Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.10.2012 17:01
- Vorname: Günter
- Ski: Stöckli
- Ski-Level: 90
- Skitage pro Saison: 15
Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
Hallo Gemeinde,
hat jemand Erfahrung mit den beiden Ski. Ich schätze mich als guten Fahrer (Level ca. 90) ein und fahre gerne kurze bis mittellange Schwünge in höherem Tempo. Da ich relativ leicht bin (65kg) suche ich einen Ski der vom Flex her etwas weicher ist und sich auch gut im weichen Schnee fahren lässt.
Im voraus schon mal vielen Dank für die Tipps.
hat jemand Erfahrung mit den beiden Ski. Ich schätze mich als guten Fahrer (Level ca. 90) ein und fahre gerne kurze bis mittellange Schwünge in höherem Tempo. Da ich relativ leicht bin (65kg) suche ich einen Ski der vom Flex her etwas weicher ist und sich auch gut im weichen Schnee fahren lässt.
Im voraus schon mal vielen Dank für die Tipps.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
versuch doch bitte mal die Fragen
https://www.carving-ski.de/equipment/tip ... php#fragen zu beantworten, dann kann man dir bestimmt weiterhelfen

- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
Ich bin die beiden Skimodelle zwar nicht gefahren aber sie sollten sich zumindest nominell relativ ähnlich sein. In der Regel sind die Fischer Ski etwas härter und aggressiver als vergleichbare Modelle von Blizzard, außerdem bin ich persönlich kein Freund vom Blizzard IQ Bindungssystem. Das System ist bei normalen Pistengeschwindigkeiten und wechselnden Bedingungen wirklich gut, zeigt aber leichte Schwächen in der Kraftübertragung (vor allem im Schaufelbereich) bei hohen Geschwindigkeiten auf eisigen Pisten - da würde ich mir eine etwas direktere Verbindung zum Ski wünschen anstatt des frei gleitenden IQ Systems. Ist aber Geschmackssache und die meisten Skifahrer sind nicht wirklich in der Lage den Unterschied zu spüren oder gar auszunutzen. Wie vorhin bereits erwähnt mit gut ausgefülltem Fragebogen kann dir wahrscheinlich noch besser geholfen werden - da die Ski aber in einer ähnlichen Liga spielen wird dir niemand seriös einen der beiden empfehlen können, deshalb würde ich dir raten beide Ski auszuleihen und dich anschließend zu entscheiden (jeder seriöser Skihändler wird dir etwaige Verleihkosten auf den Kauf zu 100% anrechnen)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.10.2012 17:01
- Vorname: Günter
- Ski: Stöckli
- Ski-Level: 90
- Skitage pro Saison: 15
Re: Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
Ja, ist schon klar das ausleihen und selber testen das Beste ist nur fehlen halt manchmal die Möglichkeiten dazu. Deshalb würde ich halt gerne die Erfahrung von jemanden kennen der beide oder einen gefahren hat.
Mich wundert es auch das man hier über Blizzard so wenig liest.
Mich wundert es auch das man hier über Blizzard so wenig liest.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.04.2013 16:49
- Vorname: Flo
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
Ich weis ja nicht ob es in BT einen guten Laden gibt, wir fahren von Lichtenfels immer auf Bamberg. Dort kann ich http://rolands-alpin-laden.de sehr empfehlen, haben auch viele Ski im Verleih, wo ich nach dem testen auch fündig geworden bin.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
Wo fährst du denn normalerweise Ski? Vielleicht kann dir dort jemand einen Händler in der Nähe empfehlen, bei dem du die Ski selbst testen kannst. Auch wenn du jemanden findest der beide Ski gefahren ist, so wird ausschließlich der subjektive Eindruck entscheiden welcher der beiden besser ist - das sind nun mal zwei sehr sehr ähnliche Ski.Bayreuther hat geschrieben:Ja, ist schon klar das ausleihen und selber testen das Beste ist nur fehlen halt manchmal die Möglichkeiten dazu.
Welchen Ski fährst du momentan?
Carven/Driften wie ist das Verhältnis (in Prozent) bei dir ungefähr?
Was fährst du meist, griffige, sulzige, harte oder vereiste Pisten?
Bei den großen Sportartikelhändlern sehe ich nur sehr selten Blizzard Ski, auch wenn die sich in den letzten 5-10 Jahren wirklich gemausert haben. Da sind einige wirklich gute Modelle dabei und dadurch, dass sie meist etwas weicher sind, als vergleichbare Modelle von Atomic oder Fischer, haben die meisten Skifahrer mehr Spaß damit. Sowohl ich als auch meine Freundin fahren unter anderem auch Blizzard Ski (darüber hinaus auch noch Atomic und Salomon).Bayreuther hat geschrieben:Mich wundert es auch das man hier über Blizzard so wenig liest.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.10.2012 17:01
- Vorname: Günter
- Ski: Stöckli
- Ski-Level: 90
- Skitage pro Saison: 15
Re: Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
Normalerweise fahre ich halt irgendwo in Österreich oder Italien habe aber da kein festes Skigebiet liebe es mehr immer wieder was Nues zu entdecken.
Ski habe ich in den letzten Jahre immer geliehen, oft Salomon 3V, Stöckli Laser SC; Atomic Doppeldeck SL, alles Ski mit denen ich sehr gut zurechtgekommen bin.
Fahre fast auschließlich gecarvte Schwünge, nur wenn es sehr steil wird oder wenn die Pisten sehr voll sind dann mehr driften.
Die Schneeverhältnisse kann man wenn man eine längere Anfahrt hat und im voraus bucht ja nicht aussuchen, deshalb suche ich ja einen breitbandigen Ski wobei der Laser SC da schon sehr gut ist und ich nicht weis ob der Blizzard oder Fischer da hin kommt.
Ski habe ich in den letzten Jahre immer geliehen, oft Salomon 3V, Stöckli Laser SC; Atomic Doppeldeck SL, alles Ski mit denen ich sehr gut zurechtgekommen bin.
Fahre fast auschließlich gecarvte Schwünge, nur wenn es sehr steil wird oder wenn die Pisten sehr voll sind dann mehr driften.
Die Schneeverhältnisse kann man wenn man eine längere Anfahrt hat und im voraus bucht ja nicht aussuchen, deshalb suche ich ja einen breitbandigen Ski wobei der Laser SC da schon sehr gut ist und ich nicht weis ob der Blizzard oder Fischer da hin kommt.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.04.2013 16:49
- Vorname: Flo
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Blizzard S-Power FSIQ / Fischer RC4 Superior SC
Was spricht dann dagegen auch die beiden genannten Modelle mal zu leihen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 8806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harser
16.01.2023 18:27
-
-
Nachfolger für RC4 Superior C-LINE gesucht. Z.B. X7 Revoshock oder The Curv?
von danfango » 17.09.2024 12:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 8257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mr.mammut
30.09.2024 09:35
-
-
- 1 Antworten
- 5795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
- 3 Antworten
- 11639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
13.01.2023 10:17
-
- 1 Antworten
- 5535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derBlake
13.01.2024 06:51
-
- 0 Antworten
- 13923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
19.03.2023 21:28
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-
-
- 8 Antworten
- 8295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01