Hallo Leute!
Bin neu hier im Forum und hab gleich eine erste Frage.
Ich bin ein versierter Tiefschneefahrer (17) und würde gerne mit dem Tourengehen anfangen.
Nun will ich aber wie so oft den besten Kompromiss zwischen akzeptablem Aufstiegskomfort und Tiefschneespaß.
Was ist eurer Meinung nach die größtmögliche Breite für einen tourentauglichen Ski? Wie sieht das mit den Rockern aus? Gar keine, nur vorne oder auch hinten möglich? Da ich leider bei meinen Recherchen sehr wenig Informationen/Erfahrungen über gehen mit breiten Rockerskiern gefunden habe, wende ich mich an euch.
Ich würde mich gerne ausschließlich an Salomonprodukte halten und habe zum Beispiel den Rocker 92 entdeckt. Was haltet ihr davon? Gibt es von Salomon vielleicht auch bessere Produkte für meinen Zweck?
Danke für eure Antworten!
Tourengehen und/aber Tiefschneespaß?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.10.2011 14:36
- Vorname: Xian
- Ski-Level: 99
- Skitage pro Saison: 10
Re: Tourengehen und/aber Tiefschneespaß?
Hi Jonnyski,
du kannst auch mit breiten Ski aufsteigen - wenn dir der Rocker 92 gefällt, dann nimm ihn! Du brauchst natürlich ein passendes Fell, sollte aber kein Problem sein, man kann sich Felle auch zuschneiden (lassen).
So long,
Xian
du kannst auch mit breiten Ski aufsteigen - wenn dir der Rocker 92 gefällt, dann nimm ihn! Du brauchst natürlich ein passendes Fell, sollte aber kein Problem sein, man kann sich Felle auch zuschneiden (lassen).
So long,
Xian
Zuletzt geändert von cascades am 28.01.2013 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Tourengehen und/aber Tiefschneespaß?
Hallo Jonnyski
Man kann bestens auch mit sehr breiten Ski aufsteigen. Habe im vergangenen Jahr eine Tour mit einem Atomic Bent Chetler gemacht, der hat 123mm unter der Bindung und war mit 192cm ziemlich lang und entsprechend schwer. All zu viele Höhenmeter dürfen's dann aber nicht sein und im sehr steiles Gelände wird's halt technisch schwieriger (z.B. bei Spitzkehren). Dafür hat die Abfahrt umso mehr Spass gemacht
Du scheinst ja eher einen abfahrtsorientierten Ski zu suchen. Ich würde dir den Salomon Rocker2 90 empfehlen. Sein Vorteil gegenüber dem 92er ist aus meiner Sicht die bessere Performance bei zerfahrendem Schnee und auf'm Harten. Zudem ist der 90er auch auf der Piste extrem spassig, lässt sich problemlos auf die Kante bringen und carvt fast wie ein Riesenslalomski. Alles in allem erhältst du mit dem 90er einen extrem vielseitigen Ski, der überall gut zu fahren ist und einen fairen Preis hat. Im wirklich tiefen Powder sind die 90mm unter der Bindung allerdings zu wenig.
Wenn du noch etwas breiter gehen möchtest wäre der 108er eine Alternative. Er schwimmt im Tiefen bedeutend besser auf als der 90er. Für die meisten Bedingungen hier in Europa reichen die 108mm aus. Er ist sehr spielerisch und einfach zu fahren, hat aber gegenüber dem 90er auf'm Harten oder in engen Couloirs das Nachsehen.
Als weitere Alternative käme noch der Shogun in Frage. Auch ein Ski der extrem vielseitig ist.
Und wenn wir schon bei Salomon sind, kannste dir ne Salomon Guardian 16 drauf machen lassen. Mit der funzt dein Ski überall. Egal ob Piste, Powder oder Aufstieg. Sicher keine Bindung für ganz harte Touren, aber für das was du (vermutlich) vorhast ideal. Allerdings auch relativ teuer!
