Welcher Anfängerski?
Welcher Anfängerski?
Hallo,
für meine Freundin, absolute Anfängerin suche ich einen geeigneten Ski.
Hat jemand Tips welcher Ski geeignet wäre?
Welcher Radius ist für einen Anfänger geeignet? eher ein kleinerer, weil dadurch leichter zu drehen oder ein größerer, wegen der besseren Stabilität und geringerer Gefahr zu verschneiden?
Welche länge sollte eine Anfängerin mit Körpergröße 160 cm fahren?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss Matthias
für meine Freundin, absolute Anfängerin suche ich einen geeigneten Ski.
Hat jemand Tips welcher Ski geeignet wäre?
Welcher Radius ist für einen Anfänger geeignet? eher ein kleinerer, weil dadurch leichter zu drehen oder ein größerer, wegen der besseren Stabilität und geringerer Gefahr zu verschneiden?
Welche länge sollte eine Anfängerin mit Körpergröße 160 cm fahren?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss Matthias
wie wäre es denn mit einem Head ic160, bzw. dessen Nachfolger ic260.
Gutmütiges Verhalten in allen Lagen, leicht zu steuern...
Auch in der 2. oder 3 Saison macht dieser Allrounder Spaß, also auch durchaus für den Fortgeschrittenen zu empfehlen (ist ja auch gut für den Geldbeutel)
Radius um die 14m
Ich persönlich würde einem Anfänger keine Skier mit langem Radius empfehlen. Der Vorteil an Stabilität ist nicht so groß. Jedoch macht ein wendiger SKi es dem Anfänger leichter.
Gutmütiges Verhalten in allen Lagen, leicht zu steuern...
Auch in der 2. oder 3 Saison macht dieser Allrounder Spaß, also auch durchaus für den Fortgeschrittenen zu empfehlen (ist ja auch gut für den Geldbeutel)
Radius um die 14m
Ich persönlich würde einem Anfänger keine Skier mit langem Radius empfehlen. Der Vorteil an Stabilität ist nicht so groß. Jedoch macht ein wendiger SKi es dem Anfänger leichter.
Ich habe momentan den Head i.C 160 für mich selber im Auge.
Ich war bis vor 5 Jahren ein guter bis sehr guter Skifahrer.
Damals noch keine Carvingski.
2,05 m ski bei einer Körpergröße von 175 cm.
Bin seitdem nichtmehr gefahren.
Lag am Studium Freundin usw.
Denke aber das Skifahren verlernt man nicht so schnell.
Habe selber noch keine Erfahrung mit Carvingski.
Der Head 160 ist nach der Beschreibung ein sportlicher Alroundski für schnelles bis sehr schnelles fahren.
Für meine Freundin dachte ich eher an sowas wie den Blizzard XSprit 3 oder 5.
Der X Sprit ist einschl. Bindung für ca. 150 Euro zu bekommen.
Der relativ niederer Preis ist auch ein Faktor, sollte es bei meiner Freundin überhaupt kein Spaß am Skifahren haben.
Aber wie gesagt, mir fehlt der Überblick über das Skisortiment. Auf die x Sprit bin ich mehr oder weniger zufällig gekommen.
Bin also für jede weitere Hilfe dankbar.
Gruss Matthias
Ich war bis vor 5 Jahren ein guter bis sehr guter Skifahrer.
Damals noch keine Carvingski.
2,05 m ski bei einer Körpergröße von 175 cm.
Bin seitdem nichtmehr gefahren.
Lag am Studium Freundin usw.
Denke aber das Skifahren verlernt man nicht so schnell.
Habe selber noch keine Erfahrung mit Carvingski.
Der Head 160 ist nach der Beschreibung ein sportlicher Alroundski für schnelles bis sehr schnelles fahren.
Für meine Freundin dachte ich eher an sowas wie den Blizzard XSprit 3 oder 5.
Der X Sprit ist einschl. Bindung für ca. 150 Euro zu bekommen.
Der relativ niederer Preis ist auch ein Faktor, sollte es bei meiner Freundin überhaupt kein Spaß am Skifahren haben.
Aber wie gesagt, mir fehlt der Überblick über das Skisortiment. Auf die x Sprit bin ich mehr oder weniger zufällig gekommen.
Bin also für jede weitere Hilfe dankbar.
Gruss Matthias
Hallo Matthias,
ich habe mir Anfang des Jahres, nach dreißigjähriger Pause, neue Skier gekauft und wollte einen guten, billigen Anfängerski.
Hab' dann bei Sportconrad den Dynastar 06 für 140 Euro gkauft.
War/bin von dem Ski für einen Anfänger echt begeistert. Nachdem der Ski allerdings für mich nicht lange reichte, habe ich ihn an eine absolute Neueinsteigerin weitergeben.
Die stand drauf, übte mit mir einen halben Tag - und kein Witz - dann fuhr sie alleine am Stück den Hang runter.
Meines Erachtens also ein Ski mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Später, wenn deine Freundin fahren kann, dann weiß sie auch, welcher Fahrstil ihr mehr liegt (kleine oder große Radien, Speed, usw.)
ich habe mir Anfang des Jahres, nach dreißigjähriger Pause, neue Skier gekauft und wollte einen guten, billigen Anfängerski.
Hab' dann bei Sportconrad den Dynastar 06 für 140 Euro gkauft.
War/bin von dem Ski für einen Anfänger echt begeistert. Nachdem der Ski allerdings für mich nicht lange reichte, habe ich ihn an eine absolute Neueinsteigerin weitergeben.
Die stand drauf, übte mit mir einen halben Tag - und kein Witz - dann fuhr sie alleine am Stück den Hang runter.
Meines Erachtens also ein Ski mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Später, wenn deine Freundin fahren kann, dann weiß sie auch, welcher Fahrstil ihr mehr liegt (kleine oder große Radien, Speed, usw.)
Hallo Mathias
Der Head Ic160 bzw 260 (Nachfolger vom Ic 160) ist sicher eine gute Wahl. Einer der wenigen Ski mit dem jeder klar kommt und der ihr für die nächsten Jahre noch einiges an Potenzial bietet.
Ich kenne den Ski relativ gut, da in meinem Bekanntenkreis einige Frauen damit fahren. Spannbreite - Anfängerin bis 30 Jahre auf Ski. Alle sind begeistert.
Gruß Rudolf
Der Head Ic160 bzw 260 (Nachfolger vom Ic 160) ist sicher eine gute Wahl. Einer der wenigen Ski mit dem jeder klar kommt und der ihr für die nächsten Jahre noch einiges an Potenzial bietet.
Ich kenne den Ski relativ gut, da in meinem Bekanntenkreis einige Frauen damit fahren. Spannbreite - Anfängerin bis 30 Jahre auf Ski. Alle sind begeistert.
Gruß Rudolf
Ich glaube nicht das du an so einem Einsteigerski viel Freude hast.Matthias70 hat geschrieben:Ich habe momentan den Head i.C 160 für mich selber im Auge.
Ich war bis vor 5 Jahren ein guter bis sehr guter Skifahrer.
Damals noch keine Carvingski.
2,05 m ski bei einer Körpergröße von 175 cm.
Bin seitdem nichtmehr gefahren.
Lag am Studium Freundin usw.
Denke aber das Skifahren verlernt man nicht so schnell.
Habe selber noch keine Erfahrung mit Carvingski.
Der Head 160 ist nach der Beschreibung ein sportlicher Alroundski für schnelles bis sehr schnelles fahren.
Ich hatte auch eine Pause von gut 15 Jahren beim Skifahren - bin früher als Kind bzw. Jugendlicher auf leeren bzw. "privaten" Pisten eigentlich nur Speed gefahren mit 1,80m bzw. 2m Ski.
Hatte mir jetzt für einen Skiurlaub in Tirol den Head i.SL CP13 gekauft - und im Nachhinein betrachtet eine sehr gute Wahl - über einen Einsteiger- bzw. Billigski hätte ich mich nur geärgert.
Wenn man sicher auf dem Ski steht und eine funktionierende Feinmotorik hat dann gewöhnt man sich sehr schnell an das Material.
Ich bin mit dem Head i.SL bereits bei der zweiten Abfahrt, also nach rund 3km Skifahren seit über 15 Jahren extreme Schräglagen gefahren - gecarvte Schwünge bei höherer Geschwindigkeit wo ich selber etwas erstaunt war das ich trotz normaler Position auf dem Ski in mittelsteilem Gelände mit der kurveninneren Hand schon am Schnee war als auch Kurzschwünge im mittelsteilen und steilem Gelände mit ruhigem Oberkörper und durchlaufenlassen der Ski unter dem Körper.
Ob das alles mit einem Einsteigerski so ohne weiteres möglich gewesen wäre möchte ich bezweifeln.
Eher wäre wohl ein noch besserer Ski von Vorteil gewesen der in Flex und Torsion noch härter ist denn der Head i.SL ist ja auch nur so ein "Pseudo-Worldcup" Ski.
Die Beschreibung mit schnell, sehr schnell oder Rennsport oder so ähnlich hat Head übrigens bei jedem Ski stehen, davon sollte man sich nicht beeinflussen lassen.
Zu einem reinem Anfängerski würde ich nicht raten.
Den zum einen "wächst" man sehr schnell raus (bei gutem Lernfortschritt/Begabung..) schon in der ersten Saison und dann macht der langsame... Superanfängerski keinen Spaß mehr, bzw. behindert durch seine begrenzten Möglichkeiten den eigenen Fortschritt.. D.h. Neukauf ist angesagt.
Manchmal verstehe ich die Beschreibungen der Hersteller nicht, wenn Head den 160 für sehr gute Fahrer einstuft, dann frage ich mich, warum dieser so beliebt bei Anfänger/Neueinsteiger ist und doch recht viele Test gewonnen hat.
Obwohl ich schon lange aus dem 160er "rausgewachsen" bin, ist es doch einer meiner Lieblingsskier. Gutmütiges Verhalten, Fehlerverzeihend aber doch auch für den anspruchsvollerern Fahrer geeignet.
Der Nachfolger 260 ist marginal besser, der 160er jedoch könnte als Auslaufmodell ein preiswertes Schnäpchen sein.
Gruß
Den zum einen "wächst" man sehr schnell raus (bei gutem Lernfortschritt/Begabung..) schon in der ersten Saison und dann macht der langsame... Superanfängerski keinen Spaß mehr, bzw. behindert durch seine begrenzten Möglichkeiten den eigenen Fortschritt.. D.h. Neukauf ist angesagt.
Manchmal verstehe ich die Beschreibungen der Hersteller nicht, wenn Head den 160 für sehr gute Fahrer einstuft, dann frage ich mich, warum dieser so beliebt bei Anfänger/Neueinsteiger ist und doch recht viele Test gewonnen hat.
Obwohl ich schon lange aus dem 160er "rausgewachsen" bin, ist es doch einer meiner Lieblingsskier. Gutmütiges Verhalten, Fehlerverzeihend aber doch auch für den anspruchsvollerern Fahrer geeignet.
Der Nachfolger 260 ist marginal besser, der 160er jedoch könnte als Auslaufmodell ein preiswertes Schnäpchen sein.
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
06.03.2023 11:56