Fiss-Serfaus 2008
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Fiss-Serfaus 2008
Hier ein paar Impressionen aus der letzten Woche:
Fiss-Serfaus 2008
PS.: bin natürlich auch offen für Kritik
Fiss-Serfaus 2008
PS.: bin natürlich auch offen für Kritik
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Wir hatten ne sehr geile Woche in Fiss. Bis auf 2 Minuten am Freitag morgen, hatten wir nur Sonnenschein. Ich empfand es nur etwas zu warm. Für meine Weibchen wars aber ideal. Off-Piste war natürlich nicht viel los. Wenigstens war die Buckelpiste unter der Pezidbahn in Serfaus noch gut (siehe Video). Die Kurzschwungaufnahme ist im oberen schwarzen Teil der Pezidabfahrt entstanden. Die Carvingaufnahmen stammen vom roten Westhang und der schwarzen an der Schöngampbahn.
Alles in allem war ich echt überrascht vom Skigebiet. Ich hatte nicht mit so vielen relativ anspruchsvollen Pisten gerechnet.
Über Technikkorrekturen würde ich mich sehr freuen!
Alles in allem war ich echt überrascht vom Skigebiet. Ich hatte nicht mit so vielen relativ anspruchsvollen Pisten gerechnet.
Über Technikkorrekturen würde ich mich sehr freuen!
Gruß Reiner
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Hi Reiner,
also mal als erstes: Der Style "Skibrille auf den Kopf ohne Mütze/Stirnband/Helm" geht gar nicht! Zum Glück hast Du Dir dann auf der Piste was übergeworfen, ansonsten hättest Du jetzt keinen Comment bekommen...
Kurzschwung
Allgemeiner Überblick: Gefällt mir gut, Du schaffst den - beim KS nicht ganz leichten - Spagat zwischen "Ästhetik" und "Dynamik". Rhythmus, Geschwindigkeitskontrolle, Linie: das passt alles! Was auffällt ist eine leichte "Unruhe" im Fahren, dazu 2 Tips:
Allgemeiner Tip: Wähle ein bisschen kürzere Stöcke, gerade bei zerfahrenen Verhältnissen tust Du Dir leichter. Außerdem benötigst Du nicht soviel Armbewegung für den Stockeinsatz.
Bewegung: Du hast ein bisschen Gleichgewichtsprobleme. Das ist jetzt kein bestimmtes Bild à la "Hockt hinten drin". Das ganze System ist aber ein bisschen wackelig. Bei ein paar Schwüngen staucht es Dich in der Steuerphase vorne rein, dann wieder musst Du einen Schwung "reißen", weil Du Dich hinten reingesetzt hast. Es könnte helfen, mit der Schwungfrequenz ein bisschen runter zu gehen, damit Du ohne Zeitdruck das "Schema X" Deines Schwunges herausfinden kannst. Es könnte auch helfen, sich mal eine halbe Stunde zu nehmen, um im Flachen zu erspüren "Was passiert, wenn ich mich wann im Schwung wohin (vor/rück) bewege?".
Gelände
Allgemein gilt Ähnliches wie beim KS (ist ja auch ein KS
). Vom Gefühl her nutzt Du den Stock zu sehr als Drehhilfe, d.h. Du fährst mit Hilfe des Stockes zwar den Schwung, bist aber teilweise vom Becken abwärts noch gar nicht so weit. Dadurch entsteht ein leicht unruhiges Bild, da Du einerseits recht viel Arm-/Stockarbeit einbringst, man auf der anderen Seite aber auch merkt, dass Deine Beine und Deine Arme nicht ganz harmonisieren. Sind aber nur Nuancen...
Carven
Ich bin ehrlich gesagt kein großer Verfechter des FunCarvens, deshalb halte ich mich hier kurz und überlasse das Feld denen, die damit mehr zu tun haben...
...nur soviel: Der Schwung ist absolut geschnitten, IMO passt hier auch das Gleichgewicht gut. Was besser sein könnte (wobei das kein "Fehlerbild", sondern rein subjektive Meinung ist): Du brauchst relativ lange für die Einleitung zum nächsten Schwung. Du kommst aus dem Schwung, stehst auf - und nimmst dann in aufrechter Haltung "Anlauf" für die nächste Kurve. So entsteht ein bisschen der Eindruck, dass Du nur darauf aus bist "Wie weit komme ich während der Kurve nach innen?" - und der Rest der Kurve ist Dir dann egal. Hier gefällt mir persönlich ein gleichmäßigerer Kurvenverlauf besser.
Viele Grüße,
Chris
also mal als erstes: Der Style "Skibrille auf den Kopf ohne Mütze/Stirnband/Helm" geht gar nicht! Zum Glück hast Du Dir dann auf der Piste was übergeworfen, ansonsten hättest Du jetzt keinen Comment bekommen...


Kurzschwung
Allgemeiner Überblick: Gefällt mir gut, Du schaffst den - beim KS nicht ganz leichten - Spagat zwischen "Ästhetik" und "Dynamik". Rhythmus, Geschwindigkeitskontrolle, Linie: das passt alles! Was auffällt ist eine leichte "Unruhe" im Fahren, dazu 2 Tips:
Allgemeiner Tip: Wähle ein bisschen kürzere Stöcke, gerade bei zerfahrenen Verhältnissen tust Du Dir leichter. Außerdem benötigst Du nicht soviel Armbewegung für den Stockeinsatz.
Bewegung: Du hast ein bisschen Gleichgewichtsprobleme. Das ist jetzt kein bestimmtes Bild à la "Hockt hinten drin". Das ganze System ist aber ein bisschen wackelig. Bei ein paar Schwüngen staucht es Dich in der Steuerphase vorne rein, dann wieder musst Du einen Schwung "reißen", weil Du Dich hinten reingesetzt hast. Es könnte helfen, mit der Schwungfrequenz ein bisschen runter zu gehen, damit Du ohne Zeitdruck das "Schema X" Deines Schwunges herausfinden kannst. Es könnte auch helfen, sich mal eine halbe Stunde zu nehmen, um im Flachen zu erspüren "Was passiert, wenn ich mich wann im Schwung wohin (vor/rück) bewege?".
Gelände
Allgemein gilt Ähnliches wie beim KS (ist ja auch ein KS

Carven
Ich bin ehrlich gesagt kein großer Verfechter des FunCarvens, deshalb halte ich mich hier kurz und überlasse das Feld denen, die damit mehr zu tun haben...

Viele Grüße,
Chris
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
ll, danke für diese Einschätzungen!
Das mit dem Gleichgewicht merke ich auch öffter, aber nur, wenns uneben wird und eigentlich auch viel mehr mit dem Fischer als mit dem Edelwiser. Hab schon öfter probiert, mit offenen Schnallen zu fahren, hat aber keine Abhilfe gebracht.
Zu den Stöcken: bin früher wesentlich kürzere Stöcke gefahren und dann vor zwei Jahren von 115 auf 125 umgestiegen, vielleicht würde mit 120, vor allem im Gelände, besser passen.
Zu erspühren, was passiert, wenn ich hinten drin oder vorne drauf häng, klappt eigentlich ganz gut, aber stabieler macht es das System deshalb nicht.
Beim Carven brauch ich diese Stehfasen zur Erhohlung der Oberschenkel. Manchmal bleib ich auch tief und lasse die Ski drunter durchqueren, dann passiert der Schwungwechsel natürlich schneller, aber nach ca. 10 Schwüngen ist schluß. "Funcarven" mach ich ganz gerne mal für 2-3 Abfahrten, dann wird aber auch schon wieder langweilig und ich fang solche Spielchen an wie das am Schluß, oder Purzelbaum rückwärts.
Zur Brille: Als ich nur die Brille auf dem Kopf hatte, war ich nur auf dem Weg in den Skischuhraum. Dort gab es dann eine eigene Helmgarderobe, hatte ich noch nie vorher gesehen. Wir wollten zum Flutlichtfahren und dafür war mir meine Sonnenbrille, welche ich sonst immer trage, zu dunkel. Der Kopf mußte darum kurz als Transportmittel herhalten.
Das mit dem Gleichgewicht merke ich auch öffter, aber nur, wenns uneben wird und eigentlich auch viel mehr mit dem Fischer als mit dem Edelwiser. Hab schon öfter probiert, mit offenen Schnallen zu fahren, hat aber keine Abhilfe gebracht.
Zu den Stöcken: bin früher wesentlich kürzere Stöcke gefahren und dann vor zwei Jahren von 115 auf 125 umgestiegen, vielleicht würde mit 120, vor allem im Gelände, besser passen.
Zu erspühren, was passiert, wenn ich hinten drin oder vorne drauf häng, klappt eigentlich ganz gut, aber stabieler macht es das System deshalb nicht.
Beim Carven brauch ich diese Stehfasen zur Erhohlung der Oberschenkel. Manchmal bleib ich auch tief und lasse die Ski drunter durchqueren, dann passiert der Schwungwechsel natürlich schneller, aber nach ca. 10 Schwüngen ist schluß. "Funcarven" mach ich ganz gerne mal für 2-3 Abfahrten, dann wird aber auch schon wieder langweilig und ich fang solche Spielchen an wie das am Schluß, oder Purzelbaum rückwärts.
Zur Brille: Als ich nur die Brille auf dem Kopf hatte, war ich nur auf dem Weg in den Skischuhraum. Dort gab es dann eine eigene Helmgarderobe, hatte ich noch nie vorher gesehen. Wir wollten zum Flutlichtfahren und dafür war mir meine Sonnenbrille, welche ich sonst immer trage, zu dunkel. Der Kopf mußte darum kurz als Transportmittel herhalten.
Gruß Reiner
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
DankeHoTTrod hat geschrieben:Hi,
cooles Video, auch die Musik gefällt mir gut...![]()
....
meine Frage: was hat Deine Tochter den Tag gemacht, wer hat aufgepasst?![]()
Alter: 2 Jahre?
Gruß Jens
2 Jungs, jetzt 3 Jahre
Samstags bin ich komplett gefahren und sonst meine Frau von 9-12.00 und ich von 12.00-16.30. Dienstags bin ich dann morgens gefahren, da hab ich aber den anderen Druck gemacht, wir waren um 8.47 am Lift, obwohl der erst um 9.00 anläuft. Abends hat mein Weibchen dann aber gemosert, weils ihr mittags zu buckelich wurde, so konnte ich dann wieder auf den Mittag umsteigen und damit 1,5h länger fahren.
Die Kleine ist jetzt 20 Monate, 2* waren wir Rodeln und eine Abahrt hat sie auf Ski mitgemacht. Nächstes Jahr will sie Skischuhe und einen Helm. Die entsprechenden Ski bekommt sie natürlich auch noch dazu.
Linda hat geschrieben:ähm, *meld*
kannst du mir wohl mal deinen kameramann ausleihen?
dat sind ja geile aufnahmen!! ob du gut skifährst, kann ich nicht beurteilen, aber angucken mag ich dich gerne, wenn du es tust. sieht klasse aus!
aber auf deinen kameramann bin ich neidisch!
Ich hatte 2 Kameramänner. 50% der Aufnahmen waren so verwackelt, dass nichts damit anzufangen war. Der eine Kameramann war aber echt gut. vom 2. ist eigentlich nur die Schlußsequence.
Ich fahre Ski seit ich 6 bin, zu Schulzeiten 1 Woche, mittlerweile komm ich so auf 10-14 Tage, die letzten beiden Jahre sind es aber ja meist nur halbe Tage. Skikurs hab ich nie besucht, alles nur durch intensives Abschauen gelernt. Ah, nächstes Jahr, äh nein doch schon dieses, werd ich 30Oecher Carver hat geschrieben:Nur mal ne Frage zur Einschätzung: Seit wann/wie oft fährst du Ski ??
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
respekt, scheinst wirklich ein bewegungstalent zu sein. das video gefällt mir auch sehr gut (für die musik bin ich auf dauer zu altoenologe78 hat geschrieben:Ich fahre Ski seit ich 6 bin, zu Schulzeiten 1 Woche, mittlerweile komm ich so auf 10-14 Tage, die letzten beiden Jahre sind es aber ja meist nur halbe Tage. Skikurs hab ich nie besucht, alles nur durch intensives Abschauen gelernt. Ah, nächstes Jahr, äh nein doch schon dieses, werd ich 30

weiterhin viel spass im schnee! war schon lange nicht mehr in fiss/serfaus, guck nur von fendels her in der abendsonne rüber

gruss urs
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Das Bewgungstalent bezieht sich aber, wenn überhaupt, nur auf den Skisport. Sonst bin ich ehr ne Niete.
2 Mal sind wir vom 4er Sessel in Fiss abends noch auf den Gipfel hochgestapft (dort war noch ein passables unberührtes Tiefschneefeld für ca 10 Schwünge). Oben von der Gipfelbank konnte man wärend des Sonnenuntergangs auch gut nach Fendels rüberschauen und Kekse essen um die Grundlage zu schaffen für das erste Bier in der Hexenalm.
Von der Hexenalm war ich übrigens entäuscht, so etwas wie Stimmung ist dort überhaupt nicht aufgekommen.
2 Mal sind wir vom 4er Sessel in Fiss abends noch auf den Gipfel hochgestapft (dort war noch ein passables unberührtes Tiefschneefeld für ca 10 Schwünge). Oben von der Gipfelbank konnte man wärend des Sonnenuntergangs auch gut nach Fendels rüberschauen und Kekse essen um die Grundlage zu schaffen für das erste Bier in der Hexenalm.
Von der Hexenalm war ich übrigens entäuscht, so etwas wie Stimmung ist dort überhaupt nicht aufgekommen.
Gruß Reiner
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -tom-
22.12.2022 21:07