@Martina Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie wirklich richtige Anfänger unterrichtet. Bei den Fahrten die ich als Übungsleiter betreue fahren nur Leute mit, die zumindest schon mal auf skiern gestanden haben. Da kam ich bißher auch ohne Pflug aus.
Hab vielleicht auch ein wenig zu vorschnell geurteilt, aber ich konnte den Pflug selbst noch nie besonders gut leiden. Und bei der Grunstufe stundenlang in Reihe pflug fahren macht auch keinen großen Spaß. Hab meinen Lehrplan leiedr zZ nicht zur Hand, bin mir aber sicher, dass der Lehrweg nciht mehr beschrieben ist. Wird nur noch erwähnt, dass es sowas gibt.
schönen abend noch
Tobi
Übungsleiter - Ski Lehrer Schein?
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.02.2004 22:52
- Wohnort: Genk, Belgien
@Amoel
Bei uns in der Halle gibt es nur Bananen-Teller Lifte und ich muss regelmässig Leute helfen/zeigen wie es am besten geht ... wird beim Unterricht nicht gezeigt. Ich frage mich dann immer was passieren wird wenn diese Leute ein Bügellift (alleine) nehmen sollen ...
Die carving Piste in Serfaus hat nur einen Bügellift. Die Liftstrecke ist nicht nur lang aber teilweise recht steil ... eine der Hauptgründe warum diese Piste fast immer fast leer ist ... obwohl es eine sehr schöne Piste isst
.
Robert
Bei uns in der Halle gibt es nur Bananen-Teller Lifte und ich muss regelmässig Leute helfen/zeigen wie es am besten geht ... wird beim Unterricht nicht gezeigt. Ich frage mich dann immer was passieren wird wenn diese Leute ein Bügellift (alleine) nehmen sollen ...
Die carving Piste in Serfaus hat nur einen Bügellift. Die Liftstrecke ist nicht nur lang aber teilweise recht steil ... eine der Hauptgründe warum diese Piste fast immer fast leer ist ... obwohl es eine sehr schöne Piste isst

Robert
Titel: Übungsleiter - Ski Lehrer Schein?
Diese Diskussion zum Skilehrer Schein finde ich echt dilettantisch. Dass so viel über den Schneepflug diskutiert wird, könnte ja heissen, dass die meisten "Skilehrer" wohl selber nicht gut skifahren können. In jeder Ausbildung gibt Techniken, die einem nicht lieb sind. Da muss man halt durch, so wie in jeder anderen Ausbildung auch. Mit mehr Erfahrung kann man und soll man die Techniken im Skiunterrricht anpassen. So sind die Schweizer Lehrpläne auch allgemein gehalten. Denn jeder Skilehrer sollte so selbständig sein, dass er die Lernziele für den Skigast aus seiner Erfahrung heraus mit eigenen/richtigen Techniken/Übungen erreichen kann. Der Lehrplan ist ja insbesondere für Leute gedacht, die den "roten Faden" noch nicht gecheckt haben
. Es kann natürlich auch für erfahrene Skilehrer eine Orientierungshilfe sein!
Ich hab in der Schweiz schon Skilehrer ausgebildet und es gibt nichts schlimmeres, als wenn man den Leuten noch das Skifahren beibringen muss. Die Schwerpunkte liegen in der Pädagogik und Methodik (Technikschulung), Organisation, Kommunikation, Gästeführung, Wetterkunde, Sicherheit, Lawinenkunde, Ökologie und Geografie. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend, zeigt jedoch, in welche Richtung es geht.
Für Details wurden schon diverse URL's angegeben. Studiert die Infos gut, dann merkt Ihr hoffentlich auch, um was es eigentlich beim Skil Lehrer Schein geht
Gruss
Schotty

Ich hab in der Schweiz schon Skilehrer ausgebildet und es gibt nichts schlimmeres, als wenn man den Leuten noch das Skifahren beibringen muss. Die Schwerpunkte liegen in der Pädagogik und Methodik (Technikschulung), Organisation, Kommunikation, Gästeführung, Wetterkunde, Sicherheit, Lawinenkunde, Ökologie und Geografie. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend, zeigt jedoch, in welche Richtung es geht.
Für Details wurden schon diverse URL's angegeben. Studiert die Infos gut, dann merkt Ihr hoffentlich auch, um was es eigentlich beim Skil Lehrer Schein geht

Gruss
Schotty
Re: Titel: Übungsleiter - Ski Lehrer Schein?
ganz genau und da hilft es nichts, wenn man lehrgangsteilnehmen zulässt denen man das skifahren erst noch beibringen muss um diese dann so lange pflug fahren zu lassen bis sie ihn in feinstform können...Schotty hat geschrieben: Ich hab in der Schweiz schon Skilehrer ausgebildet und es gibt nichts schlimmeres, als wenn man den Leuten noch das Skifahren beibringen muss. Die Schwerpunkte liegen in der Pädagogik und Methodik (Technikschulung), Organisation, Kommunikation, Gästeführung, Wetterkunde, Sicherheit, Lawinenkunde, Ökologie und Geografie. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend, zeigt jedoch, in welche Richtung es geht.
von pädagogik, methodik, .... haben sie dann immer noch keinen schimmer, skifahren haut auch nicht hin aber den prüfungsschwung pflug hat man mit 3,5 bestanden...
ja, es gibt verbände da ist/war das genau so

circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Lieber RobertSilver Roller hat geschrieben:@Amoel
Bei uns in der Halle gibt es nur Bananen-Teller Lifte und ich muss regelmässig Leute helfen/zeigen wie es am besten geht ... wird beim Unterricht nicht gezeigt. Ich frage mich dann immer was passieren wird wenn diese Leute ein Bügellift (alleine) nehmen sollen ...
Die carving Piste in Serfaus hat nur einen Bügellift. Die Liftstrecke ist nicht nur lang aber teilweise recht steil ... eine der Hauptgründe warum diese Piste fast immer fast leer ist ... obwohl es eine sehr schöne Piste isst.
Robert
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe Kolleginnen und Kollegen, die partout nie Bügellift fahren wollen. Ich liebe diese Pisten genau aus dem Grund, weil sie praktisch immer leer sind.
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche

