17
Registriert: 11.12.2024 21:45
Vorname: Lino
Ski: Salomon X Kart
Ski-Level: 91
Skitage pro Saison: 20

Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen

Beitrag von Uri33 » 27.03.2025 23:12

Bergwuid hat geschrieben:
25.03.2025 22:59
Um also auf dein Thema zu kommen, ich denke die Tage sind egal auch beim FIS, nur wie der Ski noch da steht ist für mich entscheidend.
Danke Bergwuid, sehe das wie du. Die Tage sind eher zur Orientierung da, wie viel Kanten noch vorhanden sind nach XY Service!

Andreas66
Beiträge: 6
Registriert: 24.11.2024 21:17
Vorname: Andreas
Ski: Dynafit Denali
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 30

Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen

Beitrag von Andreas66 » 28.03.2025 18:52

Ich finde nicht, dass der FIS Slalomski merklich nachlässt. Man stellt sich halt mehr auf die Eigenschaften ein. Insofern überrascht mich der Rebound nicht mehr so wie am ersten Tag. Grundsätzlich will so ein Ski aktiv gefahren werden. Ohne ordentliche Kondition und Beinkraft wird es kein Vergnügen. Ich habe meinen während der Saison gekauft und da gab es schon 30% auf den Listenpreis. Da hat es sich für mich nicht rentiert eine gebrauchtes Modell zu kaufen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag