Atomic Balanze B11:M

eremonotus
Beiträge: 25
Registriert: 08.01.2007 21:46

Atomic Balanze B11:M

Beitrag von eremonotus » 10.03.2007 07:55

Liebe Carving-Damen,
vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps zu dem Balanze B11.M geben. Ich suche einen geeigneten Ski für meine Frau, die zwar mit eher wenigen Skitagen im Jahr, aber dennoch seit über 20 Jahren auf den Brettern steht. Sie fährt einen alten Atomic (sehr schmal) mit dem das Carven, alles andere als leicht ist und daher müht sie sich oft im alten Driftstil die Pisten runter. Was ich suche ist einfach ein Ski, der auch bei weicheren Schneebedingungen Spass macht und da bin ich vom shape her eben auf diesen Ski gestoßen. Da meine bessere Hälfte jedoch ausschließlich auf der Piste fährt, würde es mich interessieren, ob der Ski auch bei harten Schneeverhältnissen gut zu fahren ist und eine gewisse Temopfestigkeit bzw. Spurstabilität aufweist?

Liebe Grüße
Christian

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 10.03.2007 18:30

Ich wage es kaum zu schreiben aber ich bin diesen Ski letzte Woche gefahren :oops:
Er fährt sich nach meinem Gefühl einfach so wie alle Atomics, die ich bis dato gefahren habe: Leblos aber problemlos
Wie du schreibst, hat sie wenig Skitage / Jahr aber fährt recht lange Ski Sind dann die von dir geforderten Eigenschaften:
eine gewisse Temopfestigkeit bzw. Spurstabilität aufweist?
wirklich die Eigenschaften des Skis, die deine Frau möchte oder sind das Eigenschaften, die du dem Ski implizierst?
IMO sind Ski in dieser Kategorie für Freizeitfahrer tempomäßig kaum an seine Grenzen zu bringen. Spurstabilität? Was meinst du damit? Carvingski fahren gern Kurven. Ein Ski, wie der von dir verlinkte mit ca 12m Radius ist sicher spurstabil auf der Kante gefahren. Für mein Gefühl ließ er sich auch gut driften und war auch beim carven leicht zu beherrschen. Ob das für das Gefühl und die Technik deiner Frau auch zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Ich würde euch raten, ersteinmal überhaupt Ski mit stärkerer Taillierung als dem im Moment gefahrenen zu testen und erst dann mit der Suche nach einem neuen Ski zu beginnen. Zu stark taillierte Ski die mit einer nicht stabilen Technik gefahren werden können sich als echter "Skifahrenmachtfreudedämpfer" erweisen! :wink:
Beate

eremonotus
Beiträge: 25
Registriert: 08.01.2007 21:46

Beitrag von eremonotus » 10.03.2007 21:28

Danke für die Anwort!

Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Sie ist in den letzten Jahren weniger gefahren, da ich aber jetzt wieder angefangen habe, haben wir seit Jänner schon 20 Skitage gehabt und das soll auch künftig os bleiben. :D In jedem Fall steht sie sehr sauber und zentral auf dem Ski.

Sie fährt jetzt ohnehin schon einen stärker taillierten Ski mit 66mm in der Mitte. Was mir halt auffällt ist, dass sie sich im Sulz und Firn mit dem Ski abmüht und hemmungslos dahin driffet und sich so das Leben schwer macht. Ergo möchte ich ihr einen Ski kaufen, der vor allem mittig deutlich breiter ist und einen kurzen Radius hat. Also von der Charakterisik in Richtung Meton b:5 oder auch ein Edelwiser Swing. Obwohl sie nie zu den extrem sportlich ambitionierten Fahrerinnen zählen wird, lässt sie es durchaus gerne einmal krachen, wenn die Pistenbedigungen passen. Daher meine Frage nach der Tempofestigkeit. Besonders die Eignung des Skis auf harten Pisten würde mich noch sehr interessieren. Den Ski testen wird gar nicht so einfach sein, aber schauen wir mal.

Liebe Grüße
Christian

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag