berkel hat geschrieben: Mir ist erst nachher aufgefallen, dass die Bindung für mein (optisches) Gefühl sehr weit hinten war, wo ich die Vermutung habe, dass das meine Probleme verstärkt hat. Ist das normal, dass die Bindung sehr weit hinten ist?
Ich hatte insgesamt das Gefühl, dass ich mich mit den "langen" Ski sehr schwer tue. Ich weiß nicht, ob ich mal einen deutlich kürzere Ski probieren sollte bzw. einen anderen Skityp?
Mal ein paar Beispiele - Pistenski:
Nominallänge 1,63, Radius 13,4m - Schuhmitte 67cm (41% der Nominallänge) vor dem Skiende (Head XRC 1100si)
Nominallänge 1,70, Radius 15m - Schuhmitte 68cm (40%) vor dem Skiende (Atomic GS9)
Nominallänge 1,70, Radius 16m - Schuhmitte 74cm (44%) vor dem Skiende (Dynastar Cross 10)
Nominallänge 1,72, Radius 19m - Schuhmitte 73cm (42%) vor dem Skiende (Dynastar Legend 8000)
Nominallänge 1,78, Radius 17m - Schuhmitte 78cm (44%) vor dem Skiende (Dynastar Speed Course)
Park & Offpiste Ski:
Nominallänge 1,71, Radius 20m - Schuhmitte 81cm (47%) vor dem Skiende (Armada T-Hall)
Nominallänge 1,79, Radius 21m - Schuhmitte 78cm (44%) vor dem Skiende (K2 AK Enemy), 7,5cm weiter vorne liegt das "Core Center" (Mitte zwischen den Kontaktpunkten an Schaufel und Ende)
Bei Anfängern helfen kürzere Ski mit eher mittiger Bindungsposition vor allem, den Pflug richtig und breit hinzubekommen ohne gleich Spagat üben zu müssen
berkel hat geschrieben: An Carven war auf jeden Fall nicht ansatzweise zu denken.
Daran sollte man auch erst denken, wenn man einen Notstopp kann, also einen ansatzlosen Parallelschwung ...