Head Magnum...etwas sportlicher

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
combat
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006 22:04
Vorname: Sebastian
Ski: Head Supershape SL
Wohnort: Braunschweig

Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von combat » 21.09.2010 12:25

Hi,


ich suche für diese Saison einen neuen Ski.
Bin schon länger auf der Suche, aber leider nicht nicht das Richtige gefunden.

Zu mir:
männlich, 1,85m, 93 kilo, fahre seit 16 Jahren ski, min 2 Wochen jährlich. Gute Technik.
90% piste, auch mal Buckelpiste.

Bin bislang immer Head Supershapes gefahren.
Zuerst den roten. Hierbier gefiel mir die geilen Carvingeigenschaften und der extreme Zug in die Kurve.
Was mir nicht gefiel: Für mich (93kg) im Tiefschnee und Sulz mit der 66er Mitte einfach zu schmal und kräfteraubend. Im Kurzschwung musste der Ski schon ein wenig zum driften "gezwungen" werden.

Danach bin ich den Magnum gefahren. Auch ein sehr guter Ski. Gute Carvingeigenschaften, guter Zug, auch bei Sulz und Tiefschnee dank der etwas breiteren Mitte gut zu fahren.
Super Kurzschwung. Wechselgeschwindigkeit ok.
Problem: Ich empfand den Ski als ein wenig zu "lasch". Er kann vieles gut, aber nichts perfekt.

Also im Grunde ging es mit dem Magnum schon in die richtige Richtung.
ungefähr 70er Mitte (dadurch für mich ausreichende "Tiefschnee" Eigenschaften), guter-schneller Kurzschwung, gute Carvingeigenschaften.
Nur halt ein wenig mehr "drecksau" :wink:

Hat hier evtl. jemand die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich und ist gewechselt?
Im Moment tendiere ich ein wenig zu Atomic D2 VF 70, Elan Speedwave Modelle oder vielleicht auch ein Progressor 9+.

Sicher ist ein Skitest die beste Möglichkeit den richtigen Ski zu finden, aber da ich leider im Mitteldeutschland wohne, bieten sich hier nur Harz oder Skihalle an.
Hier habe ich noch keine vernünftige Möglichkeit gefunden einige interessante Modell zu testen.


Gruss Sebastian

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von RedCap » 21.09.2010 13:50

Hallo Sebastian,

ich bin den Head i.Supershape Magnum (in 177) zwei Saisons gefahren und war auch recht zufrieden.
Dann bin ich auf den Atomic D2 VF 70 (in 179) umgestiegen. Dieser fährt sich jedoch weit mehr wie
ein Race-Carver. Zwar mit Allround-Fähigkeiten, aber eben doch wie ein Race-Carver.

Bei Skiern, die sich ähnlich fahren lassen, wie der Magnum, aber sportlicher und anspruchsvoller, fällt
mit der Nordica Dobermann Spitfire Pro ein. Oder mit nicht so viel Kurveneinzug der Nordica
Speedmachine Mach 3 (oder Mach 4).
Interessant wäre hier wohl auch der Elan Waveflex 14 (bin ich noch nicht gefahren, aber ich höre hier
viel Gutes).
Von Atomic kämen vielleicht der Atomic Race Ti SL (Slalomsportcarver) oder der Atomic D2 VF 75
(Allmountain-Sportcarver mit kleinem Radius) in Frage, da die vom Radius her eher in der Nähe des
Magnums sind. Der Atomic D2 VF 70 hat ja selbst in einer Länge von 169 noch einen Radius von 17,2m
und ist ein durchaus steifer Ski (was mir entgegenkommt, da mir der Magnum bei hoher Geschwindigkeit
nicht tempofest genug war).

Den Fischer Progressor 9 bin ich auch schon gefahren. Ich fand, dass er im Vergleich zum Magnum
nicht den gleichen, starken Kurveneinzug hat. Für mich geht er mehr in Richtung Racecarver, ist
aber grundsätzlich immer noch ein vielseitiger Allrounder (hier geht es eher um die Tendenz), wenn
auch etwas steifer und stabiler als der Magnum.

Zum Umstieg auf den Atomic D2 VF 70 kann ich Dir nicht raten, wenn Dir ein Kurveneinzug wie beim
Supershape oder Supershape Magnum wichtig ist (der ja fast von alleine funktioniert). Ich bin auf
den D2 VF 70 umgestiegen, weil ich mir für das aggressive Carving den Völkl Racetiger SL und den
VR Snowrider Classic Titanium zugelegt habe und den Atomic als entspannten tempofesten Allround-
Racer fahre, der auch mal richtig Geschwindigkeit aushält, dabei aber sauber in der Spur bleibt und
durch seinen Flex und die Taillierung von 70mm auch mal mit einer ruppigeren Piste klarkommt ohne
mich dabei zu viel an Kraft zu kosten (und auch mal etwas langsamger gefahren werden kann).
Zum Fischer Progressor 9 auch nur eingeschränkt, aber hier ist der Kurveneinzug schon deutlich
ausgeprägter als beim Atomic D2 VF 70.
Meine Vorschläge wären hier (wie schon oben geschrieben):
Atomic Race Ti SL (Radius bei 170er Länge 12,2m)
Atomic D2 VF 75 (Radius bei 166er Länge 13m, bei 175er Länge 14m)
Elan Waveflex 14
Nordica Dobermann Spitfire Pro (Radius bei 170er Länge 14m)
Nordica Speedmachine Mach 3 (oder 4) (Radius bei 170er Länge 15m)

Von der Zielsetzung ähnlich (laut Skitests) wäre wohl auch noch der Blizzard G-Force Supersonic oder
der Völkl Tigershark 10 oder 11 Feet (in der Luxusversion mit Powerswitch, der sogar funktioniert, wie
ich selbst herausgefunden habe, als ich mir mal das 11 Feet Modell untergeschnallt habe).

Greetings,
Till

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von Poldy » 21.09.2010 15:34

ohne test - schwierig. Wenn Dein Anforderungsprofil und Deine Technik aber tatsächlich so sind, wie Du sie beschreibst - VR snowrider classic 172 mit vist (!) ( nicht tyrolia oder dergl. -)bindung, ggf. speedlock - platte. . findet sich auch hier im forum als Fahrbericht.
Gruss Poldy

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von LincolnLoop » 21.09.2010 22:17

Und wieso zum Teufel sollte die Vist-Bindung soviel besser sein....?
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von axisofjustice » 22.09.2010 02:27

Klingt jetzt stumpf, aber vielleicht musst du dich einfach entscheiden, ob du lieber mehr Stabilität oder mehr Sportlichkeit willst. Die 5mm Unterschied in der Mitte fühlt man m.E. jedenfalls sehr sehr deutlich.

Das Problem ist:
Wenn du einen Magnum willst, der sportlicher ist, kommst du automatisch in eine Skiklasse, die sich nicht mehr zum Driften eignen wird (härterer Flex usw.). Der Atomic Race SL mit 70mm Breite wäre so ein Ding. Geht lt. Tests ab wie Sau, wird dir aber viel abverlangen.
Wenn du hingegen einen normalen Supershape mit etwas breiterer Skimitte willst, kommst du automatisch in eine Klasse, die deutlich weniger spritzig und wendig ist, eben die des Magnum.

Insofern musst du zunächst mal wissen, ob dir die Fahreigenschaften des Magnum in puncto Wendigkeit und Spritzigkeit reichen. Wenn ja, kannst du einen ähnlich taillierten Ski mit schlichtweg härterem Flex nehmen, z.B. eben den Atomic Race SL, den Nordica Doberman Spitfire Pro (bin ich selbst gefahren - fand ich sehr unruhig). Den Progressor von Fischer würde ich dir nicht empfehlen - der ist eher mit dem Supershape Speed zu vergleichen und somit eher ein Racecarver.

Abgesehen davon frage ich mich selbst immer wieder, ob der Magnum eigentlich wirklich so viel besser im Neuschnee oder im Sulz ist. Ich habe da keine großen Unterschiede gemerkt. In beiden Fällen haben die fette Schaufel und der weiche Flex für ordentliche Fahrergebnisse gesorgt. Aber die große positive Veränderung vom Supershape zum Magnum habe ich nicht feststellen können. Die große negative Veränderung was die Agilität angeht allerdings schon. Daher ist der Magnum für mich auch sinnlos. Ich bin gespannt auf den neuen Supershape Titan, der ja mit seinen Maßen auf jeden Fall besser im weichen Schnee fahren sollte.

Aber vielleicht macht das Gewicht (ich wiege gut 80kg bei 194cm und fahre den SS in 170cm) ja auch etwas aus. Bei 93kg netto sind die Möglichkeiten, mit einer 66er Mittelbreite im weichen Schnee zu fahren, sicher eingeschränkter.

Hoffe, diese etwas losen Gedanken haben weitergeholfen. :lol:
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von Poldy » 22.09.2010 08:18

@lincolnloop : Mit der Vist ( und man mag es glauben oder nicht ) auch mit einer fritschi freeride (!) ist der Ski deutlich "agiler" und "spitziger" als mit tyrolia railflex. warum das so ist, weiß ich nicht, bin kein techniker ( und meine vermutungen schreibe ich nicht....)
Gruss Poldy

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von RedCap » 22.09.2010 09:14

Yep, das hatte ich noch vergessen: Letztendlich kommt man um's Testen nicht herum.
Der Ski, der einem liegt, ist eine recht subjektive Angelegenheit.

Greetings,
Till

Benutzeravatar
Wünne
Beiträge: 424
Registriert: 21.02.2003 00:01
Vorname: Lars
Ski: Progressor 800 2016/17
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Essen

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von Wünne » 22.09.2010 12:03

axisofjustice hat geschrieben:

Wenn du einen Magnum willst, der sportlicher ist, kommst du automatisch in eine Skiklasse, die sich nicht mehr zum Driften eignen wird (härterer Flex usw.).

:lol:
Hat noch jemand mit dem Magnum, oder anderen Carvern dieser Klasse ähnliche Erfahrungen gemacht? Lassen die sich nicht mehr driften?
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von axisofjustice » 22.09.2010 13:13

Missverständnis. Der Magnum lässt sich sehr wohl driften, aber eine Art "sportlicherer Magnum" eben meist nicht mehr. ;)
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

combat
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006 22:04
Vorname: Sebastian
Ski: Head Supershape SL
Wohnort: Braunschweig

Re: Head Magnum...etwas sportlicher

Beitrag von combat » 22.09.2010 13:33

danke euch für die Antworten.
also die Wendigkeit beim Magnum war in Ordnung. Allerdings hat es mir ein Spritzigkeit gefehlt.
Die Kurzschwung/drift Eigenschaften gefielen mir. der Zug zur Kurve war natürlich beim normalen Supershape besser, aber auch noch gut.

Also im Grund kann mans ja auch umdrehen.
Ich fand die Spritzigkeit und Agressivität des roten Supershape schon ziemlich gut.
Drift/Kurzschwung sollte zumindest ähnlich (oder etwas besser) sein und
und vor allem etwas bessere Eigenschaften für Sulz und Tiefschnee.

Hat noch jemand eine Idee?
Generell bräuchte ich jetzt erstmal einen Ski, der theoretisch ganz gut passt.
Denke ich werde dann im Urlaub in den Alpen noch ein paar Modelle testen.


Gruss Sebastian

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag