Sieht soweit eigentlich ganz okay aus - was mir aber sehr negativ auffällt ist wie eng du in Sekunde 00:08 an dem Kleinen vorbei fährst. Erstens kann dir immer ein Fehler passieren (auch wenn man langsam fährt kann etwas unvorhergesehenes passieren - z.B. kannst du Verkanten und ihn überfahren oder einen blöder Schlag auf den unbelasteten Ski, die Bindung geht auf und der Ski erschlägt den Kleinen) und außerdem weiß man bei Kindern (leider auch bei vielen Erwachsenen) nicht was ihnen im nächsten Moment einfällt (d.h. die können sich auch unvorhergesehen bewegen). Wäre das mein Kind gewesen hätten wir ein paar sehr ernste Wörter miteinander gewechselt ...
Ansonsten fährst du wie gesagt ganz okay, schon kontrolliert und auch das Video ist gut gelungen. Was mir auffällt ist, dass der Stockeinsatz bei den ersten paar Schwüngen etwas zu weit hinten ist - wen man es genau nimmt solltest du dich um den Stock herum drehen, das sehe ich bei den ersten paar Schwüngen nicht - wird aber im Verlauf deiner Fahrt besser. Zwischendurch hast du 2 mal sehr stark quer gestellt, wenn es Absicht war (z.B. Tempokontrolle) dann ist es in Ordnung - bin mir nur anhand des Videos nicht ganz sicher. Außerdem sieht es für mich so aus als würdest du bei den Linksschwüngen stärker quer stellen als bei den Rechtsschwüngen (kann aber auch sein, dass die Perspektive etwas täuscht). Insgesamt ist das halt eher ein klassischer Kurzschwung - von über die Schaufel einleiten sieht man meiner Meinung nach nur selten etwas. Das Ausnutzen der Skitailierung wie du schreibst ist meiner Ansicht nach nicht vorhanden - das hat 2 Gründe: 1) der Ski hat einen ziemlich großen Radius für diese Art von Schwung 2) das geht nur wenn der Ski zumindest eine kurze Zugphase hat - diese fehlt aber - du wechselst (manchmal springst du fast) direkt zum nächsten Schwung. Alles in allem recht ordentlich aber halt nicht das was du dir als Ziel gesetzt hast - aber weil ich eher bei der Carvingtechnik zu Hause bin als bei der klassischen warte ich mal was unsere Skilehrer hier im Forum dazu meinen.
Für die von dir als Ziel gesetzte Schwungtechnik eignet sich am Besten ein Slalomcarver - der wird in der Schwungeinleitung relativ hart mit leichter Vorlage hingesetzt und sobald der angfängt über die Schaufel in die Kurve zu siehen fängt man an zu driften und anschließend das gleiche in die andere Richtung. Ich kann das halt nicht besser beschreiben ist bei mir eher Gefühlssache
