- 23 Jahre, männlich, 180cm groß und ca. 75kg schwer
- Grundsätzlich sportlich, ca. 3x die Woche Sport (Fitnesstudio, Joggen etc.)
- Bis 2021 insgesamt nur 10 Skitage, seit meinem Umzug 2021 dann 15 Skitage pro Jahr mit Tendenz steigend für 2023/2024
- Alles an roten Pisten, Schwünge sind eher kürzer. Von außenstehenden immer als sehr rasant beschrieben.
- Durch mangelnde Technik v.A. mit Sulzschnee und engen Pisten
- Genau die Mitte - sauberes carving lernen steht 2023 auf der Agenda
- Unterricht geplant, ansonsten Tipps von erfahrenen Freunden direkt auf der Piste
- 70-80% sauber präparierte Piste, 20-30% "Tiefschnee" aber weniger Off-Piste sondern eher Nachmittags/Ostern im Sulzschnee
- Allmountain-Ski
- 50
- Sauberes Carving und mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten
- Nichts nennenswertes - Leihski für "Anfänger & Fortgeschrittene"
- Nicht bewusst
- /
- /
mich hat in den letzten 2 Saisons das Skifieber gepackt und nun suche ich meinen ersten (gebrauchten) eigenen Allmountain-Skier. Ich habe mich in den letzten Tagen in eine intensive Recherche gestürzt und habe 8 konkrete Kaufangebote gefunden - jetzt fehlt mir jedoch die Erfahrung mit den einzelnen Modellen, um meine Entscheidung zu treffen.
Gerne würde ich schon die kommenden Saisons mitdenken und einen Skier für fortgeschrittenere Fahrten haben - gleichzeitg braucht es gerade jetzt noch einen Skier der Fehler verzeiht und einfacher zu handeln ist (ich weiß, eierlegende Wollmilchsau und so

Ich freue mich auf Eure Einschätzungen.
Hier die Auswahl:
- Rossignol Experience 76 Ci (178cm, 76mm, 15m, 2019, 200€)
- Rossignol Experience 84 HD (176cm, 84mm, 15m, 2018/19, 270€)
- Fischer XTR RC One 78 GT (173cm, 80mm, 16m, 2022, 320€)
- Fischer XTR RC One 82 (173cm, 82mm, 16m, 2021, 260€)
- Völkl Deacon XT (175cm, 76mm, 17.3m, 2019/2020, 250€)
- Völkl Deacon 76 (176cm, 76mm, 18.3m, 2020/2021, 320€)
- Atomic Vantage 79 TI (179cm, 79mm, 17.1m, 2020, 295€)
- Head Shape RX (177cm, 76mm, 14.5m, 2020, 165€)