Atomic Vatage 85 vs. X83
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2013 11:03
- Vorname: Holger
- Ski-Level: 63
- Skitage pro Saison: 20
Atomic Vatage 85 vs. X83
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
51 Jahre, männlich, 186cm, 77kg.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
relativ sportlich, Beachvolleyball 3-4x die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 10 Jahren, 3-4x pro Jahr, ca 25 Skitage pro Jahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Alle Pisten, gerne auch steil oder vereist, eher langezogene Schwünge, mittlere Geschwindigkeiten.
Seit 5 Jahren immer mehr auch mal ins Gelände, wenn Schneebedingt möglich.
Seit 2 Jahre auch Ski-Touren mit eigener Ausrüstung
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
- Buckelpisten
- stark verfahrener Tiefschnee
- saubere Kurzschwünge
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
eher gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
ja, meiste 2-3 Tage pro Jahr
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ski soll sowohl auf Piste als auch für Ausflüge ins Gelände geeignet sein (ca. 60/40).
Für Touren und richtige Tiefschneetage habe ich ein paar Tourenski.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allmountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
65
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Besser mit schwierigen Off-Piste Situationen umgehen (verharscht, stark verfahren etc.) umgehen.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Salomon Enduro XT 800
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
GS-Raceski, sehr stabil auf der Piste. Tiefschneelatten (über 100mm) im Tiefschnee, super Auftrieb und Steuerbarkeit, dafür auf der Piste extrem kraftaufwendig.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Slalom-Race-Carver, irgendwie zu nervös.
----
Bisher hatte ich einen Salomon XT 800 mit dem ich eigentlich für das o.g. Einsatzgebiet sehr zufrieden war, weil auf der Piste absolut stabil und guter Kantengriff, trotzdem in (leichtem) Gelände gut zu fahren. Leider gibt der gerade seinen geist auf (siehe anderer Thread).
Beim Umschauen bin ich bei den Atomics hängen geblieben. Im World-Skitest hat ja der Vanatge X 83 CTi sehr gut abgeschnitten, andererseits macht auch der etwas "Tiefschneeigere" Vantage (ohne X) 85 einen passenden Eindruck. Der X 83 scheint ja eher, wie mein altere Salomon, ein "normaler" Pistenski zu sein, der etwas breiter ist und damit im weichen Schnee etwas mehr Auftrieb hat. Der 85 geht schon mehr in Rtg. Offpiste ?
Leider gibt es zu beiden Skieren kaum Erfahrungsberichte, mich würde insbesondere interessieren, wie sich der 85 auf der Piste macht,
Gibt es andere Empfehlungen ?
Danke und Gruß
Holger
51 Jahre, männlich, 186cm, 77kg.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
relativ sportlich, Beachvolleyball 3-4x die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 10 Jahren, 3-4x pro Jahr, ca 25 Skitage pro Jahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Alle Pisten, gerne auch steil oder vereist, eher langezogene Schwünge, mittlere Geschwindigkeiten.
Seit 5 Jahren immer mehr auch mal ins Gelände, wenn Schneebedingt möglich.
Seit 2 Jahre auch Ski-Touren mit eigener Ausrüstung
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
- Buckelpisten
- stark verfahrener Tiefschnee
- saubere Kurzschwünge
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
eher gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
ja, meiste 2-3 Tage pro Jahr
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ski soll sowohl auf Piste als auch für Ausflüge ins Gelände geeignet sein (ca. 60/40).
Für Touren und richtige Tiefschneetage habe ich ein paar Tourenski.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allmountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
65
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Besser mit schwierigen Off-Piste Situationen umgehen (verharscht, stark verfahren etc.) umgehen.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Salomon Enduro XT 800
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
GS-Raceski, sehr stabil auf der Piste. Tiefschneelatten (über 100mm) im Tiefschnee, super Auftrieb und Steuerbarkeit, dafür auf der Piste extrem kraftaufwendig.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Slalom-Race-Carver, irgendwie zu nervös.
----
Bisher hatte ich einen Salomon XT 800 mit dem ich eigentlich für das o.g. Einsatzgebiet sehr zufrieden war, weil auf der Piste absolut stabil und guter Kantengriff, trotzdem in (leichtem) Gelände gut zu fahren. Leider gibt der gerade seinen geist auf (siehe anderer Thread).
Beim Umschauen bin ich bei den Atomics hängen geblieben. Im World-Skitest hat ja der Vanatge X 83 CTi sehr gut abgeschnitten, andererseits macht auch der etwas "Tiefschneeigere" Vantage (ohne X) 85 einen passenden Eindruck. Der X 83 scheint ja eher, wie mein altere Salomon, ein "normaler" Pistenski zu sein, der etwas breiter ist und damit im weichen Schnee etwas mehr Auftrieb hat. Der 85 geht schon mehr in Rtg. Offpiste ?
Leider gibt es zu beiden Skieren kaum Erfahrungsberichte, mich würde insbesondere interessieren, wie sich der 85 auf der Piste macht,
Gibt es andere Empfehlungen ?
Danke und Gruß
Holger
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
Hi
Die von dir vorgeschlagenen Vantage Modelle halte ich bei einem Profil von 60% Piste/40% Gelände für ungeeignet. Da gibt es Ski mit breiterem Horizont.
Wie sieht dein aktuelles Touren Setup aus?
Ich sehe folgende Modelle, die deine Bedürfnisse besser abdecken:
http://armadaskis.com/product/invictus-99-ti/ toller und vielseitiger Ski zum Gas geben. Liegt satt auf der Piste und überzeugt im Gelände. Immer noch die typisch spielerische Armada Note.
https://eu.lineskis.com/en_CH/skis-and- ... -1718.html bewährter Allmountain mit breitem Einsatzgebiet. Sicher kein Raceski aber mit genügend Kante für Hartes. Linetypisch ist er wendig und verspielt. Damit kommen alle klar - ausser du willst immer nur Gas geben.
https://eu.lineskis.com/en_CH/skis-and- ... -1718.html Die neuen Sick Days. Wer einen Alldayski sucht und kein Metall will, sollte hier zugreifen. Auf diese Saison mit neuem Shape und Carbon Fingers. Diese machen den Ski stabiler auf hartem Untergrund, ohne dass der Ski seine unglaubliche Leichtigkeit und Harmonie verliert.
Du könntest auch den 104er in betracht ziehen.Ich fahre den Vorgänger, den Sick Day 110 als Alldayski. Da brauchst du keine Angst haben, dass der Ski beim Umkanten Kraft kostet. Bei allen weichen Schneearten überragend, ob Piste oder Gelände. Ich hatte damit auch Spass auf Betonkunstschnee. Da muss man halt mal Rutscher in kauf nehmen. Dafür bekommt man einen Ski der auch im tiefsten Pow noch floatet. Der im Harsch geht und im zerfahrenen Gelände Speed liebt, und sich auf der Piste wunderbar carven lässt.
Du könntest auch einen letztjährigen Sick Day 102 oder 95 wählen https://www.sport-bittl.com/de/line-sic ... 93212.html Gibt's im Moment günstig. Mit einer tourentauglichen Bindung (Baron, Duke, Guardian o.ä.) hättest du sogar eine Alternative zu deinem Tourenski.
http://www.blizzard-ski.com/products/bonafide/ Der Klassiker! Für alle die auch im Gelände die Performance eines Raceskis wollen. Leider auf diese Saison etwas entschärft. Ich würde mir nen letztjährigen suchen. Da hast du - bei entsprechender Technik - eine echte Rakete an den Füssen, die auch bei Kunstschnee noch absolut mit einem Racecarver mithalten kann.
http://www.kaestle.com/produkte/skis/show/fx95-hp/ unverändert (abgesehen vom Design) kommt der FX 95 hp. Ein toller und superharmonischer Allmountain. Schwimmt trotz schmalen 95 mm extrem gut auf. Mag Tempo, will aber auch eine ordentliche Führung. Sicher kein Ski für Beginner. Aber alle mit solider Technik werden begeistert sein. Es gibt noch eine etwas weichere Variante (FX 95 OHNE hp), die etwas zahmer und einfacher zu fahren ist.
Hier noch ein Tipp für einen etwas andern Ski https://www.whitedotskis.com/collection ... reacher-16 Der Preacher hat zwar 112 mm under foot, aber trotzdem tollste Performance auf der Piste. Kein Rocker, trotzdem floatet der Ski im tiefen Powder saugut. Braucht etwas Mukis, will eher schnell, gibt aber enorm viel.
https://eu.k2skis.com/en_CH/skis/marksman-1718.html nochmals was ganz anderes. Der Marksman mit asymmetrischem Shape und Twin Tip. Kommt enorm verspielt. Etwas Schwächen bei ganz harter Unterlage, ansonsten supereinfach zu fahren. Enorm breites Spektrum an Möglichkeiten. Gerade bei Sulz, Buckeln, schlechter Piste, zerfahrenem Gelände. Wer gerne etwas weichere Ski hat und nicht mit Highspeed unterwegs ist wird ihn lieben. Gibt's mit dem letztjährigen Design sehr günstig und ja, Pep heizt auch damit https://www.youtube.com/watch?v=Hd_K7qXFDS4
Natürlich gibt's noch ne Menge anderer Möglichkeiten. Die vorgeschlagenen Modelle kenne ich und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruss
Martin
Die von dir vorgeschlagenen Vantage Modelle halte ich bei einem Profil von 60% Piste/40% Gelände für ungeeignet. Da gibt es Ski mit breiterem Horizont.
Wie sieht dein aktuelles Touren Setup aus?
Ich sehe folgende Modelle, die deine Bedürfnisse besser abdecken:
http://armadaskis.com/product/invictus-99-ti/ toller und vielseitiger Ski zum Gas geben. Liegt satt auf der Piste und überzeugt im Gelände. Immer noch die typisch spielerische Armada Note.
https://eu.lineskis.com/en_CH/skis-and- ... -1718.html bewährter Allmountain mit breitem Einsatzgebiet. Sicher kein Raceski aber mit genügend Kante für Hartes. Linetypisch ist er wendig und verspielt. Damit kommen alle klar - ausser du willst immer nur Gas geben.
https://eu.lineskis.com/en_CH/skis-and- ... -1718.html Die neuen Sick Days. Wer einen Alldayski sucht und kein Metall will, sollte hier zugreifen. Auf diese Saison mit neuem Shape und Carbon Fingers. Diese machen den Ski stabiler auf hartem Untergrund, ohne dass der Ski seine unglaubliche Leichtigkeit und Harmonie verliert.
Du könntest auch den 104er in betracht ziehen.Ich fahre den Vorgänger, den Sick Day 110 als Alldayski. Da brauchst du keine Angst haben, dass der Ski beim Umkanten Kraft kostet. Bei allen weichen Schneearten überragend, ob Piste oder Gelände. Ich hatte damit auch Spass auf Betonkunstschnee. Da muss man halt mal Rutscher in kauf nehmen. Dafür bekommt man einen Ski der auch im tiefsten Pow noch floatet. Der im Harsch geht und im zerfahrenen Gelände Speed liebt, und sich auf der Piste wunderbar carven lässt.
Du könntest auch einen letztjährigen Sick Day 102 oder 95 wählen https://www.sport-bittl.com/de/line-sic ... 93212.html Gibt's im Moment günstig. Mit einer tourentauglichen Bindung (Baron, Duke, Guardian o.ä.) hättest du sogar eine Alternative zu deinem Tourenski.
http://www.blizzard-ski.com/products/bonafide/ Der Klassiker! Für alle die auch im Gelände die Performance eines Raceskis wollen. Leider auf diese Saison etwas entschärft. Ich würde mir nen letztjährigen suchen. Da hast du - bei entsprechender Technik - eine echte Rakete an den Füssen, die auch bei Kunstschnee noch absolut mit einem Racecarver mithalten kann.
http://www.kaestle.com/produkte/skis/show/fx95-hp/ unverändert (abgesehen vom Design) kommt der FX 95 hp. Ein toller und superharmonischer Allmountain. Schwimmt trotz schmalen 95 mm extrem gut auf. Mag Tempo, will aber auch eine ordentliche Führung. Sicher kein Ski für Beginner. Aber alle mit solider Technik werden begeistert sein. Es gibt noch eine etwas weichere Variante (FX 95 OHNE hp), die etwas zahmer und einfacher zu fahren ist.
