@ Thomas: Das wird sicherlich zu einem edelwiser-day-motto

hier (video im artikel aufrufen) sieht man die technik von mm etwas besser, beachtenswert zu deinem thema hans, finde ich wo er landet wenn es ihn stark entlastet.Biowolf hat geschrieben:Servus Sepp.Hallo!
Ich habe mir das Video angesehen und möchte dir folgendes antworten:
Auch ich bin manchmal dieser Meinung, dass Spitzenrennläufer oft nur mehr von Innenschi zu Innenschi unterwegs sind, das stimmt aber nicht!
Ich kenne einige Weltcuptrainer und diese versicherten mir, dass das ein Irrtum ist! Nach wie vor passiert das Einfahren in den neuen Schwung ausschließlich über dem Außenschi! Beim Slalom hat das ob der kürze des Schwunges manchmal den gegenteiligen Eindruck!
Schisepp!
Bei den Trainern bin ich da etwas skeptisch. Die haben einen Lehrplan und eine Ausbildung und eine Meinung. Die ändern sich manchmal etwas langsam. Die Technik wird von den Läufern entwickelt und manchmal wissen nicht einmal die was sie machen und das ist vieleicht gut weil es instinktiv ist.
Ich glaub es ist kein Fähler wenn man sich da sein eigene Meinung bildet. Natürlich fährt der Manfred nicht von Innenschi zu Innenschi. Aber es scheint er belastet den Innenschi zu gewissen Momenten im Schwung und es ist zu seinem Vorteil.
Ich hab ursprünglich gehofft die Nicola wird zu diesem Thema Stellung nehmen. Sie hat da so ihre eigenen Ideen über Innenschi und so. Vielleicht passiert das noch.
Gruss Hans
Danks für das kommentar, Nicola.nicola hat geschrieben:hier (video im artikel aufrufen) sieht man die technik von mm etwas besser, beachtenswert zu deinem thema hans, finde ich wo er landet wenn es ihn stark entlastet.Biowolf hat geschrieben:Servus Sepp.Hallo!
Ich habe mir das Video angesehen und möchte dir folgendes antworten:
Auch ich bin manchmal dieser Meinung, dass Spitzenrennläufer oft nur mehr von Innenschi zu Innenschi unterwegs sind, das stimmt aber nicht!
Ich kenne einige Weltcuptrainer und diese versicherten mir, dass das ein Irrtum ist! Nach wie vor passiert das Einfahren in den neuen Schwung ausschließlich über dem Außenschi! Beim Slalom hat das ob der kürze des Schwunges manchmal den gegenteiligen Eindruck!
Schisepp!
Bei den Trainern bin ich da etwas skeptisch. Die haben einen Lehrplan und eine Ausbildung und eine Meinung. Die ändern sich manchmal etwas langsam. Die Technik wird von den Läufern entwickelt und manchmal wissen nicht einmal die was sie machen und das ist vieleicht gut weil es instinktiv ist.
Ich glaub es ist kein Fähler wenn man sich da sein eigene Meinung bildet. Natürlich fährt der Manfred nicht von Innenschi zu Innenschi. Aber es scheint er belastet den Innenschi zu gewissen Momenten im Schwung und es ist zu seinem Vorteil.
Ich hab ursprünglich gehofft die Nicola wird zu diesem Thema Stellung nehmen. Sie hat da so ihre eigenen Ideen über Innenschi und so. Vielleicht passiert das noch.
Gruss Hans![]()
http://www.sf.tv/sfsport/artikel.php?ca ... 0080309-01
@sepp - jetzt würde mich aber brennend interessieren welche weltcuptrainer dir erzählt haben, dass man in der aktuellsten fahrweise ausschliesslich über den aussenski die kurve einleitet...
Biowolf hat geschrieben:Im angezeigten Video sieht man ziemlich deutlich dass er auf dem Innenschi landet. Bei einem Schwung geht das allerdings fast schief. Um diese Technik zu kopieren oder sogar zu lehren, müßte man sie genauer analysierent, was mir bis jetzt nicht gelungen ist.
Ok, hier ist meine Version. Ich hab da so meine probleme mit der deutschen sprache.nicola hat geschrieben:Biowolf hat geschrieben:Im angezeigten Video sieht man ziemlich deutlich dass er auf dem Innenschi landet. Bei einem Schwung geht das allerdings fast schief. Um diese Technik zu kopieren oder sogar zu lehren, müßte man sie genauer analysierent, was mir bis jetzt nicht gelungen ist.viewtopic.php?f=22&t=8669&start=20
Ich habe auch den Eindruck, dass er sehr viel "aus der Körpermitte heraus" (Beckenbereich) fährt.Biowolf hat geschrieben:Er entlastet auf dem Innenschi (die auf Epicski oft besprochene ILE) und kippt. Gleichzeitig dreht er sein Becken in die Schwungrichtung ((vielleicht sogar nach außen-wie kann der oberkörper kippen ohne daß die huften nach außen gehen ?)
Er landet für einen moment auf der spitze des neuen innenschis.. Das außenbein und schi schwingt um den vom innenschi gesetzten drehpunkt herum und beschleunigt wahrend es belastet wird. Die huften drehen sich weiter in schwungrichtung und der außenarm beschleunigt. (Nachrotation) gegen schwungende. Gleichzeitig wird der innenschi belastet in vorbereitung zur ILE.
Besser hätte ich es nicht sagen können.Martina hat geschrieben:Ich habe auch den Eindruck, dass er sehr viel "aus der Körpermitte heraus" (Beckenbereich) fährt.Biowolf hat geschrieben:Er entlastet auf dem Innenschi (die auf Epicski oft besprochene ILE) und kippt. Gleichzeitig dreht er sein Becken in die Schwungrichtung ((vielleicht sogar nach außen-wie kann der oberkörper kippen ohne daß die huften nach außen gehen ?)
Er landet für einen moment auf der spitze des neuen innenschis.. Das außenbein und schi schwingt um den vom innenschi gesetzten drehpunkt herum und beschleunigt wahrend es belastet wird. Die huften drehen sich weiter in schwungrichtung und der außenarm beschleunigt. (Nachrotation) gegen schwungende. Gleichzeitig wird der innenschi belastet in vorbereitung zur ILE.
Wie ich schon gesagt hab, bin ich mir nicht sicher was hier vorgeht. Ich hoffe auf aufbauende Kommentare die mir helfen diese Bewegung zu analysieren.karntnerbua hat geschrieben:[