Atomic Redster S9 17/18
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 26.11.2017 07:37
- Vorname: Jens
- Ski: Atomic Redster S9 17/18
- Skitage pro Saison: 16
Atomic Redster S9 17/18
Ich wollte auch mal ein kleines Feedback zu meinen neu erworbenen Skier geben, nachdem ich hier im Forum bisher sehr gut beraten worden bin. Nur nach der Beschreibung einiger Forenmitglieder, meinte ich, dass der Redster S9 für mich taugt.
Nach einem Kauf mit einem möglichen Umtausch gegen Service-Aufpreis, falls der Ski nicht taugt, habe ich den Ski einen Tag in Winterberg getestet. Da gefiel mir der Ski auf Anhieb, mit seiner intuitiven Abstimmung und das Skigebiet Winterberg ist bei weitem nicht geeignet den Ski auszureizen.
Nun ein paar Tage später hier im österreichischen Winterurlaub kann ich ein detailliertes Fazit zum Ski ziehen.
Der Ski ist für mich ein Alleskönner und lässt mich meiner Meinung nach sehr gut aussehen. Die intuitive Steuerung hat mir sofort zugesagt und führt dazu, dass ich deutlich mehr mit Ski an die Grenze gehen, als mit meinem vorherigen Redster ST. Der Kantengriff ist phänomenal (Hängt wohl auch mit der Werksauslieferung der Kantenpräperation ab). Ich konnte den Ski bei leicht harschigen Bedingungen und vereinzelt eisigem Untergrund testen. Enge steile Stücke, an denen der Schnee in der Mitte komplett weggeschoben ist, und wo ich mit dem Redster ST nur an der Seite im Kurzschwung auf der Seite im verbliebenen 1 Meter-Schneestreifen gefahren bin, kann ich jetzt bei vollem Kantengriff selbst auf dem eisigen Untergrund durchfahren.
Meine Frau und Freunde sagen, dass mein Fahrstil deutlich aggressiver und sportlicher aussieht, was ich auf das Vertrauen zurückführe, den der Ski mir gibt. Ich merke, wie ich spielerisch mehr und mehr auslote und mittlerweile gefühlt mit dem Gesäß fast schon im Schnee sitze beim Carven.
Gestern sind wir mit einem Skilehrer in ungespurte Tiefschneestücke (Schneehöhe 166 cm) auch mit ordentlichem Gefälle gefahren und selbst da kam ich mit dem S9 hervorragend klar. Der Skilehrer meinte noch, dass da einige Skilehrer auf dem Stück nicht so spielerisch runterkommen.
Auch bei buckligen Pisten mit viel Neuschnee auf der Piste ist der Ski absolut intuitiv, kraftsparend und fehlerverzeihend. Schlechte Sicht und nicht eindeutiger Untergrund? Alles egal, der Ski macht, was man will.
Bei der Fahrt mit den Kindern, lässt sich der Ski absolut einfach fahren.
Der Ski lässt sich spielerisch schön aggressiv und sportlich fahren ohne dabei mich zu überfordern.
Man hört die Begeisterung für den Redster S9 heraus, aber der Ski trifft vollkommen meine Erwartungen und mein Fahrprofil.
So, jetzt geht's gleich wieder auf die Piste! Freu!!
Nach einem Kauf mit einem möglichen Umtausch gegen Service-Aufpreis, falls der Ski nicht taugt, habe ich den Ski einen Tag in Winterberg getestet. Da gefiel mir der Ski auf Anhieb, mit seiner intuitiven Abstimmung und das Skigebiet Winterberg ist bei weitem nicht geeignet den Ski auszureizen.
Nun ein paar Tage später hier im österreichischen Winterurlaub kann ich ein detailliertes Fazit zum Ski ziehen.
Der Ski ist für mich ein Alleskönner und lässt mich meiner Meinung nach sehr gut aussehen. Die intuitive Steuerung hat mir sofort zugesagt und führt dazu, dass ich deutlich mehr mit Ski an die Grenze gehen, als mit meinem vorherigen Redster ST. Der Kantengriff ist phänomenal (Hängt wohl auch mit der Werksauslieferung der Kantenpräperation ab). Ich konnte den Ski bei leicht harschigen Bedingungen und vereinzelt eisigem Untergrund testen. Enge steile Stücke, an denen der Schnee in der Mitte komplett weggeschoben ist, und wo ich mit dem Redster ST nur an der Seite im Kurzschwung auf der Seite im verbliebenen 1 Meter-Schneestreifen gefahren bin, kann ich jetzt bei vollem Kantengriff selbst auf dem eisigen Untergrund durchfahren.
Meine Frau und Freunde sagen, dass mein Fahrstil deutlich aggressiver und sportlicher aussieht, was ich auf das Vertrauen zurückführe, den der Ski mir gibt. Ich merke, wie ich spielerisch mehr und mehr auslote und mittlerweile gefühlt mit dem Gesäß fast schon im Schnee sitze beim Carven.
Gestern sind wir mit einem Skilehrer in ungespurte Tiefschneestücke (Schneehöhe 166 cm) auch mit ordentlichem Gefälle gefahren und selbst da kam ich mit dem S9 hervorragend klar. Der Skilehrer meinte noch, dass da einige Skilehrer auf dem Stück nicht so spielerisch runterkommen.
Auch bei buckligen Pisten mit viel Neuschnee auf der Piste ist der Ski absolut intuitiv, kraftsparend und fehlerverzeihend. Schlechte Sicht und nicht eindeutiger Untergrund? Alles egal, der Ski macht, was man will.
Bei der Fahrt mit den Kindern, lässt sich der Ski absolut einfach fahren.
Der Ski lässt sich spielerisch schön aggressiv und sportlich fahren ohne dabei mich zu überfordern.
Man hört die Begeisterung für den Redster S9 heraus, aber der Ski trifft vollkommen meine Erwartungen und mein Fahrprofil.
So, jetzt geht's gleich wieder auf die Piste! Freu!!
Re: Atomic Redster S9 17/18
Werde ab nächster Woche auch einen S9 165cm dabei haben und ihn testen. Bin ja so gar nicht der Atomic Fan, sollte mich der S9 allerdings überzeugen, wäre es mein erster Atomic. 

-
- Beiträge: 57
- Registriert: 10.12.2014 13:07
- Vorname: Martin
- Ski: Atomic SL
- Ski-Level: 01
- Skitage pro Saison: 25
Re: Atomic Redster S9 17/18
Bin gespannt. Wer einen DD SL oder TR mag, der könnte vom S9 enttäuscht werden.
Re: Atomic Redster S9 17/18
Da ich weder den DD noch den TR kenne, gehe ich da ganz unbefangen an die Sache ran. Hab ja reichlich Erfahrung mit SL's verschiedender Hersteller sammeln können.Wenn mir der S9 gefällt, ist's gut. Wenn nicht, ist's auch gut.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 26.11.2017 07:37
- Vorname: Jens
- Ski: Atomic Redster S9 17/18
- Skitage pro Saison: 16
Re: Atomic Redster S9 17/18
Auf dein Fazit bin ich auch gespannt.
Re: Atomic Redster S9 17/18
Und ich erst
Nee ernsthaft, habe eigentlich seit Anbeginn meiner Skikarriere eine gewisse "Ignoranz" der Marke Atomic gegenüber.
Erst seit ich neue Skischuhe von Atomic habe- mit denen ich sehr zufrieden bin- beschäftige ich mich mit Atomic. Für mich gibt es eigentlich nur zwei Skitypen: GS und SL. Alles andere interessiert mich nicht wirklich. Der derzeit gefahrene Radical Race Carver in 165cm ist zwar ein guter Ski, er erfüllt aber nicht ganz meine Erwartung an einen "Pisten-Taipan". Habe festgestellt, dass ich persönlich SL Ski mag, die ganz ganz kleine Radius Unterschiede zwischen vorne und hinten haben. Das macht für mich eben den SL Charakter am meisten aus. Der Radius Unterschied beim Radical ist 21,85% was eher einem GS entspricht. Beim davor verwendeten Blizzard SRC sind es 2,77%. Am S9 von Atomic sind es lediglich 0,76%
......
Je kleiner die Differenz, desto slalomiger fühlt sich für mich das Brett an. Besonders bei engen Turns auf der Kante gefahren, schliessen sie den Radius sehr schön. Bei gecarvtem Kurzschwung ist die kleine Differenz auch sehr von Vorteil, weil der Ski praktisch von alleine den Schwung zu Ende fährt. Zudem finde ich, dass die S9 auch optisch was her machen. Ist zwar zweitrangig, aber ich würde mir keinen Ski unterschnallen, der mir nicht gefällt.
Ja, ich bin auch wirklich sehr gespannt wie mein Urteil zum S9 ausfallen wird. Sollte er gefallen, kaufe ich mir die Bretter. Und zwar genau die, mit denen ich gefahren bin.
#31

Nee ernsthaft, habe eigentlich seit Anbeginn meiner Skikarriere eine gewisse "Ignoranz" der Marke Atomic gegenüber.
Erst seit ich neue Skischuhe von Atomic habe- mit denen ich sehr zufrieden bin- beschäftige ich mich mit Atomic. Für mich gibt es eigentlich nur zwei Skitypen: GS und SL. Alles andere interessiert mich nicht wirklich. Der derzeit gefahrene Radical Race Carver in 165cm ist zwar ein guter Ski, er erfüllt aber nicht ganz meine Erwartung an einen "Pisten-Taipan". Habe festgestellt, dass ich persönlich SL Ski mag, die ganz ganz kleine Radius Unterschiede zwischen vorne und hinten haben. Das macht für mich eben den SL Charakter am meisten aus. Der Radius Unterschied beim Radical ist 21,85% was eher einem GS entspricht. Beim davor verwendeten Blizzard SRC sind es 2,77%. Am S9 von Atomic sind es lediglich 0,76%

Je kleiner die Differenz, desto slalomiger fühlt sich für mich das Brett an. Besonders bei engen Turns auf der Kante gefahren, schliessen sie den Radius sehr schön. Bei gecarvtem Kurzschwung ist die kleine Differenz auch sehr von Vorteil, weil der Ski praktisch von alleine den Schwung zu Ende fährt. Zudem finde ich, dass die S9 auch optisch was her machen. Ist zwar zweitrangig, aber ich würde mir keinen Ski unterschnallen, der mir nicht gefällt.
Ja, ich bin auch wirklich sehr gespannt wie mein Urteil zum S9 ausfallen wird. Sollte er gefallen, kaufe ich mir die Bretter. Und zwar genau die, mit denen ich gefahren bin.
#31
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 26.11.2017 07:37
- Vorname: Jens
- Ski: Atomic Redster S9 17/18
- Skitage pro Saison: 16
Re: Atomic Redster S9 17/18
Okay, wieder was dazugelernt bzgl. Radiusunterschiede zwischen vorne und hinten. Woher hast du die Infos?
Gemäß deiner Beschreibung hatte ich auch den Blizzard SRC als für mich passend auserkoren.
Mangels Testmöglichkeit und weil ich mit dem Redster S9 gleich so vertraut war, hatte ich den Blizzard nicht mehr getestet und gleich beim Atomic S9 zugeschlagen. Das schmalere Tail des S9, bei rausgelesenen ähnlichen Eigenschaften wie der SRC hat mich gleich zum Kauf des S9 animiert, da der S9 im Kurzschwung kleine Vorteile gegenüber dem SRC hat trotz gleicher Carvingeigenschaften bei mittleren und großen Carvingradien, so meine wirren Gedankengänge.
Gemäß deiner Beschreibung hatte ich auch den Blizzard SRC als für mich passend auserkoren.
Mangels Testmöglichkeit und weil ich mit dem Redster S9 gleich so vertraut war, hatte ich den Blizzard nicht mehr getestet und gleich beim Atomic S9 zugeschlagen. Das schmalere Tail des S9, bei rausgelesenen ähnlichen Eigenschaften wie der SRC hat mich gleich zum Kauf des S9 animiert, da der S9 im Kurzschwung kleine Vorteile gegenüber dem SRC hat trotz gleicher Carvingeigenschaften bei mittleren und großen Carvingradien, so meine wirren Gedankengänge.

Re: Atomic Redster S9 17/18
Einfach mal den Radius Rechner bemühen 
https://www.carving-ski.de/faq/ski-radius-rechner.php
Bin den S9 heute gefahren und konnte sehr viel testen. Soviel vorweg: es ist ein echter Pisten-Taipan
Werde noch ein zwei Mal fahren gehen und mein Urteil/ Meinung dazu schreiben, insofern erwünscht.

https://www.carving-ski.de/faq/ski-radius-rechner.php
Bin den S9 heute gefahren und konnte sehr viel testen. Soviel vorweg: es ist ein echter Pisten-Taipan

Werde noch ein zwei Mal fahren gehen und mein Urteil/ Meinung dazu schreiben, insofern erwünscht.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 09.02.2009 19:46
- Vorname: timo
- Ski: Völkl V-Werks Code, Blizzard Quattro RS
- Wohnort: Stuttgart
Re: Atomic Redster S9 17/18
Erwünscht!
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 26.11.2017 07:37
- Vorname: Jens
- Ski: Atomic Redster S9 17/18
- Skitage pro Saison: 16
Re: Atomic Redster S9 17/18
'Türlich erwünscht! 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 9653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 1 Antworten
- 3361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
29.12.2024 16:42
-
- 6 Antworten
- 5625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26
-
- 16 Antworten
- 10319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28
-
- 3 Antworten
- 9933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco1977
18.11.2023 23:27
-
- 6 Antworten
- 4059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25
-
- 6 Antworten
- 12415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25