Ich habe die Versicherungssache nur deshalb angesprochen, weil sich dadurch manch übertrieben wirkende Forderung von Veranstaltern erklären lässt (eben z.B. von Reitlagern, wo die Kinder keine Fahrradhelme mitbringen dürfen).
skifossil hat geschrieben: die Wahrscheinlichkeit auf den Kopf zu fallen oder einen Schlag (z. B. Liftbügel) zu erhalten, ist beim Skifahren ungleich höher als beim Radfahren.
Das glaube ich allerdings nicht unbedingt... wer schon mal gesehen hat, wie oft und heftig manche Kinder mit ihren Fahrrädern stürzen, und zwar beim spielerischen fahren (also auf dem Pausenplatz, "Skaterbahn", im Park,...) kann da anderes berichten. Einzig die Gefahr, dass ein dämlicher erwachsener Raser dort in sie reinfährt, ist geringer als auf der Skipiste. Diese ist dafür auf der Strasse umso grösser, vor allem hat der dort auch noch einen Blechhaufen um sich herum.