

wegen dem Hero Master, dass masters generell sicher zu übertrieben sind ist mir definitiv klar, aber wie du siehst ich bin echt engagiert dass ich was erreiche, und sportlich bin ich, die Kraft dazu hab ich (170kg Kniebeuge, da schaffen unsere FIS Profis auch nicht mehr) daher ein gewisses Vorausdenken ob der nicht doch was wäre, das verknüpft mit der Info dass er eig. schon gutmütig auch sein kann. Dieser Eindruck bestätigte sich beim Atomic G9R (auch master) test, der Ski im Vergleich zum G9 zwar deutlich aggressiver, durch die Platte viel mehr direkte ÜBertragung, die Härte des Skis merkt man auch richtig wenn es härter wird, dass man was festes unter den Beinen hat was definitiv hält. ABER er konnte überraschend gut im weichen und in der Sulze bzw. auch kürzere Schwünge gingen gut. jetzt ist der hero master aber noch etwas breiter, auch die Schaufel, entsprechend sollte der evtl noch einfacher im Weichen gehen. und komibiniert man diese Punkte, dachte ich eben ob das nicht doch was wäre, aber in 175/R18 nicht in 180 wie du hattest. im Vergleich der Fischer RC4 CT der lt. Info hier noch aggressiver ist (was ich auch bestätigen kann) konnte im weichen absolut nichts anfangen, das war nur mehr mühselig, ich versuche halt immer alle Punkte zu erfassen, andere Meinungen zu deuten und auf mich umzuschlüsseln, jeder empfindet es ja anders.
@bats2612
der e Race pro oder non pro wäre sicher auch gar nicht blöd, ist ja auch so ein mittlerer Radius wie der Fischer der mir gefallen hat, aber halt sicher weit nicht so aggressiv und vermutlich im weichen etwas angenehmer.
aber da komm ich jetzt auf den Punkt, ich hab so viel gelesen, alleine hier schon die Antworten, jeder sieht es immer wieder etwas anders, du siehst den e-speed pro als richtiges Brett, ein anderer findet ihn runtergetunt (gut das war nicht die pro variante)
Marius Quast auf YT hat einen Vergleich e-speed pro vs rossi hero master beide in 180, der sagt zb, dass der e-speed wegen der schaufel auch drift und kurzschwung tauglich ist, den hero dagegen definiert er als absolute Rennmaschine. dann gibt es andere die beschreiben den hero master als breitbandig, je nachdem wie man ihn fährt, aktiv eine Waffe, gemütlicher (schon noch aktiv und kontrolliert aber halt etwas gezäumt) aber auch ein tagesski. Entscheidung wird eig immer schwerer

derzeitig ist das mein Ansatz: erst mal ordentlich fahren lernen gerade mit den jüngsten Erkenntnissen, definitiv auch den Rossi st ti mit den neuen Schuhen testen (damit fange ich als erstes an) und dann würde ich tendenziell aber doch Richtung master oder auch der fischer rc4 ct gehen, mir hat es richtig Spaß gemacht, das Fordernde macht es erst spannend. das wäre dann die Waffe wenn ich es besser kann oder eben mal ab und zu als Vergleich zum Fahren. und falls er für 1 Tag doch zu viel wird, dann zurück zum Slalom.
jedenfalls wenn ich jetzt dieses Jahr nochmals fahre, wird der Head getestet, und evtl der Salomon auch (3 Ski, 1 Tag, ist halt nicht wenig wenn man einen echten Eindruck will)
@hubihubi
ja gut FIS ist nochmals was anderes, und wie ich finde in SL noch schlimmer als in GS, den GS konnte ich wenn es sein musste besser runter mogeln, als den FIS, hatte ja auch mal einen Rossi FIS SL für genau 1 Std dann war es zu viel. der will einfach nur kante und kurve, und wenn man dem folgt kombiniert mit dem Rebound ist es so abartig anstrengend, und wie es weicher wird geht damit komplett gar nichts mehr. ich kenne zwar keinen FIS GS, aber denke dass ein SL da vom Stil her einfach anstrengender ist weil man damit nicht so leicht mogeln kann als mit dem GS. aber keine Angst, ich kaufe keinen FIS und schon gar keinen SL
