CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Das Community-Treffen von 16. - 23. Januar 2010 in Kitzbühel-Kirchberg
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von urs » 09.02.2009 22:19

beate hat geschrieben:Top Gebiete wären für mich Zermatt, Verbier, St Moritz
Interessante Gebiete wären für mich Davos, Lenzerheide, Flims / Laax, Andermatt, Arosa oder Vals :D
liebe beate

da bin ich aber beleidigt, vals nicht unter den top-destinationen zu finden :evil:!
beate hat geschrieben:... versuchen hinter Urs herfahren zu dürfen ...
das ist keine frage von "dürfen" :D :wink:.

ich hab auch schon ernsthaft überlegt, ob vals als camp-destination in frage käme, bin für mich aber eher zu einem abschlägigen entscheid gekommen:
1. möchte ich mich auch in den folgenden jahren noch dort blicken lassen können :wink:.
2. ist die pistenauswahl doch etwas beschränkt (obwohl sie in saas-fee auch nicht enorm war).
3. keine schneegarantie mangels künstlicher beschneiung
4. kennen die (wenigen) hotels dank der therme kaum eine nebensaison im winter.

positive punkte wären:
1. hohe lage mit naturschnee (von 1800-2950m)
2. freie und schöne pisten auch am wochenende
3. eher südalpine wetterlage (ähnlich st. moritz)
4. therme mit architektonischem weltruhm
5. (geführte) freeridemöglichkeiten auch für mittelgute fahrerInnen
6. nachtschlitteln (mit vorausgehendem fondueessen)

ein valables gebiet wäre für mich scuol. ein hübsches aber nicht zu kleines dorf in wunderschöner umgebung. das skigebiet ist überschaubar aber bietet durchaus anspruchsvolle pisten. da kann beate sicher auskunft geben.

weiter kommt andermatt in frage. die infrastruktur ist etwas veraltet (alle warten auf zawiri), dafür ist es nicht überlaufen. die pisten (va. gemsstock) sind anspruchsvoll. es soll gute freeridemöglichkeiten bieten. da ich aber schon lange nicht mehr im winter dort war, könnte hier ev. kathi (freeriderin) bessere auskünfte bereithalten.

gruss urs

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von oenologe78 » 10.02.2009 06:46

Meine Schwester war jetzt am Wochenende in Andermatt, sie war ganz begeistert, da für alle etwas dabei ist, vom Kack bis zum Anfänger. Sie waren nur am Nätschen unterwegs, da der Gemsstock dicht war.
Südi und ich waren ja mit Flory Kern in Lenzerheide (Bericht folgt). Wir waren die ganze Zeit auf der Südseite (Rothorn/Weißhorn) des Dorfes. Die Freeridemöglichkeiten sind gigantisch und die Pisten echt schön. Die Nordseite bietet wohl auch noch einiges an flacheren Carvinghängen. Einzig das Preis-Leistungsverhältnis passt m.E. nicht so ganz (42€ für eine Tageskarte)
Beide Gebiete wären wohl für ein Camp gut geeignet.
Gruß Reiner

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von beate » 10.02.2009 08:31

Lenzerheide und Andermatt hören sich gut an.
Für Scuol konnte Uwe sich schon vor einigen Jahren nicht recht begeistern, wäre aber m.E. nach fantastisch geeignet.
Wenn Lenzerheide von den Skipässen her zu hochpreisig ist, wäre Arosa die Alternative. Es hat ähnliche off piste Möglichkeiten wie Lenzerheide (Es liegt auf der anderen Seite des weißhorns) und bietet dafür weniger Pistenkilometer, ist aber zentrierter, so dass treffen kein Problem wären.
Beate

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Oecher Carver » 10.02.2009 09:09

Lenzerheide und Andermatt hören sich gut an
Stimmt - mit der Schweiz hatte ich zudem bislang nur gute Erfahrungen ... insbesondere Lenzerheide reizt mich schon länger, bin irgendwann mal durch die Ski-Weltcups auf das Skigebiet gestoßen ...
Für mich persönlich kommt eigentlich jedes Skigebiet außer dem Zillertal in Frage - da war ich schon zu oft. Bin gespannt, welches Skigebiet den "Zuschlag" erhält ... :)

P.S.: Hat eigentlich jemand konkrete Vorschläge/Wünsche zum Termin oder muss man das am Ort festmachen?
Bisher bin ich eigentlich immer Anfang Januar oder (wie jetzt auch wieder) im März gefahren - finde ich vom Preis her attraktiver.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8393
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Uwe » 10.02.2009 09:22

Der Termin hängt auch davon ab, wo wann was frei ist.
Mit großen Gruppen ist es auch schwieriger etwas zu finden.
Wenn ihr schöne Skigebiete und Hotels kennt, holt doch mal von dort ein Angebot ein.
Uwe

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 807
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von HoTTrod » 10.02.2009 09:35

Hi,
kleine Anmerkung zu Andermatt:
vor 3 Jahren:
top zu erreichen (Flug Zürich, Bahnstation direkt im kl. Ort)
super Skigebiete (siehe Vorredner, vor allem Freeride)
Hotels unterirdisch ! :cry:
bei uns Hotel "Schweizerhof": Preis war wie im gleichen Hotel in Berlin, aber Zimmer ect. unglaublich schlecht, mit teils Dusche auf dem Gang, Sauberkeit ect..... (hat uns für 4 Tage bei super Schnee nicht gestört :D )
Gruß Jens

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8393
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Uwe » 10.02.2009 09:37

1. Vorschlag von Petra siehe 1. Beitrag
Uwe

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von Martina » 10.02.2009 10:25

Bei den Freeridewünschen können wir ja ein dezentrales Camp in Davos, Arosa und Lenzerheide machen. Wir treffen uns dann jeden Tag in einem Gebiet, die anderen kommen via Variantenabfahrt (mit kurzen Aufstiegen) dazu. :wink:

Sorry, hab nicht grad den konstruktivsten Tag...

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3546
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von extremecarver » 10.02.2009 10:31

Andermatt oder Scuol faende ich auch ganz cool. Milders waere mir vom Skigebiet nicht anspruchsvoll genug.

Zeitraum: 1 Woche im Februar, wer will auch kuerzer.

Vorschlag 2 Kanin/Bovec:
Skipass 7 Tage: 129€ (18,42€ pro Tag)
Skipass 6 Tage: 116€ (19,33€ pro Tag)
Skipass fuer Studenten: 11€ pro Tag
Frauen ueber 55, Maenner uber 60: 20% Discount.

Skigebiet: Kanin Bovec wird naechstes Jahr mit Sella Nevea verbunden. Evtl werden daher die Preise leicht steigen. Das Gebiet bietet 1320HM Unterschied von 980-2300m. In Italien gehts von 2300 auf 1000m runter. Absolut leere Pisten jeder Steilheilt sind vorhanden. Schneesicherheit ist normalerweise ab Weihnachten Onpiste kein Problem, ab Feber Offpiste (bevor nicht 3-4m Schnee liegen, muss man auf Dolinen stark aufpassen - und von denen gibt es reichlich). Schneemenge zurzeit auf 2200m 880cm. Auf 1800m 550cm. Auf 980m etwa 3m --> Dieses Jahr hat aber besonders viel Schnee. Normalerweise etwa die Haelfte zurzeit. Beste Zeit ist Mitte bis Ende Februar. Ab Ende Maerz wird der Schnee durch die Suedlage und geringe Hoehe dann doch oft schwer und freeriden nur noch Morgens wegen Lawinengefahr moeglich.

Offpiste bietet die italienische Seite mittelschweres bis Extremfreerideterrain (50m Seil nicht vergessen) mit bis zu 70°, die Slowenische Seite bietet eher Big-Mountain Feeling und gemaeßigte Steilheiten (20-50°). Tourenmoeglichkeiten in absolut unangetastete Gegenden auch super moeglich (also Tourenski oder Splitboard nach Interesse nicht vergessen). Die Lifte in Italien sind supermodern (mit Funifor Telegondel 800HM in 4min, 1100HM in <7min) in Slowenien eher das genaue Gegenteil (aus Bovec alleine rund 30min mit Gondel nach oben). Pistenkilometer im dann verbundenen Gebiet angeblich 80 - wie die errechnet wurden ist mir aber schleierhaft - sind eher 30-40km wenn man die gesicherten Skirouten einbezieht. Freeride deutlich mehr. Prapaerierung in Italien absolut perfekt, quasi FIS-Legal , in Slowenien leider nur auf "oesterreichischem Standard".

Guides sind buchbar fuer Offpiste. Benoetigt je nach Schneelage fuer Neulinge auf Slowenischer Seite wegen Dolinen.
Ein paar Bilder vom 20.12.2008 sind hier: viewtopic.php?f=54&t=10359&start=16

Websites: http://www.sellanevea.net und http://www.boveckanin.si

Unterkunftsvorschlag.
Hotel Kanin in Bovec. http://www.hotel-kanin.com
HP in DZ 40-55€ - mit Balkon 5€ mehr, je nach Saison (Ab 1.3 eigentlich immer um 40€). Inklusive Eintritt in Hoteleigenes Schwimmbad (8x16m Becken) und recht großer Saunabereich. Wenn man rechtzeitigt bucht und in Slowenien grad keine Ferien sind, dann sind 30-40 Zimmer kein Problem (Hotel hat 125 Zimmer). Schwimmbad und Wellnessbereich ist auch fuer Hotelexterne zugaenglich, genauso das Hotelrestaurant fuer Abendessen, sprich wer billiger uebernachten will (Pensionen so 15-25€ Uebernachtung Fruehstuck, Ferienwohnungen so 10-20€ pro Person pro Nacht je nach Standard) kann trotzdem die Gruppe besuchen. Abendessen mit der Gruppe sollte fuer Hotelexterne so um 6-7€ zu arrangieren sein. Mit der Renovierung im Herbst 2008 sollten jetzt klar 4 Sterne sein. Vorher 3 Sterne.

Hotel ist 200m vom Ortszentrum entfernt, von der Gondel 1,5km. Skibus haelt direkt vor dem Hotel, jedoch nur stuendlich. Der erste um 07:48. Faehrt etwa 7-10min zur Talstation.
Hotelbewertungen hier: http://www.holidaycheck.de/hotel-Hotelb ... 59188.html

Gesamtkosten fuer 7 Tage Unterkunft/ 7 Tage Skipass also ab:
Student: ab 150€ fuer 7 Tage Unterkunft ohne Verpflegung in Ferienwohnung inkl. Skipass sind gut moeglich.
Gehobener 4* Standard inkl Wellness, Hallenbad und Halbpension im DZ im Hotel Kanin etwa: 450€.
Zuletzt geändert von extremecarver am 12.02.2009 01:57, insgesamt 4-mal geändert.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: CAMP10 - Konkrete Vorschläge

Beitrag von beate » 10.02.2009 10:47

Hier mein konkreter Vorschlag:
Arosa ist leicht zu erreichen (Flugzeug bis Zürich dann mit der Bahn 2 Std oder Autobahn bis Chur, dann 30 km bis Arosa)
Für uns Schweizer :D ideal, auch nur für einige Tage
Hier bietet sich das Hotel Vetter an.
Habe mit der Chefin gesprochen, sie hat ein Kontigent für ca 25-30 Personen. Die Preise entnehmt ihr bitte der HP . Einen Pauschalpreis (KEINEN Sonderpreis!) würde sie anbieten, wenn es konkreter wird.
Liegt direkt an der Piste aber auch mitten im Zentrum. Man kann mit den Ski bis in den Keller fahren, Essen ist bodenständig reichlich und gut. Bietet sich auch als zentraler Treffpunkt an.
Fewo gibts in reichlicher Auswahl.
Liftkarten besorgt sich jeder nach gusto. Es gibt verschiedene Varianten. Ist ideal auch für Leute mit Kindern (@Petra :wink: ), da die Kindsübergabe jederzeit unkompliziert im Skigebiet zu arrangieren ist.
Alternativ zum Hotel gäbe es die Mountain Lodge
Beschreibung ist in meinem Beitrag etwas weiter unten nachzulesen.
Off Piste Möglichkeiten gibts reichlich. Schneesorgen haben wir nicht. Das Skigebiet ist nicht riesig und auch nicht mega anspruchsvoll aber zum unterrichten absolut ideal. Organisation von Rennen, Stangentrainig exclusiv für eine Gruppe o.ä. wäre kein Problem für mich, wäre aber kostenpflichtig.
Infrastruktur (Gratis Bus, Skishops etc) ist tiptop
Weitere Auskünfte oder Fragen, mailt mich an!
Angefragter Termin im Hotel: Mitte - Ende März
LG
Beate
update bzgl Rennen und freeriden (hatte heute zufällig Gelegenheit den Chef zu sprechen):
Rennpiste mit Zeitmessung, komplett gesteckt ( RS ) , gesichert und präpariert, ist mit oder ohne Organisation ( Trainings, Zeitnahme, Apero etc :D ) buchbar. Liegt direkt im Skigebiet unterhalb der Carmenna Piste
Freeriden z.B. für Anfänger könnten sich in kleinen Gruppen (max 4-6) zusammen tun und einen Lehrer mit entsprechender Ausbildung buchen. Von der Skischule gestellt werden ABS Rucksäcke und LVS pro Teilnehmer, wenns vorher mit gebucht wurde (haben ca 20 Stk)
Kosten für Rennen oder freeriden müßten, wenn ihr die konkrete Teilnehmerzahl und den zeitlichen Umfang kennt, bei der Skischule erfragt werden. Sie würden dann ein Angebot an die jeweilige Kontaktperson mailen.
Zuletzt geändert von beate am 13.02.2009 18:13, insgesamt 5-mal geändert.

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag