Atomic Beta 10.11
Ich möchte mir diese Saison neue Funcarver zulegen. Habe bisher zweimal den 10.11 in 1,60m getestet und war begeistert. Ich überlege jedoch auf 1,50m zu gehen (mehr fun??). Ich bin 1,79m groß und 85kg schwer. Welche länge würdet ihr mir empfehlen welche Platte und welche Bindung?
Wie ist ein vergleichbarer Ski von circle?
Wie ist ein vergleichbarer Ski von circle?
Auch ich finde 1,50 m für Deine Abmaße zu kurz.
Sicherlich willst Du Dich mit den Ski nicht nur in Extremlagen bewegen und da ist halt
1,60 bis 1,65 variabler. Je kürzer der Ski desto optimaler mußt du Dein Gewicht regulieren, da die Gefahr Vor/Rücklage schneller eintritt. Bei klassischer Fahrweise
"schafft" man ja noch mit leichten Vertikalbewegungen und da ist erreicht man mit den längeren mehr Stabilität.
Sicherlich willst Du Dich mit den Ski nicht nur in Extremlagen bewegen und da ist halt
1,60 bis 1,65 variabler. Je kürzer der Ski desto optimaler mußt du Dein Gewicht regulieren, da die Gefahr Vor/Rücklage schneller eintritt. Bei klassischer Fahrweise
"schafft" man ja noch mit leichten Vertikalbewegungen und da ist erreicht man mit den längeren mehr Stabilität.
den 10.11 bin ich noch nie gefahren. ich hatte ihn bisher nur in der hand und denke er ist zu hart.
egal, wahrscheinlich (wie auch immer der ski geartet ist) ist 150 zu kurz. zumindest im gelände wirst du den einen od. anderen überschlag machen.
mehr fun wirst du (wenn du sauber fährst) nicht durch kürze sondern durch hohe torsionssteifigkeit bei weniger härte erfahren. das ist in der beta bauweise aber nicht möglich, deswegen fahren die atomic-stars im welt-cup auch ski in sandwichbauweise (gut getarnt natürlich).
schönen gruß an alle herminatoren
kosti
egal, wahrscheinlich (wie auch immer der ski geartet ist) ist 150 zu kurz. zumindest im gelände wirst du den einen od. anderen überschlag machen.
mehr fun wirst du (wenn du sauber fährst) nicht durch kürze sondern durch hohe torsionssteifigkeit bei weniger härte erfahren. das ist in der beta bauweise aber nicht möglich, deswegen fahren die atomic-stars im welt-cup auch ski in sandwichbauweise (gut getarnt natürlich).
schönen gruß an alle herminatoren
kosti
ich fahre diesen ski mit 150 cm. bin aber nur 170 bei 80 kg. ich komme hervorragend damit zurecht. wenn ich schnell geradeaus fahre wird der ski unruhig und neigt zum flattern.
dann gebe ich halt etwas kante und fahre weite bögen, dann beruhigt er sich wieder.
ich persönlich mag die härte dieses skis.
dann gebe ich halt etwas kante und fahre weite bögen, dann beruhigt er sich wieder.
ich persönlich mag die härte dieses skis.
Kosti,
"mehr fun wirst du (wenn du sauber fährst) nicht durch kürze sondern durch hohe torsionssteifigkeit bei weniger härte erfahren. das ist in der beta bauweise aber nicht möglich, deswegen fahren die atomic-stars im welt-cup auch ski in sandwichbauweise (gut getarnt natürlich)."
Dem kann ich nur zustimmen!
ABER:
Welcher Ski hat deiner Meinung nach einen weichen Flex und DENNOCH optimale Torsionssteifigkeit? (Mein Kneissl CG Plate geht eher in die ander Richtung zum Atomic)d.h. weicher Flex aber auf harter Piste kommt es mir oft vor, als würd sich der Ski verwinden, was bedeutet, dass er dann wegrutscht.
Also: Deine Meinung?
Ikarus
"mehr fun wirst du (wenn du sauber fährst) nicht durch kürze sondern durch hohe torsionssteifigkeit bei weniger härte erfahren. das ist in der beta bauweise aber nicht möglich, deswegen fahren die atomic-stars im welt-cup auch ski in sandwichbauweise (gut getarnt natürlich)."
Dem kann ich nur zustimmen!
ABER:
Welcher Ski hat deiner Meinung nach einen weichen Flex und DENNOCH optimale Torsionssteifigkeit? (Mein Kneissl CG Plate geht eher in die ander Richtung zum Atomic)d.h. weicher Flex aber auf harter Piste kommt es mir oft vor, als würd sich der Ski verwinden, was bedeutet, dass er dann wegrutscht.
Also: Deine Meinung?
Ikarus
Ikarus
der cg hat das problem des breiten endes, da greifen die kräfte an einem längeren hebel um den ski zu tordieren, und die parallele taillierung fährt sich (man steht ja nicht in der mitte) auch nicht so sauber. daher hat man das gefühl, dass der cg immer ganz leicht driftet, das aber sehr kontrolliert (sehr einfach zu fahren). dieses gefühl täuscht nicht, die vom cg geschnittenen furchen sind nie so exakt wie die eines f30 od. circles.Ikarus schrieb am 2001-11-11 20:56 :
Dem kann ich nur zustimmen!
ABER:
Welcher Ski hat deiner Meinung nach einen weichen Flex und DENNOCH optimale Torsionssteifigkeit? (Mein Kneissl CG Plate geht eher in die ander Richtung zum Atomic)d.h. weicher Flex aber auf harter Piste kommt es mir oft vor, als würd sich der Ski verwinden, was bedeutet, dass er dann wegrutscht.
Also: Deine Meinung?
optimale torsionssteifigkeit is so ne sache, extrem torsionssteif ist nicht immer und vor allem nicht für jeden optimal....
sehr tosionsteif waren f20 und f30 (relativ schmale schaufel u. ende) und der circle in gelb ist auch bis kurz vor schaufel und ende durch eine zweite alu platte sehr torsionssteif. beim circle ist ganz an den enden die torsionssteifigkeit ein wenig herausgenommen worden, um dem ski (trotz extremer tailierung) einen völlig harmonischen radius unter belastung zu geben.
ein beispiel für extreme torsionssteifigkeit bei sehr weicher biegelinie sind die nicht im laden erhältlichen echten rs ski, diese ski sind aber auch nicht unbedingt sehr leicht zu fahren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 8428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 4 Antworten
- 7305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 20 Antworten
- 18738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 6 Antworten
- 9556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 0 Antworten
- 9356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 0 Antworten
- 12287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 3 Antworten
- 6358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 6 Antworten
- 925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25