Hier noch ein Tipp für einen etwas andern Ski https://www.whitedotskis.com/collection ... reacher-16 Der Preacher hat zwar 112 mm under foot, aber trotzdem tollste Performance auf der Piste. Kein Rocker, trotzdem floatet der Ski im tiefen Powder saugut. Braucht etwas Mukis, will eher schnell, gibt aber enorm viel.
https://eu.k2skis.com/en_CH/skis/marksman-1718.html nochmals was ganz anderes. Der Marksman mit asymmetrischem Shape und Twin Tip. Kommt enorm verspielt. Etwas Schwächen bei ganz harter Unterlage, ansonsten supereinfach zu fahren. Enorm breites Spektrum an Möglichkeiten. Gerade bei Sulz, Buckeln, schlechter Piste, zerfahrenem Gelände. Wer gerne etwas weichere Ski hat und nicht mit Highspeed unterwegs ist wird ihn lieben. Gibt's mit dem letztjährigen Design sehr günstig und ja, Pep heizt auch damit https://www.youtube.com/watch?v=Hd_K7qXFDS4
Natürlich gibt's noch ne Menge anderer Möglichkeiten. Die vorgeschlagenen Modelle kenne ich und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2013 11:03
- Vorname: Holger
- Ski-Level: 63
- Skitage pro Saison: 20
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
Hallo Martin,
Danke für Deine Tips... wobei ich vermute, dass Du mich ein Wenig überschätzt bzw. auch die Schneebedingungen, die wir in den letzten Jahren so hatten. Fast alle Ski, die Du empfohlen hast, lagen ja so um die 100mm und drüber. Klar, wenn es wirklich mal brusthohen, weichen, frischen Powder gäbe, dann wäre das bestimmt der Hit, aber in den letzten Jahren war, zumindest in Österreich und Italien, wo wir mit der Familie meist hinfahren, doch eigentlich nie zu finden. Manchmal ging auch nur Piste, weil einfach kein Schnee im Gelände war....
Ich hatte bislang einmal Latten mit über 100mm an den Füßen und fand die auf der Piste doch recht anstrengend, daher hatte ich mich Gedanklich bisher eher in der +/-85mm Breite bewegt.
Meine Tourenski sind Dynastar Cham HM 87, also auch nicht wesentlich breiter aber eben leicht und auf der Piste etwas zu "kantenlos" und weich, um als All-Day-Ski richtig Spaß zu machen. Aber im weichen Schnee schwimmen sie super auf (wenn denn mal welcher ist
Was hälst Du denn von dem Armada Invictus 89 TI, den gibts als 2016/17er auch recht günstig ?
Gruß
Holger
Danke für Deine Tips... wobei ich vermute, dass Du mich ein Wenig überschätzt bzw. auch die Schneebedingungen, die wir in den letzten Jahren so hatten. Fast alle Ski, die Du empfohlen hast, lagen ja so um die 100mm und drüber. Klar, wenn es wirklich mal brusthohen, weichen, frischen Powder gäbe, dann wäre das bestimmt der Hit, aber in den letzten Jahren war, zumindest in Österreich und Italien, wo wir mit der Familie meist hinfahren, doch eigentlich nie zu finden. Manchmal ging auch nur Piste, weil einfach kein Schnee im Gelände war....
Ich hatte bislang einmal Latten mit über 100mm an den Füßen und fand die auf der Piste doch recht anstrengend, daher hatte ich mich Gedanklich bisher eher in der +/-85mm Breite bewegt.
Meine Tourenski sind Dynastar Cham HM 87, also auch nicht wesentlich breiter aber eben leicht und auf der Piste etwas zu "kantenlos" und weich, um als All-Day-Ski richtig Spaß zu machen. Aber im weichen Schnee schwimmen sie super auf (wenn denn mal welcher ist

Was hälst Du denn von dem Armada Invictus 89 TI, den gibts als 2016/17er auch recht günstig ?
Gruß
Holger
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
Also, ich hatte in den vergangenen Wintern immer genug Schnee. Brusthoher Powder mit schmalen Ski? Sowas tu ich mir nicht mehr an.
Und das breite Ski deutlich mehr Kraft kosten hat in erster Linie was mit mangelnder Technik zu tun. Klar, dauert das Umkanten länger. Ich fahre aber auch mit dem Völkl Two (124 mm unter der Bindung und keine Vorspannung) oft Piste. Das macht genau so Spass.
Der Invictus 89 TI ist sicher eine Option. Ein einfach und intuitiv zu fahrender Ski - wie fast alle Armada Modelle. Armada baut seine Ski in Österreich (Head?). Tolle Qualität. Absolut überzeugend.
http://www.blizzard-ski.com/de/products/brahma/ die schmale Variante des Bonafide. Auch der Brahma wurde auf die neue Saison hin etwas Massentauglicher - was ich schade finde.
https://www.sport-bittl.com/de/voelkl-k ... gJz5PD_BwE der Alleskönner von Völkl. Meine Frau fährt den Kenja - das Frauen Äquivalent - und ist begeistert.
https://www.amazon.com/Line-Supernatura ... B01MSJ11MF noch eine Spur einfacher und zugänglicher als der Invictus 89 Ti ist der Supernatural 86 von Line. Gerade für Fahrer mit mangelhafter Technik oder für solche, die gerne driften ist das eine tolle Option. https://www.youtube.com/watch?v=oQDPCZg3_o0
Und das breite Ski deutlich mehr Kraft kosten hat in erster Linie was mit mangelnder Technik zu tun. Klar, dauert das Umkanten länger. Ich fahre aber auch mit dem Völkl Two (124 mm unter der Bindung und keine Vorspannung) oft Piste. Das macht genau so Spass.
Der Invictus 89 TI ist sicher eine Option. Ein einfach und intuitiv zu fahrender Ski - wie fast alle Armada Modelle. Armada baut seine Ski in Österreich (Head?). Tolle Qualität. Absolut überzeugend.
http://www.blizzard-ski.com/de/products/brahma/ die schmale Variante des Bonafide. Auch der Brahma wurde auf die neue Saison hin etwas Massentauglicher - was ich schade finde.
https://www.sport-bittl.com/de/voelkl-k ... gJz5PD_BwE der Alleskönner von Völkl. Meine Frau fährt den Kenja - das Frauen Äquivalent - und ist begeistert.
https://www.amazon.com/Line-Supernatura ... B01MSJ11MF noch eine Spur einfacher und zugänglicher als der Invictus 89 Ti ist der Supernatural 86 von Line. Gerade für Fahrer mit mangelhafter Technik oder für solche, die gerne driften ist das eine tolle Option. https://www.youtube.com/watch?v=oQDPCZg3_o0
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
hier noch der Link zum letztjährigen Invictus 89 TI https://www.sport-bittl.com/de/armada-i ... 93076.html es gab nur Änderungen beim Design.
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
Die Geschmäcker sind da (zum Glück/leider) sehr verschieden. Ich fahre jetzt seit Jahren Ski über 90mm als jeweils einzigen Ski für die Saison und seit vorletzter Saison dann auch einen mit nur knapp unter 100mm. (Siehe Profil...). Damit komme ich bei allen Wetterbedingungen gut zurecht. Für harte, eisige Pisten gibt es sicherlich schöneres, aber die machen dann am (i.d.R.) zweiten Teil der eisigen Tage wenig Spaß (da wird's dann ja meist eher sehr sulzig).slothorpe hat geschrieben: ↑26.09.2017 08:36Fast alle Ski, die Du empfohlen hast, lagen ja so um die 100mm und drüber. Klar, wenn es wirklich mal brusthohen, weichen, frischen Powder gäbe, dann wäre das bestimmt der Hit, aber in den letzten Jahren war, zumindest in Österreich und Italien, wo wir mit der Familie meist hinfahren, doch eigentlich nie zu finden.
Meine Frau fährt auch 100mm, aber das geht bei ihr auf die Knie, wenn's zu hart ist. Deswegen hat sie halt immer zwei Paar dabei (einen uralt Racecarver dazu).
Brusthohen Powder habe ich erst ein einziges Mal erlebt und da konnte ich's noch nicht. Aus heutiger Perspektive würde ich aber sagen, dass ich bei solchen Verhältnissen idealerweise dann doch lieber > 120mm hätte, aber das passt halt nicht...
Von daher würde ich Dir empfehlen, durchaus 'mal diverse Sache zu testen, bevor Du bestellst. Ich habe seinerzeit extrem schwerfällige 80mm Ski getestet und sehr spielerische 100er. Einfach 'mal ausprobieren...am besten an irgendeinem Skitest-Wochenende.
Gruß,
Sascha
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.01.2004 11:52
- Vorname: Dietrich
- Ski: Armada Invictus 89 Ti
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Greifswald
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
Kann ich (fortgeschrittener Anfänger) nur unterschreiben. Wollte mal etwas breiteres und längeres probieren und sehen, wie sich solche Ski auf der Piste anfühlen (fahre nur Piste, alle Arten von Tiefschnee überfordern mich und mein Fahrkönnen). Der Verleiher gab mir den Invictus 89 Ti (Armada kannte ich bis dahin gar nicht). Habe ihn auf morgentlich harter schwarzer Piste als auch im weichen Nachmittagssulz gefahren - Ich wollte den Ski nicht mehr hergeben...Der Invictus 89 TI ist sicher eine Option. Ein einfach und intuitiv zu fahrender Ski - wie fast alle Armada Modelle. Armada baut seine Ski in Österreich (Head?). Tolle Qualität. Absolut überzeugend.
Grüße von der Ostsee
Dietrich
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
Ich würde aus der Atomic Range noch den Vantage 95 c
http://www.ekosport.de/atomic-vantage-9 ... #ectrans=1
oder den Vantage 90 CTI
https://www.xspo.de/artikel/atomic-vant ... ffb7f5307d
in Rennen werfen.
Beides Ski die auf harten Piste am Morgen und auch über Mittag bis hin zum Sulz am Nachmittag sehr gut funktionieren.
Sicherlich nicht ganz so ausgefallen oder sagen wir schon etwas näher am Mainstream als Line oder Whitedots aber ich kann nichts groß negatives über die beiden Modelle sagen. Fand sie wirklich sehr gelungen!
http://www.ekosport.de/atomic-vantage-9 ... #ectrans=1
oder den Vantage 90 CTI
https://www.xspo.de/artikel/atomic-vant ... ffb7f5307d
in Rennen werfen.
Beides Ski die auf harten Piste am Morgen und auch über Mittag bis hin zum Sulz am Nachmittag sehr gut funktionieren.
Sicherlich nicht ganz so ausgefallen oder sagen wir schon etwas näher am Mainstream als Line oder Whitedots aber ich kann nichts groß negatives über die beiden Modelle sagen. Fand sie wirklich sehr gelungen!
Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
Kann auch den Atomic Vantage 90 wärmstens empfehlen.
Habe letztes Jahr einen gebrauchten aus dem Skiverleih sehr günstig erworben für meine Kanadatour und man konnte wirklich überall gut damit zurechtkommen.
Harte Piste- weicher Powder-Offpiste Rübenacker-Back Bowls alles null Probleme.
Hatte ihn auch im März am Arlberg dabei (morgens hartgefroren, mittags sulz) , alles bestens.
Habe letztes Jahr einen gebrauchten aus dem Skiverleih sehr günstig erworben für meine Kanadatour und man konnte wirklich überall gut damit zurechtkommen.
