Verzweiflung mit neuen Skischuhen

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
lara8
Beiträge: 1
Registriert: 28.12.2021 21:44
Vorname: Lara
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 15

Verzweiflung mit neuen Skischuhen

Beitrag von lara8 » 13.03.2025 12:38

Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Weiblich, 168cm, ca 60kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, mindestens 2-3 mal pro Woche Sport (klettern, bouldern, Krafttraining…)

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit über 10 Jahren, 7 bis 20 Skitage pro Jahr

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Rot und ab und zu schwarz, am liebsten Kurzschwung, mittleres bis hohes Tempo

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Sehr eisige Pisten, volle Pisten (nicht weil ich es nicht handeln kann, aber mag es einfach nicht)

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Auf gut präparierten und roten Pisten gecarvt, auf sehr steilen und vor allem eisigen Pisten gedriftet

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Kein Skiunterricht, aber ich nehme mir bewusst Zeit für die Technik, wir nehmen uns gegenseitig auf und überprüfen uns


Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
70


Hallo zusammen, da es bei mir um das Thema Skischuhe geht, habe ich einen Teil der Fragen raus genommen.
Ich bin aktuell ein wenig verzweifelt.
Als ich anfing, mich über das Thema Ski zu informieren und nach einigem hin und her, lesen und testen mich für einen neuen Ski (Rossignol Hero Elite ST Ti in 157cm) entschieden habe, konnte ich das Thema Skischuhe natürlich nicht ignorieren. Die alten (Kinder)Schuhe waren zu weich und sowieso viel zu groß, ich rutschte darin nur herum.
Da die Auswahl in den regionalen Geschäften wirklich mau war, bestellte ich mit den vom Personal vor Ort gemessenen Werten meiner Füße (hier war auch der Beweis für meine bisher zu großen Schuhe, von MP 26.5 zu 24.5 ist ja schon ein ordentlicher Unterschied) mehrere passende Skischuhmodelle:
- Dalbello Panterra 85 W LS
- Fischer The Curv GT 95
- Tecnica Mach1 LV 95 W
- Rossignol Pure Elite 90
- Head Formula 95 W LV
- Nordica Pro Machine 85 W
- Lange Shadow 95 W LV
- Lange RX 90 W LV
- Head Vector RS 90 W
- Salomon S/Max X90 W
- Atomic Hawx Ultra

Die meisten fielen schnell raus, ich empfand sie als unpassend. Übrig blieben der Nordica, Technica, Salomon und die beiden Lange Schuhe. Letztendlich fiel die Wahl auf den Nordica, da ich gelesen hatte, dass wenn der Skischuh bei der Anprobe perfekt passt, er eigentlich zu groß ist, da sich das Material ja noch weitet, und nach dieser Theorie blieben dann nur noch Nordica und Lange RX…nun endlich mal zu meinem Problem: ich fahre den Nordica jetzt seit fast 15 Skitagen. Im ersten Urlaub hatte ich am ersten Tag enorme Probleme mit tauben Füßen. Das wurde nach ein paar Tagen besser. Im zweiten Urlaub war es schon faaaast okay. Dafür ist mir an Tag 4 aufgefallen, dass der Schuh sehr nass war. Nicht nur im Innenschuh (bei dem man Schweiß als Ursache vermuten könnte), sondern auch im Außenschuh! Im Internet nachgelesen, anscheinend hat Nordica öfter Probleme mit Undichtigkeit…mh okay…nun am letzten Wochenende haben wir eine Tagesfahrt nach Ischgl unternommen. Und ich hatte so extreme Schmerzen wie noch nie! Nach einer Abfahrt taube Füße (bzw. vor allem eher Zehen), im Lift Schnallen auf, oben wieder zu und das ganze von vorne…irgendwann mit Krämpfen im Fuß auf der Piste gelegen, alles in allem sehr frustrierender Skitag.
Ich achte sehr darauf meinen Fuß richtig in den Schuh zu setzen, schließe meine Schnallen möglichst locker, aber so dass ich eben noch Kraft übertragen kann (ich bin später in noch lockerer Einstellung gefahren, da es nicht anders ging, aber Spaß macht sowas nicht…ordentlich Ski fahren ist damit ja unmöglich).
Woran es lag, dass es an dem Tag so schlimm war, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht war es die lange Busfahrt, weswegen die Füße dicker waren. Egal was es war, ich möchte eine Lösung. Die Frage die ich mir nur stelle: lohnt es sich, z.B. die Schale punktuell weiter fräsen zu lassen, wenn ich zudem noch solche Probleme mit Feuchtigkeit im Schuh habe?
Und selbst wenn, wo kann ich hingehen? Ich möchte nicht zu einer Kette, und Fachgeschäfte hier zu finden…vielleicht hat ja jemand Empfehlungen im Raum Karlsruhe oder Landau in der Pfalz?
Oder sollte es vielleicht doch lieber direkt ein neues Paar sein? Wenn ja, woher? Wieder online bestellen oder nochmal einem Geschäft eine Chance geben?
Ich möchte endlich passende Skischuhe, die ich den ganzen Tag tragen kann, die aber auf jeden Fall genug Performance bieten…keine auf ultra Komfort angelehnten dick gepolsterten Dinger..aber natürlich auch keine Rennschuhe, und auf jeden Fall passend. Also bitte keine tauben Füße. Ist das so schwierig? :/

Vielen Dank schon mal im Voraus für jeden Input zu dem Thema, ich weiß auch einfach nicht wohin ich mich wenden soll und wo ich wirklich fachmännische Beratung bekommen kann..
GlG Lara

Spätstarter
Beiträge: 103
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Stöckli Laser SC/ Salomon Addikt Pro
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Re: Verzweiflung mit neuen Skischuhen

Beitrag von Spätstarter » 13.03.2025 20:33

Hi Lara,

puh, Skischuhe sind aus meiner Sicht ein ganz schwieriges Thema, da die Füße nun mal individuell sind. Und wie Du schon schreibst, sind richtige Skischuhe elementar für einen guten Skitag.

Für mich spielen da einfach unterschiedliche Kriterien eine Rolle (Reihenfolge ist keine Wertung).
- Angepasste Einlegesohlen: Mit ausschlaggebend wie gut Du im Schuh stehst.
- Der Fachmann vor Ort sollte sich einen Eindruck non Deinen Füßen machen. Ob Spreizfuß oder Senkfuß, ob hoher oder niedriger Rist und keine Ahnung was es da noch so alles gibt, aber all das hat mit Einfluß auf die Schuhauswahl und ggf. Anpassung.
- Anpassbaren Innenschuh, egal ob schäumen oder durch Wärme…
- Anpassung Schale

Online würde ich daher grundsätzlich gar nicht bestellen (höchstens wenn man einen passenden Schuh noch mal kaufen will und der Schuh nicht angepasst werden musste). Allerdings habe ich gleich zwei sehr gute Bootfitter in meiner Umgebung.

Falls Du bereit bist nach Wiesbaden zu fahren, dort gibt es den Skischuh Doktor. Selber war ich nicht da, habe aber bislang nur Gutes gehört. „Mein“ Bootfitter sitzt in Aschaffenburg. Dort habe ich mir zu Beginn der Saison neuche Schuhe anpassen lassen und was soll ich sagen? Es war einfach geil. Noch nie so entspannte Füße gehabt. Allerdings hat auch der Schuh einen Sprung nach vorne gemacht gegenüber seinem Vorgänger.

Ob Du nun ein neues Paar Schuhe benötigst oder Deine amgepasst werden können, dass wird Dir am Ende nur ein Bootfitter sagen können. Wenn Du keinen in Deiner Nähe findest und auch nicht weiter fahren möchtest, dann mach Dich vor Deinem nächste Skiurlaub über Dein Zielort schlau, ob es da einen Bootfitter gibt.

Was die Undichtigkeit betrifft: Das geht ja mal gar nicht. Da würde ich den Schuh reklamieren.

Sorry das ich keine bessere Antwort für Dich habe.

Viele Grüße
Thorsten

bibobutcher
Beiträge: 541
Registriert: 16.03.2012 15:49
Vorname: bernd
Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
Ski-Level: 65
Wohnort: Wiesbaden

Re: Verzweiflung mit neuen Skischuhen

Beitrag von bibobutcher » 01.04.2025 13:21

Hallo Lara

Skischuhe kauft man nicht im www, wenn man schwierige Füße hat.

Aus welcher Region bist du, gibt es keinen Bootfitter in der Umgebung?
Dann bleibt nur die Möglichkeit im nächsten Skiurlaub ein Fachgeschäft vor Ort aufzusuchen.

Die beiden von Spätstarter genannten Adressen, kann ich auch empfehlen, allerdings auch zu nicht günstigen Preisen.

Die von dir genannten Probleme deuten auf einen zu schmalen Schuh hin, dadurch zu wenig Durchblutung und Taubheitsgefühl.

Das kann aber nur ein Fachmann beurteilen.

Gruß

freddy_
Beiträge: 111
Registriert: 09.03.2018 19:02
Vorname: Frank
Skitage pro Saison: 35

Re: Verzweiflung mit neuen Skischuhen

Beitrag von freddy_ » 01.04.2025 16:13

hier sind mal einige Kontaktadressen bzw. shops mit Bootfitter (je nachdem wo du wohnst):
IMG_2899.JPEG
IMG_2898.JPEG
Gruß Frank

Spätstarter
Beiträge: 103
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Stöckli Laser SC/ Salomon Addikt Pro
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Re: Verzweiflung mit neuen Skischuhen

Beitrag von Spätstarter » 01.04.2025 16:35

bibobutcher hat geschrieben:
01.04.2025 13:21
Die beiden von Spätstarter genannten Adressen, kann ich auch empfehlen, allerdings auch zu nicht günstigen Preisen.
Servus,

Wie haben wir damals in der Beratung immer so schön gesagt: Es kommt darauf an… :D

Als ich bei meinem Bootfitter war, hat eine Dame „nur“ 400€ für ihre Skischuhe bezahlt. Du glaubst gar nicht, wie neidisch ich ihr hinterher geschaut habe. :D
Sie wurde übrigens von Günter bedient. Heißt, sie ist da nicht mit irgendwas raus.

Gut, ich musste ein Vielfaches zahlen, aber wie gesagt, am Ende des (Ski-)Tages sind sie jeden Cent wert.

Der alte Spruch (Was ist das schlimmste des Tages? Morgens die Schuhe anzuziehen. Und das Schönste? Sie Abends wieder auszuziehen.) trifft absolut gar nicht mehr zu. Ich fühle mich sauwohl in ihnen und freue mich schon auf die nächste Skisaison.

Viele Grüße
Thorsten

bibobutcher
Beiträge: 541
Registriert: 16.03.2012 15:49
Vorname: bernd
Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
Ski-Level: 65
Wohnort: Wiesbaden

Re: Verzweiflung mit neuen Skischuhen

Beitrag von bibobutcher » Gestern 12:35

Spätstarter hat geschrieben:
01.04.2025 16:35
bibobutcher hat geschrieben:
01.04.2025 13:21
Die beiden von Spätstarter genannten Adressen, kann ich auch empfehlen, allerdings auch zu nicht günstigen Preisen.
Servus,

Wie haben wir damals in der Beratung immer so schön gesagt: Es kommt darauf an… :D

Als ich bei meinem Bootfitter war, hat eine Dame „nur“ 400€ für ihre Skischuhe bezahlt. Du glaubst gar nicht, wie neidisch ich ihr hinterher geschaut habe. :D



Hat sie deine Gebrauchten bekommen? :D

Bei mir läuft es bisher noch nicht perfekt.
Hatte jetzt schon 6 Nachbearbeitungstermine, inclusive Austausch Schale, langsam wird es.

Vielleicht wäre ein neuer Strolz doch die bessere Option gewesen :(

Gruß

Spätstarter
Beiträge: 103
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Stöckli Laser SC/ Salomon Addikt Pro
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Re: Verzweiflung mit neuen Skischuh

Beitrag von Spätstarter » Gestern 15:39

Du bist beim Skischuh-Doktor in Wiesbaden, oder?

Ja, ich habe Strolz, aber am Ende auch meinen dicken Waden geschuldet. Sie mussten den Innenschuh bei Strolz anfertigen lassen, da ich eine breitere Zunge brauche. Ich weiß gar nicht, ob Niclas noch irgendwas an der Schale gemacht hat. Aber nachdem der Innenschuh da war, wurde nur noch geschäumt, alles zusammengesetzt und das war es.

Ob es mit einem anderen Schuh auch so gut geklappt hätte, wenn idie Waden nicht wären? Keine Ahnung.
Ob ich auch beim Skischuh-Doktor (so) glücklich geworden wäre? Who know‘s?

Was ich beim Strolz übrigens echt genial finde (und auch hier weiß ich nicht ob andere Hersteller das oder etwas vergleichbares anbieten) ist die neue Schale und insbesondere die „Außenzunge“ (keine Ahnung wie sie richtig heißt). Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, aber die Schale ist hart ohne aufdringlich zu sein oder einengen zu wollen. Und die Außenzunge erleichtert den Ein- und Ausstieg ungemein. Nicht viel anders als würde man Stiefeletten anziehen. Absolut easy.

Ich habe ja schon für viel Unsinn Geld ausgegeben, aber hier war es ausnahmsweise mal richtig sinnvoll investiert.

Viele Grüße
Thorsten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag