Hey,
ich bin Louis (19) und komme aus Cottbus (nahe Berlin). Ich bin sehr interessiert daran, ein paar Tipps zu bekommen, wie ich mein Carving verbessern kann. Skifahren liegt mir sehr am Herzen – insbesondere sportliches, schnelles und kontrolliertes Fahren, obwohl ich aus dem Flachland komme.
Ich wäre euch allen überaus dankbar für jeden noch so klein erscheinenden Hinweis. Ich habe bereits viel versucht, meine Technik mithilfe von Videos zu verbessern, aber ich bin nun an einem Punkt angekommen, an dem ich externe Hilfe brauche.
Video: https://youtu.be/_k1R1jez8R0?si=cJZDTOCB6-hUslqz
Vielen Dank im Voraus!
Louis
Carving-Feedback
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.03.2025 23:06
- Vorname: Louis
- Ski-Level: 50
- Skitage pro Saison: 18
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Carving-Feedback
Auf der Piste würde ich dir zurufen:
Vor, vor du musst nach vorn. Körperspannung. Lass die Arme nicht so sinnlos rumbaumeln. Aktiv fahren, das ist keine Pause.
Erklärung: Du hängst im Backseat (Rücklage), und versuchst anscheinend mit aller Gewalt Kraft zu sparen (Körperhaltung, schlaffe Arme usw, wenig Beinarbeit).
Erste Maßnahme: Nimm die Hände bewusst nach vorne und achte darauf, dass die Arme/Hände vorne bleiben. Das ist der tiefere Sinn vom Stockeinsatz, der Stock gibt den Rhythmus vor, gleichzeitig baumeln die Arme nicht rum. Die Arme haben ja auch ein Gewicht, wenn du die nach vorne nimmst, dann geht der Körperschwerpunkt auch ein wenig nach vorne, wenn du die Arme baumeln lässt, dann musst du das eigentlich mit deinem Körper ausgleichen. Deshalb Arme vor und Stockeinsatz.
Alles weitere besser mit Skilehrer.
Vor, vor du musst nach vorn. Körperspannung. Lass die Arme nicht so sinnlos rumbaumeln. Aktiv fahren, das ist keine Pause.
Erklärung: Du hängst im Backseat (Rücklage), und versuchst anscheinend mit aller Gewalt Kraft zu sparen (Körperhaltung, schlaffe Arme usw, wenig Beinarbeit).
Erste Maßnahme: Nimm die Hände bewusst nach vorne und achte darauf, dass die Arme/Hände vorne bleiben. Das ist der tiefere Sinn vom Stockeinsatz, der Stock gibt den Rhythmus vor, gleichzeitig baumeln die Arme nicht rum. Die Arme haben ja auch ein Gewicht, wenn du die nach vorne nimmst, dann geht der Körperschwerpunkt auch ein wenig nach vorne, wenn du die Arme baumeln lässt, dann musst du das eigentlich mit deinem Körper ausgleichen. Deshalb Arme vor und Stockeinsatz.
Alles weitere besser mit Skilehrer.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 12.11.2023 18:16
- Vorname: Ludwig
- Ski: Stöckli SX / WRT ; Atomic G9 ; Rossignol Forza 60
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: Rosenheim
Re: Carving-Feedback
Hi freut mich dass du Spaß hast.
Was das Video betrifft, da könnte man mal von vorne und von der Seite auch eins machen. Von hinten bzw wenn der Kamera Fahrer selbst auch fährt sieht man recht wenig.
Ich versuche trotzdem mal ein paar Tipps zu geben, wie gesagt nur Oberflächliche.
Erstmal finde ich wie du fährst sehr gut. Super dass du daran arbeiten willst.
Was mir auffällt du bist etwas steif auf dem Ski und bist wahrscheinlich oft nicht in einer Bewegungsbereiten Position. Wie schon erwähnt wahrscheinlich bist du zu weit hinten.
Jetzt könntest du daran arbeiten weiter nach vorne zu kommen und deine Hände zu benützten. Oder auch mehr Bewegung rein zu bekommen, damit meine ich einfach dass du im Kurvenverlauf nie in eine Position kommst in der du dich selbst einschränkst.
Höhere Kantwinkel sind auch eine Idee, hier muss ich aber gleich sagen dass dieses Ass to the Grass durch Instagram / Youtube usw so dermaßen verzehrt ist dass man da einfach nicht übertreiben sollte. Man muss nicht auf jeder blauen Piste versuchen die höchsten Kantwinkel überhaupt zu haben.
Mal eine Übung:
Um weiter nach vorne zu kommen fährst du die Kurven auf dem Außenski und hebst den Innenski, hier fängst du langsam an und steigerst dich langsam. Was aber wichtig ist damit die Übung Sinn macht, du darfst nur den hinteren Teil des Skis heben, nur so merkst du wann du in der perfekten Position bist. In dem Video siehst du was ich meine, was gesprochen wird ist dabei nicht wichtig. Diese Übung fördert übrigens auch andere Dinge-> Gleichgewicht/Belastung auf dem Außenski und Oberkörperposition.
Für dich ist sie Interessant weil du merkst wann du zu weit hinten bist.
Eine 2 Übung bei der du dich aber nicht selbst kontrollieren kannst wäre Stecker vorne zusammen halten und wie eine Lenkstange eines Motorrades vorne halten, gleichzeitig immer in Hangneigung die Stöcker mit bewegen.
Es gibt Bei Feedback und Tipps in Foren leider immer ein Problem, wie erklärt man jemanden eine Übung die er evtl noch nie gemacht hat und sogar wenn man es schafft ist die Frage macht er sie dann überhaupt richtig.
Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, aber was dir echt helfen würde ist wenn du dir für 2 h einen Skilehrer/in holst und dir von ihm Übungen zeigen lässt. Ich kann aber verstehen wenn du das aus verschiedenen Gründen nicht machen willst.
Ich würde dir gerne besser helfen, möchte dich aber nicht verwirren indem ich dir hier nur irgendwelche Übungen sage.
Ich hoffe du verstehst alles, wenn nicht frag gerne nach.
Was das Video betrifft, da könnte man mal von vorne und von der Seite auch eins machen. Von hinten bzw wenn der Kamera Fahrer selbst auch fährt sieht man recht wenig.
Ich versuche trotzdem mal ein paar Tipps zu geben, wie gesagt nur Oberflächliche.
Erstmal finde ich wie du fährst sehr gut. Super dass du daran arbeiten willst.
Was mir auffällt du bist etwas steif auf dem Ski und bist wahrscheinlich oft nicht in einer Bewegungsbereiten Position. Wie schon erwähnt wahrscheinlich bist du zu weit hinten.
Jetzt könntest du daran arbeiten weiter nach vorne zu kommen und deine Hände zu benützten. Oder auch mehr Bewegung rein zu bekommen, damit meine ich einfach dass du im Kurvenverlauf nie in eine Position kommst in der du dich selbst einschränkst.
Höhere Kantwinkel sind auch eine Idee, hier muss ich aber gleich sagen dass dieses Ass to the Grass durch Instagram / Youtube usw so dermaßen verzehrt ist dass man da einfach nicht übertreiben sollte. Man muss nicht auf jeder blauen Piste versuchen die höchsten Kantwinkel überhaupt zu haben.
Mal eine Übung:
Um weiter nach vorne zu kommen fährst du die Kurven auf dem Außenski und hebst den Innenski, hier fängst du langsam an und steigerst dich langsam. Was aber wichtig ist damit die Übung Sinn macht, du darfst nur den hinteren Teil des Skis heben, nur so merkst du wann du in der perfekten Position bist. In dem Video siehst du was ich meine, was gesprochen wird ist dabei nicht wichtig. Diese Übung fördert übrigens auch andere Dinge-> Gleichgewicht/Belastung auf dem Außenski und Oberkörperposition.
Für dich ist sie Interessant weil du merkst wann du zu weit hinten bist.
Eine 2 Übung bei der du dich aber nicht selbst kontrollieren kannst wäre Stecker vorne zusammen halten und wie eine Lenkstange eines Motorrades vorne halten, gleichzeitig immer in Hangneigung die Stöcker mit bewegen.
Es gibt Bei Feedback und Tipps in Foren leider immer ein Problem, wie erklärt man jemanden eine Übung die er evtl noch nie gemacht hat und sogar wenn man es schafft ist die Frage macht er sie dann überhaupt richtig.
Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, aber was dir echt helfen würde ist wenn du dir für 2 h einen Skilehrer/in holst und dir von ihm Übungen zeigen lässt. Ich kann aber verstehen wenn du das aus verschiedenen Gründen nicht machen willst.
Ich würde dir gerne besser helfen, möchte dich aber nicht verwirren indem ich dir hier nur irgendwelche Übungen sage.
Ich hoffe du verstehst alles, wenn nicht frag gerne nach.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Carving-Feedback
Das vorhandene Video reicht völlig aus. Man sieht ganz deutlich, dass er sich mit der Ferse um die Kurve drückt. Das funktioniert bei dem weichen Schnee im Video, auf einer harten Piste rutscht er mit der Technik unkontrolliert durch die Gegend (Wie die meisten Freizeitfahrer). Klar, er kann jetzt irgendwelche Drills machen, aber auf seiner Könnerstufe (leicht Fortgeschrittener, seinen Skilevel dürfte eher bei 40 liegen) hilft eigentlich nur ein Skilehrer, der mit ihm Basics übt und ihn mal ein zwei Tage immer wieder nach vorne prügelt, bis er die korrekte Position verinnerlicht hat.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 12.11.2023 18:16
- Vorname: Ludwig
- Ski: Stöckli SX / WRT ; Atomic G9 ; Rossignol Forza 60
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: Rosenheim
Re: Carving-Feedback
Ich finde das man bei Videos von hinten viel weniger sehen kann was vor sich geht
Ich stimme aber vollkommen zu das ein Skilehrer die beste Wahl ist.
Es ist einfach nur so dass ich verstehen kann dass man halt ein paar Infos haben will und es gibt auch Gründe warum die ein oder andere Person wenig Ski Unterricht nimmt.
Ein Feedback Forum oder Youtube Videos ersetzten natürlich trotzdem nicht einen Skilehrer, viele freut es einfach sich über dieses Thema auszutauschen, ein paar Infos zu bekommen oder Meinungen zu hören.
Aber ja prinzipiell hast du Recht auch was die Übungen angeht, man hat keine Selbstkontrolle bei den meisten Übungen und kann sich so sogar verschlechtern.
Ich stimme aber vollkommen zu das ein Skilehrer die beste Wahl ist.
Es ist einfach nur so dass ich verstehen kann dass man halt ein paar Infos haben will und es gibt auch Gründe warum die ein oder andere Person wenig Ski Unterricht nimmt.
Ein Feedback Forum oder Youtube Videos ersetzten natürlich trotzdem nicht einen Skilehrer, viele freut es einfach sich über dieses Thema auszutauschen, ein paar Infos zu bekommen oder Meinungen zu hören.
Aber ja prinzipiell hast du Recht auch was die Übungen angeht, man hat keine Selbstkontrolle bei den meisten Übungen und kann sich so sogar verschlechtern.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.03.2025 23:06
- Vorname: Louis
- Ski-Level: 50
- Skitage pro Saison: 18
Re: Carving-Feedback
Hallo,
zuallererst bedanke ich mich wirklich sehr für euer Feedback und für die vielen Tipps. Ich bin tatsächlich ganz paar Jahre mit einem Skilehrer gefahren und hab aber erst entdeckt, wie viel spaß der Sport macht, als ich „größer“ geworden bin. Ich kann nur sagen, ich hätte die Möglichkeit mehr nutzen sollen.
Trotzdem,
vielen Dank für eure Ehrlichkeit und das ihr euch die Zeit für ein Feedback für mich genommen habt.
Louis
zuallererst bedanke ich mich wirklich sehr für euer Feedback und für die vielen Tipps. Ich bin tatsächlich ganz paar Jahre mit einem Skilehrer gefahren und hab aber erst entdeckt, wie viel spaß der Sport macht, als ich „größer“ geworden bin. Ich kann nur sagen, ich hätte die Möglichkeit mehr nutzen sollen.
Trotzdem,
vielen Dank für eure Ehrlichkeit und das ihr euch die Zeit für ein Feedback für mich genommen habt.
Louis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 6 Antworten
- 4166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 1 Antworten
- 5185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
22.05.2023 09:53
-
- 3 Antworten
- 4968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
16.02.2023 12:07
-
- 0 Antworten
- 8307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bikegregi
08.03.2023 15:49
-
- 5 Antworten
- 5109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winterfreak
11.03.2023 09:04
-
- 4 Antworten
- 4762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odenwälder
19.01.2023 11:16
-
- 0 Antworten
- 7799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magier
30.12.2023 11:03