Harte Piste- weicher Powder-Offpiste Rübenacker-Back Bowls alles null Probleme.
Hatte ihn auch im März am Arlberg dabei (morgens hartgefroren, mittags sulz) , alles bestens.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2013 11:03
- Vorname: Holger
- Ski-Level: 63
- Skitage pro Saison: 20
Re: Atomic Vatage 85 vs. X83
Hallo zusammen,
nochmal danke für die Tipps... ich habe mich nach Euren Beiträgen und vielen gelesenen Testberichten (die einem am Ende gar nicht recht weiter helfen) und etwas nachdenken darüber, was ich eigentlich will, dafür entschieden, den "Nachfolger" meines XT 800, also den X-Drive 8.0 FS zu nehmen. Warum:
- Ich habe leider keine Gelegenheit, den Ski aus zu probieren vorm Kauf
- Die meisten Ski, die mir empfohlen wurden gingen mit Ihrer Mittelbreite von 90+und dem Aufbau eher in Rtg. gemäßigte Freeride Ski, Sowas habe ich aber eigentlich mit meinen Tourenskieren schon, mit denen ich mich im Gelände auch wohl fühle, aber auf der Piste gerne etwas mehr Kante und Carving-Feeling hätte.
- Also suche ich doch wohl eher nen Pistenski, mit dem man auch mal nen Abstecher ins Gelände machen kann.Das ist genau das, was wir meistens machen, wenn wir keine Touren gehen.
- Nach den gängigen Testberichten wäre es dann wohl den Atomic Vantage X83 geworden, aber der war mir zu teuer um ihn ungesehen zu kaufen
- Beim Salomon weiß ich hingegen genau was ich bekomme (bin den X-Drive schon mal im Vergleich zu meinem XT 800 gefahren und konnte ehrlich gesagt keinen Unterschied merken) und war damit bislang auch immer top zufrieden. Der Preis für das 2015/16 Modell war zudem sehr gut.
Danke für Eure Mühe, auch wenn ich mich am Ende anders entschieden habe, hat das bei meiner Meinungsfindung sehr geholfen.
Gruß
Holger
nochmal danke für die Tipps... ich habe mich nach Euren Beiträgen und vielen gelesenen Testberichten (die einem am Ende gar nicht recht weiter helfen) und etwas nachdenken darüber, was ich eigentlich will, dafür entschieden, den "Nachfolger" meines XT 800, also den X-Drive 8.0 FS zu nehmen. Warum:
- Ich habe leider keine Gelegenheit, den Ski aus zu probieren vorm Kauf
- Die meisten Ski, die mir empfohlen wurden gingen mit Ihrer Mittelbreite von 90+und dem Aufbau eher in Rtg. gemäßigte Freeride Ski, Sowas habe ich aber eigentlich mit meinen Tourenskieren schon, mit denen ich mich im Gelände auch wohl fühle, aber auf der Piste gerne etwas mehr Kante und Carving-Feeling hätte.
- Also suche ich doch wohl eher nen Pistenski, mit dem man auch mal nen Abstecher ins Gelände machen kann.Das ist genau das, was wir meistens machen, wenn wir keine Touren gehen.
- Nach den gängigen Testberichten wäre es dann wohl den Atomic Vantage X83 geworden, aber der war mir zu teuer um ihn ungesehen zu kaufen
- Beim Salomon weiß ich hingegen genau was ich bekomme (bin den X-Drive schon mal im Vergleich zu meinem XT 800 gefahren und konnte ehrlich gesagt keinen Unterschied merken) und war damit bislang auch immer top zufrieden. Der Preis für das 2015/16 Modell war zudem sehr gut.
Danke für Eure Mühe, auch wenn ich mich am Ende anders entschieden habe, hat das bei meiner Meinungsfindung sehr geholfen.
Gruß
Holger
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 6843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 13557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 8 Antworten
- 11244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 4 Antworten
- 9653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 20 Antworten
- 21580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 0 Antworten
- 9856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 6 Antworten
- 11220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 6 Antworten
- 5626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26