Wie wird man Skilehrer?
- Jean
- Beiträge: 88
- Registriert: 05.09.2011 03:07
- Vorname: Jean
- Skitage pro Saison: 120
- Wohnort: zu Hause
Re: Wie wird man Skilehrer?
Was magst du denn genau wissen? Recht viele ist hier bereits im Forum erläutert im Bereich Ski-Lehrwesen und auf den Homepages vom DSV odr DSLV findest du auch sehr viel.
Also erste Frage, in welche Richtung es gehen soll: DSV oder DSLV?
Also erste Frage, in welche Richtung es gehen soll: DSV oder DSLV?
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird man Skilehrer?
Hi Dany!
Skilehrern selber ist aber auch nicht immer lustig und ein knallharter Job wenn du es gut machen willst. Privat ski fahren und skilehrern sind 2 paar Schuhe und Skilehrern machst du halt über den Winter. Die Frage ist halt was du im Sommer machst. Wenn du im Sommer Übersee Skilehrern willst mußt du fast immer die ganze Ausbildung komplett haben und das dauert, dass sind mehrere Kurse, zumindest in Österreich aber ich denke in Deutschland auch. Und du mußt dafür schon sehr sehr gut Skifahren können um die höheren Stufen der Ausbildung zu schaffen. Grundstufe schafft fast jeder aber dann trennt sich die Spreu vom Weizen! Also mußt du dir für den Sommer auch was einfallen lassen.
Zur deutschen Ausbildung kann ich dir allerdings nicht so viel sagen weil ich Österreicherin bin. Es gibt aber auch mehrere Stufen der Ausbildung wie in Österreich.
Skilehrern selber ist aber auch nicht immer lustig und ein knallharter Job wenn du es gut machen willst. Privat ski fahren und skilehrern sind 2 paar Schuhe und Skilehrern machst du halt über den Winter. Die Frage ist halt was du im Sommer machst. Wenn du im Sommer Übersee Skilehrern willst mußt du fast immer die ganze Ausbildung komplett haben und das dauert, dass sind mehrere Kurse, zumindest in Österreich aber ich denke in Deutschland auch. Und du mußt dafür schon sehr sehr gut Skifahren können um die höheren Stufen der Ausbildung zu schaffen. Grundstufe schafft fast jeder aber dann trennt sich die Spreu vom Weizen! Also mußt du dir für den Sommer auch was einfallen lassen.
Zur deutschen Ausbildung kann ich dir allerdings nicht so viel sagen weil ich Österreicherin bin. Es gibt aber auch mehrere Stufen der Ausbildung wie in Österreich.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Wie wird man Skilehrer?
Mit 7 Skitagen im Jahr ist das jedenfalls ein sportliches Ziel.Danny78 hat geschrieben:Man kann sagen das ich positive Emotionen für diesen Sport in mir trage.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.01.2013 13:23
- Vorname: Daniel
- Ski: Rossignol Pursuit 13 X Carbon 1,70m
- Ski-Level: 57
- Skitage pro Saison: 7
- Wohnort: Malchin
Re: Wie wird man Skilehrer?
Übersee Skilehrern? Was meinst du damit? Wann muss ich die ganze Ausbildung komplett haben? Ich würde später gerne alle Altersgruppen Unterrichten. Dann wäre DSLV wie ich gelesen habe die richtige Wahl. (aber auch härter) Muss man auch Langlauf absolvieren wenn man sich für DSLV entscheidet? Im Sommer will ich in einen Ski Alpincenter(Wittenburg, Bottrop) arbeiten wenn es so weit ist. Muss mich da allerdings noch informieren.
Ich will in DE die Ausbildung machen und in A in der Saison als Skilehrer arbeiten. Die 7 Skitage im Jahr sind auch aus meiner Sicht einfach zu wenig. Ich will gerne für eine ganze Ski Saison nach Österreich ziehen. Bis zu 15 Skitage in Jahr kommen höchstens zusammen. Selbst das ist mir zu wenig. Achja ganz wichtig welche Kosten kommen auf mich zu für die Ausbildung?
Ich will in DE die Ausbildung machen und in A in der Saison als Skilehrer arbeiten. Die 7 Skitage im Jahr sind auch aus meiner Sicht einfach zu wenig. Ich will gerne für eine ganze Ski Saison nach Österreich ziehen. Bis zu 15 Skitage in Jahr kommen höchstens zusammen. Selbst das ist mir zu wenig. Achja ganz wichtig welche Kosten kommen auf mich zu für die Ausbildung?
http://www.skiline.cc/skiing_day/12oasctlsc0
Re: Wie wird man Skilehrer?
Hallo Daniel,
ich bin mir momentan unschlüssig, ob ich deine Fragen unter "Sommerlochfake" betrachten soll oder ob du wirklich so naiv an die Sache herangehst
Es gibt jede Menge Infos bzgl technischen Anforderungen,Trainingstips, Kosten, Zeitaufwand, zu jedem Alpenland, hier im Forum! Nutz mal bitte die Suchfunktion!
Vorab ist es mE nach sinnvoll zu schauen, ob du ansatzweise die technischen Voraussetzungen für einen Grundstufenlehrgang erfüllen kannst. Dann kannst du abschätzen, wieviel Trainings und Kostenaufwand dir vorab entstehen.
Beate
ich bin mir momentan unschlüssig, ob ich deine Fragen unter "Sommerlochfake" betrachten soll oder ob du wirklich so naiv an die Sache herangehst

Es gibt jede Menge Infos bzgl technischen Anforderungen,Trainingstips, Kosten, Zeitaufwand, zu jedem Alpenland, hier im Forum! Nutz mal bitte die Suchfunktion!
Vorab ist es mE nach sinnvoll zu schauen, ob du ansatzweise die technischen Voraussetzungen für einen Grundstufenlehrgang erfüllen kannst. Dann kannst du abschätzen, wieviel Trainings und Kostenaufwand dir vorab entstehen.
Beate
- Jean
- Beiträge: 88
- Registriert: 05.09.2011 03:07
- Vorname: Jean
- Skitage pro Saison: 120
- Wohnort: zu Hause
Re: Wie wird man Skilehrer?
Da kann ich beate nichts hinzufügen. Bzgl. der Anforderungen findest du hier sehr sehr viel. Obwohl ich nicht behaupten würde, dass DSLV oder DSV in den ersten Stufen sehr unterscheidlich vom Niceau sind-sie sind unterschiedlich aufgebaut, aber das Niveau und der Anspruch ist bei beiden hoch-aber machbar. Genauso wie du auch mit Scheinen beider Verbände alles unterrichten kannst. Danach kann man nicht wählen, sondern nach anderen präferenzen-wie gesagt, mehr dazu unter der SuFu.
Aber zum eigentlichen Thema: Habe eben deinen Skiberatungsthread von Anfang des Jahres entdeckt. 2-3 Jahre á 7 Tage ist definitiv zu wenig. Aber da ich von hier nichts einschätzen kann... Was ich dir ganz einfach raten würde, so wie meine Vorgänger auch: Nimm dir doch z.B. in einer der erwähnten Hallen einmal eine Stunde (oder besser einen Block) Skiunterricht (das geht auch im Sommer) und lass mal einen Skilehrer einen Blick auf dich werfen. Ich versichere dir, die Lehrer dort haben alle Ausbildungen des DSV oder DSLV und sind sehr kompetent und Hilfsbereit. Auch hinsichtlich Fragen zur Ausbildung können sie dir wenn es passt dort weiterhelfen. Sollte es passen, dann kannst du dort sicher z.B. auch ein Praktikum machen, damit du einmal so einen Skischulalltag mitbekommst. Denn ganz ehrlich: der kann ganz schön hart sein! Und da kann dir schnell auch mal die Lust am Skifahren vergehen oder du körperlich an deine Grenzen kommen. Wenn du magst kann auch ich einmal schauen-ich gehöre nähmlich zu besagtem Haufen dort...
Was ich mir jedoch aus dem Kopf schlagen würde ist die Idee, im Winter in den Bergen zu arbeiten und sich im Sommer einen Job in einer der Hallen suchen zu wollen-vor allem wenn du ein ordentliches regelmäßiges Einkommen haben willst. Wittenburg ist im Sommer zu 99% voll mit Rennteams-die haben ihre eigenen Trainer und das bisschen Arbeit das anfällt, wird von Festangestellten, die das ganze Jahr da sind, übernommen. Ähnliches gilt für Bottrop, da sind deine Chancen im Winter besser, im Sommer ebenfalls zu 90% Festangestellte. Das ist also KEINE Option.
Aber zum eigentlichen Thema: Habe eben deinen Skiberatungsthread von Anfang des Jahres entdeckt. 2-3 Jahre á 7 Tage ist definitiv zu wenig. Aber da ich von hier nichts einschätzen kann... Was ich dir ganz einfach raten würde, so wie meine Vorgänger auch: Nimm dir doch z.B. in einer der erwähnten Hallen einmal eine Stunde (oder besser einen Block) Skiunterricht (das geht auch im Sommer) und lass mal einen Skilehrer einen Blick auf dich werfen. Ich versichere dir, die Lehrer dort haben alle Ausbildungen des DSV oder DSLV und sind sehr kompetent und Hilfsbereit. Auch hinsichtlich Fragen zur Ausbildung können sie dir wenn es passt dort weiterhelfen. Sollte es passen, dann kannst du dort sicher z.B. auch ein Praktikum machen, damit du einmal so einen Skischulalltag mitbekommst. Denn ganz ehrlich: der kann ganz schön hart sein! Und da kann dir schnell auch mal die Lust am Skifahren vergehen oder du körperlich an deine Grenzen kommen. Wenn du magst kann auch ich einmal schauen-ich gehöre nähmlich zu besagtem Haufen dort...
Was ich mir jedoch aus dem Kopf schlagen würde ist die Idee, im Winter in den Bergen zu arbeiten und sich im Sommer einen Job in einer der Hallen suchen zu wollen-vor allem wenn du ein ordentliches regelmäßiges Einkommen haben willst. Wittenburg ist im Sommer zu 99% voll mit Rennteams-die haben ihre eigenen Trainer und das bisschen Arbeit das anfällt, wird von Festangestellten, die das ganze Jahr da sind, übernommen. Ähnliches gilt für Bottrop, da sind deine Chancen im Winter besser, im Sommer ebenfalls zu 90% Festangestellte. Das ist also KEINE Option.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Wie wird man Skilehrer?
Ich kann mich den VorschreiberInnen anschliessen. Ergänzen möchte ich, dass du vor der Leidenschaft für Skifahren vor allem 'positive Emotionen' für heulende Kleinkinder, geringen und unregelmässigen Verdienst, harte Kritik, unpraktische Arbeitsbedingungen etc. in dir tragen musst.Danny78 hat geschrieben:Man kann sagen das ich positive Emotionen für diesen Sport in mir trage.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.01.2013 13:23
- Vorname: Daniel
- Ski: Rossignol Pursuit 13 X Carbon 1,70m
- Ski-Level: 57
- Skitage pro Saison: 7
- Wohnort: Malchin
Re: Wie wird man Skilehrer?
Ok. Bei meinen blöden Fragen könnte man von ein Sommerlochfake ausgehen. Sorry. Ist es aber nicht. Momentan muss ich noch an mein Fahrstil und der Technik arbeiten. Ich bin sehr selbst kritsch. Bin also nie ganz zufrieden was ich in einer Saison gelernt habe. Ski fahre ich aber auch erst die 3 Saison. Meine Freunde meinen das ich schon gut Ski fahren kann. Gut ist aber nicht gut genug für mich.
Erst dann kann ich ansatzweise die technischen Voraussetzungen für einen Grundstufenlehrgang erfüllen. Deswegen will ich für 1 ganze Saison in die Berge ziehen. Oder aber für 1 ganzes Jahr. Um mein Skifahrisches Können deutlich zu verbessern. Ich bin da ganz spontan.
Ihr denkt bestimmt das ich in der nächsten Saison schon mein DSLV Grundstufe machen will. Das ganze will ich in 3-4 Jahre in Angriff nehmen. Vielleicht auch früher den es hängt auch vom eigenen Lernerfolg ab.
Ski Fahren und Skilehrer sind auch für mich 2 Paar Schuhe. Das der Job auch nicht immer das Zucker schlecken sein kann ist mir bewusst. Das ich im Sommer in einer Skihalle arbeiten wollte schlage ich mir erstmal aus denn Kopf. Hätte ich mir denken können das es im Sommer nicht klappt dort zuarbeiten.
Jean: In welchen Ski Alpincenter genau arbeitest du? Wittenburg? Macht es zur Zeit überhaupt Sinn das du dir mein Skifahrisches Können anschaust? Ich bin nämlich damit selber noch nicht zufrieden und will es verbessern. So bei 32°C im Schatten habe ich jetzt aber genug geschrieben.
Erst dann kann ich ansatzweise die technischen Voraussetzungen für einen Grundstufenlehrgang erfüllen. Deswegen will ich für 1 ganze Saison in die Berge ziehen. Oder aber für 1 ganzes Jahr. Um mein Skifahrisches Können deutlich zu verbessern. Ich bin da ganz spontan.
Ihr denkt bestimmt das ich in der nächsten Saison schon mein DSLV Grundstufe machen will. Das ganze will ich in 3-4 Jahre in Angriff nehmen. Vielleicht auch früher den es hängt auch vom eigenen Lernerfolg ab.
Ski Fahren und Skilehrer sind auch für mich 2 Paar Schuhe. Das der Job auch nicht immer das Zucker schlecken sein kann ist mir bewusst. Das ich im Sommer in einer Skihalle arbeiten wollte schlage ich mir erstmal aus denn Kopf. Hätte ich mir denken können das es im Sommer nicht klappt dort zuarbeiten.
Jean: In welchen Ski Alpincenter genau arbeitest du? Wittenburg? Macht es zur Zeit überhaupt Sinn das du dir mein Skifahrisches Können anschaust? Ich bin nämlich damit selber noch nicht zufrieden und will es verbessern. So bei 32°C im Schatten habe ich jetzt aber genug geschrieben.
http://www.skiline.cc/skiing_day/12oasctlsc0
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird man Skilehrer?
Wenn du erst seit 3 Jahren ski fährst hast du noch einen weiten Weg vor dir! Natürlich der eine lernt schneller der andere langsamer... aber da wirds schon noch ein paar Jährchen dauern bis du Grundstufenreif bist. In ein Skigebiet ziehen für 1 Saison ist sicher hilfreich.. häng noch ein paar Saisonen an wenn du wirklich den Plan hast Skilehrer zu werden. Aber es ist halt dann nur ein Winterjob und die mußt dir für den Sommer was anderes überlegen.
Viel Spaß beim Trainieren
Viel Spaß beim Trainieren
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Wie wird man Skilehrer?
Hi,
erinnert mich ein wenig an diese Auswander-Shows auf diversen deutschen Privatsendern. In ein anderes Land gehen, ein Restaurant eröffnen (weil man ja so gerne selber isst) und am Ende geradeaus auf die Nase fallen.
Als Anternative macht man dann einfach einen Klamottenladen auf, weil Anziehsachen braucht ja jeder
.
Sorry, aber Dein Plan ist meiner Meinung nach wenig durchdacht. Neben dem eigenen Skifahren gehört auch viel Wissen zu Bewegungsabläufen, didaktische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen etc. dazu, bevor andere Leute Geld dafür zahlen von Dir trainiert zu werden. Wie schaut es denn bei Dir mit Sprachkenntnissen aus? Je mehr Sprachen Du sprichst (insbesondere Englisch, Holländisch, ...) desto höher die Chancen auf eine Einstellung in einer Skischule.
Wenn man dann noch die geringen Verdienstmöglichkeiten (Stundenlöhne + Saisonzeiten) mit ins Kalkül zieht, sieht man, dass es kein sinnvoller Plan ist.
LG Thomas
erinnert mich ein wenig an diese Auswander-Shows auf diversen deutschen Privatsendern. In ein anderes Land gehen, ein Restaurant eröffnen (weil man ja so gerne selber isst) und am Ende geradeaus auf die Nase fallen.
Als Anternative macht man dann einfach einen Klamottenladen auf, weil Anziehsachen braucht ja jeder

Sorry, aber Dein Plan ist meiner Meinung nach wenig durchdacht. Neben dem eigenen Skifahren gehört auch viel Wissen zu Bewegungsabläufen, didaktische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen etc. dazu, bevor andere Leute Geld dafür zahlen von Dir trainiert zu werden. Wie schaut es denn bei Dir mit Sprachkenntnissen aus? Je mehr Sprachen Du sprichst (insbesondere Englisch, Holländisch, ...) desto höher die Chancen auf eine Einstellung in einer Skischule.
Wenn man dann noch die geringen Verdienstmöglichkeiten (Stundenlöhne + Saisonzeiten) mit ins Kalkül zieht, sieht man, dass es kein sinnvoller Plan ist.
LG Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 5843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
05.02.2024 18:19