Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.12.2007 14:01
- Vorname: Thomas
- Ski-Level: 73
- Wohnort: hoch im Norden
Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Hallo zusammen,
für den demnächst anstehenden Ski-Urlaub könntet ihr mir mit ein paar Tipps zu konkreten Ski-Modellen weiterhelfen.
Ich werde - wie schon in den vergangenen Jahren - eine Woche Ski laufen und mir dafür vor Ort Ski leihen.
Ich bin 181cm groß und ca. 80kg schwer.
Mein Ski-Level liegt so bei 73.
Ich bin mit Vorliebe am carven aber bisher eine Niete im Tiefschnee.
Zuletzt war ich auf Stöckli SL und Elan SL(X?) unterwegs. Diese Klasse passt eigentlich ganz gut zu mir.
Nun kommt das "aber" . . .
Diesmal möchte ich ein wenig meine Tiefschnee-Fähigkeiten erweitern und suche daher Ski, mit es mir die dabei etwas einfacher machen als die klassischen SL-Ski, ohne jedoch zuviel von ihrem SL-Charakter zu verlieren.
Ich selber bin bisher auf
- Head Supershape Magnum
- Elan Speedwave 12/14
- Nordica Dobermann Spitfire
aufmerksam geworden.
Sind die eurer Meinung nach für den gedachten Einsatzzweck tauglich?
Gruß,
Newbie
für den demnächst anstehenden Ski-Urlaub könntet ihr mir mit ein paar Tipps zu konkreten Ski-Modellen weiterhelfen.
Ich werde - wie schon in den vergangenen Jahren - eine Woche Ski laufen und mir dafür vor Ort Ski leihen.
Ich bin 181cm groß und ca. 80kg schwer.
Mein Ski-Level liegt so bei 73.
Ich bin mit Vorliebe am carven aber bisher eine Niete im Tiefschnee.
Zuletzt war ich auf Stöckli SL und Elan SL(X?) unterwegs. Diese Klasse passt eigentlich ganz gut zu mir.
Nun kommt das "aber" . . .
Diesmal möchte ich ein wenig meine Tiefschnee-Fähigkeiten erweitern und suche daher Ski, mit es mir die dabei etwas einfacher machen als die klassischen SL-Ski, ohne jedoch zuviel von ihrem SL-Charakter zu verlieren.
Ich selber bin bisher auf
- Head Supershape Magnum
- Elan Speedwave 12/14
- Nordica Dobermann Spitfire
aufmerksam geworden.
Sind die eurer Meinung nach für den gedachten Einsatzzweck tauglich?
Gruß,
Newbie
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Was verstehst Du unter Tiefschnee? Ich spreche mal für den Nordica Spitfire Dobermann - also abseits der Piste geht schon bisschen. Sprich mal eine Abkürzung nehmen zwischen 2 Pisten und die präparierte bisschen verlassen - also paar Meter. Aber echte Tiefschnee Ski sind das aber keinesfalls.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.12.2007 14:01
- Vorname: Thomas
- Ski-Level: 73
- Wohnort: hoch im Norden
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Hallo Jörg,
deine Beschreibung ("Abkürzung nehmen zwischen 2 Pisten") trifft es ganz gut.
Ich bilde mir nicht ein, dass man mit den genannten (oder ähnlichen) Ski super Tiefschnee-Bretter unter den Füßen hat.
Das ist auch nicht mein Ziel.
Ich werde erstmal ganz klein anfangen - eben mit der "Abkürzung zwischen 2 Pisten". Wenn's gut läuft verschieben sich meine Vorlieben vielleicht. Dann werde ich auch in anderen Ski-Kategorien umsehen.
Vorerst suche ich "nur" etwas, womit ich auf der Piste bei engen gecarvten Kurven viel Spaß haben kann, womit ich im "Tiefschnee" als "Tiefschnee"-Anfänger aber auch noch nicht gleich so gnadenlos absaufe, wie mit einem klassischen SL.
Da ich eh nur leihen will bin ich auch experimentierfreudig und ein "Fehlgriff" ist kein Drama.
Bei meinen bisherigen "Ausflügen" habe ich schon deutliche Unterschiede zwischen Stöckli Laser SL, Laser SC, Nordica Dobermann irgendwas (Details erinnere ich nicht mehr) und Elan SL(X) festgestellt. Nur ist das alles - für jemanden dem das Terrain fremd ist - so ungefähr die Wahl zwischen Pest und Cholera
Der Spitfire klingt gut. Leider braucht man Glück um Nordica Ski im Verleih zu ergattern.
Wären die anderen ebenfalls einen Versuch Wert?
Oder hat jemand andere Vorschläge?
Vor einem "richtigen" Tiefschnee-tauglichen Ski bin ich bisher zurückgeschreckt weil ich über die beschrieben kurzen Ausflüge bisher nicht herauskomme und nicht den ganzen Tag auf der Piste mit Tiefschnee-optimierten Ski unterwegs sein möchte.
Gruß,
Newbie
deine Beschreibung ("Abkürzung nehmen zwischen 2 Pisten") trifft es ganz gut.
Ich bilde mir nicht ein, dass man mit den genannten (oder ähnlichen) Ski super Tiefschnee-Bretter unter den Füßen hat.
Das ist auch nicht mein Ziel.
Ich werde erstmal ganz klein anfangen - eben mit der "Abkürzung zwischen 2 Pisten". Wenn's gut läuft verschieben sich meine Vorlieben vielleicht. Dann werde ich auch in anderen Ski-Kategorien umsehen.
Vorerst suche ich "nur" etwas, womit ich auf der Piste bei engen gecarvten Kurven viel Spaß haben kann, womit ich im "Tiefschnee" als "Tiefschnee"-Anfänger aber auch noch nicht gleich so gnadenlos absaufe, wie mit einem klassischen SL.
Da ich eh nur leihen will bin ich auch experimentierfreudig und ein "Fehlgriff" ist kein Drama.
Bei meinen bisherigen "Ausflügen" habe ich schon deutliche Unterschiede zwischen Stöckli Laser SL, Laser SC, Nordica Dobermann irgendwas (Details erinnere ich nicht mehr) und Elan SL(X) festgestellt. Nur ist das alles - für jemanden dem das Terrain fremd ist - so ungefähr die Wahl zwischen Pest und Cholera

Der Spitfire klingt gut. Leider braucht man Glück um Nordica Ski im Verleih zu ergattern.
Wären die anderen ebenfalls einen Versuch Wert?
Oder hat jemand andere Vorschläge?
Vor einem "richtigen" Tiefschnee-tauglichen Ski bin ich bisher zurückgeschreckt weil ich über die beschrieben kurzen Ausflüge bisher nicht herauskomme und nicht den ganzen Tag auf der Piste mit Tiefschnee-optimierten Ski unterwegs sein möchte.
Gruß,
Newbie
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Ja ok. Dein unterschiedliches Gefühl unterstreiche ich. Ich habe letztens am Hochzeiger bei "verschneiten" Pisten und kleiner Mondlandschaft einen Salomom SL Carver ausgeliehen gehabt. Da meine Fahrkenntnisse nicht dermaßen gut sind - hatte ich echte Probleme mit dem Salomon SL. Der Umstieg auf einen Allround Sportcarver brachte für mich eine wirklich extreme Verbesserung.
Ja das Kreuz mit den Nordica. Wenig im Verleih zu finden - gebraucht auch sehr selten und recht hochpreisig.
Ich werf mal so Liste an Ski in die Runde, die ich auch selber gefahren bin und wo ich finde, dass diese Ski ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, präparierter Piste, nachmittagliche versaute Piste, Mondlandschaft und bisschen auch neben der Piste ist.
Nordica Dobermann Spitfire / Spitfire Pro
Salomon Crossmax W12
Fischer Progressor 9+ (oder 8+)
Diese Ski bin ich noch nicht gefahren, fallen aber wohl in den Bereich sportliche Allrounder - Fischer Progressor 8+ , Blizzard Super Sonic, Elan SpeedWave 12 und 14 und viele weitere. Aber kenne die eben genannten nicht selber - könntest aber mal testen. Ob ein Stöckli Cross Pro auch bisschen abseits der Piste geht - müsste man mal urs fragen.
Zum Salomon Crossmax. Ich habe den Nordica Dobermann Spitfire in 170cm gefahren (was mir persönlich aber zu kurz ist inzwischen). Den Ski bekomme ich in 178cm aber nicht mehr zu einem gescheiten Preis bei meinen Händlern, weil die ihre Lagerware schin raus haben. Und andere Händler verlangen mir zu viel.
Da sich der Dobermann und der Crossmax nicht viel schenken, fahre ich selbst nun den Salomn Crossmax W12 in 178cm. Bin am letzten Donnerstag damit auch wenig präparierte Skiroute gefahren und bin sehr gut zurecht gekommen mit dem Crossmax.
Ja das Kreuz mit den Nordica. Wenig im Verleih zu finden - gebraucht auch sehr selten und recht hochpreisig.
Ich werf mal so Liste an Ski in die Runde, die ich auch selber gefahren bin und wo ich finde, dass diese Ski ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, präparierter Piste, nachmittagliche versaute Piste, Mondlandschaft und bisschen auch neben der Piste ist.
Nordica Dobermann Spitfire / Spitfire Pro
Salomon Crossmax W12
Fischer Progressor 9+ (oder 8+)
Diese Ski bin ich noch nicht gefahren, fallen aber wohl in den Bereich sportliche Allrounder - Fischer Progressor 8+ , Blizzard Super Sonic, Elan SpeedWave 12 und 14 und viele weitere. Aber kenne die eben genannten nicht selber - könntest aber mal testen. Ob ein Stöckli Cross Pro auch bisschen abseits der Piste geht - müsste man mal urs fragen.
Zum Salomon Crossmax. Ich habe den Nordica Dobermann Spitfire in 170cm gefahren (was mir persönlich aber zu kurz ist inzwischen). Den Ski bekomme ich in 178cm aber nicht mehr zu einem gescheiten Preis bei meinen Händlern, weil die ihre Lagerware schin raus haben. Und andere Händler verlangen mir zu viel.
Da sich der Dobermann und der Crossmax nicht viel schenken, fahre ich selbst nun den Salomn Crossmax W12 in 178cm. Bin am letzten Donnerstag damit auch wenig präparierte Skiroute gefahren und bin sehr gut zurecht gekommen mit dem Crossmax.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.12.2007 14:01
- Vorname: Thomas
- Ski-Level: 73
- Wohnort: hoch im Norden
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Hallo Jörg,
Danke für die Hinweise.
Damit ist die Liste, die ich dem Verleiher präsentieren kann, wieder etwas gewachsen.
Über weitere Hinweise freue ich mich natürlich auch noch
Als Belohnung kann ich leider nur Feedback in zwei Wochen anbieten . . .
Gruß,
Newbie
Danke für die Hinweise.
Damit ist die Liste, die ich dem Verleiher präsentieren kann, wieder etwas gewachsen.
Über weitere Hinweise freue ich mich natürlich auch noch

Als Belohnung kann ich leider nur Feedback in zwei Wochen anbieten . . .
Gruß,
Newbie
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Ah Du hattest ja den Elan SpeedWave ja auch auf der Liste, neben diesem anderem unausprechlichem Ski. Ja musst mal testen - jeder empfindet die Modelle anders.newbie hat geschrieben:Damit ist die Liste, die ich dem Verleiher präsentieren kann, wieder etwas gewachsen.
Was heißt hier leider nur - genau das würde sehr viele hier interessieren. Wäre klasse, wenn Du etwas zu Deinen Eindrücken schreiben würdest.newbie hat geschrieben:Als Belohnung kann ich leider nur Feedback in zwei Wochen anbieten . . .
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Hallo Thomas,
ja, mit den von dir und Jörg genannten Ski, hast du was gutes für die Piste, was neben der Piste deutlich besser ist, als ein Slalomcarver ... dazu gehört aber auch, dass du sie 5 - 10 cm länger fährst, als ein SL.
Aber da du doch eh ausleihst ... nutze dies, um auch mal was ganz anderes zu testen, z.B. mal einen breiten Allmountain mit einer Mittelbreite von 80 - 90 mm.
Was es da so gibt, siehe https://www.carving-ski.de/skitest/skite ... llmountain
ja, mit den von dir und Jörg genannten Ski, hast du was gutes für die Piste, was neben der Piste deutlich besser ist, als ein Slalomcarver ... dazu gehört aber auch, dass du sie 5 - 10 cm länger fährst, als ein SL.
Aber da du doch eh ausleihst ... nutze dies, um auch mal was ganz anderes zu testen, z.B. mal einen breiten Allmountain mit einer Mittelbreite von 80 - 90 mm.
Was es da so gibt, siehe https://www.carving-ski.de/skitest/skite ... llmountain
Uwe
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Oh da sagst Du was Uwe. Ich habe einen in der Liste "vergessen" - den Salomon Tornado Ti - mit fast 80mm und soll sich trotrzdem sehr sportlich fahren auf der präparierten Piste.... und neben der Piste ebenso. Soll - habe ich leider noch nicht gefahren - habe ich aber von einigen Händlern als Empfehlung schon gehört.
Moni`s Mann (mixery) ist den Tornado Ti auch schon gefahren und war trptz nicht so idealen Bedingungen glaub ich sehr zufrieden. Ok - er hat sich dann den Atomic Nomad geholt.... na ja.... Atomic. Aber egal.
----
Ich habe heute meinen Salomon Crossmax ausgiebig abseits der präparierten Piste "testen dürfen" - bin heute in Damüls nochmals die Skiroute "gefahren", die etwas "schlechter" präpariert war heute. Kannst mal später in meinen Ski Blog schauen. Der Crossmax hat sich sehr gut geschlagen.
Moni`s Mann (mixery) ist den Tornado Ti auch schon gefahren und war trptz nicht so idealen Bedingungen glaub ich sehr zufrieden. Ok - er hat sich dann den Atomic Nomad geholt.... na ja.... Atomic. Aber egal.
----
Ich habe heute meinen Salomon Crossmax ausgiebig abseits der präparierten Piste "testen dürfen" - bin heute in Damüls nochmals die Skiroute "gefahren", die etwas "schlechter" präpariert war heute. Kannst mal später in meinen Ski Blog schauen. Der Crossmax hat sich sehr gut geschlagen.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.12.2007 14:01
- Vorname: Thomas
- Ski-Level: 73
- Wohnort: hoch im Norden
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Hallo zusammen,
hier also nun meine Erfahrungen mit der diesjährigen Skiauswahl . . .
Nachdem wir in dem für uns neuen Ski-Ort ankamen gab's erstmal einen Rundgang zur Orientierung samt ersten Blick in die Sportgeschäfte: Siehe da, alle drei hatten den Head Supershape Magnum in passender Länge im Verleihprogramm. Von Elan und Nordica war überhaupt nix zu sehen.
Ebenso kein Salomon Crossmax.
Von den anderen genannten Ski kannte ich das Aussehen nicht, weshalb sie mir konsequenter Weise auch nicht aufgefallen sind
Zurück im Appartement sind wir anschließend mit unseren Kindern im Schlepptau nochmals los, um für die Zwerge und uns Ski zu organisieren.
Böse Überraschung: Nun war das Verleihprogramm überall schon heftig ausgedünnt. Kein einziger der auf meiner langen Liste aufgeführten Ski war in einer für mich passenden Länge zu haben!
Nicht mal ein beliebiger Standard-SL-Carver war mehr zu haben.
- frust -
Ich hab dann erstmal bei einem Head Chip 71 zugegriffen, den ich anschließend zwei Tage gefahren bin.
Der erste Tag ist komplett "außer Wertung" da ich einer der berüchtigten eine-Woche-im-Jahr-Skifahrer bin.
Am zweiten Tag habe ich mich mit dem Ski einigermaßen anfreunden können.
Kurven, wie ich sie aus meiner "SL-Zeit" gewöhnt war, habe ich erstaunlicherweise fast ebenso hinbekommen.
Aber irgendwie fehlte mir da was . . .
Zum Vergleich: Als ich das erste Mal einen Stöckle Laser SL unter den Füßen hatte hab ich ab der zweiten Kurve gedacht: Hey, der macht Spaß!
Beim Head: "Kann man fahren".
Ich kann nicht sagen, dass der Ski in irgendeiner Art "schlecht" wäre - im Gegenteil. Nur hat's zwischen uns nicht "gefunkt".
Zum ausprobieren im "Tiefschnee" bin ich in diesen beiden Tagen leider nicht wirklich gekommen.
Um noch mehr auszuprobieren habe ich den Ski nach dem zweiten Tag gegen ein Salomon Equipe 24hours (entgegen dem Rat der Verleihers in 162cm) getauscht.
Der Unterschied zwischen dem Head und dem Salomon war größer, als ich erwartet hatte - ich brauchte einige Zeit, um mich auf den neuen Ski einzustellen.
Um es vorweg zu nehmen: Ich kann mich Uwes Beschreibung der Multi-Radius-Ski 100% anschließen!
Der auffälligste Eindruck (im Laufe der folgenden Tage): So gute Kurzschwünge bin ich noch nie gefahren!
Bei genügend Vorlage ist der Ski richtig kurvengierig und reagiert blitzschnell - da hat sogar der Slalom um die Steine auf der Piste Spaß gemacht.
Trotzdem lässt er sich auch sehr entspannt klassisch bewegen oder auch bei höheren Geschwindigkeiten anstandslos geradeaus fahren - wofür SLs ja nicht gerade bekannt sind.
Und wenn sich meine Tiefschnee-Fähigkeiten nicht über den Sommer deutlich verbessert haben sollten habe ich auch und gerade in diesem Bereich einiges dem Ski zu verdanken. Jedenfalls habe ich mein Ziel ("erfolgreich Abkürzungen zwischen den Pisten nehmen") mit viel Spaß erreicht.
Fazit: Für eine Gelegenheits-Skifahrer wie mich fehlen gegenüber einem SL-Ski die letzen 5% Kurven-Spitzigkeit. Dies wird aber durch ein deutlich größeres Plus in allen anderen Bereichen mehr als ausgeglichen
Gruß,
Newbie
hier also nun meine Erfahrungen mit der diesjährigen Skiauswahl . . .
Nachdem wir in dem für uns neuen Ski-Ort ankamen gab's erstmal einen Rundgang zur Orientierung samt ersten Blick in die Sportgeschäfte: Siehe da, alle drei hatten den Head Supershape Magnum in passender Länge im Verleihprogramm. Von Elan und Nordica war überhaupt nix zu sehen.
Ebenso kein Salomon Crossmax.
Von den anderen genannten Ski kannte ich das Aussehen nicht, weshalb sie mir konsequenter Weise auch nicht aufgefallen sind

Zurück im Appartement sind wir anschließend mit unseren Kindern im Schlepptau nochmals los, um für die Zwerge und uns Ski zu organisieren.
Böse Überraschung: Nun war das Verleihprogramm überall schon heftig ausgedünnt. Kein einziger der auf meiner langen Liste aufgeführten Ski war in einer für mich passenden Länge zu haben!
Nicht mal ein beliebiger Standard-SL-Carver war mehr zu haben.
- frust -
Ich hab dann erstmal bei einem Head Chip 71 zugegriffen, den ich anschließend zwei Tage gefahren bin.
Der erste Tag ist komplett "außer Wertung" da ich einer der berüchtigten eine-Woche-im-Jahr-Skifahrer bin.
Am zweiten Tag habe ich mich mit dem Ski einigermaßen anfreunden können.
Kurven, wie ich sie aus meiner "SL-Zeit" gewöhnt war, habe ich erstaunlicherweise fast ebenso hinbekommen.
Aber irgendwie fehlte mir da was . . .
Zum Vergleich: Als ich das erste Mal einen Stöckle Laser SL unter den Füßen hatte hab ich ab der zweiten Kurve gedacht: Hey, der macht Spaß!
Beim Head: "Kann man fahren".
Ich kann nicht sagen, dass der Ski in irgendeiner Art "schlecht" wäre - im Gegenteil. Nur hat's zwischen uns nicht "gefunkt".
Zum ausprobieren im "Tiefschnee" bin ich in diesen beiden Tagen leider nicht wirklich gekommen.
Um noch mehr auszuprobieren habe ich den Ski nach dem zweiten Tag gegen ein Salomon Equipe 24hours (entgegen dem Rat der Verleihers in 162cm) getauscht.
Der Unterschied zwischen dem Head und dem Salomon war größer, als ich erwartet hatte - ich brauchte einige Zeit, um mich auf den neuen Ski einzustellen.
Um es vorweg zu nehmen: Ich kann mich Uwes Beschreibung der Multi-Radius-Ski 100% anschließen!
Der auffälligste Eindruck (im Laufe der folgenden Tage): So gute Kurzschwünge bin ich noch nie gefahren!
Bei genügend Vorlage ist der Ski richtig kurvengierig und reagiert blitzschnell - da hat sogar der Slalom um die Steine auf der Piste Spaß gemacht.
Trotzdem lässt er sich auch sehr entspannt klassisch bewegen oder auch bei höheren Geschwindigkeiten anstandslos geradeaus fahren - wofür SLs ja nicht gerade bekannt sind.
Und wenn sich meine Tiefschnee-Fähigkeiten nicht über den Sommer deutlich verbessert haben sollten habe ich auch und gerade in diesem Bereich einiges dem Ski zu verdanken. Jedenfalls habe ich mein Ziel ("erfolgreich Abkürzungen zwischen den Pisten nehmen") mit viel Spaß erreicht.
Fazit: Für eine Gelegenheits-Skifahrer wie mich fehlen gegenüber einem SL-Ski die letzen 5% Kurven-Spitzigkeit. Dies wird aber durch ein deutlich größeres Plus in allen anderen Bereichen mehr als ausgeglichen

Gruß,
Newbie
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Ski-Empfehlung . . . mal wieder ;)
Freut mich, dass wir dich auf "den richtigen Weg" bringen konnten 

Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 6265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von salumir
07.12.2022 21:09
-
-
Empfehlung Hotel in schneesicherem Skigebiet für Gruppe
von Ablaze » 23.06.2024 23:24 » in SKIFAHREN allgemein - 5 Antworten
- 5417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beate
13.07.2024 09:01
-
-
-
Sportgeschäft Empfehlung (Völkl Racetiger SRX) "zu sportlich" für mich?
von DrWho » 14.02.2023 22:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 13496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.02.2023 12:53
-