Das rumspielen MIT Stöcken automatisiert die Rücklage!
Warum machst du dir so große Gedanken bzgl der Stöcke?
Ich kenne kein Kind, welches ein "Stocklostrauma" zu verarbeiten hatte

Beate
So, nach ein paar Skitagen mehr gibts Fortschritte (vgl. Video im 1. Post) zu erkennen. Weniger Pflug und sichereres fahren, auch höhere Geschwindigkeiten. Ich fahr einfach nur voraus und versuche sie nicht mit zu Instruktionen zu nerven.Martina hat geschrieben:Sie macht das gut für die paar Skitage, die sie hatte!
Aber für Parallelschwung ist es noch viel zu früh. Du musst sie von nichts abbringen. Wie du bereits vermutest, mit viel fahren und einer schönen Linie (mittelgrosse, schön runde Kurven) erledigt sich das mit der Zeit von selbst. Erst auf einfachen Pisten, mit der Zeit auf immer schwierigeren.
Du kannst ihr aber auch einen langsamen Parallelschwung vorfahren, das stört nicht. Sie muss nur wissen, dass sie Pflug fahren darf, soviel sie mag.
Und wie Beate schon schreibt: Stöcke weg. Sie behindern sie nur.
Auf Flachstücken kann sie Schlittschuhschritt üben oder notfalls muss halt mal der "Elterntellerlift" einspringen.
Eine schöne Linie nicht zu schnellem Tempo vorfahren ist übrigens nicht so leicht. Deswegen: Geduld, allenfalls auch mit dir selbst.
Das Kinder in dieser Lernphase (und auch noch deutlich später) eine "lustige" Linie fahren, wenn sie selber fahren, ist vollkommen normal. Meist entweder extrem viele Kurve oder praktisch keine Kurven.