
So, wie es sich für mich nun darstellt, liegt zwischen beiden Varianten doch ein deutlicher Unterschied. Schiebe ich zu Beginn der Kurve das Innenbein vor, dann fahre ich auch zunächst tendenziell die Kurve mehr auf dem Innenski und habe für meine Verhältnisse Mühe, Druck auf den Schaufeln aufzubauen. Es kommt mir eher so vor, dass ich immer ein wenig hinter dem Ski fahre.
Ziehe ich dagegen das Außenbein leicht zurück, dann erhält der Außenski von Anfang an die führende Rolle. Der Ski schneidet sich in den Untergrund, der Schwerpunkt wandert alleine durch das Zurückziehen in Richtung Schaufel und ich habe vom ersten Moment des Schwungs an Druck auf der Schaufel.
Wie wird das im Lehrwesen gesehen? Gibt es dazu weitere Erkenntnisse?