Hallo,
in den weiten des www bin ich auf die folgende schöne Abhandlung des DSV zum Thema Biomechanik gestossen:
DSV, Biomechanik
Hier wird mit zahlreichen Grafiken und Formeln anschaulich die Physik des Skifahrens erklärt.
Gruß
Peter
Biomechanik, Link zu Dokumenten des DSV
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Biomechanik, Link zu Dokumenten des DSV
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Biomechanik, Link zu Dokumenten des DSV
Gibts auch in der Von Swisssnowsports, publiziert 2006. Ich hoffe, es hat seither keine grundlegenden biomechanischen Innovationen gegeben
Beate

Beate
Re: Biomechanik, Link zu Dokumenten des DSV
Naja, Moment mal, da ist aber ein grober Unterschied. Während die deutsche Betrachtung auch quantitative Aussagen (dh. Formelwerk) beinhaltet, tun das die Schweizer nicht.
Ich möchte nicht sagen, dass die beiden Texte nichts miteinander zu tun haben, aber rein qualitativ ist der erste Link dem zweiten weitaus überlegen.
An dieser Stelle möchte mich übrigens für beide bedanken, ich finde das sehr wertvolle Ergänzungen, die zumindest bei mir so manches klarer erscheinen lassen.
Martin
Ich möchte nicht sagen, dass die beiden Texte nichts miteinander zu tun haben, aber rein qualitativ ist der erste Link dem zweiten weitaus überlegen.
An dieser Stelle möchte mich übrigens für beide bedanken, ich finde das sehr wertvolle Ergänzungen, die zumindest bei mir so manches klarer erscheinen lassen.
Martin
Re: Biomechanik, Link zu Dokumenten des DSV
In beiden Abhandlungen (DSV/SSS) gibt’s nette Fotos mit Pfeilen – aber bei der „biomechanischen“ Abhandlung des Kurvenfahrens machen beide "Fach"-Verbände den offenbar nicht auszurottenden Fehler („Physik anschaulich...“): Tatsächlich wirkt auf den Körperschwerpunkt doch keine Kraft nach AUßEN sondern nach INNEN (s. I. Newton, 18. Jhdt.). Diese Kraft erzeugen wir, indem wir die Ski auf die Kanten bringen – durch sie wird, was wir ja wollen (!), unser KSP nach Bogen-INNEN (zentriPETAL) befördert: Vergiss im KSP-Zusammenhang „Zentri-FUGAL“-Kraft - eine solche übt der SKI auf den SCHNEE aus!).NeusserGletscher hat geschrieben:Hallo,
in den weiten des www bin ich auf die folgende schöne Abhandlung des DSV zum Thema Biomechanik gestossen:
DSV, Biomechanik
Hier wird mit zahlreichen Grafiken und Formeln anschaulich die Physik des Skifahrens erklärt.
Gruß
Peter
So wird z.B. auch die Kugel des Hammerwerfers durch die ZentriPETAL-Kraft auf ihrer Bahn um den Sportler gehalten (wobei die Re-aktions-Kraft über seine Schulter und den Fuß auf den Boden übertragen wird - zentriFUGAL).
Und „(grundlegend) zu innovieren“ gibt’s (bio-)mechanisch nichts – Physik ist Physik, und kompliziert ist´s auch nicht (SekSt. I).
(Ausführliche Erläuterung unter biomec@t-online.de zu beziehen).
hjo
ein dummer mensch macht zu allem eine bemerkung - ein kluger bemerkt alles (hh)