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Gruss
Martin
Man kann bestens auch mit sehr breiten Ski aufsteigen. Habe im vergangenen Jahr eine Tour mit einem Atomic Bent Chetler gemacht, der hat 123mm unter der Bindung und war mit 192cm ziemlich lang und entsprechend schwer. All zu viele Höhenmeter dürfen's dann aber nicht sein und im sehr steiles Gelände wird's halt technisch schwieriger (z.B. bei Spitzkehren). Dafür hat die Abfahrt umso mehr Spass gemacht

Du scheinst ja eher einen abfahrtsorientierten Ski zu suchen. Ich würde dir den Salomon Rocker2 90 empfehlen. Sein Vorteil gegenüber dem 92er ist aus meiner Sicht die bessere Performance bei zerfahrendem Schnee und auf'm Harten. Zudem ist der 90er auch auf der Piste extrem spassig, lässt sich problemlos auf die Kante bringen und carvt fast wie ein Riesenslalomski. Alles in allem erhältst du mit dem 90er einen extrem vielseitigen Ski, der überall gut zu fahren ist und einen fairen Preis hat. Im wirklich tiefen Powder sind die 90mm unter der Bindung allerdings zu wenig.
Wenn du noch etwas breiter gehen möchtest wäre der 108er eine Alternative. Er schwimmt im Tiefen bedeutend besser auf als der 90er. Für die meisten Bedingungen hier in Europa reichen die 108mm aus. Er ist sehr spielerisch und einfach zu fahren, hat aber gegenüber dem 90er auf'm Harten oder in engen Couloirs das Nachsehen.
Als weitere Alternative käme noch der Shogun in Frage. Auch ein Ski der extrem vielseitig ist.
Und wenn wir schon bei Salomon sind, kannste dir ne Salomon Guardian 16 drauf machen lassen. Mit der funzt dein Ski überall. Egal ob Piste, Powder oder Aufstieg. Sicher keine Bindung für ganz harte Touren, aber für das was du (vermutlich) vorhast ideal. Allerdings auch relativ teuer!
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Gruss
Martin
Re: Tourengehen und/aber Tiefschneespaß?
Erstmal danke für die schnellen und hilfreichen Antworten, bin sehr positiv überrascht!
Zurzeit tendiere ich zum Shogun. Das mit der Guardian Bindung war auch meine Idee.
Wie läuft das nun mit den Fellen? Muss ich sie mir zuschneiden lassen oder kann ich sie selbst zuschneiden? Stört der Twin Tip beim Aufstieg oder beim Montieren der Felle?
Zurzeit tendiere ich zum Shogun. Das mit der Guardian Bindung war auch meine Idee.
Wie läuft das nun mit den Fellen? Muss ich sie mir zuschneiden lassen oder kann ich sie selbst zuschneiden? Stört der Twin Tip beim Aufstieg oder beim Montieren der Felle?
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Tourengehen und/aber Tiefschneespaß?
Schau dir mal diese Seite an:
http://shop.sport65.de/Freeride-Ski/Ste ... 10_64.html
Grundsätzlich gilt, Steigfelle benötigen viel Pflege und genaues und sauberes Arbeiten. Wenn du bei der Montage oder dem Zusammenlegen pfuschst, wirst du nicht lange Freude daran haben. Klar ist die Montage am Classic-Tail oder an speziellen Tourenski einfacher, aber die Felle lassen sich auch an Twin-Tips befriedigend befestigen. Siehe obigen Link.
Gruss
Martin
http://shop.sport65.de/Freeride-Ski/Ste ... 10_64.html
Grundsätzlich gilt, Steigfelle benötigen viel Pflege und genaues und sauberes Arbeiten. Wenn du bei der Montage oder dem Zusammenlegen pfuschst, wirst du nicht lange Freude daran haben. Klar ist die Montage am Classic-Tail oder an speziellen Tourenski einfacher, aber die Felle lassen sich auch an Twin-Tips befriedigend befestigen. Siehe obigen Link.
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.01.2009 21:46
- Vorname: Adrian
- Ski: Head iXRC 1100
Re: Tourengehen und/aber Tiefschneespaß?
Auch wenn´s ebi1 schon gut erklärt hat:
Vorab würde ich dir empfehlen, dir nocheinmal Gedanken zu machen für was du den Ski genau einsetzen willst:
-> willst du mit dem Ski "richtige" Skitouren (1000Hm+) machen oder nur ein paar hundert Höhenmeter vom Lift aus aufsteigen, wenn es keinen Powder mehr in Liftnähe gibt? (Gewicht, Länge,...
-> willst du den Ski nur an "guten Powdertagen"/immer, also auch auf der Piste fahren? (Mit steigender Breite, macht´s auf der Piste nicht gerade mehr Spass...)
-> wie ist dein Fahrstil? Zöpfchenflechter? Vollgasfahrer? Verspielt mit viel Herumgehüpfe ? (-> Härte des Skis,...)
-> Willst du mit dem Ski rückwärts fahren/ landen? (Twintip?)
Teste beispielsweise an einem Tag einen Ski mit 90mm und einen mit 115mm Mittelbreite, wenn du das noch nicht getan hast, um dir ein besseres Bild machen zu können.
Generell würde ich nur Ski mit Rocker empfehlen, da dies im Tiefschnee doch erhebliche Vorteile bringt und den Ski drehfreudiger macht. Die Skilänge hängt von deinem Fahrkönnen und deinem Einsatzzweck ab (Touren->tendentiell kürzer), aber nicht unter Körperlänge, wenn du nicht gerade 2m groß bist.
Felle gibts von vielen Anbietern "gute". Das Ganze ist mehr eine Glaubensfrage. Aus eigner Erfahrung kann ich dir als Anfänger die Gecko-Felle empfehlen (Kleberfrei), die relativ einfach in der Handhabung sind.
Für das Liftunterstütze "Freeriden" mit max. ein paar hundert Hm Aufstieg ohne viel Pistenfahren, halte ich einen Ski mit ca. 100-115mm mit einer Marker Baron/Duke, Salomon Guardian/Atomic Tracker (baugleich) für sinnvoll und bewährt.
-> der Salomon Shogun (+guardian) ist wie schon erwähnt, ein vielseitger Ski, der diese Vorraussetzungen gut erfüllt. Es gibt aber auch von praktisch allen anderen Marken, Ski (Völkl, DOWN, Atomic,...) in dieser Kategorie.
Schau doch einfach mal auf die Homepages der Skifirmen und auch bei freeskiers.net gibt´s viele die schon nach einem passenden Ski gesucht haben/ von ihren Erfahrungen berichten.
Schlussendlich kannst du entweder einen Ski testen und wenn der dir gefällt kaufen oder wenn das nicht möglich ist, auf ein gutes Angebot eines Skis in der passenden "Kategorie" warten und dann zuschlagen.
Vorab würde ich dir empfehlen, dir nocheinmal Gedanken zu machen für was du den Ski genau einsetzen willst:
-> willst du mit dem Ski "richtige" Skitouren (1000Hm+) machen oder nur ein paar hundert Höhenmeter vom Lift aus aufsteigen, wenn es keinen Powder mehr in Liftnähe gibt? (Gewicht, Länge,...
-> willst du den Ski nur an "guten Powdertagen"/immer, also auch auf der Piste fahren? (Mit steigender Breite, macht´s auf der Piste nicht gerade mehr Spass...)
-> wie ist dein Fahrstil? Zöpfchenflechter? Vollgasfahrer? Verspielt mit viel Herumgehüpfe ? (-> Härte des Skis,...)
-> Willst du mit dem Ski rückwärts fahren/ landen? (Twintip?)
Teste beispielsweise an einem Tag einen Ski mit 90mm und einen mit 115mm Mittelbreite, wenn du das noch nicht getan hast, um dir ein besseres Bild machen zu können.
Generell würde ich nur Ski mit Rocker empfehlen, da dies im Tiefschnee doch erhebliche Vorteile bringt und den Ski drehfreudiger macht. Die Skilänge hängt von deinem Fahrkönnen und deinem Einsatzzweck ab (Touren->tendentiell kürzer), aber nicht unter Körperlänge, wenn du nicht gerade 2m groß bist.
Felle gibts von vielen Anbietern "gute". Das Ganze ist mehr eine Glaubensfrage. Aus eigner Erfahrung kann ich dir als Anfänger die Gecko-Felle empfehlen (Kleberfrei), die relativ einfach in der Handhabung sind.
Für das Liftunterstütze "Freeriden" mit max. ein paar hundert Hm Aufstieg ohne viel Pistenfahren, halte ich einen Ski mit ca. 100-115mm mit einer Marker Baron/Duke, Salomon Guardian/Atomic Tracker (baugleich) für sinnvoll und bewährt.
-> der Salomon Shogun (+guardian) ist wie schon erwähnt, ein vielseitger Ski, der diese Vorraussetzungen gut erfüllt. Es gibt aber auch von praktisch allen anderen Marken, Ski (Völkl, DOWN, Atomic,...) in dieser Kategorie.
Schau doch einfach mal auf die Homepages der Skifirmen und auch bei freeskiers.net gibt´s viele die schon nach einem passenden Ski gesucht haben/ von ihren Erfahrungen berichten.
Schlussendlich kannst du entweder einen Ski testen und wenn der dir gefällt kaufen oder wenn das nicht möglich ist, auf ein gutes Angebot eines Skis in der passenden "Kategorie" warten und dann zuschlagen.
Re: Tourengehen und/aber Tiefschneespaß?
Danke für die Antworten!