Erstes eigenes Paar Skier für Anfänger

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
BlackSeriesR
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2025 13:59
Vorname: Tom
Ski-Level: 45
Skitage pro Saison: 10

Erstes eigenes Paar Skier für Anfänger

Beitrag von BlackSeriesR » 27.01.2025 14:30

Hallo Leute :)
Ich bin auf der Suche nach meinen ersten eigenen Skiern.
Als blutiger Anfänger hab ich jetzt schon ein paar Skitage absolviert und war letzte Woche bei meinem 2ten Skitrip im Skigebiet 3 Zinnen sehr stolz, dass ich die blaue Talfahrt vom GIRO DELLE CIME nach wenigen Stunden sehr gut gemeistert habe.
Hier hatte ich weder bei engen Kurven als auch bei höheren Geschwindigkeiten keine Probleme und hatte alles unter Kontrolle.
Es hat sich einfach so genial angefühlt und ich konnte viele Mechaniken beim Skifahren erspüren und Techniken umsetzen.
Den Skiurlaub hab ich mit alten iPeak 72 in 163cm absolviert, die ich von einem Kumpel geliehen habe.
Davor natürlich in den Service gebracht.

Die roten Pisten waren dort mal steil und mal weniger steil.
Das fahren an den steileren Stellen hat mir nicht so viel Spaß gemacht da es einfach nur ein Kraftakt war da runterzukommen.
Also kein wirklich flüssiges Fahren sondern nur Gebremse.
Am letzten Tag hat es mich auf der vereisten und hügeligen 41 erstmal richtig dumm abgeworfen und ich durfte mit Muskelfaserriss erstmal eine Zwangspause einlegen...

Hier übrigens die Fragen:
___________________

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
30 / m / 185cm / 93kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Etwas über Durchschnitt, Radfahren und Fitness

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit Dezember und seit dem 6 Skitage

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Blaue Piste, Kurze bis Mittlere Schwünge und Geschwindigkeit wie ich mich wohlfühl (auf der blauen Piste schon etwas schneller, auf der roten hauptsache runterkommen)

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Bei zu steilen roten Abfahrten etwas Probleme die Geschwindigkeit zu kontrollieren vor allem wenn dann noch Vereisung dazukommt

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Auf blauen Pisten schön gezogene Kurven, auf roten eher driften

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich arbeite an meiner Technik nehme aber (noch) keinen Unterricht

Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Erstmal einen reinen Pistenski um die grundlegenden Techniken zu meistern

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Easy-Carver
Sport-Carber

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
45

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Rote Pisten sicher mit höheren Geschwindigkeiten fahren können und dabei die Geschwindigkeit gut im Griff haben

Welche Ski bist du bisher gefahren?
HEAD Worldcup iSL 166cm (Sehr altes Modell ~14 Jahre alt)
HEAD iPeak 72 163cm (Altes Modell ~ 10 Jahre alt)

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Die iSL als Slalom Ski waren für mich schwieriger zu rotieren als die iPeak (kann aber auch an der Länge gelegen haben).
Mit den iSL hatte ich aber auch mehr Stabilität wenn es schneller wurde.
Anschließend bin ich ein paar Wochen später direkt die iPeak gefahren und erstmal nicht damit klar gekommen.
Nach einem Tag auf den Skiern lief es dann allerdings sehr gut und vor allem das einfache rotieren hat mir sehr zugesagt.

Welchen davon fandest du gut? Warum?
HEAD iPeak 72 da er leichter zu fahren war.

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Mit den iSL hatte ich Schwierigkeiten weil der Ski sich nicht so gut rotieren lies.

___________________

Ich hatte mich mal durchforstet und habe generell auch eine leichte Affinität zu der Marke HEAD.
Die HEAD Schuhe haben mir am besten gepasst, meine ersten geliehenen Skier waren von HEAD und die zweiten auch.
Bei der Länge würde ich jedenfalls eine 170cm Länge nehmen womit ich mich vielleicht erstmal etwas schwerer tu als mit den 163cm iPeak 72 aber dieses Defizit hab ich dann wahrscheinlich auch in 1-2 Tagen wieder ausgeglichen.
Ich bin jetzt auch folgende Modelle gestoßen:

- HEAD Shape V4
- HEAD Shape eV5

Die eV5 würde ich sogar mit einer Protector Bindung bekommen (hätte mich vielleicht vor meiner Verletzung bewahrt).

Habt ihr vielleicht andere Empfehlungen?
Auch hinsichtlich meines höheren Körpergewichts sollten die Skier vermutlich nicht zu weich sein.
Macht die Protector Bindung Sinn oder bringt die nichts?
Aufgrund der mangelnden Erfahrung finde ich auch nicht, dass es für mich Sinn macht verschiedene Skier bei einem Verleih zu testen weil mir einfach noch das Feingefühl fehlt, um die Unterschiede wirklich konkret auszumachen.

Her mit eurem Input :D

Danke und Grüße :D

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2159
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS

Re: Erstes eigenes Paar Skier für Anfänger

Beitrag von gebi1 » 27.01.2025 16:15

Hallo Markenkollege

Willkommen in der Welt des Skifahrens. Die ersten Schritte sind getan. Nun gehts erst richtig los. Zuerst eine Frage. Du hast bereits Schuhe? Wenn nicht, das ist der wichtigste Ausrüstungsgegenstand. Ski können noch so toll sein, ohne passende Schuhe geht gar nichts. Ich emfehle auch Anfängern keine zu weichen und vor allem zu breite Schuhe. Mit Komfortschuhen, mit breitem Leisten kriegt man einfach kein Gefühl für den Ski. Ein passender Schuh sitzt nach vorne knapp und in der Breite sehr kompakt am Fuss. Wenn du stehend nur im Innenschuh stehst müssen die Zehen vorne Kontakt haben, so dass sich der Liner eigentlich zu kurz anfühlt. Mit einem guten Berater findest du ein passendes Modell. Der gute Berater ist auch Bootfitter und passt dir sowohl Liner, als auch Schale am Fuss an. Dort wo Überbeine sind, am Knöchel und am Kahnbein muss meistens geweitet, resp. Material abgetragen werden. Darum sind PU Schalen, wie sie im Rennsport verwendet, Grilamid (das zwar weicher ist) vorzuziehen. PU lässt sich viel leichter bearbeiten. Der Bootfitter wird dir auch die Sohle, die sich im Liner befindet durch eine Masssohle ersetzen. Die bereits vorhandene Einlage ist nur Dekoration und stützt den Fuss nicht. Im Skisport gibt es keine Abrollbewegungen, der Fuss muss gestützt werden, damit du eine direkte Kraftübertragung hinkriegst. Da beim Skifahren das Arbeiten mit den Fussgelenken essentiell ist, brauchst du einen passenden Flex. Nicht zu weich, nicht zu hart. Bei deinem Gewicht und deinen Fähigkeiten dürfte das ein 120er sein. Der Flex ist nicht normiert, sondern nur eine Richtgrösse und unterscheidet sich je nach Hersteller. Hast du schmale Füsse und eine flachen Rist ist eine Leistenbreite zwischen 96 und 98 mm ideal. Auch wenn deine Fuss etwas breiter ist. Breite Füsse passen am besten in Mittelbreite Schuhe, um die 100 mm. Wer einen sehr hohen Rist hat ist mit Cabrio- oder Deckelschuhen gut bedient. Dazu lies hier https://dalbelloboots.com/de-ch/p/cabri ... boots-2025

Wenn du einen passenden Schuh hast gehts an den Ski. Ich würde nicht im Anfängerbereich suchen. Dazu bist du zu schwer. Wenn du etwas talentiert bist machst du rasch Fortschritte und brauchst etwas sportlicheres. Um carven zu lernen hilft ein kurzer Ski mit SL (Slalom) Taillierung, etwas Rocker am Tip macht den Ski drehfreudiger. Bei deinem Gewicht kann eine dünne Titanaleinlage nichts schaden. Titanal ist ein Aliublech, das über dem Holzkern verarbeitet wird. Raceski haben dickeres Metall, oft finden sich da auch zwei Einlagen über den ganzen Ski. Oft sind in den Hobbyfahrerski auch noch Carboneinlagen drin. Die sind leicht und geben dem Ski Pop, das heisst du kriegst am Kurvenausgang nochmals sowas wie einen Kick, der dir hilft die nächste Kurve einzuleiten. Carbon ist leicht und lässt sich in vielfältiger Weise verarbeiten.

Da du einen Head Ski möchtest, hier meine Empfehlung.
https://www.head.com/de_CH/supershape-e ... 4-set.html Wird als sportlicher Ski vermarktet. Das ist er auch. Er kann aber viel mehr. Alle Supershapemodelle sind sehr intuitiv und einfach zu fahren. Der Original kommt mit der Geometrie und schmalen 66 mm, wie ein Slalomcarver. Dreht unglaublich leicht, lässt sich carven und driften. Das ist kein aggressiver, sondern ein gutmütiger Slalomski. Mit 66 mm ist er schmal, bei Sulz ein kleiner Nachteil, allerdings hilft die breite, leicht gerockerte Schaufel.

https://www.head.com/de_CH/supershape-e ... 4-set.html der wohl meistverkaufte Ski. Mit 72 mm bietet er eine etwas stabilere Plattform. Die Schaufel ist gegenüber dem Original nochmals 3 mm breiter und hat etwas mehr Rocker. Der Magnum ist DAS sorglos Paket. Einfach und intuitiv zu fahren, Der macht keine Zicken und begleitet dich überall hin.

Von der Länge her sind sowohl 163 cm, als auch 170 cm möglich. 163 cm verstärken den SL Charakter (im Weltcup fahren die Männer ihre Slalomski 165 cm), 170 cm gibt etwas mehr Laufruhe, dafür wird der Radius etwas grösser.

Möchtest du Marco Odermatt nacheifern, hier zwei Stöckli Empfehlungen.
https://www.stoeckli.ch/chde/ski/ski/al ... gJSzvD_BwE Stöckli bewirbt dieses Modell als Slalom Allmountain. Die Einschnitte im Alu an Spitze und Ende funktionieren tatsächlich. Nur Stöckli bringt diese weich flexenden Schaufeln hin, die den Ski so sämig fahren lassen. 166 cm

https://www.stoeckli.ch/chde/ski/ski/ra ... gJSzvD_BwE ein klassischer Slalomski, der sich sehr einfach fahren lässt. Ob Könner oder Einsteiger, damit kommen alle klar. Je besser du wirst, desto mehr kitzelst du aus diesem Ski raus. 163 cm

Natürlich bieten auch alle anderen Marken hervorragende Ski. Bei weiteren Fragen gerne PN.

Gruss
Martin

BlackSeriesR
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2025 13:59
Vorname: Tom
Ski-Level: 45
Skitage pro Saison: 10

Re: Erstes eigenes Paar Skier für Anfänger

Beitrag von BlackSeriesR » 27.01.2025 18:32

Servus Martin!

Ich danke dir für deine Antwort und deine Zeit.

Der erste Schritt ist zumindest mal getan und ich hab mich auf Skier gestellt und bin gefahren :wink:

Schuhe hatte ich mir recht früh gekauft, mir wurde der HEAD Edge LYT RX empfohlen den ich dann auch gekauft habe.
Wie ich das jetzt so gerade raus lese, ist der Flex Wert mit 80 da wohl deutlich zu niedrig und ich wurde falsch beraten.
Bin allgemein etwas schockiert, wie viele Faktoren es zu beachten gibt.
Nicht nur bei den Schuhen sondern auch bei den Skiern... Das ist ja wirklich eine Wissenschaft für sich.

Bei deinen Ski-Empfehlungen bin ich auch etwas verwundert, dass du es offen lässt ob 163cm oder 170cm.
Wenn man nach den üblichen Tabellen geht ist die Länge für Anfänger angegeben als Körpergröße Minus -10 bis -15cm angegeben. Und bei meinen etwa 184cm wäre der 163cm ja schon bei -21cm. Ich suche ja nicht speziell nach Slalom Ski sondern wirklich eher nach einem Ski mit dem man als guter Anfänger als auch als Fortgeschnittener gut an seiner Technik arbeiten kann.
In ein paar Jahren würde ich sowieso auf was sportlicheres umsteigen wollen (ich steh voll auf die Stöckli Laser CX)...

Ehrlich gesagt habe ich mich auch auf die Shape Reihe eingeschossen. Wenn man nach den Skalen für Geschwindigkeit, Gelände, Level und Radius geht sehe ich mich da wirklich bei dem Head Shape e.V5https://www.head.com/de_CH/shape-e-v5-315254-set.html. Mir fehlt eben die Erfahrung, was diese Skalen wirklich aussagen aber ich habe wirklich eher die Sorge, dass die von dir vorgeschlagenen Skier einfach ein bisschen "to much" für mich wären. Vor allem auf der roten Piste.
Bei der Supershape Serie wäre der e-Original auch noch am ehsten was für mich.
Aber auch hier schreckt mich die Einstufung etwas ab. Bei Level fast an Experten gerichtet und bei Geschwindigkeit auch ganz oben mit dabei. :lol:

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, den jetzt vorhandenen 163cm iPeak 72 noch diese Saison zu fahren und je nachdem wie gut es klappt dann wirklich auf ein fortgeschritteneres Modell umzusteigen...

Eigentlich wollte ich nur ganz entspannt Ski fahren und jetzt muss ich dazu noch viel Theorie studieren :D

Bergwuid
Beiträge: 101
Registriert: 12.11.2023 18:16
Vorname: Ludwig
Ski: Stöckli SX / WRT ; Atomic G9 ; Rossignol Forza 60
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Rosenheim

Re: Erstes eigenes Paar Skier für Anfänger

Beitrag von Bergwuid » 27.01.2025 19:35

Hi,

Also Gebi hat ja echt alles erwähnt was man wissen muss.

Beim Thema Head hätte ich auch den E-Magnum gewählt.
Bei anderen SKI wäre mir der Rossignol Forza 50, 60 oder 70 in den Kopf gekommen.

Was ich aber sagen kann, wenn du schon eine gewisse Vorliebe zu einem Ski/Marke hast dann versuch diese auch. Es ist erstaunlich wie viel glücklicher jemand auf einem Ski ist von dem er überzeugt ist.
Ich kann leider nichts zu deinen 2 Ski sagen, die Tabellen sagen meistens nicht so viel aus, immerhin werden die ja vom Hersteller gemacht.

Ich wünsche viel Spaß beim Ski fahren und kaufen ;)

BlackSeriesR
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2025 13:59
Vorname: Tom
Ski-Level: 45
Skitage pro Saison: 10

Re: Erstes eigenes Paar Skier für Anfänger

Beitrag von BlackSeriesR » 28.01.2025 19:15

Hallo,

danke nochmal für euren Input.

Ich war heute in mehreren Skifachgeschäften und hab mich etwas umgesehen.

Siehe da, einer hatte einen HEAD Supershape e-Original aus dem Vorjahr in 170cm da für einen extrem guten Preis.
Ebenfalls bin ich hier noch auf den Fischer RC4 THE CURV aufmerksam geworden, der auch echt super passen würde.
Hier hat mir die Mittelbreite des Ski eher zugesagt da er mehr Richtung Allrounder geht.
Der Fischer ist allerdings 100€ teurer als der Supershape (499€ zu 599€)

Bei Schuhen haben wir auch mal geschaut und sind auf den Tecnica Cochise mit 110er Flex gekommen.

Was ist eure Meinung dazu?
Der Supershape hat einen echt geilen Preis, ist durch die die geringe Mittelbreite wahrscheinlich aber auch schon sehr aggressiv was Kurven betrifft...

Benutzeravatar
moritz9603
Beiträge: 23
Registriert: 16.01.2025 15:58
Vorname: Moritz
Ski: Deacon 80, Firebird WRC
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Re: Erstes eigenes Paar Skier für Anfänger

Beitrag von moritz9603 » 28.01.2025 19:29

Servus,
Als aller erstes einmal Glückwunsch mit so einem tollen Hobby anzufangen! Da die beiden anderen bereits so ausführlich gewesen sind, halte ich mich mal ausnahmsweise eher knapp.
E-Magnum ist ein super Ski ohne Frage. Auch die Forza-Serie finde ich nicht schlecht. Das sind alles gute Ski, ohne Frage.

Für einen Anfänger sind das natürlich, bis auf den Forza 50 ausgenommen, schon fordernde Ski aufgrund des verbauten Titanals. Gebi hat Recht, wenn du schnell Fortschritte machst, werden die genannten Shape V4/eV5 dir schnell langweilig und du brauchst, auch durch deine körpelichen Voraussetzungen bedingt, etwas Neues. Klar ist aber auch, dass du mit einem Forza 60 oder 70 bzw. einem Supershape e-Magnum definitiv einen Ski am, für dich und dein Fahrniveau aus meiner Sicht, oberen Ende der Fahnenstange wählst. Wenn du talentiert bist und schnell lernst, ist das auch absolut kein Problem und du kannst sozusagen fahrtechnisch mit immer dem gleichen Ski an deiner Seite wachsen. Eventuell könnte es aber trotzdem sinnvoll sein, die nächsten paar Skitage noch auf dem iPeak zu verbingen, bis du die Technik Grundlagen noch sicherer beherrscht. Auch die kürzere Länge wird dir hier aus meiner Sicht helfen.

Dann kannst du danach nämlich beherzt zur 170er Länge greifen. Die 163er könnt auf lange Sicht schon fast etwas zu kurz sein.

Die Protector Bindung bin ich leider bisher noch nicht selber gefahren. Meines Wissens kann sie, gerade zum Schutz vor Knieverletzungen, schon sinnvoll sein. Vor einem Muskelfaserriss hätte sie dich aber meinem Verständnis nach (leider) nicht bewahrt.

Nochmal zum Ski-Testen: Natürlich wirst du als Anfänger nicht so viel Feingefühl für die Unterschiede eines Skis haben, wie jemand der schon mehr Erfahrung hat. Das wäre ja auch Wahnsinn, wenn es nicht so wäre. Trotzdem ist es aus meiner Sicht immer sinnvoll, vor dem Kauf einmal zu testen. Auch du als Anfänger wirst du mit Sicherheit Unterschiede merken. Und wenn das Gefühl schon alleine ist, dass du dich auf dem einen Ski besser und auf dem anderen Ski schlechter fühlst. Woran das dann genau im Detail liegt, ist fürs Erste dann auch egal. Wichtig ist nur das abzuklären, dass DU GUT KLARKOMMST. Sonst hast du langfristig keinen Spaß.

Und noch ein kleiner Reminder zum Muskelfaserriss haha: Nicht zu früh wieder anfangen, wenn du dir den an der gleichen Stelle ein zweites mal aufreißt, weil das Muskelgewebe noch nicht stabil genug ist, dann entsteht Narbengewebe. Und das verzögert dir den Heilungsverlauf um ein deutliches Stück. Ich spreche leider aus mehrfacher Erfahrung…

In diesem Sinne gute Genesung, viel Erfolg beim Lernen und natürlich auch beim Kauf deines ersten eigenen Ski!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag