ich brauche mal dringend euren Rat bzw. eure Einschätzung. Meine Freundin hat sich in der letzten Dezemberwoche beim Skifahren das vordere Kreuzband gerissen (und den Tibiakopf gebrochen, was ja eine häufige "Begleiterscheinung" ist). Sie wurde am selben Tag vor Ort operiert und alles ist super gelaufen. Direkt im Urlaub hat sie mehrmals Physiotherapie in der Klinik gehabt und es wurde uns gesagt, dass nach der Urlaubswoche dann die Weiterbehandlung bei einem Orthopäden vorgenommen werden soll.
Leider habe ich das Gefühl, dass wir bei dem Orthopäden, bei welchem sie nun in Behandlung ist, leider eine schlechte Wahl getroffen haben

Das Problem ist das folgende: Besagter Orthopäde meinte Anfang Januar, dass Sie nun erstmal drei mal pro Woche bis Mitte Februar Termine zur Physiotherapie bekommt. Bei der Nachfrage nach einer Reha meinte er, dass das noch nicht so eilt und man sich "später darum kümmern würde". Dummerweise haben wir uns auf die Kompetenz des Arztes verlassen und nicht sofort die Reha beantragt. Vor einer Woche wurde der Arzt wieder darauf angesprochen, wie es denn nun mit einer Reha aussehe (wer weiß ob der Arzt von sich aus überhaupt mal wieder auf die Reha zurückgekommen wäre). Was macht der nette Herr dann jedoch? Er verschreibt meiner Freundin "Rehasport", was nunmal absolut nicht einer Reha entspricht



Jetzt fing der ganze Spaß so richtig an... Nach mehrmaligen hin und her haben wir herausgefunden, dass man nicht so eben eine Reha anfangen kann, sondern Wochen an Bürokratie vorbeigehen müssen, bevor klar ist wo und wann die Reha angetreten werden kann. Für irgendeinen Vorantrag müssen wir nun 1-2 Wochen warten, bis der richtige Antrag bei der Krankenkasse eingeht, die daraufhin nochmal alles prüft und sich darum kümmert wo meine Freundin die Reha antreten kann. Die Krankenkasse meint hierfür auch nochmal 3-5 Wochen zu brauchen

Ja letztlich ist es auch unsere Schuld, dass wir uns nicht eher informiert haben und blind auf den Arzt gehört haben.
Ich habe an mehreren Stellen gelesen und von Freunden gehört, dass die Reha jetzt aber nunmal das A und O ist nach einem Kreuzbandriss und man nicht ewig mit dieser warten soll. Optimal wäre es direkt nach der Physio mit der Reha zu beginnen. Das heißt die Reha hätte nun Mitte Februar bis Ende Februar anfangen müssen, was jetzt aber nicht mehr möglich ist. Realistisch bei diesem ganzen Chaos beim Arzt und der Krankenkasse ist wohl eher Mitte März bis Anfang April bis die Reha anfängt.
Wie kritisch seht ihr das, dass die Reha nun so spät anfängt?

Bei einer Reha macht man ja mehrere Stunden am Tag gezielt Übungen für das Knie. Können wir das ganze einfach schon vorher selbst in die Hand nehmen und Übungen machen? Habt ihr Tipps wo wir gute Quellen finden können, wie man das ganze selbst in die Hand nimmt und welche Übungen bei einer Reha fürs Kreuzband vorgenommen werden?
Ist echt eine beschi**ene Situation. Ich will ja schließlich, dass sie "schnell" wieder fit wird und in der nächsten Skisaison "nichts" mehr von dem Knie merkt

Hoffe ihr könnt ein paar Tipps geben oder irgendwie anderweitig weiterhelfen
Vielen Dank schonmal ...