
LG R
Gefahren bin ich ihn zu Beginn meines Urlaubs ca. 2/3 Piste und 1/3 daneben. Pisten waren hart und eisig, deshalb war im wesentlichen Driften angesagt. Tag 4 war dann ein kleiner Aufstieg von 250hm zum St. Antönier Joch angesagt, Abfahrt dann durch den Tiefschnee. Der Ski schwimmt super, trotz meines Gewichts und lässt sich auch sehr gut kontrollieren.gebi1 hat geschrieben: ↑01.02.2023 12:42Der Rippstick 106 mag es, wenn er mit Druck auf der Schaufel gefahren wird. Auf der Piste sind sauber gecarvte Bögen, in mittleren und grösseren Radien möglich, sofern er engagiert gefahren wird. Klassische Kurzschwünge mag er auch. Im Tiefschnee fühlt er sich intuitiv an und schwimmt für einen so schmalen Ski hervorragend auf. Da liebt er eine zentrale Position über dem Ski. Im Zerfahrenen vermittelt er viel Sicherheit, Speed hilft, um alles glattzubügeln. Die Skienden lassen sich jederzeit lösen, damit du Tempochecks einbauen kannst. Ein Ski, der schon von weniger guten Fahrern genutzt werden kann, sein Potential aber erst abruft wenn du ihn aktiv fährst. Auf der Piste ist der Kantenhalt auch auf hartem Schnee okay. Wirds eisig, muss er gedriftet werden. Ein echter 50/50 Ski, der auch als Alleinski überzeugt. Mit der Shift hast du eine gute Wahl getroffen. Meines Wissens gibts von Elan bereits vorgeschnittene Felle.
Viel Spass und auch ich freue mich über einen Bericht.
Hallo,chrbhm hat geschrieben: ↑12.03.2023 11:31Schuhe:
Nachdem ich 3 Tage gefahren bin, neue Sohlen rein. Eine Tag später dann noch einen Fersenkeil und einmal warm machen. Sitzen super, allerdings flexen sich nicht so schön wie mein Salomon (damit habe ich gerechnet). Sie sind eher etwas 'giftig'. Trotzdem bequem und im Vergleich leicht. Der Plan war, sie als Hauptschuh für den Ripstick zu nehmen. Wegen der sauschlechten Verarbeitung muss ich das nochmal überdenken. Probleme: Die Rückseite der beiden oberen Schnallen ist so unsauber gearbeitet, dass die unterliegende Schale bereits nach dem ersten Tag total zerkratzt war und sich mittlerweile die Plastik-Überstände regelrecht in die Schale gegraben haben. Ebenso bei dem Gelenk, hier ist der Innenschuh bereits beschädigt, wenn auch nur leicht.
Moin,chrbhm hat geschrieben: ↑21.03.2023 09:11Hallo,
beim Händler reklamiert. Rückmeldung von Atomic kam prompt. Schuhe werden ersetzt sobald wieder verfügbar. Das finde ich sehr positiv... habe allerdings schon auf das neue Modell 2023/24 mit Boa-Verschluss geschielt. Dies ist nun zwar etwas schwerer, hat aber dafür kein Grilamid mehr, sondern PU.
VG
Christian