Hallo,
unsere Ferienwohnung die wir die letzten 10 Jahre hatten, hat auch schon letztes Jahr die Preise so angezogen (OK die haben auch was drauf gelegt, Wellnessbereich verschönert und größer) dass wir uns umschauten und für Januar 2023 was günstigeres gefunden haben. Bin gespannt, da wir mit der bisherigen Ferienwohnung schon verwöhnt waren direkt an der Piste usw. Sparen wird unsere Skigruppe dann auch eher am Essen gehen, können ja in der Wohnung kochen. Apres Ski wird sich zeigen, da hab ich beim Bier auch meine Schmerzgrenze
Quo vadis Skifahren
- Commander57
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Re: Quo vadis Skifahren
Moin!
Es lässt sich schon was finden, auch in Österreich. FeWo in Gargellen im Januar 24 für 4 Personen um 950 €.
Selbst verpflegt und die Grundnahrungsmittel von zuhause mitgenomen. Die Skipasspreise belasten aber schon, ich kann verstehen, dass Familien da Probleme sehen. Für die Zillertal Arena 2025 369 € p.P. für 6 Tage, das ist schon eine Hausnummer. 10 Jahre zuvor waren das noch 170 €.
Aber ich möchte nicht wehklagen, noch kann ich mir das leisten und freue mich auf die nächste Saison.
Gruß aus dem hohen Norden
Frank
Es lässt sich schon was finden, auch in Österreich. FeWo in Gargellen im Januar 24 für 4 Personen um 950 €.
Selbst verpflegt und die Grundnahrungsmittel von zuhause mitgenomen. Die Skipasspreise belasten aber schon, ich kann verstehen, dass Familien da Probleme sehen. Für die Zillertal Arena 2025 369 € p.P. für 6 Tage, das ist schon eine Hausnummer. 10 Jahre zuvor waren das noch 170 €.
Aber ich möchte nicht wehklagen, noch kann ich mir das leisten und freue mich auf die nächste Saison.
Gruß aus dem hohen Norden
Frank
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Quo vadis Skifahren
Neben dem finanziellen Aspekt, sehe ich auch die Problematik mit dem Klimawandel. Ich will hier nicht diskutieren inwiefern verursacht durch den Mensch oder nicht - Fakt ist eindeutig, es wird jedes Jahr wärmer - und das kann niemand leugnen. Ich wohne in einer Region, in der wir vor rund 15-20 Jahren bereits Ende Oktober Schneefall hatten und die Kinder tage- und wochenlang hier auf Schlitten die Hänge runter sind.
Seit etwa 5-10 Jahren haben wir nur noch vereinzelte "Schneetage" und die letzten 5 Jahre etwa hatten wir keinen einzigen Schneetag hier! Das muss man sich mal geben. Nicht einen einzigen Tag hat es hier richtig geschneit mehr im Winter! Und das Jahr für Jahr ohne Ausnahme. Nichts mehr.
Worauf ich raus will - es gab eine Zeit, da konnte ich hier in der Heimat am Rande des Schwarzwald viele kleine Skigebiete innerhalb 30-45min erreichen. Aber die Skigebiete im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb melden in 80-90% der Zeit auf den Webseiten nur bedingter Betrieb oder geschlossen.
Selbst auf dem Feldberg war diese Saison kein einziger Tag dabei, bei dem alle Lifte geöffnet werden konnten. Beobachte das schon seid November... und vor allem jetzt aktuell, wo ich Zeit habe.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich will die kommenden 2-3 Wochen ein paar Mal mit meiner Tochter zum Skifahren - aber so wie es ausschaut müssen wir weit in die hohen Berge und Skigebiete rein um sichere Schneeverhältnisse zu haben. Nachdem uns klar war, dass die Gebiete bei uns nicht taugen (soll ja auch wieder wärmer werden) - wollten wir Richtung Tirol vielleicht an Tegernsee oder Achensee - aber auch da ist mit Schnee nicht so pralle. Also werden wir wohl dorthin müssen, wo es hoch ist.
Jedes Jahr denke ich - aber diesmal ist vielleicht so ein richtiger Ausnahmewinter wieder mal möglich. Haben die Wetterfrösche nicht im Spätsommer 2024 vermeldet, dass das ein strenger schneereicher Winter werden soll?! Und wieder nichts. Jedes Jahr denke ich, aber heuer. Und im Gegenteil - es wird immer weniger Schnee.
Quo Vadis Skifahren? Finanziell wird das auch eine Problem für viele werden - denn die Gebiete mit Schnee zu versorgen wird immer teurer werden.
Aber ich sehe nicht nur finanziell ein Problem - ich denke eher, es werden einfach immer weniger Skigebiete aufgrund fehlendem Schnee werden. Und dann stellt sich für mich schon die Frage - ein Hobby, das man 1x im Winterurlaub machen kann? Weil die Zeiten "mal eben ne Stunde ins nahe (flache) Skigebiet" sind vorbei. Man müsste immer wieder stundenlang tief in die Berge anreisen - oder eben das Skifahren auf einen Urlaub beschränken.
Quo Vadis Skifahren - quo vadis Klimawandel...
Seit etwa 5-10 Jahren haben wir nur noch vereinzelte "Schneetage" und die letzten 5 Jahre etwa hatten wir keinen einzigen Schneetag hier! Das muss man sich mal geben. Nicht einen einzigen Tag hat es hier richtig geschneit mehr im Winter! Und das Jahr für Jahr ohne Ausnahme. Nichts mehr.
Worauf ich raus will - es gab eine Zeit, da konnte ich hier in der Heimat am Rande des Schwarzwald viele kleine Skigebiete innerhalb 30-45min erreichen. Aber die Skigebiete im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb melden in 80-90% der Zeit auf den Webseiten nur bedingter Betrieb oder geschlossen.
Selbst auf dem Feldberg war diese Saison kein einziger Tag dabei, bei dem alle Lifte geöffnet werden konnten. Beobachte das schon seid November... und vor allem jetzt aktuell, wo ich Zeit habe.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich will die kommenden 2-3 Wochen ein paar Mal mit meiner Tochter zum Skifahren - aber so wie es ausschaut müssen wir weit in die hohen Berge und Skigebiete rein um sichere Schneeverhältnisse zu haben. Nachdem uns klar war, dass die Gebiete bei uns nicht taugen (soll ja auch wieder wärmer werden) - wollten wir Richtung Tirol vielleicht an Tegernsee oder Achensee - aber auch da ist mit Schnee nicht so pralle. Also werden wir wohl dorthin müssen, wo es hoch ist.
Jedes Jahr denke ich - aber diesmal ist vielleicht so ein richtiger Ausnahmewinter wieder mal möglich. Haben die Wetterfrösche nicht im Spätsommer 2024 vermeldet, dass das ein strenger schneereicher Winter werden soll?! Und wieder nichts. Jedes Jahr denke ich, aber heuer. Und im Gegenteil - es wird immer weniger Schnee.
Quo Vadis Skifahren? Finanziell wird das auch eine Problem für viele werden - denn die Gebiete mit Schnee zu versorgen wird immer teurer werden.
Aber ich sehe nicht nur finanziell ein Problem - ich denke eher, es werden einfach immer weniger Skigebiete aufgrund fehlendem Schnee werden. Und dann stellt sich für mich schon die Frage - ein Hobby, das man 1x im Winterurlaub machen kann? Weil die Zeiten "mal eben ne Stunde ins nahe (flache) Skigebiet" sind vorbei. Man müsste immer wieder stundenlang tief in die Berge anreisen - oder eben das Skifahren auf einen Urlaub beschränken.
Quo Vadis Skifahren - quo vadis Klimawandel...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Quo vadis Skifahren
Da bist Du mit den Langlaufski aber noch nie einen Loipen Berg runter - das hatten wir mal als gute Anfänger im Schwarzwald - in der kleinen Gruppe.
Also wenn es mal richtig die Loipe runter geht und die Loipe so eng ist, dass Bremsen auch eher mau geht - und man dann auf den zwei Zahnstochern den Hang runter schießt - so viel Adrenalin hatte niemand von uns bei einer alpinen Abfahrt.
Tiefschnee ist dann auch drin, wenn die Loipe dann unten angekommen eine 90 Grad Abzweigung macht ...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag