Protektoren Thread vom Joe?
Re: Protektoren Thread vom Joe?
Es ist mir früher auch nicht aufgefallen aber wenn man sich als Schweizer fühlt, sind die typischen Merkmale deutschen Verhaltens, derer die auf den Pisten auffallen:
-gnadenlose Überschätzung
-Eigenreflektion
-Besserwisser
-Überheblichkeit
-Lautstärke
-Beratungsresistenz
-Geiz
-Alkohol Konsum
-Verantwortungslosigkeit
usw.
Natürlich trifft dies auch auf andere Nationen zu, möchte keine ausschliessen.
-gnadenlose Überschätzung
-Eigenreflektion
-Besserwisser
-Überheblichkeit
-Lautstärke
-Beratungsresistenz
-Geiz
-Alkohol Konsum
-Verantwortungslosigkeit
usw.
Natürlich trifft dies auch auf andere Nationen zu, möchte keine ausschliessen.
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Protektoren Thread vom Joe?
OK, ich meinte das eher in Bezug auf das Beispiel mit meinen Zwei Bekannten(Frau/Mann, jeweils mit Schweizer Partner).
Ich dachte es bezieht sich auf in der Schweiz lebende Deutsche.
Ich dachte es bezieht sich auf in der Schweiz lebende Deutsche.
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Protektoren Thread vom Joe?
Ganz ehrlich? Mir passt das undifferenzierte Geschreibe von Martin nicht( da bin ich doch eher ein Schweizer, hart aber ehrlich).
Deutscher ist nicht gleich Deutscher!
Mir missfällt definitiv das Martin ALLE Deutschen über einen Kamm schert. Unabhänging jetzt auch mal von dem Link den ich anhänge. Auch das sagt nichts über einzelne Personen aus, aber das es zb in Deutschland auch große Unterschiede gibt. Nach der Defintion von dir Ingo ist URS zb kein richtiger Schweizer: Er schreibt immer sachlich, ohne Poltern, ohne Polemik, sicher die Wahrheit, aber auch mit Feingefühl, ohne jemand ins "Gesicht zu lügen" und was anders zu meinen. Jeder ist wie er ist, aber sicher nicht jeder Schweizer ist wie Gebi
https://www.welt.de/gesundheit/psycholo ... immer.html
Gruß Nils
Deutscher ist nicht gleich Deutscher!
Mir missfällt definitiv das Martin ALLE Deutschen über einen Kamm schert. Unabhänging jetzt auch mal von dem Link den ich anhänge. Auch das sagt nichts über einzelne Personen aus, aber das es zb in Deutschland auch große Unterschiede gibt. Nach der Defintion von dir Ingo ist URS zb kein richtiger Schweizer: Er schreibt immer sachlich, ohne Poltern, ohne Polemik, sicher die Wahrheit, aber auch mit Feingefühl, ohne jemand ins "Gesicht zu lügen" und was anders zu meinen. Jeder ist wie er ist, aber sicher nicht jeder Schweizer ist wie Gebi

https://www.welt.de/gesundheit/psycholo ... immer.html
Gruß Nils
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Protektoren Thread vom Joe?
Ich bringe die Dinge lieber auf den Punkt. Lavieren ist was für Typen ohne Eier. Dass solche Aussagen nicht jedes Individuum einschliessen und das Klischees bedient werden ist doch klar.
Darum sage ich dir, was mir an gewissen Deutschen, die die Schweiz besuchen (und hier z.B. Skifahren) missfällt. Eine unvollständige Liste:
Zu laut, drängeln sich vor, können nicht "ich hätte gerne" sagen, sondern befehlen "ich kriege!", halten uns für niedlich, sind besserwisserisch, neigen zur Arroganz, drehen jeden Rappen um, halten sich nicht an Regeln, geben sich keine Mühe unsere Sprache zu verstehen, haben das Gefühl, sie seien der Nabel der Welt, verhalten sich verantwortungslos, meckern an vielem rum, herrschen das Personal an, wollen Sonderbehandlungen und vieles mehr...
Und damit du nicht wieder das Gefühl hast, ich verallgemeinere. Es sind wohl die allerwenigsten die dem Klischee des hässlichen Deutschen, der alles besser weiss, entsprechen. Der Grossteil ist anständig, unauffällig, freundlich, nett, zuvorkommend, dankbar, bemüht usw.
Mein Vater ist übrigens in Dresden geboren und kam 1945 mit seiner Mutter und den Grosseltern als Flüchtling in die Schweiz. Ich bin also auch ein halber "Schwab" (wir nennen alle Deutschen so).
Ich habe viele Deutsche in meinem Bekanntenkreis. Alles gmögigi Lüüt, die hier willkommen sind und ihr Zuhause gefunden haben. Und die einen neuen, anderen Blick auf einen Teil ihrer Landsleute gewonnen haben.
Und als Letztes. Auch in meinem Heimatland gibt es viele Leute die ich, wenn sie nicht mehr hier wären, nicht vermissen würde. Anstand und Respekt ist keine Frage der Farbe des Passes.
Noch eine Bemerkung zu den Tirolern. Als ich jung war, waren wir mit Kollegen oft im Tirol an verschiedenen Orten zum Skifahren. Tiroler und Schweizer können miteinander in ihren Dialekten sprechen. Deutsche, ausgenommen die Bayern und Baden Würtemberger (die wir nicht als Deutsche betrachten, sofern sie Dialekt sprechen), verstehen davon kein Wort. Nils, du willst nicht wissen wie die Tiroler jeweils über euch hergezogen sind. Bündner und Walliser sind ja auch eigen, aber die Tiroler sind schon ein spezielles Völkchen.
Ich ha alles däzue gseit und bi dus. Ich wünsche allne, ob Dütschi, Östricher, Schwyzer oder was au immer, viel Freud uf dä Schi.
Darum sage ich dir, was mir an gewissen Deutschen, die die Schweiz besuchen (und hier z.B. Skifahren) missfällt. Eine unvollständige Liste:
Zu laut, drängeln sich vor, können nicht "ich hätte gerne" sagen, sondern befehlen "ich kriege!", halten uns für niedlich, sind besserwisserisch, neigen zur Arroganz, drehen jeden Rappen um, halten sich nicht an Regeln, geben sich keine Mühe unsere Sprache zu verstehen, haben das Gefühl, sie seien der Nabel der Welt, verhalten sich verantwortungslos, meckern an vielem rum, herrschen das Personal an, wollen Sonderbehandlungen und vieles mehr...
Und damit du nicht wieder das Gefühl hast, ich verallgemeinere. Es sind wohl die allerwenigsten die dem Klischee des hässlichen Deutschen, der alles besser weiss, entsprechen. Der Grossteil ist anständig, unauffällig, freundlich, nett, zuvorkommend, dankbar, bemüht usw.
Mein Vater ist übrigens in Dresden geboren und kam 1945 mit seiner Mutter und den Grosseltern als Flüchtling in die Schweiz. Ich bin also auch ein halber "Schwab" (wir nennen alle Deutschen so).
Ich habe viele Deutsche in meinem Bekanntenkreis. Alles gmögigi Lüüt, die hier willkommen sind und ihr Zuhause gefunden haben. Und die einen neuen, anderen Blick auf einen Teil ihrer Landsleute gewonnen haben.
Und als Letztes. Auch in meinem Heimatland gibt es viele Leute die ich, wenn sie nicht mehr hier wären, nicht vermissen würde. Anstand und Respekt ist keine Frage der Farbe des Passes.
Noch eine Bemerkung zu den Tirolern. Als ich jung war, waren wir mit Kollegen oft im Tirol an verschiedenen Orten zum Skifahren. Tiroler und Schweizer können miteinander in ihren Dialekten sprechen. Deutsche, ausgenommen die Bayern und Baden Würtemberger (die wir nicht als Deutsche betrachten, sofern sie Dialekt sprechen), verstehen davon kein Wort. Nils, du willst nicht wissen wie die Tiroler jeweils über euch hergezogen sind. Bündner und Walliser sind ja auch eigen, aber die Tiroler sind schon ein spezielles Völkchen.
Ich ha alles däzue gseit und bi dus. Ich wünsche allne, ob Dütschi, Östricher, Schwyzer oder was au immer, viel Freud uf dä Schi.
Zuletzt geändert von gebi1 am 09.03.2020 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Protektoren Thread vom Joe?
Dir ist aber schon klar, dass ich keine Definition über Schweizer geschrieben habe! Lies dir meinen Post gerne nochmal genau durch, dann wird dir auffallen, dass mein Geschriebenes sich auf einen bestimmten Teil der deutschen Skitouris beziehtRamon 23 hat geschrieben: ↑08.03.2020 20:24Nach der Defintion von dir Ingo ist URS zb kein richtiger Schweizer: Er schreibt immer sachlich, ohne Poltern, ohne Polemik, sicher die Wahrheit, aber auch mit Feingefühl, ohne jemand ins "Gesicht zu lügen" und was anders zu meinen. Jeder ist wie er ist, aber sicher nicht jeder Schweizer ist wie Gebi![]()

Urs, der mir persönlich bekannt ist, ist nicht NUR Schweizer, er ist Eidgenosse!
@ Urs
Wie ist die Lage in V 3000? LG
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Protektoren Thread vom Joe?
Hallo Ingo, ich lese schon genau und kann auch differenzieren(ingo#31 hat geschrieben: ↑08.03.2020 12:24Eidgenossen sind ehrliche, zuverlässige, fleissige und weltoffene Menschen. Aber eines sind sie garantiert nicht: heuchlerisch! Deshalb werden sie von einigen deutschen Touris als überheblich oder sogar arrogant empfunden. Nur weil sie eine eigene Meinung/ Überzeugung haben, diese auch zu 100% vertreten, bedeutet das nicht, dass sie nicht Gastfreundlich wären. So wie man in den Wald hineinruft, genauso schallt es (in der Schweiz) zurück.
Ich persönlich habe mich noch nie von Eidgenossen schlecht behandelt oder gar ab-ausgegrenzt gefühlt. Das mag mit meiner Einstellung zu tun haben, ich bin aus Überzeugung in der Schweiz.
Das Gegenteil zu dem hier, ist Österreich!
Bei den Ösis wird man kaum mal "Wind von vorne" bekommen. Die sind immer freundlich, zuvorkommend oder einfach nur heuchlerisch! Ein Eidgenosse würde dir niemals ins Gesicht sagen: hey super, toll, klasse, wenn er das nicht so meinen würde. Ein Österreicher hingegen lächelt dich an und denk ganz was anderes......

Ich hab jetzt mal einige Statistiken bemüht und es ist wohl so, das in der Schweiz eher ältere deutsche Skifahrer sind und bei Unfällen mit Schwezern wurde festgestellt, das der deutsche im Schnitt über weniger Fahrkönnen verfügte, wie auch immer das festgestellt wurde. Ich bin noch nicht bereit für die Schweiz: mir fehlt das hohe Alter

Gruß Nils
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Protektoren Thread vom Joe?
Quote ist Glücksache 

Zuletzt geändert von urs am 09.03.2020 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Protektoren Thread vom Joe?
Huch, Eidgenosse


Wir waren letztes Wochenende in Vals. Schnee war gut, bis fast zur zweiten Sektion griffig, danach Sulz. Aber wird sich jetzt laufend ändern. Tageskarte kostet CHF 33.
Apropos Schweizer im Tirol: ich war mal mit einer Gruppe im Pitztal, der Kellner im Hotel war Ungare, sprach gut deutsch. Ein paar, die schon öfters dabei waren, sprachen ihn konsequent auf schweizerdeutsch an, worauf er mehrmals nachfragen musste. Sie monierten dann, dass es wohl gar nicht anginge, dass sie jetzt hochdeutsch sprechen müssten, notabene in einem österreichischen Hotel. Es war zum Fremdschämen.
Gruss Urs
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Protektoren Thread vom Joe?
@Urs: Was war das für eine Armee? Ich habe etwas über 1200 Diensttage, aber einen Fahneneid musste ich nie leisten. Du meinst ja wohl die Fahnenübergabe, da wird kein Eid geleistet. Und ja, Schweizer können unglaublich gschämig sein.
- Commander57
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Re: Protektoren Thread vom Joe?
Moin!
Mittlerweile bin ich maximal verwirrt
Niemand benimmt sich, der Österreicher ist heuchlerisch, der Schweizer spricht seine Sprache, komme was oder wer da wolle, der Deutsche ist rechthaberisch, der Niederländer.......
Vielleicht sollten wir an anderer Stelle mal einen „Skigebiets-Knigge " aufmachen.
Und was hat das alles mit Protektoren zu tun?
Gruß
Frank
Mittlerweile bin ich maximal verwirrt

Niemand benimmt sich, der Österreicher ist heuchlerisch, der Schweizer spricht seine Sprache, komme was oder wer da wolle, der Deutsche ist rechthaberisch, der Niederländer.......
Vielleicht sollten wir an anderer Stelle mal einen „Skigebiets-Knigge " aufmachen.
Und was hat das alles mit Protektoren zu tun?
Gruß
Frank