26J, Mann, 194cm, 95kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich-Athletisch. Vor allem Kraftsport & Kampfsport. Sonst Joggen, Wandern & Fußball
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 24 Jahren (Seit ich 2 bin)
25-35 Tage im Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Schwarz. Vor allem weite carving Radien, aber auch gerne mal sehr steile und eisige Pisten mit etwas kürzeren Schwüngen wo nötig
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
sauber gecarvt
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
100% Piste, mittelgroße bis große Radien
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Riesenslalom Ski
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
100 (ich bin zwar definitiv kein perfekter Skifahrer, aber basierend auf den Fragen im tool wohl doch...Papa wäre stolz)
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Auch auf den steilsten/härtesten Pisten die carving Linie noch konsequenter durchziehen und nicht zwischen oder während Schwüngen kurz Tempo raus nehmen.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Aktuelle Ski:
Freeride:
NoCopy True (120 unter Bindung)
Moment Underworld (106 unter Bindung)
Piste:
Fischer 950 Progressor (R: 14-18m)
Atomic Redster X9 (R: 16m)
Nordica Dobermann GS R (R: 20.5m)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, sämtliche Ski-arten schon gefahren, außer richtige FIS Modelle
Hintergrund Info:
Ich würde mich als kompetenten Ski Fahrer bezeichnen, der gerne eher flott unterwegs ist. Ich habe die letzten Jahre den Nordica Dobermann GS R gefahren 20.5m Radius), der mir zwar sehr gut gefällt aber wo ich langsam merke dass ich mancherorts an die sportlichen Grenzen des Skis stoße.
Normalerweise lege ich hohen Wert darauf einen Ski auszuprobieren bevor ich ihn kaufe, allerdings habe ich noch keinen Verleih oder Test-Wochenende gefunden wo man richtige FIS ski ausprobieren kann. Meine Frage dreht sich also vor allem darum besser zu verstehen wo die wesentliche Unterschiede zwischen FIS Rennski, FIS Master ski, FIS Frauen Rennski, FIS U16 Rennski und Konsumenten “Race-Carver” liegen, und womit ich am besten beraten wäre.
Ich suche einen Ski der fordernd ist und hart gefahren werden will, aber nicht absolut unfahrbar ist sobald die Pisten es mal nicht zulassen 100% Kante zu geben (zB wegen Überfüllung oder Präparierung). Allerdings will ich keinen großen Kompromiss eingehen; wenn also die Bedingungen es wirklich nicht zulassen richtig zu fahren dann hole ich einen der anderen Ski raus für den Tag. Mein idealer Radius liegt zwischen 23 und 27m.
Ich denke die richtigen FIS GS Rennski machen (leider) keinen Sinn weil 1. 30m Radius zu viel für die meisten Pisten ist und 2. der nötige Kantendruck auf den meisten Pisten nicht immer umsetzbar sein könnte. Basierend darauf was ich bisher so gelesen habe, ist meine Wahl also eigentlich zwischen Master und U16 FIS ski, wenn ich das richtig sehe.
Fragen:
Wie unterschiedlich ist ein FIS U16 Rennski zu einem Masters ski und zu einem Konsumenten “Race-Carver”?
Wäre meine Gewicht/Statur ein potenzielles Problem um das beste aus einem Frauen oder U16 Rennski raus zu holen?
Gibt es nennenswerte generelle Unterschiede zwischen den großen Marken in Bezug auf Fahrcharakteristiken bei den top Modellen?
Kennt jemand einen Ort in Tirol wo man auch FIS Jugend/Master Modelle testen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe
